1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 21:33
    Zitat von NoNameNeeded

    Die Scrollbar im Chronik-Dropdownmenü bei Fx91 ist die vom Betriebssystem

    Zitat von NoNameNeeded

    unter Fx99 ist es die nachgebaute von Windows 10.

    Zu 1. - ja, zu 2, sieht nur so aus, ist aber vollkommen egal. Der Scrollbalken auf Webseiten sieht so aus wie sein sollte, der in der Bibliothek wurde lediglich angepasst. Aber es behindert keinesfalls die Funktion. Dich stört immer noch nur die Optik - und wie üblich: es interessiert hier niemanden, was du zu (immer noch) zu mäkeln hast. Wenn du meinst, du müsstest den Scrollbalken wie unter Windows 7 haben, dann nutz halt die 91 ESR.

    Ich kann Sören nur bitten, dem sinnfreien Dialog ein Ende zu bereiten, es wird sich deinerseits nichts ändern.

  • Auf Websites angegebene Cookie-Präferenzen werden nicht gespeichert

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 21:15
    Zitat von savi

    ob es möglich ist, die Präferenzen im Browser zu speichern, auch ohne alle möglichen Zustimmungen zu erteilen.

    Nein, lässt sich nur bei ganz wenigen umgehen. Und GMX ist wegen der DSGVO besonders erpicht auf den Consent-Dialog. Auf manchen Seiten geht es gar nicht weiter und bei anderen bekommt man keine Inhalte oder zB auch keine Videos angezeigt, ohne den Consent zu bestätigen.

    "Zweiter Anlauf" bedeutet mit der o.g. genannten Adresse, dass GMX beim ersten Aufruf auf eine Hinweisseite umleitet, statt zu den Emails. Erst beim zweiten Aufruf mit Passworteingabe landet man bei Mails. Ich bin einfach zu faul, mir die richtigen Parameter etc im Werbeblocker zurechtzulegen, als dass ich den Hinweis nicht sehe und trotzdem reinkomme. Ich nutze keine Liste wie "i don care about cookies", weil problembehaftet (dito selbige Erweiterung, sondern nutze "Consent Blocker" / Erweiterung).

  • Lesezeichen-Organisation funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 20:24

    Sync ist halt schon vorhanden ;) Ansonsten hast du recht.

    PS ich hatte eigentlich einen Eintrag ähnlich wie "Verschieben" im drei-Punkte-Menü rechts neben dem Lesezeichen erhofft, dass dann so ähnlich aus sieht wie das unter "Bearbeiten", nur ohne die Details zu Lesezeichen, nur die Ordner. Warum das aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftig ist. Im Stern in der Adressleiste auf dem Desktop ist unter "Bearbeiten" ja auch der Ordner zu sehen, sollte es daher kommen, aber dafür muss die Seite ja geöffnet sein. Analog zur Bibliothek, wo es keine Ordner zu "bearbeiten" gibt in dessen Ansicht, sondern der Baum links sichtbar ist. Deswegen hatte ich es nicht zuerst gefunden, weil ich von der Bibliothek auf Android geschlossen habe.

  • Download funktioniert nicht Linux Mint

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 20:06

    Ich hatte eingestellt

    2; The cookie expires at the end of the session (when the browser closes).

    Aber anscheinend hängt da noch mehr dran. Mir tut es nicht weh mit "0", da ich eine Cookie-Erweiterung nutze, die das auch erledigt.

  • Mozilla Maintenance Service

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 20:03

    Genau das.

    Zitat von Elisabetha

    das ist auch überhaupt nicht der Punkt

    Naja, doch. Du installierst was und fragst hinterher, welche Auswirkungen es haben könnte.

    Was hier grad wohl geschlabbert wird - du sprichst vermutlich vom Online-Installer statt Offline-Installer?

    Bei ersterem könnte ich mir vorstellen, dass es nicht abgefragt wird, da ist dann aber überhaupt kein Dialog vom Setup sichtbar, das wird unterdrückt, deswegen siehst du die Option auch nicht. Haben wir nicht nachgefragt, hast du aber auch nicht erwähnt ;)

  • Auf Websites angegebene Cookie-Präferenzen werden nicht gespeichert

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 19:59

    GMX will den Cookie Consent haben, ansonsten leitet es um, und das Login klappt erst beim zweiten Anlauf.

    https://www.gmx.net/?origin=lpc

    Entweder Cookie Consent zulassen und entsprechende Erweiterungen (Werbeblocker) oder Listen deaktivieren, oder mit Umweg arbeiten.

  • Lesezeichen-Organisation funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 19:57

    Hatte ich vorhin versucht, bekomme ich nicht hin. ah ja, da ist es "versteckt", bisschen Krampf. Man muss das Lesezeichen bearbeiten. äh ne, ist mir zu kompliziert, da ich eh schon Sync nutze. Naja, kommt vielleicht irgendwann benutzerfreundlicher, hoffe ich.

  • Benutzername wird nicht eingefügt

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 16:29

    Teste doch bitte im Fehlerbehebungsmodus, vielleicht stört ja eine Erweiterung.

  • Download funktioniert nicht Linux Mint

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 16:27

    Unter Android war es was anderes, das traf am Desktop nicht zu. Auch die veränderte Einstellung, die ich im Guten änderte. Es wird dadurch verhindert, dass ein Serviceworker startet, das kann ich in der Netzwerkanalyse sehen, und der lädt dann das ZIP herunter. In meinem Testprofil funktionierte das sofort, deswegen begab ich mich auf die Suche in der prefs.js und siehe da... Kein Problem.

    Es ist ein Tip auf diversen Seiten bzgl. "Privacy" und bislang konnte ich nichts nachteiliges feststellen. Schade.

  • Lesezeichen-Organisation funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 16:23

    Also Ordner anlegen klappt, aber Lesezeichen verschieben geht nicht. Das macht man am besten per Sync am Desktop -> "Mobile Lesezeichen", Ordner anlegen und verschieben.

  • Mozilla Maintenance Service

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 16:17

    Du wirst doch bei der erstmaligen Installation doch gefragt, ob du es mitinstallieren möchtest. Warum hast du es dann nicht wissend dennoch installiert?

  • Firefox 98 Bei download von .msg fehlt die Option "Ähnliche Dateien immer öffnen"

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 11:18

    Oder du wartest auf Firefox 101

    Beitrag

    RE: Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt

    […]

    Damit geht es direkt wieder in einen unsachlichen Modus der Unterstellung. Das muss doch echt nicht sein, schon gar nicht als Reaktion darauf, dass damit eines der häufigsten Nutzer-Feedbacks in Zusammenhang mit den Download-Änderungen umgesetzt worden ist und wo sie auch sehr genau auf das Feedback der Nutzer gehört haben. Die Umsetzung entspricht sogar einem ganz konkreten Nutzer-Vorschlag. Aber auch wenn sie alles gelesen haben, heißt das nun einmal nicht, dass sie auch mit allem…
    Sören Hentzschel
    22. April 2022 um 14:31
  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 10:35

    Weil Firefox sich wie Windows weiterentwickelt und du es nicht hinbekommst, dich auf Windows 10 einzulassen? Wen interessiert Windows 7, wenn Firefox den Neuerungen von Windows 10 oder 11 Rechnung trägt? Merkst du eigentlich noch was?

    Anmerkung. Es dürfte inzwischen niemandem entgangen sein, dass du versuchst, Firefox, zu mindestens optisch, auf einen Strand vor "Australis" zu bringen. Spricht nichts dagegen, aber dann mach es doch einfach statt permanent dann über neuere Windows zu nörgeln, andere schaffen das auch. Wundere dich aber nicht, wenn man dich als "ewig gestrigen" in so eine Schublade steckt.

  • Download funktioniert nicht Linux Mint

    • .DeJaVu
    • 23. April 2022 um 07:39

    Wenn man jetzt noch wüsste, das auf der Seite ein ZIP mit diversen Inhalten zum Rendern angeboten wird, wüsste man, dass der Tipp sinnfrei ist, weil deren Bilder bzw Vorlagen recht einmalig sind, die Kugeln sowieso.

    Der Download wird in umatrix als xhr gekennzeichnet, das kann folgendes sein

    XMLHttpRequest - Web APIs | MDN
    XMLHttpRequest (XHR) objects are used to interact with servers. You can retrieve data from a URL without having to do a full page refresh. This enables a Web…
    developer.mozilla.org
    Fetch API - Web APIs | MDN
    The Fetch API provides an interface for fetching resources (including across the network). It will seem familiar to anyone who has used XMLHttpRequest, but the…
    developer.mozilla.org
    The WebSocket API (WebSockets) - Web APIs | MDN
    The WebSocket API is an advanced technology that makes it possible to open a two-way interactive communication session between the user's browser and a server.…
    developer.mozilla.org

    Sollte ein neues Profil auch den Fehler zeigen, dann liegt es am genutzten Linux.

    Nachtrag: schau mal nach dieser Einstellung im aboiut:config

    network.cookie.lifetimePolicy

    Network.cookie.lifetimePolicy - MozillaZine Knowledge Base

    Und dann setzt du es zurück, auf "0"

  • Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt

    • .DeJaVu
    • 22. April 2022 um 22:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    das ist bereits seit einer Woche umgesetzt

    Bilder

    • firefox101_downloads.png
      • 13,16 kB
      • 572 × 217
  • Aussehen der Scrollbalken - eine Meinung

    • .DeJaVu
    • 22. April 2022 um 22:05

    Kann ich nicht bestätigen, kein Stück. Wer weiss, welchen Mist du veranstaltet hast mit Windows und/oder Firefox, immerhin scheitert ja schon einfachstes CSS an deinem Firefox.

    Sören, kannst du am UA sehen, nebst Bild, dass Win7 grad. So sieht es auch unter Windows 8 & 10 aus, mit normalen Theme, und einmal mit klassischen Theme (grauslich in weiten Teilen Windows). Für Firefox spielt das keine sonderliche Rolle, auch ie ESR macht es genau so.

    Irgendwo Sturm im Wasserglas, fällt ein Sack Reis in China um.

    Und jetzt schnell zu was Richtigem zurück.

    Bilder

    • firefox_windows7.png
      • 55,77 kB
      • 403 × 511
    • firefox_windows7_klassisch.png
      • 42,01 kB
      • 324 × 446
  • Downloads-Button verändern

    • .DeJaVu
    • 21. April 2022 um 23:08

    #2 zeigt doch eindeutig auf, dass der Button nur in Farbe und Hintergrund geändert werden kann. Die Uhr darin wird per Javascript von Firefox intern erzeugt, da lässt sich gar nichts dran rütteln. Deswegen funktioniert auch NULL list-style-image und ähnliches.

  • Fehlermeldung vom Forum

    • .DeJaVu
    • 21. April 2022 um 18:05

    Vorhin mehrfach innerhalb weniger Minuten, momentan nichts mehr.

  • Firefox 100: Nutzer von Windows 7 benötigen Windows-Update KB4474419

    • .DeJaVu
    • 21. April 2022 um 18:04

    2019 SHA-2 Code Signing Support requirement for Windows and WSUS

    Hier ist in Windows-Ordnern sowohl 4474419 als auch 4490628 auffindbar, Datum 2019.

    KB4474419 hat bei vielen zu Problemen geführt, die aber alle auf ein defektes Windows (sfc) oder fehlende Updates vorher zurückzuführen waren.

    Ist aber eh 2023 wumpe, weil dann vermutlich Mozilla ebenso wie Google nichts mehr für Windows 7 herstellt. Bislang gab es aber keine klare Ansage dazu.

    Ob und wie sich Mozilla 2023 aufstellen wird, weil der Vertrag mit Google endet, wird sich zeigen.

  • Probleme mit Webseiten, wenn ich in Amazon oder Ebay bin

    • .DeJaVu
    • 20. April 2022 um 19:02

    Gleiches Problem, Schuld war eine Erweiterung:

    Von Amazon.de umgeleitet auf andere Seite
    Ich habe bei mir den Übeltäter gefunden, der mich von Amazon auf Dealsclub umgeleitet hat. Bei mir war es das AddOn "Ummy Video Downloader". Habe erst alle…
    www.computerbase.de
    Ummy Video Downloader - Videos Herunterladen – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Ummy Video Downloader - Videos Herunterladen für Firefox herunter. Schnell herunterladen und befreien alle Online-Videos von Ihrem Lieblings-webistes…
    addons.mozilla.org

    (kann ich derzeit nichts drin finden, was so eine Umleitung hervorruft, ist ja auch 2 Jahre her)

    Ansonsten gleich noch das System auf Adware prüfen lassen:

    AdwCleaner
    https://www.malwarebytes.com/adwcleaner
    Anleitung: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon