1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 12:26

    Der Test vorhin war NRW, das hier ist per VPN und Frankfurt/Hessen. Wie man da auch Leipzig kommt, müsste raten, aber für Deutschland sollte es funktionieren, auch wenn die Entfernung zur Werkstatt in diesem Fall aberwitzig ist.

    Ein VPN nach Chicago zeigt diese Option nicht. Wie gesagt, Aufschluss kann vermutlich nur ein VPN nach Deutschland ergeben.

    PS Mobilfunk Telekom zeigt mir die Option auch an.

    PPS in anderen Ländern, zB auch Frankreich/Paris steht, dass der Artikel nicht verfügbar ist. Ist der bei euch verfügbar? Denn falls nicht, wäre denkbar, dass auch keine Werkstatt auswählbar ist, macht ja Sinn.

    Bilder

    • amazon_werkstatt7_vpn.png
      • 159,61 kB
      • 630 × 602
  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 12:18

    Chromium 104 (canary), und da kannst du auch alle aktiven Erweiterungen sehen in der Leiste.

    Ich kann dir nur sagen, was ich sehe und du nicht, obwohl Werbeblocker, HOSTS, neues Profil, wie bei grisu.

    Ein DNS-Filter wäre auch noch denkbar. Hier ist einer von der Telekom und entweder 9999 oder 8888 hinterlegt, im Router.

    Zitat


    wird der Standort herangezogen

    Windows hat einen GEO-Dienst. Aber Firefox hat was eigenes. Kann man nur überprüfen, wenn sich per VPN mal von (vermutlich) Deutschland nach Deutschland verbinden lässt.

    Bilder

    • amazon_werkstatt6_chromium.png
      • 320,36 kB
      • 1.392 × 796
  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 12:09
    Zitat von 2002Andreas

    In keinem meiner Fx Profile, Chrome oder Edge wird mir das angezeigt.

    Dann hast du ein generelles Problem, über das du nachdenken solltest. Was alle Browser bei dir gemeinsam haben, ist dein Betriebssystem. Nutzt du unter Windows eine HOSTS-Datei?

    Das wäre hier die einzige Gemeinsamkeit, weil der Defender das nicht kann, nur systemweite Blocker, HOSTS gehört dazu, aber auch in Windows hinterlegt und genutzte VPN/Proxy, oder falls installiert, ein Antivirus mit SSL-Prüfung. Das gibt es hier alles nicht, ergo alles relativ ungefiltert. Ach ja, externe Firewalls wie zB in der Fbox, falls aktiviert, gehören auch dazu.

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 12:01

    Mit MS Edge

    Zitat


    Neues Fx Profil

    Hier nicht. Siehe Bild. Muss an deinem Firefox liegen.

    Bilder

    • amazon_werkstatt4_edge.png
      • 19,18 kB
      • 557 × 318
    • amazon_werkstatt5_neu.png
      • 255,39 kB
      • 986 × 781
  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 11:51

    Dann schalt mal den Werbeblocker ab. Mit 2 zu 1 bist du in der Anzeige unterlegen :p

    Und bei mir wird das trotz ublock/umatrix angezeigt.

    Inzwischen stimmt auch die Klappauswahl wieder statt Tabelle (Tabelle = Fehler)

    Bilder

    • amazon_werkstatt3.png
      • 22,81 kB
      • 523 × 218
  • Wann & Wie öffnet sich der Link?

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 11:48
    Zitat von wippigallus

    nicht öffnen

    Und das bedeutet genau was? Kein Tab, kein Fenster? Weisse Seite? Gehts bitte auch genauer?

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 11:41

    Meinst du das hier?

    Zitat

    Buchen Sie Ihre professionelle Reifenmontage Unterstützt durch die Amazon Happiness Garantie Wählen Sie einen Serviceanbieter.

    Zitat

    Fahrzeug für Installation Ändern Diese Information wird in

    Diese Information wird in Amazon Garage gespeichert und an den Serviceanbieter übermittelt.

    Falls da eine Fehlermeldung im Popup erscheint und die Fahrzeugauswahl nicht möglich ist, liegt es an einem Werbeblocker.

    Zitat


    Ich brauche nicht mehr viele solcher Erfahrungen, um den FF endgültig aus meinem System zu löschen.

    Nach einem ungelösten (und im Forum bekannten) Problem? Lustig.

    Bilder

    • amazon_werkstatt1.png
      • 22,75 kB
      • 529 × 227
    • amazon_werkstatt2.png
      • 50,22 kB
      • 426 × 444
  • Youtube: Kommentar wird nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 21. Mai 2022 um 22:30

    Ich tippe darauf, dass da kein Inhalt vorhanden ist, oder nicht freigeschaltet, oder zensiert, whatever.

  • Lesezeichen als vorhanden markiert, paar Sekunden später nicht markiert

    • .DeJaVu
    • 21. Mai 2022 um 22:21

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.


    Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
    https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox

  • Developer Tools: Popup mit dem Inspektor untersuchen

    • .DeJaVu
    • 21. Mai 2022 um 22:20

    Der Inspecter mit "Untersuchen" ist die falsche Wahl, du brauchst strg+shift+alt+i -> "Browser-Werkzeuge", findest du im Anwendungs-Menü ≡

  • YouTube Downloader Erweiterung

    • .DeJaVu
    • 21. Mai 2022 um 17:31

    MP4 in 1080 dürfte gar nicht (direkt) möglich sein, weil ab 1080 Audio und Video separat gestreamt wird. 2k/4k/8K daher auch unmöglich. Ausser Video MP4 bis 720 dürfte der Rest auch nur über einen Konverter machbar sein.

    Ein Blick in die common.js verrät mir, dass jeglicher Download über loader(dot)to läuft. Von daher hat sich was mit direktem Download von YT. Und wem die eigene Privatsphäre wichtig ist, für den ist diese Erweiterung eh nichts.

    Da nutze ich lieber Tools, die hier lokal laufen und deren Wirkungsweise ich besser und steuern überblicken kann. Die guten und ohne penetrante Werbung oder sonstige Einschränkungen sind allerdings nicht kostenlos.

  • Spannende Zeiten für Werbeblocker

    • .DeJaVu
    • 21. Mai 2022 um 12:15

    Mozilla testet Erweiterungen mit manifest v3 ab Firefox 101 Developer (derzeit Beta), oder Nightly.

    Mozilla opens testing for Manifest v3 extensions in Firefox
    Browser makers line up for Google's extension system but complaints persist
    www.theregister.com
    Manifest V3 migration guide
    Get help creating & publishing Firefox extensions.
    extensionworkshop.com
  • Verhalten Textzoom Firefox

    • .DeJaVu
    • 21. Mai 2022 um 06:42

    :thumbup:

  • Verhalten Textzoom Firefox

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2022 um 19:29

    Eben nachgeschaut, ich habe sogar zwei davon, rosa und hellblau (bzw war das auch lila und türkis), Tastatur und Maus, vermutlich beide von Logitech. Ich habe sogar noch ein DIN-Stecker auf PS/2 (PS/2 wurde auch Mini-DIN genannt.)

  • Sicherheits-Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 100.0.2

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2022 um 18:15

    Das dachte ich mir dann auch, dass es ein kritischer Fehler sein musste :D

    Ich muss eben das Update installieren.

  • Scrolbar weg

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2022 um 17:32

    Ich vermute, dass diese Blocker (wobei ich Ghostery für überflüssig halte, sobald ein anderer Werbeblocker ebenso installiert ist), den Cookie-Consent unterdrücken. Damit einhergehend werden nämliche sämtliche Laufbalken abgeschaltet, solange dieser Cookie Consent nicht bestätigt wurde. Das kann sofort passieren, oder geringfügig später. Entweder liegt es an Ghostery oder an einem Werbefilter in Adblock.

  • Änderung des Designes und der Bedienung auf alte Version

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2022 um 17:29

    Es bringt schon eine gewisse Verwunderung auf, erst 4 Jahre später nachzufragen, wie man eine aktuelle Version optisch an eine 4 Jahre alte Version anzupassen. Aber nach Lesen der bisherigen Themen hängt der TS wohl permanent 4 Jahre hinterher. Und bei aller Nettigkeit, das ist sein Problem, sich auf den neuen Stand zu bringen, kann und sollte nicht unser Ding sein, hier Nachhilfeunterricht in Sachen Windows, Browser, Internet etc einzubringen für diese Zeitspanne zu leisten.

    Ja, Optik ist anpassbar, auch für Nur-Fenster-Wünsche ohne Tab-Leiste. Man bedenke aber, dass im September die nächste ESR erscheint, die schon wieder leicht anders gestaltet werden muss dafür. Wie hat Sören neulich erklärt - wer die ESR nutzt, muss damit rechnen, nach einem Jahr die geballte Ladung Änderung aufzuarbeiten, die andere peu-a-peu bekommen und daher die Änderungen on-the-fly machbar sind. Sobald die 91ESR das Supportende erreicht hat, ist es eh müßig, auf eine veraltete Version einzugehen, das sehen die Forenregeln nicht vor.


    PS aktuell ist seit heute 91.9.1 ESR

  • Sicherheits-Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 100.0.2

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2022 um 17:18

    Die beiden Tickets auf bugzilla dazu waren für mich nicht einsehbar. Quelle: https://hg.mozilla.org/releases/mozilla-release/

  • Videos auf msn.com starten oft nicht

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2022 um 09:18

    Jetzt wo du es schreibst, auch Linux sollte aktuell sein. Ich bekam letzte Woche eine Meldung zur 21.04 lts (Test in Vbox, liegt schon länger hier) und daher 22.04 lts.

  • Verhalten Textzoom Firefox

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2022 um 21:38

    Wie, du hast keinen PS2 zu USB Adapter?

    Was den Fehler angeht, hast du ja jetzt die Ursache. Und ja, Hardwarefehler können die unmöglichsten Folgefehler hervorrufen.

    Da du ja schon zu PS2 greifen wolltest, braucht ja eine neue Tastatur jetzt nicht so viel erfüllen. Die MS Digital Keyboard 3000 (gibt es immer noch, mit oder ohne Kabel) hat jetzt auch schon 10 Jahre auf dem Buckel, das Logitech Elite Keyboard noch mehr, und funktionieren beide einwandfrei.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon