1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox 100, Windows 10 Pro, Menübar, hover Effekt

    • .DeJaVu
    • 26. Mai 2022 um 09:00

    Also hier im RC1 ist es noch wie in Firefox 100, guckst du, kein anderes CSS aktiv. "Systemtheme" ausgewählt. An der Windowsfarbe kann es nicht liegen?

    Nachtrag: bei der aktuellen Nightly ist es wieder (oder schon) grau.

    Bilder

    • firefox_menu_blau.png
      • 5,88 kB
      • 378 × 130
    • windowsfarbe.png
      • 2,89 kB
      • 383 × 323
    • firefox_menu_nightly.png
      • 2,22 kB
      • 373 × 66
  • Javascript aktivieren, obwohl es doch aktiviert ist (?!)

    • .DeJaVu
    • 26. Mai 2022 um 08:42
    Zitat von Jungleboogie

    AddOn "Update Scanner"

    Könnte auch daran liegen, dass jene Erweiterung > 3 Jahre nicht mehr aktualisiert wurde.

    Wünsche und Fehler:

    Issues · sneakypete81/updatescanner
    Firefox addon to monitor web pages for updates. Contribute to sneakypete81/updatescanner development by creating an account on GitHub.
    github.com
  • Was ist 0-RTT, wann sollte man es deaktivieren?

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2022 um 18:36

    Dieses "InformAction Forum" kenne ich nur von diesem Link. Es wurde so verlinkt mit genau jenem Inhalt als Zitat.

    Ich habe keine Probleme mit Bing oder Google, aber anscheinend - ohne weitere Infos, warum die das Problem haben, soll die Einstellung dazu denen geholfen haben. Und dann gibt es noch diejenigen, die solchen "Ratschlägen" blind folgen, obwohl man ihnen (in dem Fall ich) rät, es sein zu lassen, und es erst bei entsprechenden nachvollziehbaren Problemen auszutesten.

    Ich wollte den folgenden Begriff vermeiden, aber man kann solche Vollpfosten einfach nicht bekehren.

    Sören hat den verlinkten Beitrag bei InformAction auch gelesen und sich dazu geäussert, und ich kann das in Teilen auch bestätigen. Ich habe keine Zweifel, dass sich der Verfasser des Themas nicht damit beschäftigt hat, aber die Ratschläge dazu sind einfach die falschen.

    Bei den RSA Schlüsseln weis sich zB, dass zB der mega . nz Hoster ohne nicht mehr funktioniert. Die mögen zwar schwach sein, aber besser als nichts, den Rest regelt Firefox.

    Die Frage nach 0-RTT selbst beruht einfach auf dem Umstand, dass mir der Inhalt vom Zitat nichtssagend war und der sehr technische Text bei IETF, dazu auf englisch... RFC oder IANA sind einfach furchtbar dröges Zeug.

    Dass diejenigen, die ein Problem verzeichnen, sich nicht an Mozilla wenden - tja, es ist halt leichter zu meckern oder einen anderen Browser zu nutzen.

    Wegen bugzilla, klasse, tolle Rechechere

    Zitat


    Closed 5 years ago

    Und das sind unbezahlbare Infos. Also völlig unangebrachte Hysterie.

  • Was ist 0-RTT, wann sollte man es deaktivieren?

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2022 um 12:21

    Geht so. Bei sowas lass ich die machen, sind eh alle schlauer als du und ich. Dieser Satz beinhaltet Sarkasmus und Ironie.

  • Was ist 0-RTT, wann sollte man es deaktivieren?

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2022 um 09:25

    Argument derjenigen war halt 'Replay-Angriffe'. Warum bei den Google bzw Bing nicht lädt oder fehlerhaft lädt mit Standard, wurde nicht mitgeteilt. false behebt das Problem bei denen.

    Dass der verlinkte Beitrag mehr statt weniger Blödsinn ist, konnte ich an Punkt 1 schon festmachen, das habe vor langem selbst auprobiert und bin auf die Nase gefallen.

    Nein, es gibt kein Ticket, wie gesagt, anderes Forum. Da treiben aber auch leider genau die rum, die den Mumpitz glauben, und auch ohne Sinn und Verstand an den Sandbox-Einstellungen von Browser oder gar Thunderbird stellen.

    Ich kann das Problem nicht nachstellen, was die vemurkst haben, als dass 0-rtt verändert werden müsste. Da kommt zuviel Unbekanntes zusammen inkl. reichlich Sicherheitssoftware.

    Danke für die Erklärung.

  • Was ist 0-RTT, wann sollte man es deaktivieren?

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2022 um 19:31

    Momentan geistert ein Problem durch ein anderes Forum, wo man Probleme mit Google und Bing verzeichnet.

    Von hier

    Mozilla Firefox Privacy and Security (about:config) - InformAction Forums

    Zitat

    3.Disable 0-RTT – Zero Round Trip Time Resumption (0-RTT) is a feature that is new in TLS 1.3 that allows a client and server to negotiate a connection with fewer steps, allowing https websites to load more quickly. There are two problems with this. First, in order to do this you lose forward secrecy (generating a new key for every session and throwing away the key when the session is over). Secondly, 0-RTT requires special implementation in order to prevent replay attacks, which some web developers will certainly fail to protect from. Disabling 0-RTT enhances security and privacy.


    (https://datatracker.ietf.org/doc/html/d ... #section-8 )


    security.tls.enable_0rtt_data -> False

    Und genau deswegen haben ein paar wenige Nutzer es deaktiviert. (Standard ist true)

    Bitte um Aufklärung.

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2022 um 18:56

    Ich würde das echt überlegen. Amazon-Preis + Montage + Kilometer, da bin ich bei meinem lokalen Händler genauso günstig dran, spare Zeit und den Support auch noch in der Nähe. Und selbst, wenn ich 20km dafür fahren müsste, wäre mir das immer noch lieber als die Amazon-Kombi. In Ö kenne ich die Gegebenheiten nicht, aber in D sind maximal 30km notwendig, wenn man sich nicht grad in die Pampas zurückgezogen hat, und selbst dafür wäre das viel.

  • Extreme Performance Probleme wenn mehrere Videos geöffnet sind

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2022 um 18:47
    Zitat von Sören Hentzschel

    Siehe Video, welches am Ende von Beitrag #3 verlinkt ist.

    Tut mir leid, das war zu viel Wirr-warr, als ich das Wesentliche sehen konnte. Worauf muss ich genau achten?

    4 YT-Videos gleichzeitig können ja nicht das Problem sein.

    Preview "Avatar 2", pressekonferenz HSV Re-live, The good life Radio + 4 weitere Seiten, davon 2*HD 1080 und eines HD720.

    Allenfalls beim Radio_Stream ruckelt es gelegentlich nach Zurückschalten etwas, weil nachgeladen werden muss, Pressekonferenz und Avatar2 laufen sauber durch. Und das hier ist keine knackfrische Hardware. Windows 10 21H2, aktuell, Firefox 100.0.2 mit voll eingerichtetem Profil. YT allerdings nicht angemeldet, kein Chat, nix,

    Wegen Performance kann man auch heranziehen:

    about:processes

    und

    about:performance

  • Extreme Performance Probleme wenn mehrere Videos geöffnet sind

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2022 um 12:12
    Zitat

    Extreme Performance Probleme

    Ich lese nur, dass Problem, aber wie zeigen die sich denn konkret? Ruckler? Aussetzer? Kein Bild, kein Ton? Asynchron?

  • Wann & Wie öffnet sich der Link?

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2022 um 12:08

    Sowas kommt von Malware oder illegalen Aktivierungsprogrammen, damit wird dann phone-home abgewürgt. Falls nicht selbst angelegt. Es gibt nur diese drei Möglichkeiten.

  • Lesezeichen als vorhanden markiert, paar Sekunden später nicht markiert

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2022 um 09:14

    Du solltest netterweise endlich die Adresse beibringen, sonst kann man das Problem nicht nachstellen.

  • Wann & Wie öffnet sich der Link?

    • .DeJaVu
    • 23. Mai 2022 um 20:14

    Um das aufzudröseln. Du hast eine .html-Webseite verlinkt, also ist die Angabe PDF schon mal falsch (siehe oben)

    Zur Meldung "Seite wurde nicht gefunden", die ist im Prinzip eindeutig.

    [Fehler] Firefox Browser baut zu manchen Internet Seiten keine Verbindung auf ⋆ Kuketz IT-Security Forum

    Zitat

    Das deutet auf ein Problem mit der DNS Namensaufösung. Verwendest Du DNS-over-HTTPS (TRR in Firefox)? Dann könntest Du mal einen anderen Server probieren.

    Bei dir wird die Adresse www . aomeitech . com nicht auf eine IP (mittels DNS) aufgelöst, daher gibt es auch keine IP, die ein Browser nutzen könnte. Adressen sind für Menschen, tatsächlich werden aber IP im Hintergrund verwendet.

    Im Zitat wurde DoH (DNS über HTTPS) erwähnt, Firefox kann das:

    Verbindungs-Einstellungen in Firefox | Hilfe zu Firefox

    Falls aktiviert -> deaktivieren. Oder den Server ändern.

    Ist es nicht aktiviert, kommt es von deinem System, bzw nicht von deinem System, dein System löst die Adresse nicht auf. Und das kann wieder alles sein, ein DNS-Server, der fehlerhaft arbeitet, oder auch Malware, die Webseiten blockiert, die sicherheitsrelevante -> Backupsoftware anbieten.

  • Fehlendes Sharemenü aus dem "alten" Firefox

    • .DeJaVu
    • 23. Mai 2022 um 20:05

    Du schreibst "andere App", aber nicht welche. Zu sehen ist Pocket, das gibt es für Chrome und Firefox.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn das nicht Firefox sein sollte, stellt sich mir die Frage - warum nutzt du nicht direkt Firefox?

    Denn (ein aktueller) Firefox bietet für "Teilen" eine Unmenge Optionen, u.a. Teilen an ein anderes Gerät mit Firefox, Lesezeichen etc.

    Und damit zum nächsten Thema, Firefox und "aktuell"

    97.3.0 (Build #2015866875)

    Ist alles andere als aktuell, genau so veraltet wie Firefox 68. Es wird sich wohl kaum jemand finden, der sich solche alten und vor allem unsicheren Versionsstände freiwillig zum Testen für andere installiert. Was der Google-Store mir hier anzeigt, ist Version 100.3.0. Demnach bist du 3 Versionen und damit locker 3 Monate hinterher. Lies dir bitte nochmal Punkt 5.2 in den Forenregeln durch.

    Dass sich Firefox verändert bzw verändert hat, ja, ist so. Warum Mozilla es abgeschafft hat, mir unbekannt, hat vielleicht kaum jemand benutzt, oder war sicherheitstechnisch nicht ratsam, whatever.

    Mit Chrome bedeutet "Teilen" (oder "Share") die Übermittlung der Adresse an Firefox, die Firefox dann öffnet. Alles weitere in Firefox.

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 21:20

    Das war nicht umsonst ein Zitat, von amazon selbst

    Unsere Unternehmensstandorte in Deutschland
    Amazon Corporate Office Deutschland
    www.aboutamazon.de

    Beschwerden bei Unvollständigkeit daher an amazon bitte!

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 19:29

    Ich dachte immer, der Osten wäre so "Entwicklungsland", aber Niedersachsen jetzt auch? 8o Wobei, es hat viele freie Flächen, wer in der Pampas wohnt, muss sich nicht über mangelnde Angebote wundern. Ein Test mit VPN bitte noch.

    Aber Sachsen ist nicht weit von Leipzig weg, siehe das Bild von mir oben:

    Und

    Zitat

    In Deutschland gibt es mittlerweile elf Amazon Logistikzentren – in Graben bei Augsburg, Bad Hersfeld** (zwei Logistikzentren), Leipzig, Rheinberg, Werne, Pforzheim, Koblenz, Brieselang*, Dortmund und Winsen. Darüber hinaus gibt es Verteilzentren in Olching bei München, Berlin, Mannheim, Köln, Düsseldorf, Bochum und Raunheim***. Prime Now-Stationen befinden sich in Berlin und München sowie ein AmazonFresh Depot in Potsdam.

    * bei Berlin

    ** Nordhessen

    *** FFM

    Es fällt wohl auf, dass gen mittleren Westen recht viele Standorte vorhanden sind. Das einzige, was mir einfällt, sollte es von Amazon kommen, dass in euren Ecken keine beteiligte Werkstatt geben könnte. Hier konnte ich mir das praktisch großzügig aussuchen.

    Ach ja, das funktioniert auch ohne Anmeldung.

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 18:00
    Zitat von milupo

    Bei mir auch nichts zu sehen

    Dann vergleicht doch mal eure Provider und Standorte, falls es nicht doch an Windows liegen sollte. Für Ausland sollte es nicht vorhanden sein, Produkt als auch Werkstatt.

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 15:27

    cheap-o :P ist O2-Netz

    Zitat


    Vertragspartner für den Tarif ist die Telefónica

    Und schon per VPN Endpunkt Deutschland versucht?

  • Probleme mit Amazon-Website

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 14:50
    Zitat

    Offenbar optimiert Amazon seine Seite für spezielle Browser, FF ist nicht dabei.

    Und das kann man nach den etlichen Tests hier komplett ausschliessen.

    Und nein, ich halte dich, Andreas, nicht für doof. Manchmal vergisst man ne Kleinigkeit, dachte ich mir.

    Also wenn es nicht der GF-Anschluss ist, und ein Test mit VPN auch kein anderes Ergebnis bringt, liegt es doch am System, so blöd das auch klingen mag.

    Zitat


    Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.

    [Spock]

  • Developer Tools: Popup mit dem Inspektor untersuchen

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 14:46

    Gerne.

    Als ich meine erste Antwort abgesetzt habe, kam mir dann erst in den Sinn - bei deinem Bild - dass der von Anfang an gar nicht drinsteht. Das ist nur so ewig her, selbst in meinem Testprofil. Hatte dann ein neues erstellt und rumprobiert. Eigentlich war mein Stand (auch) der, den dein Bild zeigt, naja, wieder was dazugelernt.

    ^^ :thumbup:

  • Developer Tools: Popup mit dem Inspektor untersuchen

    • .DeJaVu
    • 22. Mai 2022 um 13:34

    Das reicht leider nicht.

    Er muss diesen Punkt und den darunter "Externes Debugging" aktivieren.

    Zu bekommen über die Einstellungen im Normalen Inspektor (das Zahnrad anklicken)

    Bilder

    • Browser-Werkzeuge_freischalten.png
      • 41,17 kB
      • 1.237 × 571
    • Browser-Werkzeuge_freischalten2.png
      • 14,23 kB
      • 258 × 265

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon