1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox stellt Icons nicht dar

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 20:46
    Zitat von .DeJaVu

    Entweder hast du "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben." deaktiviert

    Und was war daran jetzt so schwer zu verstehen, dass du ein Bild brauchtest?

    Sowas schaltet sich nicht von allein, ab, also hast du es selbst umgestellt und daher sollte dir diese Einstellung auch bekannt sein müssen, und dessen Auswirkungen. Was man nicht versteht, verstellt man nicht, oder notiert sich Änderungen.

  • Firefox stellt Icons nicht dar

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 18:25
    Zitat von cazador

    wenn es an den Schriftarten liegen würde müsste das auch beim anderen Browser nicht funktionieren..

    Da irrst du, weil es mit installierten Schriftarten rein gar nichts zu tun hat. Google hat für die Symbole eine eigene Webschriftart, die geladen wird. Hast du besagte Option denn geprüft, ob deaktiviert?

  • Probleme beim Öffnen von PDF-Mail-Anlagen; Es wird Web.de (Mail) genutzt.

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 17:56

    Du hattest doch wie in deinem ersten PDF (nächstes Mal Bilder bitte direkt beifügen, statt PDF) es schon richtig eingestellt.

  • Kleine Firefox-Symbole von Verknüpfungen auf Startbildschirm entfernen?

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 17:52

    Nur ist das halt NOVA und nicht Android. NOVA ist Fremium, man erhält durch den kauf weitere Features freigeschaltet, bleibt die Frage, ob das von dir gezeigte dazu gehört.

    Nova Launcher - Apps on Google Play
    Customize your home screen!
    play.google.com
  • Firefox stellt Icons nicht dar

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 17:49

    Entweder hast du "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben." deaktiviert oder irgendein Filter verbietet externe Schriftarten in Webseiten. Letzteres scheidet durch den Fehlerbehebungsmodus in Firefox aus, entweder genannte Option, oder ausserhalb von Firefox.

  • Kein Tracking? Ja, klar...

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 15:41
    Zitat von NoNameNeeded

    Das heißt also, das war eigentlich schon länger bekannt (mindestens ein Jahr), obwohl ich nichts finden konnte

    Naja, es kommt drauf, wie man den Text von DDG interpretiert (ATB hatte ich oben ja schon im Zitat verlinkt):

    Zitat

    At DuckDuckGo, we don’t track you, ever. That’s our privacy policy in a nutshell. For example, we do not create unique cookies and, more generally, architect our product so that we do not even have the ability to create a search or browsing history for any individual — it’s privacy by design.

    At the same time, we need a way to reliably improve our products for our users in an anonymous way. There are a few methods we’ve developed to achieve this.

    Da steht für mich eindeutig, dass Daten gesammelt werden, um das eigene Ergebnis zu optimieren, stand 2021 auch schon so dort. Da steht auch geringfügig technisch erklärt, wie sie es machen.

    Auf kuketz steht das gleich wie bei standard, mit technischen Auszügen. Auch wenn MS da nicht drauf steht, was standard behauptet, kann man davon ausgehen, dass auch Daten an MS durchgeleitet werden.

    Wie ich oben schrieb:

    Instant Answers and Other Features
    Instant Answers
    help.duckduckgo.com
    Zitat


    DuckDuckGo uses over 100 sources to provide answers to your searches

    Und DDG hat wohl einigen Ansprüchen nachgegeben, wie es jetzt scheint. Warum, ist erst mal uninteressant.

    Tatsache ist aber, dass DDG Daten sammelt, mehr anonym statt weniger, aber sie sammeln. Und was mit der Android-App passiert, wird auch mit deren Desktop-Browser und Erweiterung stattfinden, kann ich nicht belegen, aber ich gehe davon aus.

    Das Ganze erinnert mich ein wenig an Adblock Plus von Eyeo und deren "Akzeptable Werbung", nur dass man bei DDG keine Einstellung dazu hat.

    Von kuketz (link siehe oben)

    Zitat


    Ruft man nun spiegel . de auf, wird eine wahre Tracking-Party gefeiert, weil der Browser hier offenbar nicht eingreift und die Tracker gewähren lässt.

    Wer sich mit SPON (spiegel online) und ublock beschäftigt hat, kennt diese "Party".

    Die sogenannten "Privacy Browser" gibt es nicht erst seit DDG, das haben schon Avira, Avast, Kaspersky, Comodo und andere vorher versucht, erst mit intern Firefox, dann Chromium - und sind allesamt auf die Nase gefallen, weil die gar nicht so "privacy" sind. Und wenn DDG es so wie oben formuliert, weiss jeder, der sich mal damit beschäftigt hat, dass es so ist, wie ich es beschreibe und vermute. Und dann kann man auch gleich beim Original bleiben, zB Firefox, den ich mir weitaus "privater" gestalten kann, als alle anderen Browser, überhaupt schon unter Android dürfte Firefox das einzige Original sein, der Erweiterungen nutzen kann. Und mit der Nightly bin ich noch flexibler.

  • Probleme beim Öffnen von PDF-Mail-Anlagen; Es wird Web.de (Mail) genutzt.

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 14:49

    Ist zwar GMX, wundert mich, dass die trotz im selben Verein, PDF anders behandeln (Bild 1)

    Was TB 101b4 angeht, hat sich zur 91.9.1 nichts geändert (Bild 2)

    Ohne manuelle Eingriffe, die man vermeiden sollte, ändert sich an einer vermutlich Abfrage nichts.

    Bilder

    • firefox_pdf_gmx.png
      • 13,01 kB
      • 431 × 482
    • thunderbird_101_pdf.png
      • 24,26 kB
      • 1.039 × 492
  • Probleme beim Öffnen von PDF-Mail-Anlagen; Es wird Web.de (Mail) genutzt.

    • .DeJaVu
    • 28. Mai 2022 um 13:20

    TB hat da auch 3 Versionen = 12 Wochen Übergangszeit.

    Derzeit dürfte TB basierend auf Firefox 91ESR noch das "alte" Handling mit Downloads bieten, aber mit der 102ESR ist das dann auch vorbei, dann funktioniert das so, wie in Firefox (würde ich so behaupten). Und dann sieht es so aus:

    Beitrag

    RE: unter Einstellungen / Anwendungen einen neuen Datei-Typ eingeben

    Hallo

    Es können üblicherweise keine neuen Dateitypen eingegeben werden. Sie werden erst gelistet, wenn Firefox mit ihnen in Berührung gekommen ist. Für CSV-Dateien folgendes Vorgehen:

    Lade irgendeine CSV-Datei herunter.

    Danach auf den Downloadpfeil in der Symbolleiste klicken.

    Die Datei mit einem Rechtsklick markieren und im sich öffnenden Kontextmenü "Ähnliche Dateien immer öffnen" anwählen.

    Es öffnet sich üblicherweise MS Excel. Excel schließen.

    Danach ist unter Einstellungen > Allgemein >…
    StandingBill
    26. März 2022 um 03:44

    bzw

    Beitrag

    RE: unter Einstellungen / Anwendungen einen neuen Datei-Typ eingeben

    […]

    Download einer .csv Testdatei ergibt:



    Dann oben den Eintrag anklicken ergibt hier:



    Erneuter Download einer .csv Datei ergibt dann:

    2002Andreas
    28. März 2022 um 10:48
  • Kein Tracking? Ja, klar...

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 16:56

    Das wurde von Anfang an so kommuniziert:

    Zitat

    To improve our products we had to create a completely anonymous way to figure out how DuckDuckGo is being used.

    Any requests to this domain — improving.duckduckgo.com — are part of this anonymous experiment engine. You can learn more about how this technology works and how it was designed to protect your privacy here.

    Von dort als Zitat von DDG selbst

    DuckDuckGo Privacy Browser: Datensendeverhalten Android-App – Browser-Check Teil12
    Der DuckDuckGo Privacy Browser lädt eine Konfigurationsdatei, die unter anderem Domains wie www.spiegel.de vom Tracking-Schutz ausnehmen. Insgesamt ist der…
    www.kuketz-blog.de

    Also auch

    Zitat

    Über die Domain duckduckgo.com lädt der Browser eine Liste mit Domains, die vom Tracking-Schutz ausgenommen sind. Anbei ein Ausschnitt:

    Von irgendwas müssen die leben. Und was du sagst, ist sogar nachvollziehbar, weil DDG nicht nur Google nutzt, sondern auch Bing, was genau, steht bei denen auf der Seite. Und DDG mit den Ergebnissen Geld verdient, sollte auch klar sein, dass die Daten durchlassen. Diese Daten sind allerdings anonym, jedenfalls anonymer als das, was Google und Bing selbst abgreifen.

  • Firefox Fehlermeldungen - ERROR mp4parse und XXX: resource creation failed

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 14:45

    Stimmt, falscher Text, ist P3/S4 wie du schriebst. Mein Fehler.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla nutzt das Prioritäten-Feld schon lange nicht mehr, um auszudrücken, wie wichtig etwas ist, sondern flexibel, um den Status der Bearbeitung auszudrücken. So wird praktisch automatisch alles zu einem P1, sobald jemand daran arbeitet.

    janeisklar. Seit 27 Tagen nichts mehr dazu, scheint nicht wichtig genug zu sein. :D

    Pucky

    Jetzt mal doof gefragt - aber Videos kannst du dennoch schauen? zB Youtube?

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 12:43

    Liotta war einer der besten. Neulich lief noch "Schwerter des Königs" (mit John Rhys-Davies, auch schon 78), oder "Flucht aus Absolom"

    Ich hoffe, dass das nicht das Ende von "The Mode" ist.

    RIP

  • Firefox Fehlermeldungen - ERROR mp4parse und XXX: resource creation failed

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 12:00
    Zitat von Pucky

    "firefox-10.0.2.tar.bz2"

    Ist hoffentlich nur ein Tippfehler ;)

    Was eine zeitliche Lösung angeht, fraglich

    Zitat


    P4 = This isn't a terrible idea, but it's not important to our long-term plans for Bugzilla. We would review a patch if somebody posted it, but a core developer is unlikely to work on it. If the patch proves to be too complex, there's a chance that the feature will be marked WONTFIX or delayed until some unknown future release.

    S4 (Small/Trivial) minor significance, cosmetic issues, low or no impact to users

    Es wird ja vermutet, dass der Fehler auf einer Änderung in einem der Codecs beruht.

  • Kürzlich als Lesezeichen gesetzt, Kürzlich verwendete Schlagwörter und Meistbesucht fehlen

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 11:49

    Hier: Bibliothek, war sofort im Menü nutzbar.

  • Kürzlich als Lesezeichen gesetzt, Kürzlich verwendete Schlagwörter und Meistbesucht fehlen

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 11:11

    :thumbup:

    place:queryType=1&sort=12&maxResults=10

    Erstellt im Lesezeichenmenü, benötigte keinen Neustart, Firefox 101.

    PS "Bearbeiten" gibt es nicht, man kann bei Änderungswünschen es nur löschen und neu erstellen

  • Wiederherstellung der offenen Tabs funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 10:54

    Moin

    Zitat von mover

    Ist das ein bekanntes Problem?

    Nein, sonst würdest ad hok viel mehr Fragen dazu finden

    Zitat von mover

    Gibt es Einstellungen in about:config, die mir helfen könnten?

    Nein. Was du suchen würdest, gibt es auch in den normalen Einstellungen.

    Zitat von mover

    Welche Möglichkeiten habe ich, das Verhalten des Firefox zu beeinflussen?

    Indem du schilderst, wie du Firefox beendest.

    Firefox ohne Chronik=privater Modus merkt sich keine Sitzungen.

    Chronik beim Beenden löschen lassen hat den gleichen Effekt.

    Werden mehrere Fenster einzeln geschlossen, merkt sich Firefox nur die Sitzungen des letzten Fensters.

    Firefox merkt sich den Zustand aller Fenster und Tabs nur bei Menü > "Datei" > "Beenden".

    Möglich wäre zudem ein Profildefekt, Firefox merkt sich Sitzungen hier:

    sessionCheckpoints.json

    und im Ordner \sessionstore-backups\

    Ansonsten müsstest du auf einen Sitzungsmanager als Erweiterung zurückgreifen.

  • Kürzlich als Lesezeichen gesetzt, Kürzlich verwendete Schlagwörter und Meistbesucht fehlen

    • .DeJaVu
    • 27. Mai 2022 um 10:37

    Ich hatte die hier sogar doppelt, eines davon hiess "Meistbesuchte Seiten", das andere "Meistbesuchte". Könnte von Sync kommen. Ich kann alle 3 bzw. 6 Einträge dazu so löschen. Und Sync hat es schon instant verteilt an die anderen Profile, eben nachgeschaut, woher es kommen könnte. In einem neuen Profil gibt es die nicht, Windows.

    Aber wenn ich das richtig lese, sind die mit Firefox 63 und einem neuen Profil schon nicht mehr da gewesen:

    Vorinstallierte Intelligente Lesezeichen-Ordner wiederherstellen | Hilfe zu Firefox

    Die dort genannte Einstellung hat nur keine Auswirkung mehr. Neue Lesezeichen scheinen dieses Feature nicht mehr auszulösen.

  • Vollständiger Cookie Schutz

    • .DeJaVu
    • 26. Mai 2022 um 21:43

    Eben schon gelesen :thumbup:

    Dann war meine Denke richtig.

  • gespeicherte Zugangsdaten aus csv in Firefox wieder importieren

    • .DeJaVu
    • 26. Mai 2022 um 21:42

    Wäre Sync nutzbar gewesen? Ist zwar kein Backup, aber würde das funktionieren?

    Ansonsten sollte immer noch das reine Kopieren von

    key4.db

    und

    logins.json

    ins genutzte Profil (zu erreichen mit about:profiles, Fierfox muss dafür beendet sein) möglich sein.

  • Vollständiger Cookie Schutz

    • .DeJaVu
    • 26. Mai 2022 um 20:52

    Wenn ich das richtig verstanden habe, auch andernorts hier, wird diese Meldung angezeigt, wenn der "Browser-Datenschutz" auf "Standard" steht. Mit "Benutzerdefiniert" habe ich das noch nicht gesehen.

  • Firefox Fehlermeldungen - ERROR mp4parse und XXX: resource creation failed

    • .DeJaVu
    • 26. Mai 2022 um 13:16

    Ich vermisse in deiner Aufzählung das Original-Archiv von Mozilla.

    Zu Flatpack, da wird heir auch moniert:

    [erledigt] Qualitätsprobleme mit Flatpak Programme? - debianforum.de

    Gleiches Problem.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon