Aber den englischen Beschreibungstext kannst du dennoch lesen, oder? Bergamot kann dir dabei evtl helfen
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Weil der Nutzer grad Gegenstand einer anderen Diskussion ist. Ich habe keinen Test mit deaktiviertem Werbeblocker durchgeführt, dann könnte der CSS-Workaround hinfällig sein, aber da ich das nicht möchte für eine Seite, die ich nicht frequentiere, könnte eine aktuelle Hilfe vielleicht doch nützlich für ihn sein. Man kann ihn zu Recht schimpfen, aber er soll auch sehen, dass seine Belange dennoch beachtet werden
-
Das wird schon einen Grund haben.
Es wird dann auch Gründe haben, warum ihm dann niemand mehr antworten wird, oder solche Beiträge nach über 2 Jahren mit Hinweisen ohne zu Zögern in die Mülltonne wandern.
Die freiwilligen und offiziellen Mitarbeiter können zwar mehr sehen, aber selbst das kann unter diesen Umständen schlichtweg (gewollt) falsch sein.
Was Barbara wohl nicht wusste:
Zitat
Ich habe W7 x64 (keine Disskussionen darüber!)Ist denn immer noch Kaspersky installiert? Windows 7 hatte schon vor Monaten über 700 nicht behobene Sicherheitslücken mit dem letzten legalen Stand für Endnutzer, davon jede Menge gravierend.
Das, was Sören schrieb, war auch mein erster Gedanke. Mozilla misstrauen? Aber Windows 7 nutzen. Und dann - nein, muss nicht zwingend zusammenhängen. Lokal würde mir das auch reichen, aber da ich auch von unterwegs syncen möchte, müsste ich dann ein Konstrukt mit VPN etc aufbauen. Und dann kommt wieder der Gedanke von Sören dazu: nie niemals nicht mit Windows 7.
Aber, was ich einst schon las, hat sich auch nicht geändert:
ZitatImportant Notes
The sync service uses Firefox Accounts
for user authentication, which is a separate service and is not covered by this guide.Es braucht also zwingend ein Mozilla-Konto, ergo genau das, wo er eigentlich nicht hin wollte. Und dann kann man sich den Aufwand gleich schenken, behaupte ich, und einen Schritt weiter machen.
-
und für diese Domain einstellen musst.
Vielleicht wurde was verändert.
Also die Leseansicht funktioniert, aber um auch die Formatierung und Bilder sehen zu können (inkl. deines CSS):
Code
Alles anzeigenbody { -moz-user-select: text; } .site { opacity: 1; transition: none; } .section-nlModul.nlModul-small { display: none; }
Ist schon fast pervers, sowas anzuwenden.
-
Da gibts bestimmt kein Sprachkürzel, ist mir nämlich noch nie begegnet - sagte der Blinde
-
Wenn ich das eben richtig gelesen habe, ist "browser.display.os-zoom-behavior" vom Typ "integer" und somit sind nur ganze Zahlen zulässig.
Typ "boolean" wäre false oder true, dann gäbe es noch Typ "String", da kann alles drin stehen, was zur Einstellung passt, Text, Zahlen, auch mit Komma-Werten.
-
156 Bytes grad hier. Wird vermutlich eh bei jeder Prüfung neu erstellt. Eine ewige Löscharbeit.
wieso oft das dringende Bedürfnis besteht
Weil diverse Marketing-Pappnasen das halt so empfehlen, mitsamt ihrer Software. Macht das System "schneller", meistens schneller kaputt.
Was Firefox angeht, ist der extremst gutmütig, den richtig inne Fritten kriegen bedarf einiges.
Wegen "hilfreichster Antwort". Danke. Ist nur die Essenz aus etlichen Beobachtungen. Ich hab den auch öfters gelöscht, aber da ich mehrere Ausgaben nutze, sind auch diverse Ordner vorhanden.
Wegen des Pfades \ProgramData\ - das ist eine (Echtzeit-)Spiegelung von c:\Users\All Users\
Da Firefox meistens für alle Nutzer installiert wird, sollte auch sichergestellt sein, dass die Updates ohne Probleme eingeladen werden können. Zum einen habe ich im Kopf, dass es auch dafür den Maintenance Service gibt, es braucht aber Pfade zum Ablegen von Dateien, wo "alle" drauf zugreifen können. Also nicht in einem speziellen Benutzerordner, sondern bei "Allen" (All Users).
-
Deswegen geb ich nach Möglichkeit (ich habs auch schon öfters vergessen), den universellen Link an:
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/duckduckgo-for-firefox/
Je nach genutzter Sprache schaltet der Server nämlich um
-
Bisschen spät für das Update, du weisst schon, dass du etliche Sicherheitslücken hattest?
Zur Frage
ThemaFX 103 - plötzlich alles zu groß
Hallo zusammen,
seit der Installation von Firefox 103 sind bei mir plötzlich die Menueleiste, Tableiste und die Adressleiste viel zu groß. Ich würde gerne die Höhen einschließlich Font-Size über eine userChrome.css einstellen. Das war vorher auch schon so geregelt, durch die neue Version brauchen die Leisten allerdings zu viel Platz.
Die Tab-Konfiguration habe ich einigermaßen hinbekommen, da muss nur noch etwas Feinschliff rein. Hilfe benötige ich bei der Festlegung der Leistenhöhen und…scotty5328. Juli 2022 um 03:33 -
Besser: Ignorieren.
-
dass Du den Fehler als schon vorgekommen bestätigst
Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass es der gleiche Fehler ist, auch wenn die Auswirkungen ähnlich aussehen. Dann müsste man wirklich alles vergleichen, auch die Länge der "neuen" Passwörter.
dass beide Geräte solche Passwörter haben, auch in der Export-csv.
Demnach müsste Firefox wie erwähnt sich mal gemeldet haben, ob das neue Passwort gespeichert werden muss.
Im anderen Thema wurde drei Mal Amazon erwähnt, aufgrund der Beschreibung sind es drei vollkommen unterschiedliche Toplevel-Domains, bei dir sind es zwei unterschiedliche Adressen im letzten Bereich, vermutlich Klasse-C Netzwerk, wo die letzten 8 Bit die Heim-ID darstellen (Subnetzmaske 255.255.255.0)
Um das Beispiel von drüben, Amazon, aufzugreifen
52.95.116.112 amazon . es
52.95.120.34 amazon . de
54.239.33.83 amazon . it
Hier sind auch zwei unterschiedliche Geräte im gleichen Netzwerk, ein Zyxel und ein Netgear als Repeater. Bislang alles tutti, allerdings auch unterschiedliche Namen+Kennwörter. Vielleicht sollte man auch da ansetzen und einfach mal einen anderen Namen+Kennwort eingeben und nicht alles gleich machen. Vielleicht ergibt sich ja daraus schon eine Lösung. Ggf könnte man dann auch zurückschliessen, dass gerade dort bei Firefox ein unerkanntes Problem vorliegt. Man muss aber auch sehen, dass ihr bislang die beiden einzigen Fälle seid, die davon berichten.
Was ich von meinem D-Link weiss, dass der zB das Login direkt beim Absenden verschlüsselt hat und intern mit dem hinterlegten Hash verglichen hat. Bei meinen vorherigen Geräten bin ich nahezu immer mit einem speziellen Link reingekommen, das war hier nicht möglich. Allerdings gab es auch nie eine Rückfrage zwecks neuer Speicherung.
oder habe ich hier einen Denkfehler? Denn der Repeater wird ja keine zwei Zugangspasswörter haben
Wenn ich mich auf meinen D-Link berufen müsste, ja, Denkfehler. Dazu müsste man wissen, wie intern die Weiterverarbeitung im Repeater funktioniert. Ich bin hier dabei auf ein Verschlüsselungsscript gestossen.
Der Passwortmanager ist ein sicheres Konzept. Was du noch nicht geschrieben hast, im anderen Thema wurde G-Data als Antivirus erwähnt. Das sind leider extrem instabile Variablen, die auf alles Mögliche einwirken, vor allem mit ihrem Webschutz, der praktisch ein MITM-Angriff darstellt und dabei auch Daten verändern kann.
-
Und was ist mit
Copy On Select – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Copy On Select für Firefox herunter. A productivity tool to autocopy selected text to the clipboard.addons.mozilla.orgoder
ACS - Auto Copy on Select – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie ACS - Auto Copy on Select für Firefox herunter. テキスト選択をするだけで自動でクリップボードにコピーします。 「<a…addons.mozilla.orgLetzter Stand bei deiner:
ZitatVersion 4.0.0
Size 53.91 KB
Last updated 7 months ago (Aug 12, 2021)
Irgendwann zwischen März/April von AMO entfernt, und sich selbst.
Deswegen lade ich alle meine genutzten Erweiterungen nochmal für offline runter.
-
Moin
bis jetzt auf alle Firefox versionen
Ernsthaft? Alle? Also seit Firefox 1.0? Halte ich für ein Gerücht.
Ich würde auf den Grafikkartentreiber tippen, ist der aktuell?
-
Moin
Firefox-Version 102
Aktuell ist 103.0.2, bitte das Update installieren!
Dein Problem konnte ich hier bislang nicht feststellen. Wäre mir auch neu, dass Firefox "Müll" anzeigt.
Sind denn die Passwörter einwandfrei, wenn du jene exportierst? Ist ein CSV, kann man mit Notepad einsehen.
Pauschal würde ich sagen, dass entweder eine Erweiterung oder von extern in die Datenbank gepfuscht wird.
Wie sieht es im Fehlerbehebungsmodus aus?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.
Was dein Router damit zu tun hat, erschliesst sich mir nicht, solange du reinkommst, müsstest du ja auch das Passwört auslesen und ändern können. Ansonsten sollte man solche Passwörter immer separat und gesichert aufbewahren. -
Mit einer Woche Verspätung, Glühstrumpf an das Urgestein vom Camp
-
Letzte Woche über den bösen Unfall gelesen, Brustverletzung inkl. Lunge und aufgrund der Schwere in künstliches Koma gelegt. Schade, sie hat es nicht geschafft. Wenn man das folgende Bild sieht, ist das aber nicht weiter wunderlich:
„Ally McBeal“-Star Anne Heche: Feuer-Crash! Im Getränkehalter stand eine Wodka-FlascheStand Anne Heche bei ihrem Horror-Crash unter Alkoholeinfluss? Die neusten Details!www.bild.de(ein Mini)
Da die Serie Ally McBeal erwähnt wird, das Tollste daran waren die Lieder von Vonda Shepard.
Die Filmographie ist lang
Anne Heche – Wikipediade.wikipedia.orgBis auf Volcano und Nip Tuck kenne ich keine.
Sie war mal mit Ellen Degeneres zusammen, Harrison Ford half ihr dabei, der selbst mit Calista Flockhart ("Ally McBeal") verheiratet ist.
Man vermutet, dass sie zum Zeitpunkt des Unfalls nicht nüchtern war, um so trauriger.
Ellen DeGeneres äußert sich zum Unfall der ExAm Freitag verunglückt US-Schauspielerin Anne Heche in Los Angeles mit ihrem Auto schwer. Seither liegt die 53-Jährige im Koma, ihr Zustand ist kritisch. Zum…www.n-tv.deMan kann sich noch so aufbrezeln, dieses Zeug macht jeden Menschen richtig alt, und bei Promis fällt das noch eher auf, weil eben unter "Beobachtung".
RIP Anne Heche. Keine Paparazzi mehr.
-
Das mag so sein. Klar trauert jeder anders, aber man sollte auch wissen, dass das "Big Eden" letzlich nur ein Puff ist/war, er hat es ja verkauft vor Jahren. Wie das Pascha in Köln. Rolf Eden war mich daher nur ein Puff-Besitzer, der mit Allüren wie C- oder D-Promis auftrat.
Ich gebe zu, dass bestimmte Sänger:innen mich mehr zu Stimmungen rühren als andere, subjektiv. Musik ist eine schönere Sprache als die, die durch die Lenden geht ohne Mehrwert.
-
Freut mich für dich. Manche Dinge sind wirklich so einfach
-
Frauen über Money finden oder heiraten widert mich an. R.E. hat sich letztlich durch Kohle durchgef***t. Für dich ist/war er vielleicht unbekannt, aber ich kenne diesen Namen schon mehr als 2 Jahrzehnte, ebenso wie B. Wollersheim, ebenso Zuhälter seines Zeichens.
-
Ich respektiere, was er geleistet hat in seiner "Steherzeit", aber als Chauvinist hat er seinen Respekt bei mir verspielt. Er hätte in Würde altern können, aber ewiger Playboy und "ewig lockt die Kohle" für die "B***es/Bräute", sorry, da hält sich auch mein RIP in Grenzen.