1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2022 um 18:45

    Naja, der Online-Installer orientiert sich an der ausgewählten Sprache deines Windows. Den Link findest du auch oben von mir, mit Bild ;) Dort findet man aber eben alle Sprachen, falls die Systemsprache nicht gewünscht wird. Wahlweise kann man das auch nachinstallieren als Sprach-Erweiterung.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2022 um 17:49

    Dame* Angela Lansbury, kurz vor ihrem 97. Geburtstag.

    Angela Lansbury – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    *Titel

    Vermutlich den meisten bekannt durch "Mord ist ihr Hobby".

  • Tab mit Yahoo Mail schließt sich selbst

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2022 um 18:25

    Gesehen

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich kann das auf Yahoo Mail mit diesen Schritten nicht reproduzieren.

    Gleiches Resultat, nicht nachvollziehbar, weder sein Szenario noch deines. Weder mit aktivem ublock noch mit deaktiviertem für yahoo.

    Dann bitte mal die Infos, die ich anderweitig in #2 für den Themenstarter erbeten habe.


    Zu jenem: windshield

    "security.tls.version.enable-deprecated" true, dein Ernst?

    "font.internaluseonly.changed" false, warum dies?

    Da der Fehler auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, könnte auch eine Einstellung im about:config die Ursache sein, hinter der ich nichts Besonderes vermute. Am Grafikkartentreiber kann es demnach nicht mehr liegen, auch nicht an den Erweiterungen.

    condorito

    Da der Tab wie von Sören konstatiert nicht abstürzt, weil keine Meldung erscheint, muss der Tab von was anderem geschlossen werden. Und da es bei dir erst weitere Sekunden nach Download, Schliessen des Yahoo-internen Tabs mit entsprechenden Handlungen erfolgt, denke ich nicht, dass es von Firefox kommt.

    Daher dringenst die Bitte, Beitrag #2 (von mir) lesen und abarbeiten. Und dann kann man ggf Einstellungen im Profil vergleichen.

    Yahoo ist hier immer noch vorhanden.

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2022 um 17:28
    Zitat von Sören Hentzschel

    Richtiger ist das nicht. Außer man setzt voraus, dass Mozilla nicht weiß, was es tut. Denn Mozilla verteilt unter Windows seit vielen Jahren bevorzugt den Online-Installer und nicht das vollständige Installationspaket.

    Hast recht, wäre "anders" entsprechender?

    Wie oben erwähnt, entscheidet der Online-Installer über die Bits, die es erkennt und installiert Firefox ohne weitere Interaktion. Das mag für viele ausreichend sein, Standardinstallation, übergeht aber die benutzerdefinierten Optionen. Und das finde ich schade. Und manch einer will gar nicht den Wartungsdienst, oder die Verknüpfungen. Um eines gleich noch zu betonen - falsch ist beides nicht, aber ich halte das vollständige Setup für "richtiger" aus meiner Historie heraus. Online-Installer sind fast immer Problem-behaftet, mit dem falschen Antivirus werden die generell blockiert oder gleich in die Tonne geschoben. Das ist bei Mozilla hier nie der Fall gewesen, es wird auch keine unerwünschte Software mit installiert, auch so ein Punkt bei einigen/vielen Online-Installer.

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 22:41

    hekasoft ist "nett", und "nett ist das kleine Schwesterlein von "schei$$e". braucht kein mensch, und wenn ich auf der folgenden Seite ganz nach unten Scrolle, wird mir schon wieder schlecht.

    Hekasoft Backup & Restore - backup your browser for free
    Hekasoft Backup & Restore is an all-in-one solution to manage your browser data and settings. Backup your favorite browser’s settings in a single file that you…
    hekasoft.com

    Generell - externe Programme sollten keinen Zugriff auf Firefox-Dateien haben, das geht immer schief. Firefox hat sein eigenes System, wer da reinpfuscht, riskiert Datenverlust.

    Vorhin wurde was von Registry geschrieben, ja auch dort, und in meheren INI-Dateien (welche das sind, ist erstmal nicht interessant). Firefox merkt, wenn man ihm ins Handwerk pfuscht - und man kann es nur "Pfusch" nennen.

    Zitat von gon

    Habe aber sicher von Mozilla direkt geladen, einen Online-Installer

    Das wird angeboten, es geht aber auch "richtiger".

    Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languages
    Everyone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…
    www.mozilla.org

    Siehe Bild!

    Zitat von gon

    habe ich schon wieder was verwechselt?

    Ja, weil "Lokale Ordner" nicht "Wurzelordner" ist.

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 22:30
    Zitat von schlingo

    Entweder Du hast noch ein 32Bit Betriebssystem oder Du hast explizit eine 32Bit Version des Fx installiert.

    Das kam mir vorhin auch in den Sinn. Nur hat Firefox 32-Bit unter Windows 64-Bit Nachteile.

    Zitat von gon

    Verstehe ich nicht

    Firefox erstellt den "Lokale Ordner" nur, wenn das Profil auch aufgerufen wurde. Allerdings erstellen sich Profile nicht von allein. Und damit wäre man immer noch beim Anfang, zu der es von dir keine plausible Erklärung gibt, weil unbekannt ist, was du bzw ihr gemacht habt. Und Firefox kann keine zwei Profile ausführen aus eigenem Antrieb, das muss zwingend händisch gestartet werden.

    Mal blöd gefragt - was für ein Antivirus nutzt du?

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 22:05
    Zitat von gon

    steht [...] nur der Wurzelordner. Dieser "Lokale Ordner" scheint da gar nicht auf.

    Nur, wenn das Profil auch schon mal genutzt wurde, sonst nicht.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen - gen. Frage dazu

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 20:04

    Avast, Avira, AVG gehören zu Norton LifeLock. Du bezahlst ein und denselben idiotischen Verein, der dich über'n Tisch gezogen hat.

    Und nein, der Defender ist mir nicht heilig. Aber der Defender ist mit seinen Armen in das gesamte Konstrukt der Windows-Sicherheit eingebunden. Man sollte dieses Konstrukt verstehen, mindestens akzeptieren. Der Defender ist auch nicht perfekt, wird aber um etliche Aspekte der Windows-Sicherheit ergänzt. Wer das ignoriert, hat mindestens ein Sicherheitsproblem.

    Was Firefox angeht, hat Firefox ganz eigene Eigenschaften für Sicherheit. Und natürlich werden die durch den Defender und Windows (bezogen auf Windows, nicht andere) ergänzt. Wie Sören mehr als einmal hier im Forum schreibt, sind andere Antivirus extrem invasiv ins System, stören sogar Systemfunktionen, also nicht nur Firefox, und machen das gesamte Windows-Biotop unsicherer.

    Was Norton angeht - deaktivieren reichte bislang in keiner solchen Fälle, weil mindestens der Systemdienst von dessen noch aktiv ist nebst anderen Funktionen.

    Zu Avast und Firefox bzw. das Thema hat sich etwas allgemeiner entwickelt, eine Ansicht von Kevin Kozuszek dazu:

    Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 105.0.3 – Ein Wort zum Thema Antivirus
    Wenn das kein Fanatismus ist.. Sehe ich nicht so, aber es steht dir natürlich frei an deine Religion zu glauben, was immer das sein mag.
    www.drwindows.de

    (der zitierte Troll, äh Benutzer, hat sich inzwischen löschen lassen)

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 19:48

    Nicht? Sorry!

    Hier kam dieser Gedanke auf, weil du dich speziell zu seinem Beitrag mit der Portable gemeldet hast. Was sein Beitrag hier soll, hat sich mir noch nicht erschlossen, sein Geseier über die Portable grenzt schon an Spam, vor allem, weil es permanent mit falschen Fakten befrachtet ist.

    Warum Firefox dazu übergegangen ist, diverse Einstellungen und Daten in der Registry zu speichern - und zwar immer, ist mir nicht bekannt.

    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla

    Und auch als Portable unter ProgramData Mozilla-...

    In letzterem steht hier maximal eine JSON-Datei als Folge der Policies.

    Firefox erstellt auch einen Startmenüeintrag für das private Browsen.

    Aber das jetzt nur nebenbei, ist für das Thema auch uninteressant ;)

    Zitat von schlingo

    das weiß ich auch nicht. Spielt aber absolut keine Rolle.

    Ja, und nein. Ich grübel, wenn ich in diesem Thema bin, über die Verwendung von zwei Profilen nach, die es ja eigentlich nur geben kann bei zwei Instanzen oder manuellem Aufruf geben kann. Etwas abgewandelt ;)

    Zitat


    Ich bin der Firefox, dein Browser. Du sollst keine anderen Browser haben neben mir.

    Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, es zu testen. Heute gar nicht mehr, es kommt Discovery, Soylent Green, Resident Evil uva.

  • TamperMonkey versus ViolentMonkey

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 19:18

    Da es in Tampermonkey ja funktioniert, kann es nur was in VM sein und nicht im Script, dass irgendwas in Firefox oder gar Javascript so gravierend verändert wurde. Ich bin in allen Firefox zurück auf 2.13.0. Für Edge passiert übrigens das gleiche, also nichts mehr. Eben mal suchen, in welchem Profil bei Chromium noch die 2.13.0 steckt, offline-Erweiterungen bekommen kein Update ;) Jup, auch dort funktioniert die 2.13.0 wie erwartet. Können ja nicht alle verblödet sein, die das nutzen und keine Fehler bemerken ;)

  • TamperMonkey versus ViolentMonkey

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 18:00

    Ich hätte noch ein Beispielscript, das hier nach 2.13.0 nicht mehr funktioniert:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name Delete Meta
    // @namespace Violentmonkey Scripts
    // @include *://www.cc-community.net/*
    // @grant none
    // @run-at document-end
    // ==/UserScript==
    
    (function () {
    
      window.addEventListener("DOMContentLoaded", function (event) {
    
      const metas = document.getElementsByTagName('meta');
    
      for (let i = 0; i < metas.length; i++) {
        if (metas[i].getAttribute('name') === 'theme-color') {
          metas[i].remove();
        }
      }
    
      });
    
    })();
    Alles anzeigen

    Testet mit 2.13.0 und dann 2.13.1/.2. Und da ich weiss, das Andreas dort auch liest ;)

    (das meta im Script ist nur ein Beispiel, das dort zu finden ist)

    oder für das Camp

    Code
    // ==UserScript==
    // @name CF Delete Meta
    // @namespace Violentmonkey Scripts
    // @include *://www.camp-firefox.de/*
    // @grant none
    // @run-at document-end
    // ==/UserScript==
    
    (function () {
    
      window.addEventListener("DOMContentLoaded", function (event) {
    
      const metas = document.getElementsByTagName('meta');
    
      for (let i = 0; i < metas.length; i++) {
        if (metas[i].getAttribute('name') === 'description') {
          metas[i].remove();
        }
        if (metas[i].getAttribute('property') === 'fb:app_id') {
          metas[i].remove();
        }
      }
    
      });
    
    })();
    Alles anzeigen

    Wird mit der 2.13.1/.2 nicht mehr entfernt. Nur die 2.13.0 macht es richtig.

    Und das gleiche Problem ergibt sich hier auch mit dem Kleinanzeigen-Symbol, ab .1 funktioniert es nicht mehr, und console.log wird auch nicht ausgegeben, demnach ist irgendwo bei VM was verändert worden.

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 17:34

    Deine Erfahrung ist das eine, Tatsachen und Fakten, die es seit 20 Jahren gibt, eine andere, das muss nicht unbedingt übereinstimmen. Vielleicht solltest du deine Sichtweise ändern. Denn Tatsache ist, dass ein aktueller Firefox, ob installiert oder portable, exakt die gleichen Daten ins System schreibt, ob du willst oder nicht. Und daran kann man nicht viel ändern, egal, ob du Firefox die Updates abstellst oder nicht. Aber das wurde schon so oft hier im Forum beschrieben, dass diejenigen, die sich mit Firefox als Portable damit sicherer wähnen, einem permanenten blöden Irrtum erliegen.

  • Heimnetzwerk IP-Adressen als SICHER im Firefox hinterlegen

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 17:29
    Zitat von PiXelhuRe

    Wie kann ich im Browser die IP´s bzw Netzwerkadressen am bequemsten hinterlegen?

    Als Lesezeichen? Oder als Ausnahmen in den HTTPS-Einstellungen?

    Zitat von PiXelhuRe

    - Berechtigungen wie oben beschrieben hinterlegen

    - Schutz vor Aktivitätenverfolgung deaktivieren

    Ersteres bedingt wie beschrieben, oder Klick auf das Schloss*. Zweites mit Klick auf den Schild*, insofern überhaupt was angezeigt wird.

    * Beides ganz links in der Adresseingabe

    Zitat von PiXelhuRe

    Sprich alles was im Netzwerk stattfindet soll einfach nicht mehr durch den Browser gestört werden.

    Unmöglich. Denn da müsstest du dich ausgiebig mit Firefox beschäftigen, und entsprechend mit den Neuerungen bei jeder Version. Wobei meine Erfahrung bzgl Firefox und Netzwerk die ist, dass ich gar keine Probleme habe, und daher auch Null Einstellungen deswegen habe.

    Die Meldung zu SSL kennst du ja nun, alles andere solltest du gezielt ansprechen. Was du möchtest, ist mit dem Gartschlauch Priemeln begiessen, also viel Wasser für nichts. Präventiv und voreilig irgendwas schalten und walten zu wollen, geht fast immer in die berühmte Hose.

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2022 um 17:23
    Zitat von schlingo

    ist das wirklich so? Ich dachte, das Kriterium sei der Ordner.

    Wenn du ein Update für einen bestehenden Firefox 32-Bit mit einem Firefox 64-Bit einspielst, was ja damals aktiv seitens Mozilla so passiert ist, als Firefox 64-Bit ja so ausgerollt wurde, dann ist richtig, dass das Profil behalten wird. Installierst du Firefox 64-Bit from scratch ist das Ziel ja nicht mehr die Vorgabe "Programme (x86)", sondern "Programme" und damit wird ein neues Profil erstellt. Ob das auch bei einer erneuten Installation so bleibt, mir unbekannt, weil ich das so noch nie tat. Ich kopiere systemübergreifend immer den gesamten Ordner und auch die Verknüpfungen werden so kopiert - mit Angabe des Profils, weil ich mehrere Versionen nutze mit jeweils eigenem Profil. Das gilt es, nach Backup mal auszuprobieren, wenn ich mehr Zeit habe.

    Zitat von ^L^

    Achso, ja, das sind temporäre Telemetrie-Spuren

    Falsch! Andreas hat doch richtig gesagt, was es ist.

    Zitat von schlingo

    Du hast Deinen 64Bit Fx offenbar in den für 32Bit Programme vorgesehenen Ordner installiert.

    Nur warum? Warum bei einer Neuinstallation? Warum dort die Vorgabe ändern?

    %ProgramFiles% bzw %ProgramFiles(x86)%

    Die Standardabfrage von einem 64-Bit-Setup landet bei %ProgramFiles%, also "C:\Program Files" bzw "C:\Programme" (der Explorer deutscht es ein, eigentlich ist die englische Bezeichnung die richtige - seit Windows 7 gibt es nur das mit sprachlicher Übersetzung - man kann beides eingeben). Windows merkt den Unterschied zwischen 32- und 64-Bit und gibt demnach auch andere Zielpfade aus. Und selbst man das im Installer selbst ändern würde, das installierte Programm dennoch als 32-Bit läuft, wäre es nutzbar. Problem ergibt sich nur, wenn der Installer Daten in die Registry oder sonstige Dateien schreibt, die auf 64-Bit basieren, aber vom installierten Programm gar nicht zugreifbar sind. Und da sowas kompletter Unsinn ist, schreibt man entweder gleich den richtigen Installer, oder packt x64 und x86 als Dateien bei und installiert einfach das richtige.

  • TamperMonkey versus ViolentMonkey

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2022 um 22:21

    Die ist bei mir "broken". Ich hab ein Script, das wird nicht mehr umgesetzt, obwohl alles richtig ist. Die .0 macht das noch. Auf AMO gibt es eine Rezension, bei demjenigen auch nicht alle Scripte funktionieren. Ich denk mir das ja nicht aus, unabhängig von kleinanzeigen. Ist aber auch der einzige Hinweis seit August.

  • Google maps plötzlich erneute Cookie abfrage

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2022 um 22:20
    Super Agent - Automatic cookie consent – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Super Agent - Automatic cookie consent für Firefox herunter. Super Agent automatically fills out website's cookie consent forms for you based on your…
    addons.mozilla.org
    Zitat

    Super Agent collects the following anonymous data only:

    - A unique and random ID

    - Your Browser name

    - Your Platform/Operating System name

    Naja...

  • TamperMonkey versus ViolentMonkey

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2022 um 21:07

    Ich teste gerade diverse Scripte in VM, ein bestimmtes funktioniert nicht mehr, wo eigentlich sollte. Vorhin klappte es noch mit VM und dem Icon, jetzt wird es immer kurz angezeigt, und dann von dem aus der Webseite aus sizes=... ersetzt. Gleiches im Testprofil (neu). Sehr merkwürdig.

    Klasse, spitze, wollte das Update 2.13.2 einspielen, klicke auf "Entfernen". Wie gut, dass ich eben noch ein Backup erstellt habe zwecks Übertragung.

    Ok, in der 2.13.0 funktioniert das Script noch hier, in der 2.13.1 nicht mehr. Jup, damit funktioniert der Test mit kleinanzeigen, wenn auch nicht 100%.

    Vor und zurück getestet, die haben ab der 2.13.1 irgendwas vermurkst.

    Teste bitte. Das ist quasi Brechstange, berücksichtigt aber nahezu alle Favicon-Zuweisungen.

    Was mir aufgefallen ist, dass dein Symbol mit 57x57 hier nicht berücksichtigt wird. Könnte am kompakten Thema liegen. Einfach mal in den Inspektor <head> schauen, was alles hinterlegt wird.

    Code
    // ==UserScript==
    // @name          ebay Favicons
    // @description   Use you favorite ebay favicon
    // @version      0.1
    // @match      *://www.ebay.de/*
    // @match      *://www.ebay-kleinanzeigen.de/*
    // @grant none
    // @run-at document-end
    // ==/UserScript==
    
    (function () {
    
    
      window.addEventListener("DOMContentLoaded", function (event) {
    
    
      const metas = document.getElementsByTagName('link');
    
      for (let i = 0; i < metas.length; i++) {
        if (metas[i].getAttribute('rel') === 'shortcut icon') {
          //metas[i].remove();
          metas[i].setAttribute('href', 'data:image/x-icon;base64,R0lGODlhEAAQAPQaAAAAAEpzAD0AuUkA3ACWMQDcSUncALkAAJYAYrkAerl6AP8AAP9zSP9rj/+qAP+qJf+4SP//AI7U//+xscDAwNT/1NT/4//U1P/j1P/78P///////wAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAABsALAAAAAAQABAAAAVg4CaOZGmeaHpqrCayGwuQmiCwFUFoBmFRrdotwmAEeD7NZMFECAY3SEBXyFyYmsNCIBEoIg9CwXVdHM43AUPD2IkuWowmwVU7HITKq8FE21gFeSJAQS0ZMTAqiouMjSUhADs=');
          metas[i].setAttribute('type', 'image/x-icon');
          console.log(metas[i]);
        }
    
        if (metas[i].getAttribute('rel') === 'icon') {
          metas[i].setAttribute('href', 'data:image/x-icon;base64,R0lGODlhEAAQAPQaAAAAAEpzAD0AuUkA3ACWMQDcSUncALkAAJYAYrkAerl6AP8AAP9zSP9rj/+qAP+qJf+4SP//AI7U//+xscDAwNT/1NT/4//U1P/j1P/78P///////wAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAABsALAAAAAAQABAAAAVg4CaOZGmeaHpqrCayGwuQmiCwFUFoBmFRrdotwmAEeD7NZMFECAY3SEBXyFyYmsNCIBEoIg9CwXVdHM43AUPD2IkuWowmwVU7HITKq8FE21gFeSJAQS0ZMTAqiouMjSUhADs=');
          metas[i].setAttribute('type', 'image/x-icon');
          console.log(metas[i]);
        }
    
        if (metas[i].getAttribute('rel') === 'apple-touch-icon') {
          metas[i].setAttribute('href', 'data:image/x-icon;base64,R0lGODlhEAAQAPQaAAAAAEpzAD0AuUkA3ACWMQDcSUncALkAAJYAYrkAerl6AP8AAP9zSP9rj/+qAP+qJf+4SP//AI7U//+xscDAwNT/1NT/4//U1P/j1P/78P///////wAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAABsALAAAAAAQABAAAAVg4CaOZGmeaHpqrCayGwuQmiCwFUFoBmFRrdotwmAEeD7NZMFECAY3SEBXyFyYmsNCIBEoIg9CwXVdHM43AUPD2IkuWowmwVU7HITKq8FE21gFeSJAQS0ZMTAqiouMjSUhADs=');
          metas[i].setAttribute('type', 'image/x-icon');
          console.log(metas[i]);
        }
      }
    
    
    
      });
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Doubleclick open/close muss mit der 2.13.0 auch funktionieren!

  • TamperMonkey versus ViolentMonkey

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2022 um 19:03

    Dann liegt es nicht mehr an Violentmonkey. Teste - wie üblich - ein neues Profil mit VM only und Firefox ohne sonstige userscripte/usercss. Ich kann dir nur sagen, was funktioniert. Und ich nutze keine userscripte.

  • TamperMonkey versus ViolentMonkey

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2022 um 18:20

    Steht doch in deinem Bild. Gibt es nicht mehr, ist allenfalls eine Umleitung, weil Kleinanzeigen nicht mehr zu ebay gehört, wurde verkauft.


    Wegen Kleinanzeigen nochmal

    Code
    // ==UserScript==
    // @name          ebay Favicons
    // @description   Use you favorite ebay favicon
    // @version      0.1
    // @match      *://www.ebay.de/*
    // @match      *://www.ebay-kleinanzeigen.de/*
    // @grant none
    // ==/UserScript==
    
    var icon = document.querySelector("link[rel*='icon']") || document.createElement('link');
    icon.setAttribute('type', 'image/x-icon');
    icon.rel = 'shortcut icon';
    icon.setAttribute('href', 'data:image/x-icon;base64,R0lGODlhEAAQAPQaAAAAAEpzAD0AuUkA3ACWMQDcSUncALkAAJYAYrkAerl6AP8AAP9zSP9rj/+qAP+qJf+4SP//AI7U//+xscDAwNT/1NT/4//U1P/j1P/78P///////wAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAABsALAAAAAAQABAAAAVg4CaOZGmeaHpqrCayGwuQmiCwFUFoBmFRrdotwmAEeD7NZMFECAY3SEBXyFyYmsNCIBEoIg9CwXVdHM43AUPD2IkuWowmwVU7HITKq8FE21gFeSJAQS0ZMTAqiouMjSUhADs=');
    document.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(icon);
    Alles anzeigen

    Quelle

    add/change favicon using js
    I am making a bookmarklet that will open a menu in which you can change the websites favicon and title, and have presets. I am fine with the title changing,…
    stackoverflow.com
  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2022 um 18:19
    Zitat von gon

    Jedenfalls gings halt nur ohne das "x86"

    Wie oben beschrieben gibt es Vorgaben bei der Installation von Programmen, Unterscheidung auch wie beschrieben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon