1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Google Chrome: Support-Ende für Windows 7 und Windows 8.1 im Februar 2023 – Firefox im August 2023?

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2022 um 18:20

    Windows 11 würde auf dem Rechner laufen, aber mit 256GB/1TB bist du echt unterbestückt, vor allem sind die langsam. Die haben sicherlich noch richtig Geld gekostet. Momentan sind 1TB Samsung EVO für <100€ zuhaben, meine 2 * 2TB WD Green (laufen auch nur auf 5200) sind ebenfalls in Bestform, die eine hat 6 Jahre auf dem Buckel, ein ähnliches Einschalt/Stunden-Verhältnis wie bei dir. Kurzfristiges Ein-/Ausschalten schadet jeder Festplatte, zB Laptop permanent auf-/zuklappen. Überall, wo Intel drauf steht, ist Win11 möglich. Hier ist es beim Start sogar noch schneller als Windows 10 (kein Schnellstart).

  • Tab mit Yahoo Mail schließt sich selbst

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2022 um 18:13
    Zitat von condorito

    sondern 16+16+8

    Noch schlimmer, damit laufen die 16+16 im Singlemodus. Damit ist die Performance am schlechtesten. Nicht gewusst?

    Es hat schon Gründe, warum die Banken A1/A2 und B1/B2 - wenn besetzt, immer voll besetzt sein sollten.

    Die laufen alle im Single-Chanel, nicht Dual-Channel.

    Was ist der Unterschied zwischen Dual-Channel, Flex Channel und Single-Channel Mode?
    Für die optimale Nutzung des Arbeitsspeichers in einem Computersystem spielt das Thema Dual-, Flex- und Single Channel Mode eine entscheidende Rolle.…
    www.speicher.de

    Dein System läuft mit halber Bandbreite, es dauert alles doppelt so lang. Und wird durch die 8GB schlichtweg nur ausgebremst, weil es das langsamste Speichermodul ist und danach alle anderen getaktet werden. Du hast die damit keinen gefallen getan, wobei die 8 vermutlich nicht wirklich was bringen, wenn du keine Grafikbearbeitung nutzt.

  • Gespeicherte Zugangsdaten für https://www.payback.de/login

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2022 um 20:26

    Testet bitte ein neues Profil. Sollte es funktionieren, liegt es am bestehendem Profi, falls nicht, dürfte es externe Einfüflüsse haben wie Proxy/VPN, oder ein dummes Antivirus, nicht Defender.

    Zusätzlich:

    Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?

    https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox


    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...

  • I don't care about cookies

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2022 um 20:21
    Zitat von 2002Andreas

    Ansonsten auch der Fork der von dir genannten Erweiterung:

    Haben die denn jetzt im Code nachgezogen oder ist der immer noch Stand von annodazumal?

    Wenn das Original nicht an Verlusten leidet, sollte man das Original nutzen, der das von Sören verlinkte, wobei ich das vor einem Jahr nicht nutzen wollte, zu schlecht. Hat sich da was geändert?

    Was Cookie Consent angeht, so gibt es hier ein paar Ausnahmen, weniges habe ich durch Stylish (alternativ möglich: userConent) hier gelöst.

  • Google Chrome: Support-Ende für Windows 7 und Windows 8.1 im Februar 2023 – Firefox im August 2023?

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2022 um 20:16

    Ich hatte das neulich anderweitig geschrieben. Windows 7 hat über 800 Sicherheitslücken, die per Patch mit ESU als Privatnutzer absolut illegal genutzt werden. Und die Micro-Patches von 0patch werden nur auf die Sicherheitslücke geprüft, nicht auf sonstiges Fehlverhalten (Abstürze, BSOD) - und sind damit extrem fragwürdig.

    Die Ankündigung auf EOL gab es schon früher, nur kein festes Datum. Im Zusammenhang mit Windows 7 war das verständlich, für bestimmte Nutzergruppen, die das auch bezahlen. Es gibt etliche Software, die Windows 7 seit Monaten oder gar Jahren nicht mehr unterstützt, selbst Microsoft hält bestimmte Pakete nicht mehr für Windows 7 aktuell. Antivirus-Software, die Windows 7 zwar noch unterstützt, aber ich halte es für extrem dumm, zu meinen, so eine Software würde Sicherheitslücken füllen. Allenfalls die Auswirkungen überwachen, mehr auch nicht. Wer was anderes denkt, belügt sich nur selbst. Insgesamt, allein aus den hier von mir genannten Faktoren, ist es für die Sicherheit sehr fragwürdig bis dumm, es weiter nutzen zu wollen aus diesem oder jenem Aspekt. Optik ist wie bei Firefox kein Kriterium, kann und darf kein Kriterium sein. Auch Hardware, die um 2012 mal aktuell war, ist in der Lage, Windows 10 zu nutzen, allerdings muss man sich das dann schon abspecken, damit es halbwegs gescheit läuft. Hab sowas hier, nutzen ja, Arbeiten - ganz weit von weg. Meistens scheitert es an den passenden Treibern, wenn nicht vorhanden, dann nur rudimentäre von Microsoft.

    Die Geister, die sich an Windows 8/8.1 reiben, von mir aus. Ich nutze es so gut wie gar nicht mehr, aber so schlecht, wie immer dargestellt, war es nicht. Man konnte die Kacheln ersetzen wie so einiges anderes, was auch schon immer möglich war. Ich kenne Windows 10 seit über 6 Jahren, es ist immer sicherer gewesen als Windows oder Windows 8/8.1, aber so richtig gut wurde Windows 10 mit der 19Hx und der 21Hx.

    Wenn Mozilla mit Firefox ~ 6 Monate später nachziehen würde, was evtl. mit der ESR zu tun hat, dann finde ich diesen Schritt mehr als konsequent und logisch. Firefox kann gewisse Sicherheit nicht gewährleisten, wenn der Unterbau eine Vollkatastrophe ist, gestützt von einem fragwürdigen Antivirus, die in letzter Zeit mal wieder ziemlich böse in die Kritik gekommen sind. Von daher wäre ich auch kein Stück traurig darüber, wenn Sören die Forenregeln mit Inkrafttreten von Mozillas fehlender Unterstützung für Windows 7 solche Themen katagorisch schliessen würde mit Hinweis auf ein System-Update. Ich habe Windows 7 seit keine Ahnung mehr genutzt, ich weine weder der Optik noch sonst was hinterher, was ich derzeit auch mit noch einem aktuell unterstütztem Windows 8 nutzen kann.

    Die 15-16% Windows 7 Nutzer sehe ich tagtäglich in den Foren rumheulen. Denn die sind auf zB auf Software angewiesen, die mindestens ebenso alt, instabil und unsicher ist. Zudem etliche Spagate hinlegen müssen, die allesamt kontraproduktiv sind und entsprechend Probleme nach sich ziehen.

    Thunderbird wurde genannt. Das ist ja noch harmlos. Benutzer von Windows 7 oder älter nutzen ja jetzt schon Browser, die jenseits von böse sind. Wenn Mozilla "Firefox" nur ab Windows 8.1 zulässt, werden etliche davon auf Palemoon und ähnlichen Schrott wechseln, das dürfte mehr als einleuchten. Die werden wohl nicht mehr das Problem von diesem Forum sein, aber von anderen - auch einigen bekannten Foren - wo sowas unterstützt und gefördert wird. Es ist ja schon grotesk, dass man Seamonkey bevorzugt, obwohl basierend auf Firefox 60 und Ende Fahnenstange nach und nach die Internetwelt bei den Nutzern gestört ist, nebst Nutzer-Störungen.

  • Tab mit Yahoo Mail schließt sich selbst

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2022 um 19:47

    Um nochmal diesen Hinweis von mir aufzugreifen, wenn auch vermutlich nicht mehr relevant:

    Zitat


    die 4+4 sind dann kontra-produktiv, weil die das gesamte System ausbremsen

    Die 4+4 laufen (ziemlich sicher) mit langsamerem Takt als die 16+16, daher werden die 16+16 ausgebremst. Es mich mehr Geld gekostet, hier den exakt gleichen Speicher zum vorhandenen kaufen, als was komplett neues - was eh nicht reingepasst und akzeptiert worden wäre. Hersteller haben nicht umsonst die QVL, das sind geprüfte Speichermodule, und XMP bietet das an, was am langsamsten ausgelesen wurde. Ist ziemlich technisch, muss man sich anlesen, nur wie vor 20 Jahren Moduls mischen kann im Worst Case voll in die Hose gehen.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2022 um 18:18

    Oder verbieten wollen, weil irgendwie. ZDF zeigt es ja wieder.

    RIP "Sam", kleiner liebevoller Verwirrter ;) Die Winnetou-Filme ohne ihn wären wohl langweilig geworden, das Gegenstück zum stets rationalen "Winnethree und Old Schmetterhemd". :D

  • Firefox blockiert HD (?) und taucht unzählig oft im Win10 Task Manager auf

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2022 um 18:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Daumen nach unten sitzt bei dir heute etwas locker.

    Oh, ich wusste nicht, dass das so nicht gewünscht wird ;)

    Ich fange mit dem letzten an. Wenn der Status der HDD gut ist, aber trotzdem eine hohe Auslastung vorhanden ist, ändert eine SSD daran nichts, gar nichts, weniger als nichts. Und fast immer ist ein Treiber schuld. Ist der Status der HDD schlecht, wird permanent versucht, irgendwelche Daten zu lesen oder gar umzuschreiben, die eben defekt sind. Eine hohe Zahl an CRC-Fehlern deutet auf ein lockeres oder defektes (Daten-)Kabel. Dass eine SSD ein System beschleunigen kann, dürfte unbestritten sein, würde ich auch aus eigener Erfahrung bejahen. Ist aber alles ein Problem abseits von Firefox, weil Firefox laut Bildern ja einwandfrei läuft.

    Was Brave, Chrome, Chromium, Edge vs Firefox angeht, das sind nun mal unterschiedliche Unterbauten. Lass die Chromium basierten inzwischen auch RUST nutzen, oder Firefox mit Clang auf mingw kompiliert sein. Gecko vs Blink letztlich. Und dass Brave so seine lieben Probleme hat, kommt auch öfters vor als denen lieb ist, vor allem wie Vivaldi mit anderen Werbeblockern. Sollte bei beiden ein Problem gleichzeitig auftreten, dann ist die Ursache auch eine gemeinsame und die ist auf dem System zu suchen. Dass alle (Browser) "hin und wieder" Probleme haben, mag ja sein, nur absolut kein Kriterium in diesem Thema, nicht mal ansatzweise aus meiner Sicht und daher einfach nur deplatziert.

    Was vermutlich als Lösung gilt, wäre der System-Neustart. Es reicht eben nicht, den Rechner schlafen zu schicken, nachdem bestimmte Updates installiert wurde. Windows weisst ja drauf hin, dass der Rechner neu gestartet werden sollte. Also von "ganz unten" - Warmstart - statt Schnellstart.

  • Tab mit Yahoo Mail schließt sich selbst

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2022 um 17:47
    Zitat von 2002Andreas

    Alles ist gut

    dito. Wir können nur (drüber) reden. Und auch Elefanten können sich irren ;)

  • Übersetzungs AddOn

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2022 um 22:58

    Den Duden-Übersetzer kannst du in die Tonne treten, für mehr als Einzelwortübersetzungen taugt das Ding nicht, weder als Buch noch als digitale Ausgabe. Prinzipiell ist es aber so, dass ein Wort vielleicht erwünscht ist, aber nicht den Sinn eines ganzen Satzes wiedergibt. Was ich vom Beispiel halte, ist eben so, da kannst du nichts dran rütteln. (wie an so vielem) Nach dem Bild zu "TranslateLocally" zu urteilen, übersetzt es auch nur komplette Webseiten.

  • Tab mit Yahoo Mail schließt sich selbst

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2022 um 22:51

    Die zweite Angabe ist Festplatte. Ist bei mir "ein bisschen" größer als Ram.

    15% Minimum bei HDD, sonst defragmentiert Windows nicht mehr. Und 20% bei SSD, eher mehr - hat was mit dem Verschleiss zu tun.

    20GB für Windows (x64) Updates, diese Info ist schon über ein Jahr alt, da sind 23GB knapp dran, evtl sogar schon zu wenig.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2022 um 20:28

    Ist das so eine Option wie in Chrome, wo man Erweiterungen nur für bestimmte Seiten manuell aktivieren kann statt alle? Das wäre dann keine Eigenschaft von MV3.

  • Trackingschutz

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2022 um 20:27

    * Basisfilter

    * Easylist

    * Trackingschutz

    * Easyprivacy

    * Fanboys Enhanced...

    * Antifacebook

    * Soziale Media Filter

    * Fanboys Social ...

    * Online Malicious...

    * NoCoin...

    * Filter gegen Belästigungen

    * Fanboys Annoyance

    * Deutscher Filter

    Zusätzlich

    * AdGuard DNS filter

    Ist zwar von Android, müsste aber ähnlich auch in der Anwendung (!) zu haben sein.

    Adguard Erweiterung? Lohnt nicht, da ist ublock schlichtweg das Beste

  • Übersetzungs AddOn

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2022 um 17:55
    Zitat von Emilia

    "The sky is blue" Übersetzung war dann: "The sky is blau"

    Klasse Übersetzung :thumbdown: Vermutlich wurde nur "blue" markiert. Nur machen so Einzelwortübersetzungen überhaupt keinen Sinn, weil der konsens fehlt. Das kann "Firefox Translations"*, es übersetzt nur eben die gesamte Webseite. Erweiterungen ad hok kann ich keinen nennen. Ich nutze besagtes Translations, oder system-umfassend Q-Translate (Windows, kostenlos):

    QTranslate - Download

    * https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…x-translations/ :thumbup:

  • Tab mit Yahoo Mail schließt sich selbst

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2022 um 17:49
    Zitat

    Unternehmensrichtlinien: Aktiv

    Bitte auflisten von about:policies

    Kommt vermutlich von Avira Security

    Und auch das: security.enterprise_roots.enabled: true

    Und sowas ist unter Windows 10 einfach nur überflüssig.

    Zitat von condorito

    wenn Yahoo der einzige Tab in Ff ist. Und tatsächlich, Ff hat sich von selbst geschlossen.

    Wenn Firefox so eingestellt ist, passiert das auch.

    about: config -> browser.tabs.closeWindowWithLastTab -> false

    Was mir vorhin schon aufgefallen ist:

    Zitat


    Speichergröße (RAM): 39,9 GB

    Wie sind die 40GB zusammengesetzt? 16+16+4+4?

    Ich würde fast sagen, die 4+4 sind dann kontra-produktiv, weil die das gesamte System ausbremsen.Speicherplatz verfügbar: 23,0 GB ist auch schon sehr wenig, für Windows.

    Bildschirmauflösung ist auch nicht nativ ScaledResolution0: source 1440x900, target 1680x1050

    Also die about:support bei euch beiden sind nicht so unterschiedlich. Es fällt lediglich auf, dass er den Microsoft-Grafiktreiber nutzt statt den vom Hersteller - was reichlich Performance kostet und Firefox auch entsprechend quittiert, und du nicht die native Auflösung nutzt.

    Natürlich fehlt noch eine Gesamtbetrachtung des Systems mit Software etc. Irgendwas muss ja abweichen bei euch beiden, als dass der Tab ja regulär geschlossen wird.

  • Firefox blockiert HD (?) und taucht unzählig oft im Win10 Task Manager auf

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2022 um 17:26
    Zitat von schlingo

    diese Version wird schon seit 3 (in Worten: drei!) Jahren nicht mehr unterstützt und bekommt seitdem keine (Sicherheits-) Updates mehr. Bitte dringend und zeitnah auf eine aktuelle Version updaten!

    Und seit dem hat sich beim Defender sehr viel getan - und bei Windows auch, das kommt noch dazu. Ich hatte lange die 1607, dann 1809, das war schon merklich, mit 21H1 nochmal einiges und bei 22H1 auch noch mal. Da liegen Welten zwischen 1803 und der 22H2. Und Windows lief jeden Sprung hier stabiler, und nen Tacken schneller.

    Zitat


    Malewarebytes, dann F-Secure, zuletzt ESET

    (ohne "e")

    Sieht man auch im Bild. Und es ist bekannt, dass MBAM nicht sauber mit Firefox kann. Liest man nur zu selten, weil die meisten die kostenlose Version nutzen, mit Lizenz hat es ganz andere Produkteigenschaften, nicht nur mehr davon. F-Secure taugt nichts und ist auch neulich verissen worden. Eset Online-Scanner (also ohne Installation), jain. Hätte man sich alles schenken können, die sind nicht besser als der Defender.

    Wie aber schon erwähnt wurde, ist nichts problematisches erkennbar. Die Zahl der Prozesse hat sich in letzter Zeit nicht nur permanent erhöht durch a) multi-processing, sondern auch b) durch die Site-Isolation, jede Seite läuft in einem eigenen Bereich bis hin zum Prozess.

    Siehe auch about:processes

    Was hier über HDD vs SSD geschwafelt wurde, kann ich nicht bestätigen. Sicherlich ist eine SSD schneller, hat aber überhaupt nichts mit der Auslastung zu tun.

    Zitat


    Bei Brave und Iron (beide Chromium-basiert) passiert hin und wieder genau das Gleiche.

    Und die sind komplett anders als Firefox, Äpfel und Birnen. Kommentare vom "Feinsten" :thumbdown:

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2022 um 18:45

    Naja, der Online-Installer orientiert sich an der ausgewählten Sprache deines Windows. Den Link findest du auch oben von mir, mit Bild ;) Dort findet man aber eben alle Sprachen, falls die Systemsprache nicht gewünscht wird. Wahlweise kann man das auch nachinstallieren als Sprach-Erweiterung.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2022 um 17:49

    Dame* Angela Lansbury, kurz vor ihrem 97. Geburtstag.

    Angela Lansbury – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    *Titel

    Vermutlich den meisten bekannt durch "Mord ist ihr Hobby".

  • Tab mit Yahoo Mail schließt sich selbst

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2022 um 18:25

    Gesehen

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich kann das auf Yahoo Mail mit diesen Schritten nicht reproduzieren.

    Gleiches Resultat, nicht nachvollziehbar, weder sein Szenario noch deines. Weder mit aktivem ublock noch mit deaktiviertem für yahoo.

    Dann bitte mal die Infos, die ich anderweitig in #2 für den Themenstarter erbeten habe.


    Zu jenem: windshield

    "security.tls.version.enable-deprecated" true, dein Ernst?

    "font.internaluseonly.changed" false, warum dies?

    Da der Fehler auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, könnte auch eine Einstellung im about:config die Ursache sein, hinter der ich nichts Besonderes vermute. Am Grafikkartentreiber kann es demnach nicht mehr liegen, auch nicht an den Erweiterungen.

    condorito

    Da der Tab wie von Sören konstatiert nicht abstürzt, weil keine Meldung erscheint, muss der Tab von was anderem geschlossen werden. Und da es bei dir erst weitere Sekunden nach Download, Schliessen des Yahoo-internen Tabs mit entsprechenden Handlungen erfolgt, denke ich nicht, dass es von Firefox kommt.

    Daher dringenst die Bitte, Beitrag #2 (von mir) lesen und abarbeiten. Und dann kann man ggf Einstellungen im Profil vergleichen.

    Yahoo ist hier immer noch vorhanden.

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2022 um 17:28
    Zitat von Sören Hentzschel

    Richtiger ist das nicht. Außer man setzt voraus, dass Mozilla nicht weiß, was es tut. Denn Mozilla verteilt unter Windows seit vielen Jahren bevorzugt den Online-Installer und nicht das vollständige Installationspaket.

    Hast recht, wäre "anders" entsprechender?

    Wie oben erwähnt, entscheidet der Online-Installer über die Bits, die es erkennt und installiert Firefox ohne weitere Interaktion. Das mag für viele ausreichend sein, Standardinstallation, übergeht aber die benutzerdefinierten Optionen. Und das finde ich schade. Und manch einer will gar nicht den Wartungsdienst, oder die Verknüpfungen. Um eines gleich noch zu betonen - falsch ist beides nicht, aber ich halte das vollständige Setup für "richtiger" aus meiner Historie heraus. Online-Installer sind fast immer Problem-behaftet, mit dem falschen Antivirus werden die generell blockiert oder gleich in die Tonne geschoben. Das ist bei Mozilla hier nie der Fall gewesen, es wird auch keine unerwünschte Software mit installiert, auch so ein Punkt bei einigen/vielen Online-Installer.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon