1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Lesezeichen Weltkugel ändern.

    • .DeJaVu
    • 15. November 2022 um 18:59

    Und weil ich es schon angekündigt hatte:

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Firefox 107

    Mozilla hat Firefox 107 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
    Sören Hentzschel
    15. November 2022 um 15:42

    Und mit das wichtigste:

    Security Vulnerabilities fixed in Firefox 107
    www.mozilla.org

    Es wäre äusserst dumm, weiter mit unsicheren Versionen rummachen zu wollen.

    Sören, Andreas, bitte achtet weiter auf solche Angaben :thumbup:

  • Kein Tracking? Ja, klar...

    • .DeJaVu
    • 14. November 2022 um 18:48

    Korrekt. Tracking ist das eine, eine Zertifizierungsstelle was ganz anderes. Weniger Milch, mehr Kaffee ;)

    Zudem, man kann die Trustcor-Token deaktivieren.

    Was die Artikel selbst angeht, der von golem ist einfach nur unterirdisch schlecht, der von t3n geht so.

    golem:

    Zitat


    Die Browser Chrome, Safari, Firefox und andere vertrauen den TLS-Zertifikaten der Zertifizierungsstelle Trustcor.

    Nein, Mozilla vertraut denen nicht, aber es scheint Anwendungsfälle zu geben, wo deren Token benötigt wird.

    t3n drückt es treffender aus:

    Zitat

    Trustcor arbeitet als Root-Zertifizierungsstelle, um die Vertrauenswürdigkeit von Websites zu validieren. Browser wie Google Chrome, Safari und Firefox nutzen den Dienst.

    Ausserdem hat Mozilla sich dazu bereits geäussert, was du unterschlagen hast;

    Zitat

    Trustcor kann Websites nur deshalb weiterhin zertifizieren, weil Browser wie Chrome, Safari und Firefox das Unternehmen als Stammzertifizierungsstelle anerkennen.

    In einer Erklärung gegenüber The Verge * sagt Mozilla, es finde die Forschung „zutiefst besorgniserregend“, aber es habe „noch keine Beweise dafür, dass von Trustcor ausgestellte Zertifikate missbraucht wurden“. Solange kann Trustcor wohl ungestört weiter arbeiten.


    * https://www.theverge.com/2022/11/8/2344…us-intelligence

    Demnach nimmt Mozilla das ernst und kümmert sich um solche Belange und somit um die Sorgen und Nöte der Nutzer bzgl. Sicherheitsrisiken.

    Nichtsdestoweniger ist bei mir schon vorgekommen, dass ich zum entsprechenden Zeitpunkt damals den Token von Comodo und Symantec das Vertrauen entzogen (bearbeitet) habe. Und jetzt Trustcor.

  • Clipping Mask funktioniert nicht in Firefox aber in jedem anderen Browser

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 17:35

    Wer sich eine HTML-Datei (Schnellschuss) erstellen will:

    HTML
    <html>
    <head>
    <title>OUR PLANET MATTERS</title>
    <style>
    
    
    :root {--fs-xxxl: 7rem;}
    
    @media (min-width: 900px)
    {
    :root {--fs-xxxl: 12rem;}
    }
    
    @media (min-width: 1200px)
    {
    :root {--fs-xxxl: 16rem;}
    }
    
    .clipping-mask-font h2
    {
    font-weight: 900;
    font-size: var(--fs-xxxl);
    line-height: 0.8;
    position: relative;
    background-clip: text;
    -webkit-background-clip: text;
    -webkit-text-fill-color: transparent;
    background-attachment: fixed;
    padding: 0;
    }
    
    .planet__intro--headline
    {
    background-image: url("https://images.unsplash.com/photo-1614730321146-b6fa6a46bcb4?ixlib=rb-4.0.3&ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&auto=format&fit=crop&w=1548&q=80");
    background-size: cover;
    background-repeat: no-repeat;
    background-position: 30% 50%;
    letter-spacing: 0.001rem;
    }
    
    </style>
    </head>
    <body>
    <section class="clipping-mask-font">
    <h2 class="planet__intro--headline">OUR PLANET MATTERS</h2>
    </section>
    </body>
    Alles anzeigen

    Das Bild ist ein Fundstück aus dem Web, kann jeder was eigenes nutzen.

    Ja, in Edge wird der Text bei fixem Hintergrund gescrollt - bei Firefox ist der Text mit Bild statisch, aber der Rahmen wandert nach oben. Alles jedoch bei unzureichender Höhe oder Breite, bei Vollbild passiert nichts, weil ich nichts zu Scrollen habe.

    Entweder ist das CSS falsch, oder Firefox kann es tatsächlich so nicht richtig darstellen, dafür kenne ich mich zu wenig damit aus.

  • Lesezeichen Weltkugel ändern.

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 17:32

    20ct für die Parkuhr, die das interessiert. Fakt ist, dass du mit (mindestens) zwei unsicheren Firefox-Versionen unterwegs bist, mit samt Windows 7 - und das ohne Notwendigkeit.

    Aus verlinktem Thema von dir:

    Zitat

    Das ich noch Win7 verwende hängt damit zusammen das ich viele Programme der Elektronik benötige die teils recht alt sind und nicht mal für Win7 gedacht waren da aber gerade noch laufen. Da sich in der Elektronik eher nichts ändert gab es für die Hersteller der Programme nie eine Veranlassung ihre Anwendungen in ein neues Zeitalter zu bringen. Einige meiner Elektronischen Test und Messgeräte Geräte haben noch Treiber Dateien auf Diskette...... und neue Geräte zu kaufen die auch nichts anderes können aber extrem teuer sind (einige 1000 Euro) lohnt dann auch nicht wirklich.

    Der markierte Bereich, kompletter Unsinn. Hobbyfrickler, stehengeblieben auf einem Stand vor 20 Jahren. Ich kann, darf und werde es dir so entgegenschleudern.

    Ich kann verstehen, wenn du einen Rechner mit Windows 7 betreibst, betreiben musst, weil es für diesen Hobby-Bereich nicht anders möglich ist. Aber doch bitte nicht mehr ins Internet mit solchen Krücken, zumal es eh keine Updates gibt, für weder noch. Dann stellt man sich was Neues daneben und erstellt ein Netzwerk. Und ich habe auch Software für Elektronik, die maximal mit Windows 7 läuft, aber für sowas hab ich eine VM oder Kompatibilitätsmodus. Ja, ich habe mich drum gekümmert, du nicht!

  • Lesezeichen Weltkugel ändern.

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 14:02
    Zitat von Mira_Belle

    keinen Sinn ergibt, falsche angaben zu machen,

    Weil man Menschen nur vor den Kopf schauen kann. Jemand fragt nach Firefox 106, ist aber vordergründig mit v88 unterwegs.

    a) veränderter User-Agent, in dubio pro reo

    b) zwei Versionen auf dem System - was Sören ja letztlich nachgewiesen hat.

    (evtl sogar drei Versionen: v88, v104, v106 als drittes mit Testprofil, bevor von 104 auf 106 umgestiegen wird. Und dann kommt ja jetzt schon v107)

    Die Diskussion entstand ja erst durch die hartnäckige Verneinung der Umstände.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 13:49

    Über Tote sollte man nur Gutes schreiben ;)

  • Off-Topic aus: Videoanleitung für userChrome.css, userContent.css, Vorbereitung Skripte

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 13:47
    Zitat

    Gemeint waren natürlich die Anleitungen.

    Nach Lesen der entsprechenden Kommunikation im Forum per "Du" sollte aber auch aufgefallen sein, dass "Sie" die Sache betrifft und nicht "Sie" als Person.

  • Verknüpfung nervt "Firefox Privater Modus.lnk"

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 13:45

    Und unsere Ruhe 8o Stress hast du keinen, oder?

  • Lesezeichen Weltkugel ändern.

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 13:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    du nutzt auch noch Firefox 88

    Ich hab da eine Vermutung aufgrund deiner Nachrichten: "Proton"

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Firefox 89 mit neuem Proton-Design

    Mozilla hat Firefox 89 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Firefox 89 bringt nicht nur ein völlig neues Design, sondern noch einige andere Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen - wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
    Sören Hentzschel
    1. Juni 2021 um 20:01

    Und leider ist für ganz viele jenes ein ganz rotes Tuch. Und wenige haben nebenher noch einen aktuelleren Firefox, weil sie hoffen, es würde sich wieder ändern. Und bei noch wenigen wird diese Installation stiefmütterlich behandelt.

    Vermutlich stammt das betroffene CSS noch aus der Zeit v88, evtl etwas weiter, und durch den weiteren Umbau seit dem ist es nicht mehr anwendbar. Aber auch damit bekommen diese Nutzer ganz viele Änderungen auf einmal, freundlich ausgedrückt: sie sind überfordert. Also zurück zum Alten.

  • Keine Downloads möglich

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 13:34

    Doch, es sind wirklich zwei unterschiedliche Dinge. Fragen bedeutet, dass man überhaupt was angeboten bekommt, was man herunterladen möchte. Die Folge, ob der Download überhaupt ankommt, ist davon völlig losgelöst, weil da ganz viele Faktoren zum Tragen kommen.

    Aber die Info zu HTTP hätte im Startbeitrag kommen müssen, denn dazu sollte man wissen, dass mit Einführung des HTTPS-Modus als Standard Downloads über HTTP (ohne S) verwerfen werden, weil aus unsicherer Quelle.

    Nur-HTTPS-Modus in Firefox | Hilfe zu Firefox

    Der Artikel gibt aber auch eine Lösung für Ausnahmen an. Letztlich ist das eine Sache der Webseite, da sollte eine Meldung an den Betreiber geschrieben werden, warum seine HTTPS-Seite einen unsicheren HTTP-Download - unnötigerweise - verlinkt. Selbst Microsoft hat da reagiert.

    Warum das allerdings jetzt erst bemerkst, ist schon merkwürdig, das ist seit Firefox 93 so eingestellt:

    Thema

    Blockierung von Downloads über unverschlüsselte Verbindung abschalten

    Sei einiger Zeit wird beim Versuch Downloads zu starten, vor nicht verschlüsselten Downloads gewarnt (so zB. beim Microsoft-Update Katalog...). Gut gemeint, aber nervig! Wie kann ich das abschalten???

    Danke!

    petersch41
    28. Oktober 2021 um 13:15

    Also seit Mai 2021.

    In diesem Thema steht auch eine Lösung, jedoch ist die Ausnahme zu bevorzugen, weil gezielt und nicht allgemein!

  • Lesezeichen Weltkugel ändern.

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 10:51

    Nebenbei angemerkt, dass Firefox 106 inzwischen knapp 4 Wochen alt ist und seit v88 oder v104 etliche Sicherheitslücken behoben wurden - Dienstag soll laut Kalender v107 erscheinen.

    Firefox Release Calendar - MozillaWiki

    Sollte man mitnehmen und nicht wieder Monate oder Jahre warten.

  • Druckvorschau ploppt bei jeder Website auf

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 10:45
    Zitat von docspang

    egal, ob ich mit Firefox, Thunderbird oder Adobe Acrobat arbeite

    Ergo kann es kein Problem sein, was von Mozilla behandelt werden muss - Adobe ist 'ne ganz andere Baustelle.

    Schau bitte in deine Prozessliste (Taskmanager), was da mitläuft, reduziere Programme im Autostart, oder starte Windows im abgesicherten Modus (msconfig, mit Netzwerk). Könnte auch irgendwas Richtung Barrierefreiheit sein.

  • Lesezeichen Weltkugel ändern.

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 10:22

    Dort steht 88, nicht 104. Wenn dort (bei Sören) was Falsches steht, hast du es bewusst geändert, warum auch immer. Falschaussage.

    Und du hast den Forenregeln zugestimmt, da gibt es kaum Spielraum bei Punkt 5.2

    Forenregeln - camp-firefox.de
    www.camp-firefox.de
  • Keine Downloads möglich

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 10:20
    Zitat von Waltraud

    Im Firefox kann/muss man die Downloads vereinzelt ERLAUBEN.

    Zitat von WolfsBurger

    ich kann über Firefox keine Download mehr machen.

    Das sind aber zwei völlig verschiedene Dinge.

  • Lesezeichen Weltkugel ändern.

    • .DeJaVu
    • 13. November 2022 um 10:17

    Du hast Windows 7 nicht erwähnt, aber da reagiert der Herr ja sehr empfindlich:

    Beitrag

    RE: Alten Downloaddialog wieder herstellen

    Du verwendest Ausdrücke und ich soll raten welchen Zusammenhang es geben könnte

    trollen

    schwaches Verb umgangssprachlich

    1. 1. [langsam, kleinlaut, beschämt, ein wenig unwillig] weggehen "troll dich!"
    2. 2. langsam, gemächlich irgendwohin gehen, sich fortbewegen "nach Hause, durch die Straßen trollen"
    Es war eher nicht provokativ gedacht, ich würde nur gerne verstehen was du mir sagen wolltest !

    Deine Nummer mit win7 ist auch wieder klar, wer nicht updatet ist hier ja kriminell :( hatte ich vergessen !

    und…
    Heinrich
    9. März 2022 um 12:40

    Der letzte Satz daraus ist halt sehr kurzsichtig geschrieben worden.

  • GMX nur noch mit eingeschränktem Modus verfügbar

    • .DeJaVu
    • 12. November 2022 um 17:48

    GMX nutze ich schon sehr lange, keine Probleme. Ich hatte auch zeitweise ein bezahltes Konto, hat sich aber dann nicht mehr gerechnet. web_de konnte man nur alle 15 Minuten "pollen", ist das immer noch so? Mit ein Grund, es nicht nutzen zu wollen einst, Polling ist hier auf 6 Minuten eingestellt.

  • Verknüpfung nervt "Firefox Privater Modus.lnk"

    • .DeJaVu
    • 12. November 2022 um 17:44
    Zitat

    Da es dir noch nicht aufgefallen ist, unterstützt dein Startmenü (gibt ja noch mehr als Startisback) das nicht, oder du hast diese Windows-Option abgeschaltet.

  • Rezensionen bei Prime Video werden nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 12. November 2022 um 14:42

    Vermutlich nicht, aber dennoch passiert das. Hatte ich neulich auch ähnliches, ich musste Cookies und Cache löschen, bevor amazon sich wieder richtig zeigte, in meinem Fall hat die Lupe bei der Produktansicht nicht funktioniert. Das sind aber Standardprozeduren, die man kennen sollte.

  • Windows 10

    • .DeJaVu
    • 12. November 2022 um 14:15

    Ich sag mal so: ich könnte mir vorstellen, dass diejenigen, die sich Firefox nach Gusto schrauben, ähnliches auch bei Windows "versuchen". Windows verzeiht das aber nicht immer so wie Firefox ;)

  • Rezensionen bei Prime Video werden nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 12. November 2022 um 14:03
    Zitat von Spot.Zwei

    auf ein RAMDrive gesetzt

    kann man machen, aber nicht wegen:

    Zitat von Spot.Zwei

    um die Schreibvorgänge meiner SSDs zu begrenzen.

    Das ist nämlich Mumpitz, der sich seit Jahren hält, aber überhaupt keinen Bestand mehr hat.

    Und auch wenn die RamDisk nicht vorhanden ist, wenn Firefox startet, kann Firefox es nicht berücksichten.

    Ach ja, an Firefox liegt es nicht. Muss was auf deinem System sein, was wir nicht kennen und keine Ramdisk ist. Aber da dir schon das about:support zu privat ist, kann man hier eben nicht weiterhelfen. Dann musst du halt ohne lesen oder einen anderen Browser nutzen.

    Bilder

    • amazon_rezensionen.png
      • 92,27 kB
      • 1.410 × 723

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon