Formulare sind keine Passwörter.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Könnte es sein, dass "Ausnahmen" abhängig vom Häkchen sind?
Hier markiert -> Ausnahmen, die nicht speichern?
Nicht gesetzt -> Ausnahmen, die dennoch fragen&speichern?
Da hier angehakt, wird entsprechend gefragt, Ausnahmen keine vorhanden.
-
Weil du grad Äpfel und Birnen verwechselt. Effektiv gespeichert -> Passwörter anzeigen. Warum wird gespeichert -> Ausnahmen.
Benutzername und Passwort werden nicht gespeichert | Hilfe zu Firefox
ZitatSetzen Sie ein Häkchen neben Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen, danach erhalten Sie eine Eingabeaufforderung.
[Ausnahmen] steht direkt daneben!
-
Müsste ich raten. Aber du hast (irgendwann) das automatische Speichern für jene Seite erlaubt.
Öffne about:preferences#privacy Zugangsdaten und Passwörter Und schau in die Ausnahmen
-
erscheint sofort unterhalb dieses Feldes
Auswählen per Cursor, denn Umschalt+ENTFernen. (Umschalt = Shift-Taste)
-
Ich finde nicht mal das passende CSS oder Format für die Linien. Aber die Seite hat einen Fehler, die zeigt ganz oben {cssfile} an, das scheint mir ein PHP-Parser-Problem zu sein.
Der w3c-Validator ist auch nicht gnädig. Ich kann allerdings einige "Fehler" nicht nachvollziehen. Wie bereits von dir erwähnt ist der Code alt.
-
Firefox 108.0, Windows 100%, Firefox 100% -> alles ok. <100% oder >100% Linien dicker/dünner/gar nicht. Kein 4K/2k/8k Monitor.
-
-
zB
CopyLinks Plus Plus – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)Download CopyLinks Plus Plus for Firefox. Copy all the links on all opened tabs to clipboard with a click! - Search links in all tabs - Filter by list of…addons.mozilla.orgCopy Links – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)Download Copy Links for Firefox. Copy multiple links all at once.addons.mozilla.org -
-
Fang mit der Interpunktion an. Dein Text ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die ihre Probleme wenigstens verständlich schreiben.
Was nur rüber kam, dass du was uns bekanntes kopiert hast, aber nicht wirklich das Ziel benannt hast. Mal klare Angaben zu den Ordner bitte.
Und, von allein, und schon gar nicht plötzlich und nicht mitten im Betrieb, will Firefox ein Profil zurücksetzen. Ergo hast du vorher irgend was gemacht, was dazu geführt hat.
-
So sah das früher aus, inzwischen nur noch grau (noop) und rot (block).
Was ich kritisch sehe, dass diejenigen, die alle drei States nutzen konnten, jetzt permanent in die Regeln rein müssen, um ein grün/"allow" setzen zu müssen. Da sehe ich auch keinen Erziehungseffekt. Diejenigen dürfen enter den Umweg nehmen, oder müssen sämtliche Regeln durcharbeiten, um das aktuelle Modell nutzen zu können, das ich mit "noop" als nicht die optimale Lösung sehe, auch wenn gorhill das so gerne kommuniziert.
"noop" basiert auf den Filterlisten (nicht kosmetisch). Es gibt aber Seiten, die ein zwingend "allow" benötigen, ich halte diesen Umweg für nicht gut. Den einzigen Zweck, den ich darin grad sehe, ist der Umstieg auf manifest v3, um den Nutzer daran anzupassen. Ist bei Mozilla derzeit alles andere als zwingend, ublock als auch adguard mit manifest v3 sind extremst begrenzt und ausschliesslich auf Lösungen auf CSS reduziert. Es gibt erfahrene Nutzer, die deshalb eine Kombination aus Adguard als Programm (allgemeine Webfilter) und einer Erweiterung testen, für sich erfolgreich. gut, Adguard Premium ist nicht kostenfrei, ich nutze es bereits unter Android. Deswegen nutze ich Werbefilter-Erweiterungen so lange wie möglich auf manifest v2. Hier würde das Edge treffen, nicht gut.
ublock mit manifest v3 ist derzeit eine einzige Krücke, bessert sich aber, wenn auch langsam, Adguard ist da wesentlich weiter.
-
CAD konnte schon immer mehr als nur Cookies. Wo ich nicht sicher war - "Storage", das scheint wieder zu funktionieren. Das können nur ganz wenige (richtig). CookieBro gehört nicht dazu! Ist auch eher unzuverlässig. Für die reine Cookie-Bearbeitung und Speicherung nutze ich was eigenes. Um den Consent oben zu ergänzen - lediglich Firefox ist in der Lage, Cookies und Storage richtig zu behandeln. Alles andere kann nur Cookies oder keinen Storage, oder taugt gar nichts. Wenn, dann CAD zum Löschen, oder Ausnahmen - zum Bearbeiten (und nur das) CookieBro. Alles andere gehört ins Reich der Mythen.
-
Ich wüsste nicht mal um die anderen Modi im Detail, weiss ich, gibt es, aber vermutlich nie wirklich genutzt, ich kenne nur die nützliche Matrix (wenn man das Button/Symbol) vollständig anzeigen lässt. Nur hat er die Matrix auf noop/block reduziert, allow ist weg. Ja, verständlich, aber absolut sinnlos entfernt, weil er das drumrum gelassen hat. "allow" ist nur noch händisch machbar in "Meine Regeln". Welche Listen in nutze, hatte ich neulich erst eingebracht. BTW gern geschehen, bitte ausprobieren, was gefällt
-
Ich bin froh, dass Firefox so ein Spielzeug nicht hat. Selbst in Edge hier ist es abgeschaltet, weil ich dessen Zielen nicht habe oder nutzen will. Auf der Arbeit hingegen gibt es das alles, da ist es mir dienlich.
(Ich nutze nicht mal die Sidebar, zu klein :p)
-
Eigentlich hatte ich sogar gehofft, dass du helfen kannst.
Kann ich: du kannst keine Whitelist-Filter für kosmetische Filter erstellen. Deswegen das Bild mit dem "Auge", was nur kosmetische Filter betrifft, diesen Zustand kannst du speichern. Ansonsten hättest du die Option, einen "Statischer Filter" zu erstellen.
Letztlich kann ich dir nur das Wiki nahelegen
Home · gorhill/uBlock WikiuBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - Home · gorhill/uBlock Wikigithub.comDort wird das alles erklärt, wohl in englisch, aber das dürfte ja kein Problem für dich sein.
Am Rande, das dürfte mit Adblock (Plus) kaum anders sein. Dafür kann uBlock auch CSS überschreiben und andere Dinge, die sonst keines kann.
-
Privater Modus – Kontrolle über die von Firefox gespeicherten Daten behalten | Hilfe zu Firefox
ZitatWas wird im Privaten Modus nicht gespeichert?
Besuchte Seiten: Die besuchten Seiten werden nicht in das Menü Chronik, in die Chronik im Bibliotheksfenster oder in die Auswahlliste Ihrer Adressleiste eingetragen.
Formular- und Suchfeldeinträge: Keine der Eingaben in Textfelder auf Webseiten oder in die Suchleiste wird für die Formular-Autovervollständigung gespeichert.
Downloadliste: Dateien, die Sie herunterladen, sind (auch nach dem Abschalten des Privaten Modus) nicht in der Liste Alle Downloads anzeigen enthalten (siehe auch den Hinweis am Ende dieses Absatzes).
Cookies: Cookies speichern Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten, beispielsweise Seiteneinstellungen und Anmeldestatus. Cookies können auch von Drittanbietern genutzt werden, um Ihre Online-Aktivitäten zu beobachten und diese über mehrere Webseiten hinweg zu verfolgen. Weitere Informationen über Tracking erhalten Sie im Artikel Die Nicht-Verfolgen-Funktion einschalten.
Cookies, die in privaten Fenstern gesetzt werden, bleiben vorübergehend im Speicher, und zwar getrennt von den Cookies aus normalen Fenstern. Am Ende Ihrer privaten Sitzung werden diese Cookies gelöscht (nachdem das letzte private Fenster geschlossen wurde).
Zwischengespeicherte Webseiten und Seiten und Daten zur Offline-Verwendung: Temporäre Dateien aus dem Internet (zwischengespeichert im Browser-Cache) und auch Daten, die von Webseiten für die Offline-Verwendung vorgesehen sind, werden nicht gespeichert.
Also unwiderruflich weg.
-
Ich bin überrascht, dass zwar viele uBlock nutzen, aber nicht wissen, wie man ermittelt, welcher Filter zuständig ist.
Gefilterte Elemente sind rot, bis auf kosmetische Filter, die sind grau. Und in der zweiten Spalte verändert sich der Mauszeuger zu einer Lupe. Hat das noch keiner von euch bemerkt und mal reingeklickt? Und da ich grad dabei bin - es ist ein kosmetischer Filter, der da wirkt, also "DOM".
-
zu CPD
ZitatZuletzt aktualisiert vor 5 Jahren (17. Jan. 2018)
Und das war noch vor Firefox 56, zwar schon Webextension, aber "Plugins" hat Firefox nur noch zwei (Video), die man nicht antasten sollte.
Forget Me Not
ZitatZuletzt aktualisiert vor 3 Jahren (24. Mai 2020)
War mal toll, aber 2 Jahre nichts ist gleichbedeutend wie veraltet, in diesem Kontext. Neulich erst wieder einige angetestet und bin testweise im anderen Profil an CookieAutodelete hängengeblieben. Gerade im Sektor Privatsphäre müssen Erweiterungen aktuell gehalten sein. Eine andere hoffnungslos veraltete Erweiterung wurde ja schon genannt. Ebenso ist die Nutzung von mehr als einem Werbeblocker stets kontraproduktiv.
Das ewige Problem bei Profilen wie diesen, ist eine mögliche Stagnation, ein "hat schon immer so funktioniert".
wie elastisch Firefox ist
Dennoch verändern sich APIs. Ich bin da grad bei mir was auf der Spur, was in Edge funktioniert, aber in Firefox nicht. Ist mit CSP tituliert im Quelltext, verhindert aber auf (mindestens) einer Seite die Anzeige vom Cookie Consent. Wie genau, mir unbekannt, aber ich musste diese Seite im manifest ausklammern, da selbst die Blacklist der Erweiterung nicht hilfreich ist, ergo was im Basiscode (background.js etc).
Die S3-Erweiterungen hatte ich auch schon genannt:
S3 Download Manager
ZitatZuletzt aktualisiertvor 3 Jahren (4. Juli 2019)
Und auch der S3-Translator hat nicht behobene Macken, nebst der wiederkehrenden Meldung
Zitat
hotfix: fixed translation for new Google-Translate-APISolche (teils mehrfach jährlichen) Spirenzchen kenne ich zB mit Q-Translate (eigenständiges Programm) gar nicht.
-
Ach Kinners...
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefoxUnd nein, diese Meldung ist mir unbekannt beim Firefox-Konto.