1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2022 um 15:45

    Wärst du doch bei Aomei geblieben. Da bekommst du wenigstens mit, wenn Fehler auftreten, so hast du nichts. Ausserdem kopiert Aomei mit VSS und kontrolliert das Ergebnis. Dahingehend auch die Sicherung der Aomei-Dateien aus #1 ein unsicherer Vorgang - und basiert ausserdem darauf, dass du mit Adminrechten durch die gegen kurvst. Mehr muss man eigentlich nicht erwähnen.

    Gerade bei Backups sollte man auf die hören, die sich ausgiebig damit beschäftigt haben. Dass Batch mehr statt weniger ausgedient hat, hatte ich ja schon erwähnt. Dass es extrem langsam ist, kommt noch hinzu, man sollte es bei Kopier- oder Backup-Routinen nicht nutzen. Einen Batch anwenden, der Adminrechte erfordert bricht ab, wenn die erforderlichen Rechte nicht verfügbar sind (siehe oben). Deswegen arbeiten richtige Backup- oder Sync-Programme (siehe oben) mit Adminrechten oder fragen nach oder der UAC meldet sich.

    Jemand, der Programme schreibt, weiss das. Aber auch Scripte wie Autohotkey oder AutoIt sind ungleich schneller und flexibler als Batch. Fehlerabfragen und Kontrollen sind um ein vielfaches leichter zu handhaben.

    Falls jemand meint, er könne einen Batch ganz einfach in der Aufgabenplanung so eintragen, das funktioniert auch nicht

    Starten eines .CMD/.BAT Skripts in der Windows Aufgabenplanung – IT Kron, Höchstadt

    Und dann kommt die Hürde eines Kennworts dazu, weshalb Konten ohne Kennwort keine Aufgabe erstellen können.

    Als i-Tüpfelchen - Batch wird als Fenster ausgeführt, welches für diesen Vorgang Vordergrund erlangt. Könnte sein, dass dadurch ein anderer aktueller Vorgang unterbrochen oder gestört wird, inklusive Hotkeys. Liesse sich ändern, aber hat noch mehr Nebenwirkungen bis runter auf Sicherheitsebene, die man so nicht haben wollen würde.

    Keine Frage, es funktioniert innerhalb der gegebenen Parameter. Dennoch gibt es reichlich Aspekte, die dagegen sprechen, auch, wenn man bislang selbst nichts davon bemerkt hat und/oder es einem egal ist. Deswegen sind solche Lösungen nach Möglichkeit abzulehnen und auf einem anderen Level zu betrachten.

  • Datei-Upload, PDF drucken u.ä. funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2022 um 13:09

    Bei 3 Erweiterungen dürfte ein Test schnell erledigt sein ;)

  • Google Chrome: Support-Ende für Windows 7 und Windows 8.1 im Februar 2023 – Firefox im August 2023?

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2022 um 11:59

    Inzwischen erreichen diversen Anfragen die Foren, wie man die lästige Meldung bzgl. EOL unterdrücken kann, oder wie man Browser (Chrome/Edge/Firefox) dennoch zum Laufen bekommen kann nach den genannten Daten. Und auch schon eine Meldung, dass es mindestens eine modifizierte Variante für Windows 7 geben wird. Dumme Entwickler sterben leider nicht aus. Und man sicher sein, dass Windows 7 und 8.1 nach Februar 2023 (2. Dienstag) weiterhin genutzt werden.

  • Datei-Upload, PDF drucken u.ä. funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2022 um 11:38

    Auch Werbeblocker verändern sich...


    Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
    https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox


    Sollte "Toby" eine Erweiterung sein (Toby for Tabs), so habe ich an diesem Absatz aufgehört zu lesen, wie blöd muss man als Autor sein, so einen Stuss zu schreiben?

    Zitat
    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/toby-for-tabs/


    Bookmarks are for books, not browsers. Organize your browser tabs into Toby so you can access key resources in one-click instead of seven.

  • Angreifer verschaffen sich Zugang zu LastPass-Accounts

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2022 um 11:10

    Es ist schlimmer, als bisher dargestellt wurde:

    Notice of Recent Security Incident - The LastPass Blog
    We are working diligently to understand the scope of the incident and identify what specific information has been accessed.
    blog.lastpass.com
    Zitat

    While no customer data was accessed during the August 2022 incident, some source code and technical information were stolen from our development environment and used to target another employee, obtaining credentials and keys which were used to access and decrypt some storage volumes within the cloud-based storage service.


    [...]

    The threat actor was also able to copy a backup of customer vault data from the encrypted storage container which is stored in a proprietary binary format that contains both unencrypted data, such as website URLs, as well as fully-encrypted sensitive fields such as website usernames and passwords, secure notes, and form-filled data. These encrypted fields remain secured with 256-bit AES encryption and can only be decrypted with a unique encryption key derived from each user’s master password using our Zero Knowledge architecture. As a reminder, the master password is never known to LastPass and is not stored or maintained by LastPass. The encryption and decryption of data is performed only on the local LastPass client.

    Kan man nur hoffen, dass das Masterpasswort sicher genug ist.

  • Firefox lädt selbstständig, sporadisch leere HTML-Seiten herunter

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2022 um 09:18

    Lesestoff

    Random .htm file download
    My firefox randomly downloaded a 0kb htm file labeled as "Np6iWVaj.htm" and i accidentally opened it. I scanned immediately for any virus using...
    www.reddit.com
    [deleted by user]
    www.reddit.com

    Firefox downloading 0 byte htm files moz-safe-about resources | Firefox-Hilfeforum | Mozilla-Hilfe

    In letzterem werden ein paar Optionen angesprochen, um das Problem (bei jedem selbst) einzugrenzen. Wie zB Fehlerbehebungsmodus. Es muss jeder für sich beobachten, wann genau diese Dateien erstellt werden, welche Interaktion in Firefox getätigt wurde.

  • Heruntergeladene Datei im Hintergrund öffnen möglich?

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2022 um 09:12

    Firefox enthält keinen Code (warum auch), um andere Programme bei dessen Ausführung zu beeinflussen. Suche nach Windows-Optionen oder nach einem Programm, dass sowas ausführt.

  • Firefox Darstellungsproblem bei Verwendung von Zoom

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 19:38

    Ist schwer, ich weiss. Es macht keinen Sinn, im Footer die Info wegzulassen, aber anderweitig breit lesbar zu hinterlegen, welcher Stand grad installiert ist. Man macht es allenfalls den Harvestern schwerer nach Infos aus dem Footer zu suchen und sich anzupassen, aber das nur prinzipiell, weil es für etwaige Angriffe dann auch keinen Unterschied mehr macht, dann werden alle Optionen dazu genutzt, vielleicht passt ja eine.

  • Adressleiste Link reinkopieren ENTER führt zu Google-Suche ?

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 19:29

    Wenn die Eingabe fehlerhaft ist, springt Firefox zur eingestellten Suchmaschine. Ergo ist die Eingabe fehlerhaft. Sollte es kopiert worden sein, wird der Kopiervorgang korrumpiert. Warum - da wüsste ich einiges bei deiner genutzten Konstellation.

  • Firefox Darstellungsproblem bei Verwendung von Zoom

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 15:02

    Klingt verständlich. Danke. Persönlich würde ich es selbst wohl drin lassen, um eine gewisse Aktualität zu präsentieren. Was ich wohl weiss, dass man ein Backend auch so limitieren kann, dass es über das Frontend nicht nutzbar ist und bestimmte (erweiterte) Funktionen gar nicht über das Frontend zu erreichen sind. Dürfte wohl eher eine Kosten-Nutzen-Abwägung sein.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Versionsnummer lassen wir auch weg, aus Sicherheitsgründen.

    äh, ja ;)

    Thema

    2021-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.4

    Ich freue mich, die erfolgreiche Aktualisierung auf die WoltLab Suite 5.4 bekannt geben zu dürfen. Eine umfangreiche Übersicht über alle Neuerungen der neuen Version gibt es direkt vom Hersteller hier. Hinweis: Nicht alle Änderungen sind für camp-firefox.de relevant.

    Das Folgende ist keine vollständige Auflistung aller Neuerungen, sondern nur eine Auswahl der größten Highlights, die für euch relevant sind:

    • Sicherheit: Ab sofort könnt ihr euer Benutzerkonto über eine sogenannte
    …
    Sören Hentzschel
    20. Juli 2021 um 22:18
  • Google lernt dazu ;)

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 14:56

    Lustig :thumbup:

  • Google lernt dazu ;)

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 14:45
    Change in release schedule from Chrome 110 - Chrome Developers
    From Chrome 110 an early stable version will be released to a small percentage of users.
    developer.chrome.com
    Zitat


    From Chrome 110 an early stable version will be released to a small percentage of users.

    Man könnte meinen, sie hätten es von Mozilla abgeschaut :D

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 14:30

    Und zack, wollte heute Onlinebanking am Phone machen, Android, FF Nightly -> "Ihr Browser ist veraltet (IE 11)". Wie Sören geschrieben hat, liest auch die Santander beim OLB nur die ersten 2 Ziffern aus. Mal der Technik dort Bescheid stossen, weil in ~2-3 Wochen die Beta 110 erscheint und dann wirds lustig ohne Änderungen.

    ... ok, die Frau an der Hotline war grad etwas überfordert, sie leitet es aber an die Technik weiter. Edge und Chrome haben dann auch die Nummer 110 in ~6 Wochen, sagte ich ihr. Und ein falscher UA kann auch keine Dauerlösung sein für den Übergang.

    Ergänzung. Die Nightly 110 auf dem Desktop ist nicht betroffen, ebenso Chromium v111.

    Nachtrag.

    Heute angetestet, wurde anscheinend behoben.

  • Firefox läuft im Hintergrund

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 10:44
    Zitat von DenalB

    Dann trifft das bei mir zu.

    Das mag sein. Dazu müsstest du aber auch den Umkehrschluss ausprobieren.

    Und falls die Option in den Firefox-Einstellungen gleichwertig mit der Option via GPO sein sollte, dann sollte es auf jeden Fall nachstellbar sein. Da ich das eben ausprobiert habe - nein, keine verbleibenden Hintergrundprozesse. Weder bei Windows 11 noch 10.

    Und ich hatte ja oben um zwei läppische Dinge gebeten/gefragt, die bislang unbeantwortet sind. Von daher ist der Verweis auf einen Eintrag in der GPO, die bis dahin gar nicht erwähnt wurde, für mich irgendwo sinnfrei.

  • Verbleiben Reste nach Deinstallation von Erweiterungen?

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2022 um 10:35
    Zitat von DenalB

    war z. B. noch die Position des Symbols in der Symbolleiste über die prefs.js definiert.

    Das ist richtig. Warum, kann ich nur vermuten, ich halte es für nützlich, wenn eine Erweiterung entfernt wird, um sie praktisch zurückzusetzen, weil dessen Daten mit entfernt werden, und dann neu installiert wird, und der Button am gewohnten Platz erscheint.

    Zu staged habe ich mir mal sagen lassen, dass der Ordner leer ist - ob und wann sowas gelöscht wird, unbekannt, vielleicht hängt es ja mit der Rücknahme des Entfernens zusammen.

    Firefox ist dahingehend nicht schlampig, es erklärt sich aber nicht vieles von selbst für einem Laien, und nachteilig ist es auch nicht. Ein Profil händisch zu bearbeiten erfordert ganz viel trial&error (nebst Backup, sollte verständlich sein).

  • Drag & Drop Lesezeicheichen geht nicht "Syntax Fehler"

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2022 um 23:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der von dir erwähnte Code wird in roter Farbe und mit Minus-Zeichen vor jeder Zeile dargestellt.

    Und ist vor ~ 6 Wochen (erst) geändert worden.

    Zitat

    push date
    Sat, 05 Nov 2022

    Wenn man bedenkt, wann XP abgekündigt wurde, recht spät. Aber das hat nichts mit sonstigen Kommentaren gemein.

  • Extensions-Liste in der Sidebar möglich?

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2022 um 20:14
    Zitat von 2002Andreas

    und müsste meinen PC abmelden

    Den nicht, aber dich. ;)

    Bilder

    • 171fc14b49a79ea979710de5b3402b30_L[1].jpg
      • 139,74 kB
      • 600 × 400
  • Extensions-Liste in der Sidebar möglich?

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2022 um 20:07

    In meinem Testprofil ohne Erweiterungen öffnet sich auch direkt about:addons. Ergo: ohne Überhangmenü -> about... mit Überhangmenü -> Anzeige des Dropdowns. Das ist das, was ich oben meinte und was bei den anderen auch genau so zu sehen ist.

    Tschuldigung Andreas

  • Extensions-Liste in der Sidebar möglich?

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2022 um 19:52

    Ich würd da jetzt echt nochmal drüber nachdenken als Minderheit :p

  • Drag & Drop Lesezeicheichen geht nicht "Syntax Fehler"

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2022 um 19:50

    Wieso nur? Und wieso wieder mal du? Ist das echt zu viel verlangt, Links anzuklicken und auch lesen?

    1806730 - Dragging a URL to desktop fails with long page title since Firefox 108
    NEW (nobody) in Firefox - File Handling. Last updated 2022-12-20.
    bugzilla.mozilla.org
    Zitat


    The regressing commit is https://hg.mozilla.org/mozilla-central/rev/5984cee8a1c5

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: (...)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon