Sowas bitte vorher mitteilen. Und ja, ich denke, dass CSS keine Lösung sein wird, sein kann. Allenfalls ein Userscript, dass den Mittelklick abfängt.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
"browser.tabs.opentabfor.middleclick" -> false hilft nicht, falls das jemand vorschlagen möchte.
-
Die Daten, die wir sammeln, hängen von den Diensten und Funktionen ab
Das wäre für mich die einzig sinnvolle Aussage von allem.
Kein MS Konto - alles, was damit zusammenhängt, fällt weg. Zumindestens aktuell.
Ich habe ein LIVE-Konto noch von davor, mit OneDrive, ohne jeglichen Zwang.
Kontakte in Outlook, ggf noch Kontakte unter Windows Mobile (ähnlich wie bei Android).
Für bezahlte Leistungen ist ganz sicher ein Name+Anschrift vorhanden, damit auch Zahlungsverbindungen.
Apps ab Windows 8, können bestimmte Berechtigungen verlangen, oder funktionieren nicht.
Was speziell die Passage zu Onedrive am Ende angeht, jeder halbwegs vernünftige denkende Nutzer legt keine unverschlüsselten Daten/Dokumente dort ab. Denkste, sagte MS
Cloud-Datenschutz: Na, dann verschlüssele ich eben ...[English]So mancher Zeitgenosse sorgt sich um die Sicherheit und Vertraulichkeit seiner Daten, wenn diese in die Cloud wandern. Oft gehörter Ratschlag: Dann…www.borncity.comZitatIhr OneDrive-Konto hat vor Kurzem begonnen, Anzeichen für verdächtige Aktivitäten zu zeigen. Wir haben 133 Dateien gefunden, die von einem Ransomware-Angriff betroffen zu sein scheinen.
usw.
Für Google bzw Gmail (gleicher Artikel)
ZitatIch habe vor ein paar Jahren mal versucht, jemandem ein verschlüsseltes 7Z-Archiv mit vertraulichen Daten auf sein GMail-Konto zu schicken. Der Google Mailer Daemon meldete daraufhin, dass die Email nicht zugestellt wurde, da es nicht möglich gewesen wäre, die angehängte Datei zu öffnen und auf Malware zu scannen.
Windows ist kein Dienst
Naja, "WaaS" ist/war davon nicht weit weg "Windows as a Service" - "Windows als Dienstleistung"
Übersicht über Windows as a Service - Windows DeploymentWindows as a Service bietet eine Möglichkeit zum Erstellen, Bereitstellen und Warten von Windows. Erfahren Sie, wie Windows as a Service funktioniert.learn.microsoft.comZitat
Der Schwerpunkt dieser Verbesserungen liegt auf der Maximierung der KundenbeteiligungKann man so sehen, oder auch anders. Der Artikel hat eher den Schwerpunkt "Technische Beteiligung".
Und dann gibt es solche Artikel:
Windows 11: Microsoft verabschiedet sich von Windows as a ServiceMit der Einführung von Windows 11 und einem jährlichen Update-Rhythmus kehrt Microsoft seinem Windows-as-a-Service-Modell den Rücken.www.cio.deMit Rückkehr zu den jährlichen großen Updates hat sich aber der Zyklus von anderhalbjahren pro Build auch erledigt.
Also zB 21H1 wird bis maximal 22H2 unterstützt, danach keine Updates mehr bzw nur noch das große Update. Bleibt die Frage, ob es dann ein Jahr ist, oder 2 Jahre bis zum nächsten großen Update.
WaaS habe ich so verstanden einst, dass ich einmalig eine Lizenz erwerbe, und ein stetig aktuelles Windows erhalte. Dafür zahle ich für andere Dienstleistungen. Wenn ich allerdings dran denke, dass ich mit einer Lizenz zu Windows 7 aus 2009 immer noch in 2023 ein Windows 11 aktivieren kann, ist das allerdings ein schlechtes Geschäft für MS. Vor allem sind noch etliche "genuine keys" unterwegs, also solche mit Hologram, die bekommt man fürn Appel und nen Ei.
-
"Juhuu"? Echt jetzt?
Zum einen wäre "Juhu" grammatikalisch für Deutschland korrekt, aber ich würde es mit "Glückwunsch!" benennen.
-
Aber Windows 7 ist eh EOL; von daher
Das hält solche Nutzer nicht ab, weiter für Windows 10 und 11 zu schwurbeln, ohne jeglichen Beweis (siehe oben).
Es gibt sogar Nutzer, die Windows 7 ohne jegliches Update nutzen, nicht mal SP1. Und das ist richtig dumm.
Wer das nicht kann, sollte solche Andeutungen gar nicht erst machen.
Es gibt einen bekannten Satz von Nuhr...
-
jep, Produktverbesserung. Nichts anderes als bei Firefox.
-
Eben gelesen
Wir schließen uns Dropbox an!Vor fast 12 Jahren machten wir uns auf den Weg, um komplexe Sicherheitslösungen einfach nutzbar zu machen. Nun freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass…www.boxcryptor.comZitatEin Brief von unseren Gründern: Wir schließen uns Dropbox an!
[...]Doch nun freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zusammen mit Dropbox, Inc. ein neues Kapitel aufschlagen werden.
Dropbox erwirbt unsere IP-Technologie. Unsere neue Aufgabe wird es sein, diese Technologie nativ in das Dropbox-Produkt einzubinden, um Millionen von Business-Nutzerinnen und -Nutzern weltweit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero-Knowledge anbieten zu können.
ZitatWas bedeutet das für unsere Nutzer und Kunden?
Zuallererst: Alle unsere bestehenden Nutzer und Kunden bleiben bei der deutschen Secomba GmbH mit den gleichen Gesellschaftern wie in den vergangenen 10 Jahren. Keine Verträge, Kundendaten oder Schlüssel werden zu Dropbox migriert, alle Daten verbleiben in unseren deutschen Rechenzentren.
Während wir mehrere wichtige Technologie-Assets an Dropbox verkauft haben, werden wir unsere bestehenden Nutzer und Nutzerinnen und Kunden und Kundinnen weiterhin gemäß den Bedingungen ihrer bestehenden Verträge betreuen. Es wird jedoch ab sofort nicht mehr möglich sein, neuen Konten einzurichten oder neue Lizenzen zu kaufen.
-
Zu sichern:
%appdata%\Mozilla\
Bei regulären Installationen, Firefox Deinstallation oder Neuinstallation tangiert keine Profile seit längerem.
Wer Portables nutzt, sollte entsprechend auch selbst damit klarkommen.
-
Deswegen schrieb ich ja
Zitat
Windows 7 hatte keine TelemetrieWindows 7 erschien 2009, der Artikel ist von 2018, also bis EOL für Endkunden ca 3 Jahre. Dass Windows 8.1 im gleichen Zuge Telemetrie bekam, Schicksal. Es wurde an Windows 10 angelehnt. Also gut 9 Jahre ohne Telemetrie, und kein Tool notwendig, irgendwas dahingehend abschalten zu wollen. Und in meiner Windows 7 Home habe ich nichts dergleichen abgeschaltet, gab keinen Anlass. Der Artikel sagt auch, dass Telemetrie (CEIP) optional war. Der Artikel ist bzgl Information recht neutral, nur die Kommentare möchte ich jetzt nicht lesen, könnte sein, dass mich der eine oder andere Unsinn aufregt
Es haben sich etliche Experten an der Telemetrie versucht, und haben nichts gefunden. Das BSI hat Empfehlungen ausgesprochen
SiSyPHuS Win10: Analyse der Telemetriekomponenten in Windows 10www.bsi.bund.deMit ein Grund war damals der mögliche Einsatz bei Behörden, die ja mit Linux gescheitert sind.
Was ich, und andere, permanent verzeichnen, ist diese massive Gutgläubigkeit gegenüber den Medien und den entsprechenden Auswüchsen. Die genannten Tools sind allenfalls die Ergebnisse von bereits vorhandenen Optionen, die aber nicht jedem Nutzer sofort oder überhaupt zugänglich sind (Windows Home). Und wie hier auch zu lesen ist, dass viele versuchen, ihre Methoden von älteren Windows-Versionen auf was Aktuelles anzuwenden, was zwangsweise scheitern muss - nicht, weil ich es so oft lesen konnte, sondern auch eigene Erfahrung. Und je mehr man sich damit beschäftigt, umso mehr reift die Erkenntnis, dass diese Tools überflüssig sind.
Das ist vergleichbar mit Windows Defender und einem anderen Antivirus. Wenn man weiss, was die eigentlich rudimentär erledigen, welche neuen Lücken sich auftun und wie machtlos man gegen diverse Angriffe ist, wird es sinnfrei. Momentan gibt es zwei aktive Angriffsvektoren:
- Novel Stealer, der aber nur durch eine aktive Nutzeraktion aktiviert werden kann, sprich: Email und unbekannte Anhänge, ggf. Cracks.
- MotW:
Windows (Mark of the Web) 0-day per JavaScript für Ransomware-Angriffe genutzt[English]Die Tage hatte ich über eine ungefixte 0-day-Schwachstelle, Mark of the Web (MOTOW), in Windows berichtet, für die es einen inoffiziellen Fix gibt.…www.borncity.comWindows 11 Sicherheitslücke: Keine MotW-Kennzeichnung bei ISO- und ZIP-DateienAktuell gibt es in Windows 11 jedoch eine Lücke in diesem System, welche Software innerhalb von Archiven nicht kennzeichnet.windowsarea.deAuslöser wiederum ist aber der Download aus unbekannten oder unsicheren Quellen. Es ist aber immer der Nutzer involviert.
-
Zitat
treechildren::-moz-tree-image(container)
Gleich 2 Mal.
-
Du hast nicht viel verstanden. Als Beispiel: Windows 7 hatte keine Telemetrie, ergo war sowas wie "antispy" überhaupt nicht notwendig. Zumal der Begriff des "Spionierens" völlig falsch ist. Windows spioniert nicht, übernimmt keine Daten und sendet auch keine höchst persönlichen Angaben. Telemetrie ist was gänzlich anderes. Und vieles, was dich so vermeintlich stört, würde man im Normalfall gar nicht bemerken. Das einzige, was dadurch reduziert wird, ist die Sicherheit von Windows.
Und ja schön wer das mit Bordmitteln von Wind selbst machen kann, mir ist das nicht in jedem Fall möglich.
Und genau das ist der Unterschied zwischen uns beiden. Wieso, weshalb, was kann ich machen? Lesen, lesen, lesen, und anwenden. Und nicht stupide irgendwelchen Idioten oder Gazetten glauben und ein "Opfer" dessen Lügen werden. Die wollen verkaufen, mehr nicht. Was leichtgläubige Anwender sich daraus zusammenreimen, ist abenteuerlich. Und ja, so eine Bezeichnung ist legitim.
Oder schaltest du für Firefox auch die Telemetrie ab, weil es dich stört? Und dich dann später beklagst, warum Mozilla so handelt, wie es handelt?
-
Und anschliessend ist Windows so böse kaputt... Und vieles davon ist auch mit Boardmitteln machbar. Da dann noch die Brechstange ansetzen, was anderes sind solches Tools nicht, geht permanant schief.
w10privacy hat sehr großes Potential, ein System zu schrotten, selbst erlebt (nach Backup). Aber auch O&O hat Schalter, die man besser nie betätigen sollte. Manuelle Eingriffe in die Dienste sind teils nicht machbar aus bestimmten Gründen, weil das in Pfusch endet.
Revo Pro ist nicht grad billig, da kommt eine saubere Neuinstallation schneller bei. Deinstallieren und neu installieren bietet übrigens keine 100% Kongruenz.
Was die Bloatware
Merke: Bloatware ist nicht crapware ist nicht vorinstallierte Software.
Bloatware ist Software mit vielen Features, die nicht benötigt werden. Hat mit Windows nichts zu tun. Man könnte Windows selbst als Bloatware benennen, man sollte sich ohne nennenswerte Kenntnisse allerdings hüten, Windows zu kastrieren. Es macht schon Sinn, warum Windows Grundfunktionen für Audio, Video, Websuche, Spiele etc mitbringt. Wie neulich jemand hier ein Problem mit der N-Version hatte, mit N fehlen etliche Codec.
Aber was red ich, solange die Gazetten so einen Mist verbreiten, wird es Opfer wie dich geben.
PS meine unbehandelte 10 Pro läuft genauso schnell wie eine reduzierte 10 pro oder eine gering angepasstes 11 Pro.
-
Deswegen ergibt es Sinn, direkt nach Installation alle Updates einzusammeln, und sich dann erst mit weiterer Software zu beschäftigen.
Deine Frage zu CookieBro bitte im Forum stellen. Das ist hier nämlich seit geraumer Zeit deaktiviert.
-
-
Ach, die Frage aus #5. Deswegen habe ich abgewunken, denn offensichtlich besteht dieses Lesezeichen, somit muss es angelegt worden sein! Ob nun er oder ein anderer Nutzer an seinem Firefox.
Dann zeigt es mir in der Bibliothek die Internetadresse an:
Woher hat jetzt Firefox die Internetadresse "http://chempage.alp.dillingen.de/allgem/orbitale/orbmod.htm" ?Die war wirklich nirgends gespeichert?
Die Frage ist sogar Titel gebend für das gesamte Thema.
Mag sein, aber sein Themenstart hatte einen ganz anderen Inhalt. Und deswegen hatte ich auch drum gebeten, er möge diese Frage(n) anderweitig stellen. Und jetzt klinke ich mich gänzlich aus, da genau diese Frage aus meiner Sicht beantwortet wurde.
-
Danke für die Info.
-
Wie Firefox letztlich seine Lesezeichen speichert, ist mir bekannt, aber in dem Zusammenhang nicht wichtig.
Ähm… doch. Wenn du auf eine Frage antwortest, ist es selbstverständlich wichtig, dass du auch korrekt auf die Frage antwortest.
Da müsstest du mir bitte auf die Sprünge helfen. Weil:
Mit der DNS- und Trojaner-Thematik haben Lesezeichen aber nichts zu tun.
Ich bin immer noch im Zusammenhang mit dem Trojaner und der DNS-Umleitung, nicht im Aufbau und Inhalt der Lesezeichendatenbank (places.sqlite).
-
Malware vermutlich eh nicht.
Ich kann "crapware" historisch nachvollziehen, da wurde früher etlicher Mist vorab installiert, den niemand haben wollte. Für mich geht das über "pre-installed" hinaus, weil die Anzahl sich reduziert und verändert hat.
-
Wenn du Probleme mit live.com in Thunderbird hast
Danke. Mit der 102.1.0 ja, mit der Demo aus treeherder nicht. Aber die Mail an mich selbst kam auf einem ganz anderen Konto an, vermutlich habe ich eine Weiterleitung eingestellt, kann gar nicht anders. Ich selbst bin ganz ganz selten auf live, über mein Firmenkonto öfters.
-
Eben als Portable ausprobiert, für live.com muss ich meine "credentials" eingeben/bestätigen, dazu kam auch eine Hinweis-Email von MS, ob das so ok wäre. Die 102.1.0 (veraltet, weil nicht genutzt). Allerdings kommt eine Testmail weder noch an, Webmail-Ansicht, aber das ist auch nicht wirklich wichtig hier.