1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Scrollbalken in Code-Blöcken verdecken den Inhalt

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 12:17
    Zitat von Richard1

    Kümmert sich Firefox

    Du meinst wohl Mozilla.

    Von vorn:

    Zitat von Richard1

    im UbuntuUsers-Wiki

    Zu betroffenen Seiten immer einen Link hinzufügen, ist der hier richtig?

    Startseite › Wiki › ubuntuusers.de

    Wo dann da genau?

    Zitat von Richard1

    stehen die Scrollbalken innerhalb der Code-Blöcke und verdecken den Inhalt.

    Ist das auch so hier, in diesem Forum so?


    Firefox beinhaltet mWn 4 Themes: hell, dunkel, system und Alpenglow. Mozilla selbst dürfte wohl noch mehr anbieten nebst den unzähligen von externen Autoren, die dort nur hochladen, aber selbst verantwortlich sind. Was Betriebssysteme an Themes anbieten, darum kann Mozilla sich nun nicht wirklich kümmern geschweige um Fehler darin. Was Mozilla machen kann, versuchen, solche Fehler aufzufangen. Ubuntu ist jetzt kein unbekanntes Linux.

    Ob und wie ein Linux-Theme beeinflusst, würde sagen ja, weil das auch so unter Windows ist. Mit einem entsprechenden Vergleich könnte man kleinere Rückschlüsse ziehen. Und auch die Verwendung eines anderen Theme unter Ubuntu, falls nicht Standard, dann Standard testen. Ähnliche Einflüsse gibt es sicherlich auch unter Windows mit Themes aus Drittquellen, weshalb ich nach Windows 7 mit meinen Spielereien das nicht mehr genutzt habe.

    Zitat von Richard1

    unter Windows glaube ich aber dickere Scrollbalken im Firefox gesehen zu haben

    Dazu gibt es Einstellungen unter Windows, als auch in Firefox. Aber pauschal sollte es ohne Eingriffe richtig aussehen. Zudem können auch Webseiten Scrollbalken auch selbst verändern.

    Ach ja, ein Bild wäre hilfreich.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 00:40

    Die Borg-Queen ist verstorben.

    Annie Wersching, an Krebs.

    Manch einem ist sie auch als Renee Walker aus "24" bekannt.

    Annie Wersching, Who Played Borg Queen on ‘Star Trek: Picard,’ Dies at 45
    Ms. Wersching was best known for playing the Borg Queen on the Paramount+ “Star Trek” series. She was also on the television series “24,” “Bosch” and…
    www.nytimes.com

    RIP

  • Hotkey um Tab zu klonen

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 00:35

    Strg + ist belegt, such dir was anderes. Eine Erweiterung wurde schon genannt. Unter solchen Umständen sollte man Expermiente vermeiden.

  • Scrollbalken in Code-Blöcken verdecken den Inhalt

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 00:19

    Kann am Theme liegen oder nicht. Teste den Fehlerbehebundsmodus. Und steige auf das aktuelle "release" 109 um. Die 102 ist nichts für dich, die ist nicht für Endnutzer gedacht.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 20:11

    Ja.

    Was genau meinst du?

    Verwendet: Kompakt-Design, Dark-Mode.

    Kein /*grid*/ erwünscht, alles danach löschen und anpassen.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 17:58
    Zitat von AngelikaE.

    Im alten Konto habe ich die neueste Version 102.6.1

    Was so auch nicht stimmt:

    aktuell: Version 102.7.1 (hatte ich ja verlinkt)

    Deswegen: runterladen und installieren.

    Warum du behauptest, du hättest als aktuellste die v102.6.1 - du hast Thunderbird zweimal im System. Frag dich mal, warum.

    PS wie lange dokterst du schon rum? Gibts keinen Service bei dir in der Nähe? Oder einen Bekannten, der sich besser auskennt als du? Stundentenservice?

    PPS

    Zitat


    Was bedeutet das gesicherte Profil?

    Na auf dem USB-Stick.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 17:56
    Zitat von schlingo

    compatibility.ini

    Nachtrag: einfach löschen - nachdem das aktuelle Thunderbird installiert worden ist. Ein Backup ist je eh vorhanden, was da was schief laufen sollte.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 17:55
    Zitat von AngelikaE.

    Ich kann ja TB nicht aufrufen.

    Was ja so nicht stimmt, sonst gäbe es ja nicht so eine Meldung wie darüber gezeigt. Warum diese Meldung erscheint, dürfte klar sein. Was im Vorfeld schon wieder verbockt wurde, hmmm.

    Download, neu, jetzt!

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Und installieren.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 17:47

    äh, "da die Datei in Firefox geöffnet ist"? Hallo, Thunderbird? Ich hab da ein ungutes Gefühl, dass hier extrem was verwechselt worden ist als Profilordner.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 17:44

    Ich bin grad mit den Änderungen zur 109 fertig geworden, die Vorlage hatte ich für 111-nightly erstellt. Man kann das CSS aus #105 jetzt vergleichen, kommentiert. Was ich aufgrund meiner Änderungen/Wünsche nachgebessert habe, ist die Anzeige der Erweiterung bei hover. Das wird im "oberen" Bereich per tooltip gemacht, was Automatisches, aber nicht im unteren Bereich, dort gibt es kein "tooltip". Deshalb wird das "label" angezeigt und zwar formatiert. So bleibt es erst mal hier, damit bin ich zufrieden.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 16:45

    Wie ich bereits vermutete - neuere Firefox-Versionen haben geringe Abweichungen im CSS. Was in der Nightly gut aussieht, ist in der aktuellen Final 109 leicht verrückt. #105

  • Fehlercode: SEC_ERROR_REUSED_ISSUER_AND_SERIAL

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 14:32

    Firefox verwendet schon seit längerem (nur) die cert9.db. Da ich keine Firefox-invasive Software nutze, die zudem noch sonstige Zertifikate benötigt und in Firefox importiert werden muss, kann ich die auch löschen im Fehlerfall. Backups hat es immer. Die cert_override.txt ist bei mir derzeit (fast) leer, musste mich aber noch nie damit beschäftigen, wird auch neu erstellt.

    Code
    # PSM Certificate Override Settings file
    # This is a generated file!  Do not edit.
  • Wird Firefox als Standardbrowser von Microsoft boykottiert ?

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 13:08

    Habe ich wohl gelesen, nur warum sollte sich Edge um so einen Tweak kümmern? Deswegen gehe ich eher davon aus, dass der Redirect was versaut hat, was Edge zwingend benötigt. Ob Edge aus dem Store sich von der normalen Installation unterscheidet, kann ich nicht sagen, ich nutze den Store nicht. Was noch zu sagen wäre: dass sich manche Nutzer mit Problemen überwerfen, die sie nicht überblicken können. Zu betonen wäre auch scheint übrigens nicht ausschließlich von MSEdgeRedirect zu kommen.

    "scheint ... nicht ausschliesslich"

    Man kann nur abwarten, ob weitere Benutzer dieses Verhalten bemerkt haben.

    Quellcode, kann sich jeder ansehen/einarbeiten:

    https://raw.githubusercontent.com/rcmaehl/MSEdgeRedirect/main/MSEdgeRedirect.au3

    Nachtrag - wenn ich es nicht besser wüsste, greift das "MSEdgeRedirect_Wrapper" in den "App Path" von Edge ein, löscht es einfach. Und es agiert im falschen Zweig. "App Path" ist für eine Verknüpfung nicht unbedingt wichtig, aber für den allgemeinen Aufruf "msedge.exe" ähnlich "firefox.exe" zwingend. Warum kein Backup erstellt wird, ist schon sehr fragwürdig.

  • Wird Firefox als Standardbrowser von Microsoft boykottiert ?

    • .DeJaVu
    • 3. Februar 2023 um 10:28

    Nur so am Rande:

    Frage - EDGE Probleme?
    Mein Edge unter Win10 Pro 19045.2564 zeigt gerade folgende Fehlermeldung: Das läßt sich auch mit Edge reparieren nicht beseitigen. Microsoft Store und…
    www.drwindows.de
    Zitat

    Die eigentliche Ursache für dieses Problem war wohl das Programm MS Edge Redirect. Bei der Deinstallation von MSEdgRedirect wurde Edge auch mit beseitigt und mußte über den Store neu installiert werden.


    Da muß man wohl auf eine neue Version von MSEdgeRedirect warten, ein sonst recht nützliches Programm.

  • Wieso Nutzer von Google Chrome auf Windows 7 und 8 jetzt den Browser wechseln sollten

    • .DeJaVu
    • 2. Februar 2023 um 12:31

    Ich gehe damit konform, dass viele Nutzer von Windows 7 es bewusst nutzen.

    Aber ich sehe Mozilla immer noch in der Pflicht, endlich was zu tun.

    Edge zeigt seit v108 einen Hinweis an

    [gelöst] - Frage - Microsoft Edge Version 108: Nervender Hinweis beim Start unter Windows 7
    Hallo zusammen, ich habe gerade Version 108 installiert und muss nun bei jedem Start den Hinweis wegklicken, dass es demnächst keine Updates mehr für Edge mit…
    www.drwindows.de

    Und wenn ich den Kommentar bei born richtig deute, mach Chrome es ebenso:

    Windows 7/8.1: Google beendet den Support im Februar 2023, Edge auch betroffen
    [English]Da wird von Google ganz heftig reagiert - der Support des Chrome-Browsers soll für Windows 7 SP1 und Windows 8.1 ab Februar 2023 eingestellt werden.…
    www.borncity.com
    Zitat


    Weiß zufällig wer wie man die Meldung beim Start vom Chrome mit dem Hinweis auf Windows 10 ausblenden kann?

    Einfach auf Nutzerzahlen zu verweisen, ist mir zu billig. Und ich unterstelle den bewussten (privaten) Nutzern von Windows 7, dass denen Sicherheit auf diesem Gebiet egal ist (was ich auch an den entsprechend vielfach/mehrfach eingesetzten Sicherheitsprogrammen entnehme), von daher kann es auch mit so einem unsicheren Unterbau völlig egal sein, was für einen Browser diese nutzen. Und damit bin ich auch raus, es wurde an vielen Stellen nun darauf hingewiesen, solchen naiven Menschen kann mich nicht beikommen.

  • Wieso Nutzer von Google Chrome auf Windows 7 und 8 jetzt den Browser wechseln sollten

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2023 um 19:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Fast ein Fünftel (!) seiner Nutzer zu verlieren

    Auf Basis welcher Statistiken? Die von Mozilla?

    Vorhin statcounter abgefragt, knapp 12% weltweit, 4.4% für Deutschland für Windows 7. Firefox weltweit hat ungefähr 3%, davon 12% Schwund - ganz ehrlich? Das sind 0.36% weltweit, 3.6 Promille, das ist ein "Fliegenschiss" (ungefähr 1/280stel). Das ist nur eine Statistik, andere dürften kaum anders zählen. 3 von 330 Nutzern über den Daumen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    werden es tatsächlich immer weniger Menschen

    Es bleiben aber genug übrig (statcounter, gerundet):

    2018 (Januar jeweils): 42%

    2019: 35%

    2020: 25%

    2021: 17%

    2022: 12%

    2023: 12%

    Zwischen 2023 und 2022 liegt kaum ein Unterschied.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist eine wilde Annahme

    Annahme, ja. Wahrscheinlich, ja. Ich hatte mich vorher schon so geäußert, dass dann andere Derivate oder Browser verstärkten Zulauf bekämen. Gut, vermutlich dürfte es Kritiken in beiden Richtungen geben, aber nur eine ergibt Sinn, und zwar die weg von Windows 7/8.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Tu bitte nicht so, als würdest du davon einen Schaden nehmen, wenn Mozilla diese Nutzer etwas länger bedient, denn das entspricht nicht der Wahrheit.

    Zitat von .DeJaVu

    Für mich eh nicht relevant, wenn veraltete System als Zombie agieren, dazu müsste man hier erst eindringen können.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla ist ein Unternehmen und muss zwingend auch ökonomische Aspekte berücksichtigen.

    Verständlich.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla ist nicht in der Position, dass ihnen das komplett egal sein kann

    Leider.

    Zitat

    Mozilla ist nicht in der Position

    Sehr schade.

    Und das ist mit einer der angesprochenen Punkte, wo Mozilla Position beziehen sollte!

    Microsoft hat sich ein bezahltes System (ESU) erstellt, warum ist das Mozilla nicht möglich?

    ESU lief jetzt definitiv nach 3 Jahren aus. Warum nicht die Kralle aufhalten für posready-Kunden? Ist das so gegen die Mozilla Foundation, oder kriegt die Corporation das einfach nicht hin?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Außerdem kann man jetzt auch erst einmal die Gelegenheit nutzen, Nutzer von Chrome, Edge, Brave, Vivaldi und Opera zu bekommen, die man dann idealerweise durch ein starkes Produkt überzeugt hat, langfristig bei Firefox zu bleiben,

    Solange solche Nutzer/Kunden bei Windows 7 blieben, hat das ein Ende, eher mit Schrecken. Es macht keinen Sinn, solche Nutzer locken zu wollen, wenn es ein absehbares Ende gibt, sei es 2023 oder 2024. Und wenn ich mich auf die posready oder IoT-Systeme beziehe, wird Firefox da gar keine Rolle spielen, auf solchen System ist der IE (siehe oben) oder Edge massgeblich, da wird es seitens Administration keine Ausflüge geben. Und bei all den Systemen, die ich gesehen habe, würde ich nichts anderes schreiben. Firefox hat bei uns seitens IT Null Stellenwert. (> 25.000 Mitarbeiter)

    Wie man Abhängigkeiten im Volksmund bezeichnet, sollte jedem bekannt sein. Sehr schade, dass man neben dem guten Jahr 2021 und ~200 neuen Mitarbeitern wohl kein Rückgrat zeigen wird.

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2023 um 19:24

    Heute bewusst die Verknüpfung auf dem Desktop gelöscht, ein Edge-Update durchgeführt - keine neue Verknüpfung. (Win11 Pro).

  • Cookies bestätigen

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2023 um 18:41

    Danke dir, da habe ich wohl zu flüchtig gelesen. (...)

    Sören, Batch, bzw diese Zeile in die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten einzugeben, copy&paste möglich, ist schneller. Ich bin kein genereller Freund der Eingabeaufforderung oder Batch, "net" ist hier sind eine Ausnahme. Das hat bei mir diesen "öch nööö" Geschmack, man kann solche Aktionen auch einfacher gestalten. Und inzwischen ist bekannt, dass Microsoft bevorzugt ein Konto haben möchte (HOME ist eine Ausnahme). Wie vorher gesagt, kann ich nicht für jedes Windows sprechen oder testen.

  • Wechsel von der Version ESR zur "Normalversion" Firefox 109

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2023 um 14:54

    RAV sieht aus wie Malwarebytes.

    You are being redirected...

    Nicht zu verwechseln mit "RAV Antivirus" von GECAD, was Microsoft in 2003 geschluckt hat.

    Persönlich würde ich solche Systeme neu aufsetzen, Lizenz ist meistens im BIOS hinterlegt.

  • Cookies bestätigen

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2023 um 14:32

    Mein aktueller Stand ist, dass Windows 11 Home nicht mehr ohne Konto einzurichten geht. Da ich seit sehr langer Zeit keine Home mehr nutze, kann ich das nur so wiedergeben und nicht für andere Windows erweitern.

    Und auch schon bei der hier genutzten W10 21H2 komme ich nicht über eine Emailadresse mitsamt Konto hinaus, wenn ich keinen anderen Weg wähle, das muss man aber auch erst wissen.

    Es meldet sich immer "Microsoft Konto" "Wie meldet sich diese Person an?"

    Erst dann muss ich auf "Ich kenne die Anmeldeinformationen ... nicht.", erst dann kommt die Auswahl "Benutzer ohne MS Konto hinzufügen".

    Dahingehend ist die von mir verlinkte Seite leider veraltet, wenn auch die offizielle Dokumentation.

    Und per Batch geht das in einem Rutsch. Und bei Windows 11 ist das nicht anders.

    Und nein, ich habe keine Paranoia, aber wie geschrieben interessiert es mich nicht noch brauche ich das, allerdings bin ich auch nicht bereit, MS meine Telemetrie hinterherzuwerfen, die eh schon übertragen wird. Und Edge kann man auch ohne ein vollständiges Konto nutzen, Sync ist auch mit einem - ich sag mal - einfachem Konto möglich

    In Bildern, Windows 11


Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon