Das war sachlich. Mozilla weiss sehr wohl, welcher Hardware es was zu muten kann. Nur sind deine Beobachtungen mangelhaft, weil deine genutzte Software dafür unzulänglich ist und du zwangsweise die falsche Schlüsse ziehen musst. Und nichts anderes wurde bisher ausgesagt.
Es gäbe nur eines, was du machen könntest - jegliche Schreib-Lese-Aktionen auf eine Ram-Disk zu verlagern. Ein Live-Linux arbeitet so, warum nicht regulär nutzen? Ich würde das vorab auf den Cache begrenzen und weiter beobachten.
Ich hatte nicht umsonst auf die veralteten Artikel hingewiesen, leider wird man diese unweigerlich mit entsprechenden Suchbegriffen finden - und die meisten Leser ignorieren das Datum und die aktuelle Faktenlage. Siehe auch Beitrag #2, von diesen Meldungen gibt es etliche mehr, die nicht mehr "status quo" sind.
Einen Tipp habe ich noch. M2- oder NVME- SSD haben laut einiger Ausagen eine kürze Laufzeit als SATA-SSD. Frag mich bitte nicht warum, könnte Temperatur sein.