1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox 113 Änderungen

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2023 um 18:42

    Die Ursache ist die EXE, ladet auch NikPEViewer runter und schaut nach "security table", diese Daten weichen von der hinterlegten Information (im Hex-Editor, zB Winhex) ab. Zum Vergleich könnte ihr firefox.exe selbst testen, da stimmt es nämlich.

    Der Fehler dürfte auch nicht von der Zusammenstellung kommen, sondern von der anschließenden Signierung.

    Die Meldung zum checksum error geht bis 7zip v9 zurück, ergo kein Fehler in 7zip.

    Zur Lösung - lad dir doch den letzten RC als ZIP.

  • moz-extension blockiert CSP scripts

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2023 um 17:19

    Mit about:debugging#/runtime/this-firefox kann man herausfinden, zu welcher Erweiterung die genannte UUID bfc185de-35dd-4c8e-b3de-75c30ece28a8 gehört.

    Ich fand bislang zwei Hinweise auf einen Werbeblocker (Adblocker Ultimate), der solche CSP-Fehler hervorruft. Da alle Browser betroffen sind, könnte sogar ein systemweiter Werbefilter die Ursache sein - und in diese Katgeorie fallen einige, auch Antivirusprogramme. Möglich wäre auch Adguard Werbeblocker.

    Zitat

    https://dspace.vutbr.cz/bitstream/hand…e=3&isAllowed=y

    An example can be “AdBlocker Ultimate”. This extension removes advertisement ban-

    ners from the visited web page. If the CSP header denies an injection of the extension’s con-

    tent scripts, Firefox triggers two CSP errors right after the browser gets the response from

    the server. “AdBlocker Ultimate” of version 2.411 triggers errors in the file preload.js on

    line 169. From the annotation of the function, which does this execution: “Execute scripts

    in a page context and cleanup itself when execution completes,” it becomes clear that the

    extension tries to execute content script into the DOM by creating <script> HTML node.

    In this case, Firefox triggers a false-positive error, which sends a CSP report.

    Alles anzeigen
  • Profilordner öffnen meldet "der Pfad ist nicht verfügbar"

    • .DeJaVu
    • 8. Mai 2023 um 18:06

    Firefox via MSIX ist ein richtiges Programm, es läuft nur als App innerhalb einer gesicherten Umgebung wie alle Apps aus dem Store. Demzufolge befinden sich auch die Anwendungsdaten in einer anderen Umgebung.

    MSIX: Microsofts einheitliches Package-Format für alle Windows-Anwendungen | WindowsPro

    Was MSIX bald noch haben wird, wird im folgenden Video vorgestellt (umfasst mehrere Themenblöcke, die allesamt interessant sind)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bildlaufleiste rechts verschwindet Warum?

    • .DeJaVu
    • 1. Mai 2023 um 15:08

    Obwohl beide das Element #mms-consent-portal-container filtern können.

    Ergänzend zu obigem Text von mir: hier wird es von der "Fanboy’s Annoyance"-Liste gefiltert und entsprechend der "overflow" gesetzt, welches für den Scrollbalken zuständig ist.

    CSS
    mediamarkt.de##body:style(overflow: auto !important;)

    Rein technisch betrachtet hinkt letztere 3 bzw. 4 Versionen hinterher:

    Zitat

    https://github.com/OhMyGuus/I-Still-Dont-Care-About-Cookies
    This fork is based on v3.4.3 of the extension

    Aktuell ist eine 3.4.6, die 3.4.7 dürfte in der Warteschlange stecken.

  • Cookie a q updater

    • .DeJaVu
    • 1. Mai 2023 um 14:40

    Nur das Revo ein einfacher Uninstaller ist, aber kein Spezialist für Adware/Malware und daher nur die schlechtere Wahl sein kann.

  • Webseiten werden unvollständig geladen, Downloads brechen mehrfach ab

    • .DeJaVu
    • 1. Mai 2023 um 14:36

    Denkfehler meinerseits.

    Wie du das erreichen kannst? Einfach die Hardware deaktivieren, die im abgesicherten Modus mit einem gelben Dreieck behaftet wird (rechte Maustaste). Ich würde mit der DVBS2-Karte (saa7231) anfangen.

    Frage zu den Treibern - woher hast du die und womit installiert? Irgendein "Driver-Tool"?

    In dem Link von dir steht, dass der Rechner mal mit Vista ausgeliefert worden ist. Auch die DVBS-Karte ist von 2010, da gab es noch kein Windows 10, nicht mal Windows 8.

    Microsoft bietet jenes an, von 2011

    Microsoft Update-Katalog

    Da steht zwar "Windows 8.1 and later", das stimmt allerdings nur bedingt.

  • Webseiten werden unvollständig geladen, Downloads brechen mehrfach ab

    • .DeJaVu
    • 30. April 2023 um 12:11

    Wie gesagt, du benötigst ein Netzwerkkabel, oder einen anderen/neuen WLAN-Adapter, um auszutesten, ob es der aktuelle WLAN-Adapter ist oder doch was in Windows.

  • Bildlaufleiste rechts verschwindet Warum?

    • .DeJaVu
    • 29. April 2023 um 22:44

    Die Bildlaufleiste "verschwindet" nicht, es wird von einem Javascript gesteuert, welches auch den Cookie Consent abfragt. Erst dann wird die Eigenschaft "overflow" für einen bestimmten Teil der Webseite wieder auf Scrollen eingestellt.

    Da ich weder die Erweiterung, noch die gleichnamige Blockliste nutze, aber jene Seite einwandfrei ohne Consent Dialog angezeigt wird, dürfte ich den/die richtigen Filter in ublock eingestellt haben.

    Nachtrag: In Edge mit Adguard (als MV3-Erweiterung) auch keine Probleme. Könnte daher einer der Filter von hier sein:

    AdGuard filters | AdGuard Knowledge Base
    This article is about the filters we create to use in AdGuard and other ad-blocking software (e.g., uBlock Origin). Filters are sets of rules in text format…
    adguard.com

    In ublock eingetragen:

    "AdGuard Tracking Protection filter"

    "AdGuard Base filter"

  • Webseiten werden unvollständig geladen, Downloads brechen mehrfach ab

    • .DeJaVu
    • 29. April 2023 um 12:03

    Was ist das denn für ein Rechner?

    Kabelgebunden über 10/100 oder über WLAN?

    Bei einem Desktop-Rechner liesse sich eine andere, neuere, Netzwerkkarte einsetzen. Bei WLAN ginge das auch. Vorab wäre es aber möglich, den Rechner über Netzwerkkabel zu nutzen, falls du bislang nur über WLAN gearbeitet hast, um festzustellen, ob das WLAN-Modul die Ursache. Falls du schon via Kabel angesteckt bist, dann hilft der Test mit einer Netzwerkkarte.

  • Firefox reagiert nicht

    • .DeJaVu
    • 28. April 2023 um 18:22

    Von jenem Link zitiert:

    Zitat

    Virenschutzsoftware hat tiefgehende Eingriffsrechte in PCs, Smartphones, Laptops und andere IT-Infrastrukturen. Vertrauen in die Zuverlässigkeit und den Eigenschutz des jeweiligen Herstellers sowie seiner authentischen Handlungsfähigkeit ist daher entscheidend für den sicheren Einsatz solcher Systeme. Bestehen Zweifel hieran, birgt Virenschutzsoftware eben aufgrund ihrer tiefen Eingriffsrechte ein besonderes Risiko für eine zu schützende IT-Infrastruktur. Im Kontext des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, könnte ein russischer IT-Hersteller selbst offensive Operationen durchführen, oder gegen seinen Willen dazu gezwungen werden, Zielsysteme anzugreifen, oder als Opfer einer Cyber-Operation ohne seine Kenntnis ausspioniert oder als Werkzeug für Angriffe gegen seine eigenen Kunden missbraucht werden. Alle Nutzerinnen und Nutzer der Virenschutzsoftware können von solchen Operationen betroffen sein, Unternehmen und Behörden mit besonderen Sicherheitsinteressen sowie Betreiber Kritischer Infrastrukturen in besonderem Maße. Daher empfiehlt das BSI, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.

    Das Wichtigste hervorgehoben. Bislang habt auch das BSI keine Hinweise oder Beweise gefunden für so ein Verhalten.

    Ob und welche Sicherheitslücken andere Antivirusprogramme als Defender beinhalten, sollte separat abgearbeitet werden.

  • Startseite nach letztem Update leer

    • .DeJaVu
    • 28. April 2023 um 18:17

    Wenn Nutzer 10 Jahre ihren Habitus behalten, weil es bislang immer gut funktionierte, ist da schwer beizukommen. Und das gilt nicht für Antivirusprogramme im Bereich Sicherheit. Warum Avira (vermutlich auch AVG) sowie Norton diese Tage so böse patzen, wird wohl ungelöst bleiben, dürfte den meisten hier aber wohl schnulli sein ;)

  • Webseiten werden unvollständig geladen, Downloads brechen mehrfach ab

    • .DeJaVu
    • 28. April 2023 um 18:11

    Jetzt müsstest du nur noch sagen können, warum im einen Bild keine gelben Dreiecke sind, im anderen schon.

    Wie alt ist der Rechner eigentlich? 9600 GT und ein 10/100 Netzwerkadapter sind schon seit gefühlt 20 Jahren nicht mehr am Markt. Würde bei dem Alter und Netzwerkkarte darauf tippen, dass da irgendwas nicht supi läuft.

  • Startseite nach letztem Update leer

    • .DeJaVu
    • 28. April 2023 um 18:04

    Und du #12 :p

    Wegen "nicht Spezialist" und "Admin fragen".

    Admins haben ganz andere Rahmenbedingungen und Lösungsoptionen, die weit über die Ansprüche eines Normalnutzers gehen, damit auch meistens weit über das Budget eines Normalnutzers.

    Kein Antivirus ist schlecht, nur manche haben mehr Nebenwirkungen, die manchen Vorteil komplett aufheben oder sogar schlechter werden dadurch. Von jeher, wenn Firefox "plötzlich" Probleme aufzeigt, andere Browser nicht, kann man nahezu immer davon ausgehen, dass ein anderes Antivirus als der Defender (nutzbar seit Windows 8, Windows 8 ist aus dem Support seit Ende Januar) Schuld hat - ist einfach so, sagt die Erfahrung, die man dir hier zuteil lassen will. Warum andere Hersteller immer wieder meinen, sie müssten schlau wie'n Eimer Knete dieses jenes welches kontrollieren und damit hart ins System oder Programme eingreifen. Wie gesagt, Marketing. Je mieser das Produkt, desto besser das Marketing.

  • Startseite nach letztem Update leer

    • .DeJaVu
    • 27. April 2023 um 20:00

    Es bringt nichts, solchen Jüngern was anderes beibringen zu wollen, hoffnungslose Fälle des Marketings. Ohne Einlassung des Betroffenen wird es keine Lösung geben.

  • Webseiten werden unvollständig geladen, Downloads brechen mehrfach ab

    • .DeJaVu
    • 27. April 2023 um 19:55

    Dann ist es ein Treiber, der sich querstellt. Sowas kannst du nur mit dem Gerätemanager selbst ausprobieren, indem du einen ungewöhnlichen Treiber deaktivierst. Für uns hilfreich wäre ein Bild vom Gerätemanager mit allen ausgeklappten Zweigen.

  • Firefox 112.0.2 (x64) speichert/exportiert Finanz-PDF in Verbindung mit PDF-Creator fehlerhaft

    • .DeJaVu
    • 27. April 2023 um 19:53

    Hast du ein öffentliches Beispiel, wo man dein Problem nachvollziehen kann?

    Es gibt Seiten, die einen eigenen Betrachter für PDF-Dateien bieten, wahlweise das PDF als Download anbieten, worauf Firefox reagiert und es herunterlädt.

    Bei Banken bin ich ziemlich sicher, dass die entweder einen Betrachter oder Download anbieten, daher ist ein PDF-Drucker überflüssig. Alles andere liegt dann eher im Bereich des mangelhaften PDF-Druckers.

    Um eine Kleinigkeit zu korrigieren - Firefox kann keine Plugins mehr ausführen, das wurde mit Flash bzw. Java beendet. Allenfalls eine Erweiterung. Allerdings funktionieren PDF-Drucker eher systemweit und sind ebenso integriert.

    Dein Bild oben zeigt den Druckdialog, und das ist seitenabhängig, daher die Frage nach so einem Beispiel. Die Druckansicht wird ggf. von der Seite selbst beeinflusst, sowas ist machbar!

    Ein Vergleich mit Opera ist nicht hilfreich, schon gar nicht, wenn keine Versionsnummer genannt wird. Tut mir leid.

  • Firefox 112.0.2 (x64) speichert/exportiert Finanz-PDF in Verbindung mit PDF-Creator fehlerhaft

    • .DeJaVu
    • 27. April 2023 um 19:17

    Ich drücke es vorsichtig auf, weil sich viele hier immer noch dran reiben: Mozilla unterstützt Firefox bis (mindestens) Firefox ESR 115*, das wäre ~ Oktober 2024. Von daher kann es egal sein, was Helfer meinen und möchten.
    *Mozilla hält sich dabei an den Support-Zyklus für Windows 7 Embedded

  • Keine Darstellung von PDFs im Web

    • .DeJaVu
    • 27. April 2023 um 19:14

    Windows 10 ist bis 2025 nutzbar. Ab 2024 wird es vielleicht auch sowas wie ein "Windows 12" geben*, dass die gleichen Voraussetzungen wie Windows 11 haben wird, evtl. auch mehr.

    * 2024 erscheint die neue Windows LTSC, denkbar wäre eine Basis auf Windows 11 Enterprise.

    Zur verwendeten CPU, laut MS dürfte die zu langsam sein:

    Kann i7 4790 Windows 11 ausführen? | Windows 11-Tools
    Intel i7 4790 ist aus Performance- und Sicherheitsgründen nicht mit Windows 11 kompatibel. Dieser Artikel bietet Ihnen jedoch eine Methode zum Installieren von…
    windows11tools.com

    naja... Ich nutze Windows 11 auf älterer Hardware erfolgreich - was nicht heissen soll, dass es keine Probleme geben kann, die ich noch nicht selbst erlebt habe.

  • Firefox 112.0.2 (x64) speichert/exportiert Finanz-PDF in Verbindung mit PDF-Creator fehlerhaft

    • .DeJaVu
    • 27. April 2023 um 19:08

    Hast du zufällig AVIRA installiert?

    Thema

    Avira blockiert den Firefox auf einigen Webseiten

    Allgemeiner Hinweis. :!:

    Zur Zeit gib es reichlich Probleme mit der Software von Avira.

    Ein deaktivieren bzw. die Deinstallation davon hat geholfen.

    Hier wird eine weitere Lösung genannt:

    RE: Firefox 112.0.2 mit Problemen Beipiele:

    Website mit FF nicht nutzbar: rheinmetall

    Skripte werden blockiert

    Webseiten werden überhaupt nicht angezeigt oder haben keine Funktionalität

    Einloggen nicht möglich z.B. auf auf Motortalk.de

    Probleme Postleitzahl eingabe?

    Dropdownmenüs und andere Buttons, Downloads…
    2002Andreas
    25. April 2023 um 16:29
  • Webseiten werden unvollständig geladen, Downloads brechen mehrfach ab

    • .DeJaVu
    • 27. April 2023 um 18:53

    Teste

    - ein neues Windows-Benutzerprofil

    - Windows im abgesicherten Modus mit Netzwerk (-> msconfig.exe)

    PS

    Ich kann das geschilderte Fehlverhalten ebenfalls nicht bestätigen, unter keinem Windows.

    Muss was sehr spezielles bei dir sein. Im schlechtesten Fall Windows selbst, kann zB von einem Windows-Upgrade (Win7-> Win10/11) kommen mit veralteten Treibern.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon