1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Seltsames Verhalten bei Downloads - Geschwindigkeitseinbrüche

    • .DeJaVu
    • 29. Juni 2023 um 19:25

    Ich habe nie eine FBox genutzt - was ich brauchte, haben oder hatten die nicht.

  • Bräuchte Hilfe beim Erstellen eines Filters für uBlock Origin

    • .DeJaVu
    • 29. Juni 2023 um 19:23

    Mein Fehler, ich hatte diese Werbung nur auf https://www.chip.de/download/ gesehen, dann da funktioniert es so, aber nicht zB in den News.


    Dann halt so ;)

    chip.de##body.l-DownloadListing div[id]

  • Seltsames Verhalten bei Downloads - Geschwindigkeitseinbrüche

    • .DeJaVu
    • 29. Juni 2023 um 16:39

    Danke dir, wusste ich nicht, ich mach das so extremst selten mit meinem Zyxel, dafür braucht es bis 10 Minuten, bis alles wieder läuft.

  • Drucken: Warum wird die Einstellung für die Seitenränder immer wieder zurückgesetzt?

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2023 um 21:31
    Zitat von oldman53

    Alle Zeilen die print.printer_ enthalten löschen. Datei speichern.

    Dafür muss man Firefox nicht beenden, das geht auch via about:config und dem Filter print.printer.

    Rechts zeigt sich das Mülltonnensymbol, kann man nutzen, wirkt sofort!

  • Seltsames Verhalten bei Downloads - Geschwindigkeitseinbrüche

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2023 um 21:30

    Es reichen diese Befehle in der Eingabeaufforderung.

    Du findest diesen Reg-Schlüssel auch in diesem Forum, vermutlich im Zusammenhang mit "TCP-Optimizer", von dem ich nur abraten kann. Und falls genutzt, vorher ein Image von Windows erstellen, die Änderungen im genannten Zweig sichern, Image zurückspielen. Dieses Tool schraubt unübersichtlich und unwiderruflich in der Registry rum seit XP.

    net [start|stop] server <-- lanmanserver

    Was ist der LanmanServer bei Windows
    Oftmals erreicht uns die Frage, was eigentlich der sogenannte LanmanServer ist. Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten, denn es handelt sich dabei
    www.windows-faq.de
    Essential Windows Services: LanmanServer / Server
    The LanmanServer (Server) service is responsible for sharing your computer's drives, printers and other devices with remote users.
    www.coretechnologies.com

    Evtl bekommst du die Nachfrage, ob der "Computerbrowser" auch gestoppt werden soll".

    Wahlweise kannst du in den Diensten "Server" deaktivieren.

  • Bräuchte Hilfe beim Erstellen eines Filters für uBlock Origin

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2023 um 20:48

    Was du da ermittelst, sind bereits bei der Erstellung der Webseite erstellte Tags.

    Filter

    Code
    chip.de##body div[id]

    #vereinfacht

  • Problem mit Passwortspeicherung: URLs werden gekappt

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2023 um 18:35

    Die gekürzte Fassung: die wollen das dort nicht (mehr). Und auch nicht bei login.microsoftonline.com

    autocomplete="off"

  • Seltsames Verhalten bei Downloads - Geschwindigkeitseinbrüche

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2023 um 18:09

    Nur so am Rande:

    Lenovo IdeaPad B590

    Ist von Lenovo nicht als Win11-tauglich deklariert worden.

    https://support.lenovo.com/om/de/solutions/ht512623-lenovo-devices-supported-for-windows-11

    Das Teil dürfte selbst mit Windows 10 straucheln und alles andere als performant laufen:
    https://www.notebookcheck.com/Lenovo-B590-Serie.97724.0.html

    Lenovo IdeaPad B590-59362560
    Diese Seite liefert Infos aller Art, vor allem Testberichte, für das Notebook-Modell Lenovo IdeaPad B590-59362560 der Serie B590.
    www.notebookcheck.com
    Intel Celeron B830 Notebook Prozessor
    Informationen und Benchmarks der Intel Celeron B830 CPU
    www.notebookcheck.com

    Mit Celeron (Ideapad), oder intel i3 (Notebook), bist du ganz weit weg von Windows 11. Das Ideapad ist von 2012 oder 2013.

    Letzter getesteter LAN-Treiber von 2015

    https://pcsupport.lenovo.com/ch/de/products/laptops-and-netbooks/lenovo-b-series-laptops/lenovo-b590-notebook/20206/downloads/driver-list/component?name=Netzwerk%3A%20Lan%20%28%20Ethernet%29&id=FCAD05FA-A8F0-4C7B-8ED0-7EF35BB6B2BC


    Zitat von regie510

    Mein Anschluß ist Telekom MagentaZuhause L (100/40) VDSL.

    Das steht im Vertrag, da steht aber auch ganz sicher "bis zu" drin.

    Was du über Webseiten misst, ist sowas von egal, im Router steht sicher drin, mit wie viel der sich verbindet und ob die Leitung stabil läuft.

    DSL-Informationen (so oder ähnlich)

    Fritzbox verrät, wie schnell die Internet-Leitung ist
    Wer eine Fritzbox von AVM besitzt, kann die Internet-Geschwindigkeit im Upload und Download punktgenau messen – ohne Speedtest. TECHBOOK zeigt, wie es geht.
    www.techbook.de

    Was du machen könntest zum Testen - entweder per REG-Tweak, oder manuell erstellen:

    Zitat

    REGEDIT4

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]

    "SizReqBuf"=dword:00020000

    ;net stop server

    ;net start server

    Danach diese beiden Befehle wie gezeigt in der Eingabeaufforderung mit Adminrechten ausführen.

    Und entsprechend zurück:

    Zitat

    REGEDIT4

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]

    "SizReqBuf"=-

    ;net stop server

    ;net start server

    Das "-" bedeutet: Eintrag löschen.

    Wahlweise auch mal die Fritzbox für 5 Minuten vom Strom nehmen, Netzteilstecker ziehen, sollte das nicht helfen: die Fbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Ansonsten wäre auch noch ein Test mit Firefox 115 interessant, der kommende Woche erscheint. Der sollte nämlich signifikante Verbesserungen bei der Upload-Geschwindigkeit bringen. Upload ist zwar nicht Download, sondern die entgegengesetzte Richtung, aber wer weiß.

    Meine Prognose: Wenn Firefox jetzt schon nicht die volle Leistung bringt, wird auch das Update nichts erbringen für diesen Fall.

  • Problem mit Passwortspeicherung: URLs werden gekappt

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2023 um 09:06

    Du fragst nach Quelle, und deine?

    Tatsache ist, dass jegliches Login über live com führt, die beiden Adressen führen dann auch jeweils zu 1D oder Outlook. Falls nicht, macht ihr definitiv was falsch. Die Bildfolge kann ich erst heute Abend anbieten.

  • Firefox extrem langsam beim Laden von Seiten

    • .DeJaVu
    • 27. Juni 2023 um 17:54

    Und hier macht Firefox das nicht, nur den, den ich zuletzt aktiv hatte. Im about:config könnte das an browser.tabs.remote.warmup.enabled false liegen.

  • Firefox extrem langsam beim Laden von Seiten

    • .DeJaVu
    • 27. Juni 2023 um 17:48

    Unter Windows könnte ich mehr als 1000 Tabs offen haben, die aus der vorherigen Sitzung stammen. Geladen wird aber nur die Seite, die zuletzt aktiv war, alle anderen erst beim Anklicken. Und Firefox ist nicht unbedingt langsam dadurch beim Start.

    Das andere Thema war ja Linux, da kenne ich mich nicht mit aus. Aber hier gabs schon mal so einen Vorfall, und ich lehne mich mal aus dem Fenster, dass da wieder was inne Fritten is. Könnte wieder der Router sein, oder doch Windows, oder doch wieder ein anderes Antivirus. Im andren Thema stehen über 5 Seiten verteilt etliche Fragen und Lösungsansätze, die könnte man erneut umsetzen.

  • Firefox extrem langsam beim Laden von Seiten

    • .DeJaVu
    • 27. Juni 2023 um 17:32

    Stammt diese Meldung aus dem Fehlerbehebungsmodus? Sollten Firefox die Anmeldedaten halten, dann kann das nicht möglich sein.

    Genau dieses Problem hattest du schon vor zwei Jahren:

    Thema

    Firefox langsam & Retro Logo Google

    Hallo,

    seit kurzem ist Firefox sehr langsam im Aufrufen der Seiten. Woran kann das liegen außer am Router, an dem es nicht liegt, da die Seiten sich z.B. mit Edge normal schnell aufbauen?

    Außerdem gibt es auf der Seite von Google ein Logo das sehr retro aussieht, wie zu Zeiten als die Auflösung noch miserabel war. Ist das normal?

    Mit freundlichen Grüßen

    ProApe

    Alohaa
    24. Juli 2021 um 09:04

    Solltest du dir nochmal durchlesen und die Lösungsvorschläge aufgreifen!

  • Problem mit Passwortspeicherung: URLs werden gekappt

    • .DeJaVu
    • 27. Juni 2023 um 17:23

    Dann macht ihr beide was verkehrt. Vermutlich habt ihr die obige Adresse als Login, die ist aber eigentlich falsch. Das, was Sören schrieb, stimmt nämlich, und genau zu dieser Adresse kann man sich mit gesicherten Daten anmelden, sei es

    Personal Cloud Storage – Microsoft OneDrive
    Save your files and photos to OneDrive and access them from any device, anywhere. Learn more and get 5 GB of free personal cloud storage today.
    onedrive.live.com

    oder

    Outlook – kostenlose private E-Mail und Kalender von Microsoft
    Erhalten Sie die kostenlose Outlook-E-Mail und den Kalender, außerdem Office Online-Apps wie Word, Excel und PowerPoint. Melden Sie sich an, um auf Ihr…
    outlook.live.com

    Und dann landet ihr auf https://login.live.com/login.srf... und von da aus auf 1D oder OL.

    Wenn ihr das so nicht kennt, habt ihr euch unwissentlich bislang an der falschen Adresse angemeldet. Und da muss ich auch nichts zwei Mal lesen.

    PS

    über die Anregung von Sören und Seite, das Login auf

    https://onedrive.live.com/about/de/signin/

    wird gestellt als iframe von

    https://odc.officeapps.live.com/odc/v2.0/hrd?rs=de-de&Ver=16&app=23&p=6&hm=0

    Aber selbst mit dem Link lande ich auf https://login.live.com/login.srf..., wo nochmal diese Daten abgefragt werden.

    Ändert am einfachsten euer Lesezeichen.

  • Problem mit Passwortspeicherung: URLs werden gekappt

    • .DeJaVu
    • 27. Juni 2023 um 16:18

    Das Problem ist auf deinerSeite zusuchen, ich logge mich mehrfach die Woche bei mir und Firmenmail ein ohne Probleme.

  • Lesezeichen unter Android in gleichen Ordner speichern wie am Computer

    • .DeJaVu
    • 26. Juni 2023 um 17:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Vor allem schriebst du direkt davor sogar noch, der Themenersteller müsste die Lesezeichen am Desktop in den Ordner „Mobile Lesezeichen“ verschieben.

    Dann war das missverständlich ausgedrückt, sorry.

    Die Lesezeichen, die ich wirklich unterwegs am meisten benötige, liegen (am Desktop aus betrachtet) unter "Mobile Lesezeichen", da bin ich schneller hingetippt als in die Desktop-Lesezeichen, da müsste ich in den 4./5./6. Unterordner rein, dafür bin ich einfach zu bequem. ;) Sollte mir was fehlen, kann ich immer noch dort nachschauen.

    Aus Spass probiert: "Default Bookmark Folder", in der Nightly, funktioniert mindestens nicht in Teilen. Mal schauen, was aus dem Ticket wird.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 26. Juni 2023 um 16:50

    Danke, aber Kees hat sich für mich erledigt, andere bekommen das besser hin:

    Code
    ! Version: 2023.06.12
    ! Expires: 365 days <---- wtf
  • wie das Deaktivieren eines Add-ons verhindern?

    • .DeJaVu
    • 26. Juni 2023 um 16:49

    Wie vermutet ist es ein CSS-Schnipsel für diesen Dialog:

    CSS
        menupopup#unified-extensions-context-menu .unified-extensions-context-menu-report-extension,
        menupopup#unified-extensions-context-menu .unified-extensions-context-menu-remove-extension
        {
            display: none !important;
        }

    Und wie ersichtlich spar ich mir auch die Melden-Funktion. Danke für eure Unterstützung, wäre ich so nicht (nicht so schnell) drauf gekommen.

  • Klick auf Chronik-Link soll in neuem Tab aufgehen

    • .DeJaVu
    • 25. Juni 2023 um 22:07

    :thumbup:

  • wie das Deaktivieren eines Add-ons verhindern?

    • .DeJaVu
    • 25. Juni 2023 um 22:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    einen Screenshot davon gemacht habe, der beweist, dass man die Erweiterung mit dieser Konfiguration nicht deaktivieren kann

    Das habe ich in der Tat übersehen. Leider steht davon nichts im verlinkten github. Deswegen konnte ich bislang auch nichts anderes annehmen, was du als "Blödsinn" bezeichnest.

    Was das "Erweiterung entfernen" angeht, muss ich das verfolgen, das wird mir hier nicht angezeigt - nur für Erweiterungen, die ich als Button anzeigen lasse. Ich kann nicht ausschliessen, dass mein CSS für diesen Dialog dafür verantwortlich ist.

    Friede?

  • Lesezeichen unter Android in gleichen Ordner speichern wie am Computer

    • .DeJaVu
    • 25. Juni 2023 um 22:00
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch Firefox für Android kennt Lesezeichen-Ordner.

    Das weiss ich. Aber wenn ich ein Lesezeichen setze, wird das immer unter "Lesezeichen" gesetzt. Ok, ich habe nie einen anderen Ordner benutzt, weil ich am Desktop sortiere.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon