1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Profilmanager unter Win 11 funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 14:54

    Aber genau so funktioniert das schon seit XP. Wie anderweitig erwähnt, müsste man evtl die compatibility.ini im Profilordner löschen, ggf die profiles.ini "entkernen", aber mehr auch nicht - und das auch nur, wenn Firefox in einen anderen Ordner installiert wurde.

    Nachtrag

    Zitat

    Unter Win 10 habe ich den Profilmanager mit

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe"

    Das ist Firefox 32-Bit auf einem Windows 64-Bit.

    Wenn er Firefox 32-Bit wieder installiert, müsste er nichts ändern. Aber der hat Nachteile gegenüber der 64-Bit-Ausgabe.

    Ergo ändert sich der Installationsordner, falls er Firefox 64-Bit installiert, und damit greift die Dedizierung.

  • Firefox kann keine Links aus der Google-Suche öffnen

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 14:51

    Also hier werden die erst gar nicht angezeigt (Werbeblocker). Aber "schlechter" sind die nicht, die tauchen meistens weiter unten eh nochmal auf, nicht gesponsert. Die Umleitung in den Links betrifft die reine Erfassung, wie oft draufgeklickt wurde. Aber auch die Umleitung über die Erfassung lässt sich löschen. (Bing ist da nicht besser)

    Die Erweiterung hiess "google_search_link_fix-1.6.10", gibt es aber nicht mehr auf AMO. Aber das Script kann man im -Monkey nutzen, funktioniert immer noch.

    Falls das so nicht erwünscht, kann ich DuckDuckGo (DDG) als Suchmaschine empfehlen. (habe ich mir auf der Arbeit so eingerichtet statt Bing)

  • Websites erkennen AdBlocker Ultimate nach Firefox-Update vom 4.8.23

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 14:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    sondern ist deine ganz persönliche

    Persönlich, ja, ich halte von dieser Erweiterung noch weniger als von Adblock Plus, und dafür braucht's keinen Glaubenskrieg. Ultimate ist bzw war ein Adguard Klon, fährt mit der falschen Devise "viel hilft viel". Ob empfohlen oder nicht, was für mich letztlich nur eine genauere Überprüfung darstellt, vermutlich aufgrund der stetig gestiegenen Nutzerzahlen, macht es nicht besser.

  • Passwörter und Historie werden beim Umzug nicht übernommen, Startseite und Favoriten schon

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 14:01
    Zitat von Tetzlaff

    %Appdata%-Roaming

    %appdata% ist \appdata\roaming\

    Aber es reicht eigentlich, %appdata%\Mozilla komplett zu kopieren, egal, wie groß.

    Insofern da jetzt kein Sprung von 32-bit auf 64-bit bei Firefox stattfand, sollte dieses Prozedere funktionieren.

    Deine Beobachtung zu ublock ist dahingehend nicht relevant. Das kann ich aber auch nicht bestätigen. Deine Vermutung, dass beim Kopieren was schief gelaufen ist, dürfte hinkommen

  • Websites erkennen AdBlocker Ultimate nach Firefox-Update vom 4.8.23

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 01:36

    "Adblocker Ultimate" ist ein Klon von "adguard"?

    Sorry, das ist Dreck.

    Was GMX betrifft, das ist so, selbst mit ublock, da helfen nur eigene Filter (Picker nutzen). Kann aber schnell nach hinten losgehen, also besser nicht, wenn man nicht damit umzugehen weiss.

    Was YT angeht, mit ublock + Enhancer for Youtube nichts.

    Von meiner Seite aus betrachtet, es kann ganz selten vorkommen, dass auch zB ublock (origin) neben der Spur ist, da hilft nur zurücksetzen. Ansonsten besser ein Original nutzen, und nach den richtigen Filterlisten fragen.

  • Firefox Profil(e)?

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 22:30

    Wie oft muss ich dir sagen, dass die Einträge "x64" beinhalten und vom Zielordner unabhängig sind?

    Wenn du zwei Installatonen verzeichnest, ist das nicht Mozillas Schuld, sonst hätten wir weitaus mehr Meldungen dazu.

    Dein Problem ähnelt eher dem hier:

    Thema

    Zwei mal Firefox unter Win 10

    Ich habe das selbe Problem, immer wenn ich ein Update mache, erscheinen unter Programme 2 Versionen, also zBs. 113.0 und einmal 113.0.1 und wenn ich aber eine davon deinstalliere dann deinstalliert er sofort beide!
    Berliner87
    16. Mai 2023 um 04:22

    Und dort wird/wurde ein dummer Updater nebst anderer dem System schädlicher Software genutzt.

    Insofern - solange ich dein System nicht kenne, behaupte ich, dass dein Problem nur auf deinem System zu finden ist und deine Nutzerbedürfnisse die Ursache sind.

  • Die Tastatur schreibt Hyroglyphen seit 116!

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 22:25

    Ein gutes Marketing macht sich halt bezahlt. (siehe oben)

    Ok, anders. Ich habe vor etlichen Jahren ZoneAlarm genutzt, damals noch XP bzw Windows 7, ich kann nicht mal mehr sagen, welche Software von ZA es war, jedenfalls nicht das Antivirus, das war eh nur zugekauft. Machte Sinn, denn der Defender unter Windows 7 (XP hatte das nicht) war fragwürdig. Ich (und andere) verzeichnete aber zunehmend Probleme, also weg damit, geht auch ohne.

    Überfliegend kann man Nutzern nur den Vorwurf machen, dass sie sich ungenügend bis mangelhaft mit so einer installierten Software beschäftigen, sei es im Vorfeld, Testzeitraum oder lizensierte Nutzung. In letzteren Fällen darf man auch ohne weiteres an den entsprechenden Support verweisen, dafür hat der Nutzer solcher Software meistens bezahlt.

  • Meldung Video befindet sich im Vollbildmodus

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 22:00

    Denk dir das "worst szenario aus", genau das wird eintreffen. Insofern du nicht selbst Autor einer Malware bist, fehlen dir einfach die gedanklichen Fähigkeiten, wozu eine Malware alles fähig ist.

  • Firefox Profil(e)?

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 21:58

    Ich wiederhole diese Worte

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist überhaupt nicht möglich.

    Doch. Das "Zwangs"-Update von 32-Bit auf 64-Bit gab es mal, als Firefox für 64-Bit ausgerollt wurde, seit dem nie wieder.

    Zitat von Luna-1

    und dennoch wurde wieder eine 32 Bit Version aufgesetzt.

    Dein Bild sagt was anderes. Und ich glaube mehr dem Installer als der rechten Spalte.

    Kannst du auch selbst mit dem Anwendermenü > "Hilfe" > "Über Firefox" herausfinden.

    Technisch betrachtet ist es vollkommen egal, wo Firefox installiert wird. Die Trennung nach x86 oder nicht erfolgt von Windows. Deswegen wurden Updates für 32-Bit > 64-Bit einst auch in den gleichen Ordner installiert, um das Problem der dedizierten Profile zu umgehen, wie erwähnt, wurde das nach kurzer Zeit hinfällig.

    Zitat von Luna-1

    Habe FF schon neu aufgesetzt und es geht wieder von vorne los!

    Dieses Problem bedarf weiterer Ausführung deinerseits.

  • Cursor manchmal unsichtbar

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 21:17

    Ok, ergo Tendenz Parsing von Elementen.

  • Die Tastatur schreibt Hyroglyphen seit 116!

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 19:11

    Ich werfe zu dieser Frage in den Raum:

    Kaspersky-Erweiterung, wie oft hingen die hinterher?

    Norton, Eset, GData, neulich erst Quihoo oder Kingsoft. Avast, Avira, AVG sowieso regelmässig.

    Jedes dieser Produkte ist mal dran, manche früher und öfters, andere später.

    Mozilla wäre besser dran, Injizierung generell zu verwerfen für Nicht-MS-Bibliotheken. Was nicht da ist, kann auch keine Probleme bereiten.

    Wie hiess denn nochmal die about-Seite, wo man das nachsehen kann?

    edit: habs: about:third-party

    PS bugzlla dazu

    1847033 - Last update caused keyboard to type qwerty sequence (ZoneAlarm anti-keylogger)
    RESOLVED (gstoll) in External Software Affecting Firefox - Other. Last updated 2023-08-04.
    bugzilla.mozilla.org

    Ist der genannte Antikeylogger, wie beschrieben, wie berichtet Müll.

    Aus dem changeset

    mozilla-release @ ae781417692a
    Bug 1847033 - unblock ZoneAlarm Anti-Keylogger to fix keyboard issues a=diannaS
    hg.mozilla.org

    :thumbdown:

  • Die Tastatur schreibt Hyroglyphen seit 116!

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 18:57
    Zitat von Der Frosch

    Auf dem Rechner läuft Zonealalrm

    Diesen Müll braucht niemand. Und könnte auch für die Probleme verantwortlich sein, insofern du die NextGen nutzt, die hat nämlich einen Antilogger, und das sind meistens Treiber, die sich in Firefox per Erweiterung einklinken. Der Treiber verschlüsselt die Daten, die Erweiterung entschlüsselt. Und wenn die Erweiterung Murks ist, dann ergibt das eben Textmüll. Anderes Szenario - falls die Entschlüsselung über eine DLL-Bibliothek läuft, Firefox diese nicht mehr einlädt.

    Denkbar wäre, dass Mozilla genau aktuell daran arbeitet mit einer 116.0.3

    Beitrag

    RE: Entwicklung Firefox

    […]

    Die Version am 15.8. wird dann vermutlich doch eher Firefox 116.0.3 heißen, weil es danach aussieht, als müsste Mozilla zeitnah schon wieder ein Upate nur auf Grund einer sich fehlerhaft verhaltendenen „Sicherheits-Software“ ausliefern…
    Sören Hentzschel
    5. August 2023 um 14:01

    Eigentlich müssten deren Entwickler bei sowas regelmässig der Hals anschwellen.


    Zitat von 2002Andreas

    Taugen diese ganzen Programme überhaupt für etwas

    Kannst dir die Tabelle ja mal anschauen:

    Vergleicht Sicherheitslösungen für PC und Mobilgeräte
    Wählen Sie den passendsten Schutz für Ihre persönlichen Bedürfnisse
    www.zonealarm.com

    Laut Tabelle ist ZA komplett überflüssig.

  • Meldung Video befindet sich im Vollbildmodus

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 18:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    der Wert einer Firefox-Option aber schon. Ein negativer Wert als implementierter Sonderfall

    Danke. In searchfox

    browser-fullScreenAndPointerLock.js - mozsearch

    Zeile 120.

    Aber auch hier Akte geschlossen.

  • Seitlich eingeblendete Werbung blockieren

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 18:11
    Zitat von schlingo

    Edge ist Bestandteil des Systems und lässt sich (auf normalem Weg) nicht deinstallieren.

    Vielleicht hat er gar kein Win10/11, dann schon. Über sowas reg ich mich nicht mehr auf, solche Nutzer müssen dann auch mit den Folgen klarkommen. Auf Firefox hat das jedoch keinen Einfluss, so viel kann ich dir sagen.

    Wegen Werbung auf [...], ist ne Sache der Filter, wenn es denn das Gezeigte ist.

    Bilder

    • bild_mit_ohne.png
      • 60,3 kB
      • 863 × 960
  • Firefox 115.0.3 für Nutzer veralteter Betriebssysteme veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 17:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du musst den Screenshot ja irgendwo herhaben.

    Denjenigen kann ich aber nicht fragen, das ist ja die Krux, keine Kontaktmöglichkeit. Ich weiss auch nicht, welches Windows er nutzt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ist das auch nachvollziehbar.

    Hier auch, nur nicht für die releasenotes.

    Nachtrag, Windows 8 auf älterem Rechner reaktiviert, Windows 7 stürzt dort beim Booten ab, siehe Bilder.

    Ich bekomme oben nichts angezeigt, unten zusätzlich den Warnhinweis.

    Bilder

    • firefox_102esr_rl.png
      • 46,3 kB
      • 781 × 897
    • firefox_115esr_rl.png
      • 111,2 kB
      • 1.270 × 951
  • Meldung Video befindet sich im Vollbildmodus

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 16:49

    "full-screen-api.warning.delay"

    Eine Zeitangabe kann nie negativ sein.

    "full-screen-api.warning"

    gibt es nicht in Firefox. Nur "full-screen-api.warning.timeout" Und das ist auch eine Zeitangabe*

    *beide in ms

    Keine Ahnung, woher du diese Infos hast, aber die Quelle ist dahingehend falsch oder ungenau,

  • Seitlich eingeblendete Werbung blockieren

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 16:23

    Und es fehlt die Angabe der betreffenden Webseite. Insgesamt ein tolles Ratespiel, ich hol schon mal Popcorn ;)

    Ach ja, könnte auch Adware auf dem Rechner sein.

  • Firefox 115.0.3 für Nutzer veralteter Betriebssysteme veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 16:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Sag du es uns.

    Kann ich nicht, deswegen frage ich ja.

    Zitat von .DeJaVu

    Kann mir bitte jemand sagen, oder erklären, wann man genau diesen Inhalt für den Download angeboten bekommt?

    Ich hab's mit allen aktuellen Versionen versucht, sogar mit falschem UA, nada. Ich kann nur nicht mit Windows 7/8 dienen.

  • Firefox 115.0.3 für Nutzer veralteter Betriebssysteme veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 11:26

    Es geht nicht um die Version, sondern um den Inhalt im roten Kasten.

    PS, nö, SO wichtig nicht.

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • .DeJaVu
    • 5. August 2023 um 10:23

    So ein Jammer, sorry. Naja, vielleicht behebt Mozilla das auch irgendwann, wenn schon das Kontextmenü jenes als Standard zeigt ;)

    Um nochmal auf Sörens Einwand einzugehen, kann sein, dass ich diese beiden tatsächlich Bib-Sektionen verwechselt habe?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon