1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 21:19
    Zitat von Kerian

    Und ich dachte ich wäre aktuell

    Mit der 19045.3208 bist du aktuell. Nur wenn du "2004" schreibst, muss ich doch erstmal davon ausgehen, dass dieses richtig ist, oder?

    Also kannst du diesen Punkt abhaken, und ich auch :thumbup:

    Zitat von Kerian

    ich kann mich nicht erinnern diesen Schalter deaktiviert zu haben

    Zitat von Kerian

    Kann man vielleicht irgendwo nachsehen wann der Schalter verändert wurde?

    Wenn du keine regelmässigen Backups erstellst, die auch erhalten bleiben, nirgends.

    Und wie oben erwähnt, ändern sich Einstellungen in der config nicht von allein.

    Wenn man mir den nennt, wüsste ich nichts darüber, weil ich den nie verändert habe. Firefox funktioniert auch ohne solche Einstellungen wunderbar.

    Falls du das nicht selbst verändert hast, ist das noch bedenklicher, weil dann eine Software es verändert hat, von der du nicht weiss, welche das wäre und was noch angerichtet wurde. Wahlweise eine unüberlegte Nutzung einer user.js (findest du im Profil). Falls du eine user.js mal gelöscht haben solltest ist das dennoch dein Werk.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn du im about:config -> Nur veränderte Einstellungen anzeigen neben den üblichen Zeitangaben nichts anfangen kannst, wäre es ideal, ein neues Profil anzufangen.

    Zitat von Kerian

    definitiv nicht über dubiose Ratschläge

    Pauschal, aus Erfahrung - doch. Siehe Sörens Beitrag. Es sind irgendwelche Ratschläge von Aluhut-Trägern, die iorgendeinen Mist nachplappern, den sie selbst über drei Ecken gelesen habe, die auch keine Ahnung haben. Ohne dir was zu wollen, aber leider ist es so - wie Sören schreibt.

  • Profilmanager unter Win 11 funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 21:08

    Ok, ich hatte das zu x64 anders im Kopf (siehe oben). Nur wenn das vor der Dedizierung war, wäre/ist das eine Sache von Mozilla gewesen, nicht von der Wahrscheinlichkeit, dass es funktioniert hätte.

  • Firefox Profil(e)?

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 21:05

    Das hat mit Glaubenskrieg nichts zu tun, das ist die Realität, die du überall nachlesen kannst. Allein die Bilder von hier zeigen deutlich, dass Revo irgendwie "dumm" ist, wenn es eine x64 als 32-Bit anzeigt. Und ja, auch ich halte Revo für überflüssigen Mumpitz, vor allem die kostenlose Variante. Das soll nicht heissen, dass es für dich funktionieren mag, nur entspricht das nicht der Realität und auch nicht der allgemeinen Erfahrung - und da nützt auch nicht die Unterste-Schubalde-Frauchenrolle. Es gibt eines, was ich noch mehr nicht mag - den Mund aufmachen, Kontra kriegen, und dann in die Schmollecke abrücken, weil man kein Recht bekommt. Ich kann mich dahingehend nur wiederholen: lass es.

  • Spam für Firefox Pocket?

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 20:55

    Es geht um Links (in der Mail), nicht um den Absender, den jeder Volltrottel faken kann.

  • Ebay Kleinanzeigen, GMX Sound Rauscht i. Linux

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 20:18

    Könnte am Audio-Treiber/-Codec liegen.

    Aber dein Ansprechpartner sind die hier: https://www.bugzilla.org/

  • Fingerprints "Mozilla Corporation"-Zertifikat zur Überprüfung der Authentizität (keytool/apksigner) eines Downloads

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 20:14
    Zitat

    uptodown

    Dein Ernst?

    https://www.apkmirror.com/ ohne Gewähr!

    Zitat von ssy

    Wo im Mozilla-Universum finde ich Fingerprints der Zertifikate, die von Mozilla zum signieren von firefox-xxx.apk verwendet werden?

    Aber um auf diese Frage einzugehen. Das sind grundlegende Möglichkeiten innerhalb von Android. Wenn deines das nicht bietet, solltest du dich fragen, was so eine Alternative wirklich taugt.

    Eine andere Frage dazu - wozu ist das überhaupt für dich wichtig?

    Wenn du Firefox aus einer vertrauenswürdigen Quelle beziehst, ist sowas hinfällig.

    Kannst du Firefox denn installieren? Falls ja, ist alles andere überflüssig.

    Und ich denke, dass

    CN=Release Engineering, OU=Release Engineering, O=Mozilla Corporation, L=Mountain View, ST=California, C=US

    ausreichend sein sollte für eine visuelle Kontrolle.

  • Firefox kann keine Links aus der Google-Suche öffnen

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 19:09

    Musst du ja auch nicht unterstützen, wird hier ja auch nicht angezeigt. Aber diese Ziele tauchen in der Ergebnisliste dennoch auf. Da du es nicht anzeigen lässt, würde ich auch behaupten, dass du nie das Ziel gesehen oder geprüft hast, obwohl - wiederholt - diese Ergebnisse so oder so bei dir laden. Ob nun ganz oben, oder unten auf Seite 1, allein dazu könntest du nie was sagen, weil du es nie gesehen hast. Ob es jeden nur persönlich anspricht, was gesucht wurde, hat damit erst mal nichts zu tun.

  • Fingerprints "Mozilla Corporation"-Zertifikat zur Überprüfung der Authentizität (keytool/apksigner) eines Downloads

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 19:03

    Auf F-Droid heisst es immer noch "Fennec", ist ne Macke von denen, als das Teil wirklich noch "Fennec" hiess.

    Fennec F-Droid | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository
    Im Internet surfen
    f-droid.org

    Noch ältere Versionen findest du auf den etlichen apk mirror-Seiten, auf eigene Gefahr.

    Zitat von ssy

    Ich fand zwar schnell alternative Quellen

    Ohne Quellenangabe wird das wohl kaum jemand so bestätigen können.

    Zitat

    lineageos

    Ohne Google Play Store?

  • Seitlich eingeblendete Werbung blockieren

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 18:53

    Traue keiner Frau über 30, oder so ähnlich. :D

    Und ja, ich hab auch was für Irre übrig, oder waren es Iren? :/

    Jeder hat so sein Spezialgebiet.

    Und nein, EdgeDeflector kenne ich nur dem Namen nach.

    Hätte mir gestern aber nicht geholfen, mein Edge unter Win11 hat Sync verloren, alle andere laufen, naja, Abbild hat's gerichtet.

    Was mischt eigentlich das zänkische Bergvolk da mit?

  • Firefox 116.0.2 behebt durch ZoneAlarm verursachtes Tastatur-Problem

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 18:49

    Also wenn wie diesen Fall konkret "von Zonealarm" geschrieben werden würde, sollte Nutzer es schon verstehen. Ansonsten ist es reichlich merkwürdig, seine manuell installierte Software nicht zu kennen. Und dann kann man auch genau zu solchen Meldungen eben nachsehen, was eigentlich alles installiert ist, ob das alles vielleicht auch gewollt wurde. In dem Moment ist ja nichts zu spät, man wurde drauf hingewiesen, "tu was", alles danach kann Mozilla nicht kontrollieren. about:third-party gibt es ja schon, wäre ausbaufähig in diesem Sinne.

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 18:43
    Zitat

    Die Pref ändert sich nicht von alleine

    In diesem Punkt hat er aber mehr als recht. Irgendwas zu verstellen auf hören und lesen, ohne es richtig verstanden zu haben, ist nicht unbedingt eine Glanzleistung. Wie gesagt, hast du eigentlich ganz andere Probleme in größerer Ordnung.

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 18:41
    Zitat von Kerian

    Windows 10 2004

    Dein Windows sollte dir mehr Sorgen bereiten, das ist schon Vorsatz.

    Serviceende für Windows 10, Version 2004 (alle Editionen) - Microsoft Lifecycle
    Der Service für Windows 10, Version 2004, endet am 14. Dezember 2021.
    learn.microsoft.com
    Zitat

    Windows 10, Version 2004, wird am 14. Dezember 2021 das Serviceende erreichen. Dies gilt für die folgenden Editionen von Windows 10, die im Mai 2020 veröffentlicht wurden:

    Windows 10 Home, Version 2004

    Windows 10 Pro, Version 2004

    Windows 10 Pro Education, Version 2004

    Windows 10 Pro for Workstations, Version 2004

    Windows 10 Enterprise, Version 2004

    Windows 10 Education, Version 2004

    Windows 10 IoT Enterprise, Version 2004

    Alles anzeigen

    Du bist seit fast 2 Jahren mit einer grandiosen Sicherheitslücke unterwegs, da nützt keine andere Sicherheitssoftware.

    Falls du Update vermerken solltest, sind die für MS-Programme, die unter Windows installiert sind, zB NET, Defender-Updates, aber nichts mehr für Windows selbst.

  • Spam für Firefox Pocket?

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 18:37

    Wenn vorhandende Links nicht explizit zu mozilla.com führen, ist es recht sicher Phishing. Ohne Links könnte man eher auf Echtheit plädieren. Absender sind nur Schall und Rauch.

  • Firefox Profil(e)?

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 18:35

    Weil sich eure Thematik grad mit dem folgenden Thema überschneidet, möchte nur meine Antwort von dort verlinkten.

    Beitrag

    RE: Profilmanager unter Win 11 funktioniert nicht

    […]

    Hatte ich kürzlich erwähnt, dass dieser Vorgang bei offizieller Ausgabe der 64-Bit-Version so gehalten wurde, weil Firefox sonst wegen der Dedizierung ein neues Profil erstellt hätte - die Klagen der Nutzer, Firefox würde Profile vergessen wäre enorm gewesen. Gleicher Ordner -> gleiches Profil. Und wie ich eben feststellen kann, ist das immer noch so, einerseits überrascht, aber erklärbar (Sören hat es erläutert). 32-Bit installiert, neues Profil. 64-Bit installiert sich auch nach C:\Program…
    .DeJaVu
    8. August 2023 um 18:26

    Was Revo angeht, so hatte ich eine Lizenz für die v4, die ist aber etliche Jahre alt - und Revo nie genutzt worden. Solche Programme können ihren Nutzen haben, aber wie bei allen Tools muss man sich auch hier einarbeiten. Uninstaller haben mit schöner Regelmässigkeit Systeme zerschossen, weil letztlich auch das entfernt wurde, was entweder auch protokolliert worden ist, oder durch falsche Programmierung mehr entfernen als notwendig = schädlich. Als Beispiel - wenn man nach 4 Jahren Adobe oder Norton Software vom Rechner haben will, sollte man auch besser ein Abbild aus dieser Zeit haben, oder es bei der normalen Deinstallation belassen. (passende Uninstaller-Cleaner mal aussen vor).

    Deswegen ist es ja auch nicht unbedingt hilfreich, wenn man so Tools wie CCleaner vorurteilsfrei wirken lässt, ging bislang früher statt später in die Hose.

  • Profilmanager unter Win 11 funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 18:26
    Zitat von Drachen

    Hier las ich in den letzten jahren mehrfach, dass beim "Drüberinstallieren" eines 64Bit-Firefoxes über eine 32Bit-Version das alte Verzeichnis genommen wurde.

    Hatte ich kürzlich erwähnt, dass dieser Vorgang bei offizieller Ausgabe der 64-Bit-Version so gehalten wurde, weil Firefox sonst wegen der Dedizierung ein neues Profil erstellt hätte - die Klagen der Nutzer, Firefox würde Profile vergessen wäre enorm gewesen. Gleicher Ordner -> gleiches Profil. Und wie ich eben feststellen kann, ist das immer noch so, einerseits überrascht, aber erklärbar (Sören hat es erläutert). 32-Bit installiert, neues Profil. 64-Bit installiert sich auch nach C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\, um das Profil zu erhalten. Eine Neuinstallation von Firefox als 64-Bit, ohne vorheriges 32-Bit, wandert jedoch nach C:\Program Files\Mozilla Firefox\

    Installiere ich 32-Bit, deinstalliere es *, und installiere danach 64-Bit, erstellt Firefox ein neues Profil.

    vorher

    Code
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/pj6m79ql.default
    Default=1
    
    [InstallE7CF176E110C211B]
    Default=Profiles/zkrnsea2.default-release
    Locked=1
    
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/zkrnsea2.default-release
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    Alles anzeigen

    nachher

    Code
    [Install308046B0AF4A39CB]
    Default=Profiles/40fcdm13.default-release-1
    Locked=1
    
    [Profile2]
    Name=default-release-1
    IsRelative=1
    Path=Profiles/40fcdm13.default-release-1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/pj6m79ql.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/zkrnsea2.default-release
    
    [InstallE7CF176E110C211B]
    Default=Profiles/zkrnsea2.default-release
    Locked=1
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    Alles anzeigen

    Die Trennung ist nur für den Benutzer, damit jener schneller erkennt, ob 32 oder 64-Bit.

    Ich habe v115 schon entsorgt, ich müsste auch die GPO kurz umstellen, einen Kreuztest durchführen, welches auf was aktualisiert.

    32-Bit bleibt 32-Bit, 64-Bit bleiben 64-Bit. Jetzt noch der Test mit v115.0.3 x64 -> v116.0.2 x64 und v116.0.2 x86 installiert, ergibt zwei Mal Firefox mit je einem Profil - also zwei Profile insgesamt.

    Install308046B0AF4A39CB <-- Firefox 64-Bit C:\Program Files\Mozilla Firefox\

    InstallE7CF176E110C211B <-- Firefox 32-BitC:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\

    (dürfte bei jedem anderen Nutzer auch so sein mit diesen Daten)

    Widerlegt also die Aussage, dass 32-Bit unfreiwillig auf 64-Bit aktualisiert, und natürlich anders herum.

    Ander ist es, wie du richtig sagst, dass eine Installation von 64-Bit auf 32-Bit im 32-Bit-Ordner bleibt, um das Profil zu wahren. Das ist aber eine Benutzerentscheidung, das erledigt kein Heinzelmännchen. Was bislang nie erprobt habe, weil ich solche Tools nicht nutze, ob ein Updater sowas erkennt. Dann wird die Installation im schlechten Fall unbeaufsichtigt durchgeführt und dann könnte man vermuten, dass Mozilla da was verbockt hat, aber gar nicht die Ursache ist.

  • Firefox 116.0.2 behebt durch ZoneAlarm verursachtes Tastatur-Problem

    • .DeJaVu
    • 8. August 2023 um 17:56

    Aus meiner Perspektive: Ich hatte ja neulich vorgeschlagen, dass Firefox bzw Mozilla-Produkte nur noch signierte MS-Bibliotheken einladen solle. Hart auf hart würde ich mich aber zu 51% auf Sörens Seite stellen, weil die meisten Nutzer von Dingen hinter dem Programm keine Ahnung haben, die wollen das einfach nur nutzen. Was ich mir jedoch als Kompromiss vorstellen könnte, dass Firefox [...] fragt, ob die und die Nicht-MS-und/oder-signierte Bibliothek (DLL) von Hersteller xy eingeladen werden darf [_]ja [_]nein [_] Entscheidung merken. Das würde u.a. vermutlich auch die Sensibilität für Firefox und solche Produkte erhöhen.

  • Firefox Profil(e)?

    • .DeJaVu
    • 7. August 2023 um 21:08

    Warum die 64-Bit-Version bei Andreas auch unter (x86) gelandet ist. Das gab es nur einmalig.

  • Seitlich eingeblendete Werbung blockieren

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 19:34

    Letzteres hat niemand behauptet ;)

    Aber nur so lassen sich "Hardlinks" umleiten.

  • Seitlich eingeblendete Werbung blockieren

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 18:21

    Manchmal habe ich echt Probleme, deine Fragen nachzuvollziehen, wie zB einen Werbeblocker zurückzusetzen. Jeder Werbeblocker hat so einen Button, alternativ deinstallieren und neu installieren (so nulle ich zB Stylus, um alte Styles loszuwerden vorm Import)

    Zu Edge

    GitHub - rcmaehl/MSEdgeRedirect: A Tool to Redirect News, Search, Widgets, Weather and More to Your Default Browser
    A Tool to Redirect News, Search, Widgets, Weather and More to Your Default Browser - GitHub - rcmaehl/MSEdgeRedirect: A Tool to Redirect News, Search, Widgets,…
    github.com

    Hast du sogar selbst erwähnt Anfang 2023

    Beitrag

    RE: Wird Firefox als Standardbrowser von Microsoft boykottiert ?

    https://www.drwindows.de/xf/threads/edg…34/post-2004942

    […]

    Mira_Belle
    3. Februar 2023 um 11:11
  • Seitlich eingeblendete Werbung blockieren

    • .DeJaVu
    • 6. August 2023 um 17:14

    Ich habe das kürzlich anderweitig noch geschrieben. Neben Edge ist noch Edge Webview2 installiert, und das sollte zwingend drauf bleiben, weil es die integrierte Standardanzeige inzwischen geworden ist. Es sowas von sinnlos, nur Edge zu deinstallieren.

    Was ublock angeht, so dürften deine Filter mangelhaft oder falsch eingestellt sein. Siehe Bild.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon