7maxx, Rugby. Tolle Opening-Show.
So geil, 90 Sekunden, Neuseeland führt schon.
7maxx, Rugby. Tolle Opening-Show.
So geil, 90 Sekunden, Neuseeland führt schon.
Die fragt BMO in sich selbst ab mit Hinweis, kann man gar nicht übersehen beim Start.
Man hat Monate drauf hingewiesen, und da nichts passiert ist, hat man es öffentlich gemacht.
Update ist gemacht.
Ich "installiere" nur von Hand, sorry, kann dir zum Updater gar nicht helfen. Aber auch hier sagt die Prüfung - aktuell wäre 8.5.6. Da NPP hier speziell angepasst ist, kann ich die Updates eh so nicht nutzen.
Irgendwas muss da im Profil verstellt sein.
Ach was, das täuscht, oder dass sich eines der unzähligen userscripte sträuben könnte.
Und auf die genannte Absturzursache wurde auch noch nicht eingegangen.
Die aktuelle Nightly hat weder noch Probleme mit dem Export noch was mit dem BMO. Und da du der einzige mit solchen Problemen bist...
Und gefühlt läuft die letzte Ausgabe schneller als die Testversion von oben.
Da einige von euch das nutzen, das Update ist diesmal wirklich wichtig
Sollte es dieses Script sein, das ist 3 Jahre alt
About | Youtube - Restore Classic | Userscripts | OpenUserJS
bzw.
Das dürfte nicht wirklich mit den letzten Änderungen kompatibel sein.
Die haben diese Tage auch am Consent-Script geschraubt, bislang ging das nämlich ohne (dank Erweiterung).
MX-Linux 19.4 xfce
Ist in 9 Monaten EOL, es gibt auch schon v21 und v23
Da solltest du auch langsam über ein Upgrade nachdenken
uBlock Origin und Sync
LanguageTool
ZitatErstellen Sie einen kostenlosen Account auf LanguageTool.org
Evtl. noch mehr Erweiterungen, mehr sind mir grad nicht bekannt.
Automatisch bei Sync anmelden. Das dürfte mWn nur funktionieren, wenn man ein Profil bzw. die richtigen Einstellungen dazu klont. Könnte oder dürfte aber auch kein Garant sein.
Wusstest du schon, dass das egal ist?
Firefox erstellt doch schon Backups, und kann als HTML beim Beenden sichern. Bei einem neuen Profil könnte man sogar Sync nutzen. Und man predigt ja nicht umsonst, dass Daten ohne Backup nicht wichtig sein können. Bei der wenigen Zahl Nutzer dürfte eher ein spezieller Zweck dahinter stehen.
Neulich schon davon gelesen
Es gibt auch eine Petition, in der man sich eintragen kann.
Aktuell ist auch das Thema "Gatekeeper" für Europa brisant, der Dienstleister ZOOM springt auch auf diesen Zug.
Da Google den Hauptanteil bei Gatekeeper stellt, ein Nebenschauplatz
Zitat
Google hat eine vorläufige Einigung mit mehr als 30 US-Bundesstaaten und 21 Millionen Kunden erzielt, die den Tech-Giganten wegen angeblicher Verletzung der Kartellgesetze verklagt haben, indem er Apps im Google Play Store überhöht hat, berichtete Reuters.
(übersetzt mit der Nightly)
Da wird grad richtig viel getrommelt, mal schauen, was bei rumkommt.
Mit 546 Nutzern scheint es eine extrem selten genutzte Funktion zu sein, auch wenn es damit eine Berechtigung hat. Aber diese verschwindend geringe Zahl animierte Mozilla bislang wohl nicht, es zu integrieren wie vieles anderes.
Firefox hat keine eingebaute Option für den Teilexport von Lesezeichen
Könnte man daher auch als Feature-Request sehen.
Weil der eine Tab nichts vom anderen Tab weiss, wurde neulich hier im Forum schon mal erklärt. Erst nach neuem Laden.
Persönliche Befindlichkeiten Weniger oder Einzelner bekommen daher auch keine Beachtung bei Mozilla.
Jep. Mein Nachbar hat vor wenigen Jahren einen Peugeot 5008 bekommen von seinem Chef, er musste 7 Seiten Din A4 durchlesen und schriftlich bestätigen, bevor er das Radio mit allen Funktionen in Betrieb nehmen konnte. Die Dinger können "alles", ausser Kaffee kochen, und senden auch "alles" an den Hersteller, schlimmer als Windows.
Das liegt an deinem CSS. Bitte das genutzte CSS komplett hier einfügen.
Ich denke nicht. Öffne den Beitrag einfach in einem anderen Tab und schliesse den dann direkt wieder. Oder ignoriere es, niemand wird gezwungen, irgendwas lesen zu müssen. Wenn du fertig hast, markiere alles als gelesen. Persönliche Befindlichkeiten sind eh schwer unter einen Hut zu bekommen.
Steht eigentlich sehr unmissverständlich dran, was Phase ist:
Zitat
AsyncShutdownTimeout | profile-change-teardown | Places: export bookmarks.html ]
ZitatAbortMessage ###!!! ABORT: file resource:///modules/BrowserGlue.sys.mjs:3395
ZitatAlles anzeigenif (autoExportHTML) {
// Sqlite.sys.mjs and Places shutdown happen at profile-before-change, thus,
// to be on the safe side, this should run earlier.
lazy.AsyncShutdown.profileChangeTeardown.addBlocker( <---
"Places: export bookmarks.html",
() =>
lazy.BookmarkHTMLUtils.exportToFile(
lazy.BookmarkHTMLUtils.defaultPath
)
);
Kleines Update, Info nebenher.
Ich nutze die Classic-Ausgabe. Allerdings ist Benutzer in der Lage, mit der Plus-Version Features zu aktivieren, die in der Classic nur mühsam per Hand einzutragen sind.
Für sowas ist es hilfreich, die Installationsdatei entweder manuell zu extrahieren, 7-zip kann das, oder in der Classic zu starten und im Laufe der Installation zum einen die Deinstallation der Classic zu verneinen, und dann die Plus mittels "Extrahiere alle Dateien..." entpacken zu lassen. Klingt blöd, ist aber möglich.
Anschliessend kopiert man sich den Ordner der Plus an einen Ort seiner Wahl. Und die Sandboxie.ini" (meistens unter c:\windows zu finden) in diesen Ordner rein.
Kleines Handicap - die SandMan.exe erstellt beim ersten Start eine "Sandboxie-Plus.ini" hier
%LOCALAPPDATA%\Sandboxie-Plus
Diese INI rauskopieren zur SandMan.exe, Quellordner löschen --> portable.
Also hat man jetzt zwei INI zur SandMan kopiert. Damit kann man unabhängig zur Classic arbeiten.
Zuletzt wurde u.a. das Feature einer Ram-Disk impelmentiert.
Was nebenher aufkommt, dass manch einer seinen Aluhut richtig gut pflegt und Sandboxie sicher löschen bzw überschreiben lässt mit vielen Nullen und Einsen. Und meistens vergisst, dass er eine SSD eingebaut hat. Denn diese wird mit solchen Verhaltensweisen aus Zeiten der HDD, seine SSD unweigerlich erheblich früher in den Datentod schicken, auch wenn die TBW (total bytes written) viel höher ist als vom Hersteller angegeben. Aber man muss es ja nicht provozieren! Besser wäre ein re-trim:
Optimize-Volume -DriveLetter C -ReTrim -Verbose
"C" ist der betreffende Laufwerksbuchstabe, anschliessend bekommt man in Powershell eine Zusammenfassung angezeigt.
Leider hat sich diese steinzeitliche Verhalten aus Zeiten von HDD bewahrt. Aber selbst das mehrfache Überschreiben wurde vor 14 Jahren als überflüssig beschrieben:
Kleiner Tip nebenher - Dateilisten von Ordner anfertigen ist in Powershell erheblich einfacher und schneller als mit batch/tree/dir...
"Da gehen unsere Meinungen auseinander."
(Zitat Man in Black 3)
In v117//v118 wurde es für mich wieder deaktiviert, wenn der Eintrag von Nightly auf Beta auf "false" wechselt. Testzwecke hin oder her.