1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Alter Fehler: Hinauf-Scrollen von Lesezeichen (auch Amazonsuche) funktioniert nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 15. Oktober 2023 um 21:05

    Such mal das Forum danach ab. Du hast ein CSS in Gebrauch, dass Firefox zur Umsetzung von Listen für sich anwendet. IMO war es BrokenHeart, die das herausgefunden hat.

  • Läßt sich das Scrollen flüssiger gestalten?

    • .DeJaVu
    • 15. Oktober 2023 um 19:51

    Andreas, dein Bild zeigt, dass nur der Name markiert ist, man kann dort auch gleich die Dateiendung angeben!

    Windows vermeldet zwar dann, dass es diese Datei unbrauchbar machen könnte. "... trotzdem...?" Ja, mach hinne...!

  • Oblivious HTTP und DAP

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2023 um 12:20

    Mahlzeit.

    Eben einen Artikel gelesen:

    Sprache nicht verfügbar
    Fastly’s edge cloud platform helps the world’s most popular digital businesses keep pace with their customer expectations by delivering fast, secure, and…
    www.fastly.com

    bei Mozilla https://blog.mozilla.org/en/products/fi…hip-ohttp-prio/

    und Divvy https://divviup.org/blog/divvi-up-in-firefox/

    Allerdings habe ich in diesen Beiträgen nichts darüber gefunden, ab wann verfügbar, was es kostet (zB fastly).

    Weiss jemand mehr?

  • Ab Firefox 120 werden Cookie-Dialoge blockiert

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2023 um 23:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    die nicht scrollbar sind

    Das könnte in der Tat meine Aufwand in Stylus verringere, wo ich das Overlay ausblende und scrolling !important anschalte.

    Cookie-Anfragen sind legitim, haben aber nicht immer Folgen.

  • Ab Firefox 120 werden Cookie-Dialoge blockiert

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2023 um 23:02
    Zitat von BrokenHeart

    auch Filter in 'uBlock Origin' funktionieren hier nicht sonderlich zuverlässig

    Leider. Nicht mal Consent-O-Matic kommt nach. V120 kommt leider erst in 4-5 Wochen.

  • IP Adresse im Heimnetz wird nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2023 um 20:58

    openWB ist das UI von einer Wallbox, bislang dürfte die Zahl der Nutzer hier im Forum sehr überschaubar sein. Ich konnte mit openwb nix anfangen, wegen apache2 dachte ich, es wäre irgendein Server, den man herunterladen kann.

    Zitat von Foxie

    Wo finde ich "jquery"

    Im Bild der Konsole von dir in deren Forum. Das ► besagt, dass man es ausklappen kann. Und dann aber alles ausklappen.

    Evtl kann Sören damit was anfangen.

    Apropos, welcher Browser unter Android? Chrome? Chrome ist wie Edge, also kein wirklicher Unterschied.

    Und es fehlt die Info von dir, ab wann das Problem tatsächlich auftrat, erst mit v118 oder früher?

    Du musst Daten liefern, von uns kann das keiner ermitteln.

  • IP Adresse im Heimnetz wird nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2023 um 19:24

    Ach schau guck.

    openWB WebUI mit Firefox nicht erreichbar - openWB Forum

    Sowas darfst und solltest du uns mitteilen. Und du hast uns die Konsole vorenthalten.

    Und leider sind die Einträge unter jquery nicht zu lesen.

    2021 gab es sowas ähnliches ja schon mal

    Weboberfläche mit Firefox 89.0 64-bit - openWB Forum

    Ich würde nach folgenden Ansätzen schauen: jquery

    und

    "AMQJS0011E Invalid state not connected"

    Das ist 'ne Meldung, die ich nur im Zusammenhang mit Mosquito gelesen haben, und openwb nutzt das (MQTT).

    Firefox ist kein statisches Produkt, wenn es mit v117 funktioniert hat, oder der v115 ESR, dann muss man in die Änderungen zur v118 schauen.

    Und/oder mit mozregression eingrenzen, ab wann es fehlschlägt.

    GitHub - mozilla/mozregression: Regression range finder for Mozilla nightly builds
    Regression range finder for Mozilla nightly builds - GitHub - mozilla/mozregression: Regression range finder for Mozilla nightly builds
    github.com
  • IP Adresse im Heimnetz wird nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2023 um 12:13

    Solche Weiterleitungen bzw Einstellungen sind Sache des Servers. Wenn's nicht mehr funktioniert, Firefox Fehlerbehungsmodus, oder neues Profil, testen.

  • Firefox ESR startet ohne Lesezeichen

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2023 um 21:05

    Mein Scanner geht nur auf 32-Bit, wenn auch schon Windows 10, nur hab ich jetzt überall 64-Bit Windows, zum Scannen, so selten es auch ist, wechsel ich daher noch auf Windows 8.1 zurück - mal schauen, ob ich noch Lust auf Win10 32-Bit habe ;)

    Es gibt aber tatsächlich noch Hardware, die nur Treiber bis Windows 7 haben, die stammen größtenteils noch von Vista, unter Win8 laufen die nicht mehr. Er müsste, um die Hilfe zu vollenden, mal die Hardware in einem anderen Thema auflisten, damit man sich selbst 'ne Meinung bilden kann. Ansonsten sich mal wirklich mit Dualboot anfreunden, Faxen hab ich schon über eine Dekade nicht mehr gemacht, auch wenn ich das Modem dazu noch habe. Zuletzt hab ich über ISDN gefaxt und jetzt mach ich das entweder per Mail, oder externem Mail2Fax. Fax hat immer noch den Vorteil, dass der Sendebericht gerichtlich anerkannt wird, bei Mail nicht, selbst Einschreiben mit Rückantwort ist unsicher.

  • Firefox ESR startet ohne Lesezeichen

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2023 um 12:13

    Die portable kann nur über Hilfsmittel als Standard"browser" eingestellt werden. Es wird ein Starter vewendet, der das richtige Profil aufruft.

    Das sind Gründe, warum man Firefox besser installieren sollte.

  • Zugriff auf Seiten-Quellcode per Toolbarbutton möglich?

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2023 um 21:05

    Wenn du es eh von aussen machen willst, dann bleib auch "aussen", vergiss Firefox, das geht komplett in die Binsen.

    Nutze ich in einer meiner Anwendungen:

    Inetc plug-in - NSIS

    Oder

    How to Download file from the web via AutoIT?
    I wish to retrieve a file from a webserver (HTTP) periodically from an web-connected PC. I need more information on the use of InetGet. Any example scripts?
    www.autoitscript.com

    Oder

    Use PowerShell to download a file with HTTP, HTTPS, and FTP
    In PowerShell, you can download a file via HTTP, HTTPS, and FTP with the Invoke-WebRequest cmdlet
    4sysops.com

    Jede Webseite ist lediglich nur eine Datei. Das kann man durchsuchen und auswerten. Der Aufwand in PS dürfte größer sein als ein einer Anwendung basierend zB auf Autoit (kann IExplorer als auch EdgeWebview). NSIS hat ein Limit bei 1024 Zeichen, mit Mod 8192, das reicht leider nicht, falls eine Zeile diese Werte überschreitet.

    Ich hatte nicht umsonst gefragt, was du eigentlich bezwecken willst. Einfach nur den Quelltext einer Webseite oder iFrame laden kannst du mit so ziemlich vielen Programmen, selbst mit wget oder curl.

    Use the internet from the command line with curl
    Curl is commonly considered a non-interactive web browser. That means it's able to pull information from the internet and display it in your terminal or save…
    opensource.com
    How to download an entire website for offline usage (using wget)
    Here is a simple step to downloading an entire website and making it available offline using...
    dev.to

    Oder ganz rudimentär, zB Linux

    8 Command Line Tools for Browsing Websites and Downloading Files in Linux
    This article aims at making you aware of several other Linux command Line browsing and downloading applications, which will help you to browse and download…
    www.tecmint.com

    Alles willkürlich aus der Suchmaschine gewählt, du musst es nur verwursten.

  • Giveaway of the Day

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2023 um 19:30

    Falls jemand noch ein paar gute Filter als Plugin für Photoshop sucht:

    Heute gibt es "Filter Forge 9" kostenlos. (aktuell ist v12)

    Homepage: https://filterforge.com/features/

    Giveaway: https://de.giveawayoftheday.com/filter-forge-9-0/

    (trashmail(dot)de wird akzeptiert ;))

    Nachtrag: Registrierung auf: [ur]https://filterforge.com/giveawayoftheday/[/url]

    Nachname, Vorname, Email <-- die arbeiten mit einer Whitelist an Providern.

  • Zugriff auf Seiten-Quellcode per Toolbarbutton möglich?

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2023 um 19:03

    Da war ich zu chirurgisch, das funktioniert natürlich auch ohne Markierung wie gezeigt.

    Eine komplette Webseite aber in eine (!) Variable zu speichern, bei 100.000 Zeichen dürfte das erheblich lange dauern und ganz viel Speicher. Entsprechend dürfte auch die Verarbeitungszeit aussehen.

    Funktioniert auch bei iFrames, da sieht nur der Kontexteintrag etwas anders aus.

    Bleibt die Frage nach der gewünschten Auswertung, was soll denn erreicht werden? Innerhalb Firefox, oder ausserhalb?

    Wenn sonstiger Content egal ist, könnte man auch eine externe Anwendung damit füttern statt Editor und das suchen lassen. Schneller und effektiver.

  • Zugriff auf Seiten-Quellcode per Toolbarbutton möglich?

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2023 um 18:46
    Zitat von Thomas S.

    Gibt es eine Funktion / Möglichkeit, mit der man aus einem Userscript auf den Seiten-Quellcode des aktiven Tabs (nur lesend) zugreifen kann?

    Gibt es, hat Firefox selbst. Text markieren -> Kontextmenü "Auswahl Quelltext zeigen", ist auch nur-lesend.

    Hast du eine beispielseite?

  • Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 118.0.1

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2023 um 18:43

    Es gibt ein Update auf v118.0.2.

  • Firefox Android Seitenladeproblem ab etwa Anfang Oktober 2023

    • .DeJaVu
    • 10. Oktober 2023 um 18:21
    Zitat von Zapperlot

    In unserem etwa 2 jährigen Redmi 9T in der Schweiz gekauft war kein Avast drin.

    Dann schau besser mal nach, mit was der Sicherheitsscan bei der "Mi Security Center"ausgeführt steht nämlich bei. Und ich bin mir sicher, dass es Avast ist. Ist dieses Symbol

    Xiaomi Security (Android)
    Die offizielle Sicherheits- und Wartungsapp von Xiaomi
    miui-security.de.uptodown.com

    Und ich habe den Test mit meinem Xiaomi eben noch mal wiederholt, diesmal allerdings ohne die Adguard App.

    Firefox Seite laden,

    Firefox beenden (offene Tabs werden beim nächste Start wieder geladen).

    Flugmodus an/aus.

    Firefox will laden, kann aber nicht "Keine Internetverbindung".

    "Neu laden" bringt für die ersten Sekunden nichts, danach funktioniert es wieder. Ich hatte es gestern innerhalb weniger Sekunden probiert. Irgendwo zwischen 5 und 10 Sekunden. Bei Chrome braucht es ca 2-3 Sekunden, bis das es selbst merkt, und automatisch neu lädt. Ohne Sitzung bei Firefox dürfte diese kleine Pause gar nicht bemerkbar sein. Alles WLAN, kein Mobil.

    Ist Firefox hingegen aktiv, und ich schalte den Flugmodus an/aus, und surfe weiter, dann habe ich keine Probleme.

    "Netzwerkzeitüberschreitung" ist für mich kein Problem von Firefox, das kommt von dem VPN oder was anderem. Firefox zeigt original "Keine Internetverbindung" und "Neu laden" an.

  • Übersetzungen deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2023 um 21:03
    Zitat von 2002Andreas

    noch einen Neustart vom Firefox machen.

    Wird nicht benötigt, Firefox reagiert bei den meisten Einträgen sofort.

  • Firefox Android Seitenladeproblem ab etwa Anfang Oktober 2023

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2023 um 21:01

    Ich kann bedingt bestätigen. Warum, kann ich dir aber nicht sagen. Firefox mit einer aktiven Seite beendet. Flugmodus an, wieder aus. Firefox neu gestartet, wird nicht geladen, auch erneut laden half nicht. Tab beenden, neu aufmachen, alles tutti. Auf meinem Samsung gar keine Probleme.

    Auf bugzilla finde ich nichts zu "Flight mode", und zu "xiaomi" nichts, was passt

    Nebenher, warum du Kaspersky brauchst, erschliesst sich mir nicht, dein Redmi hat doch schon ein Antivirus powered bei Avast drauf.

    Zitat von Zapperlot

    HTTPS Everywhere ( blocking )

    Überflüssig, schalt einfach den "Nur HTTPS-Modus" in Firefox ein.

    Zitat von Zapperlot

    - AdGuard Werbeblocker
    - NoScript

    - Privacy Badger

    - Privacy Possum

    Überflüssig bei uBlock. Oder ublock ist überflüssig. Kannst du dir aussuchen.

    ublock wird von anderen Werbefiltern negativ beeinflusst.

    uBlock Origin and Privacy Badger
    Can I use uBlock Origin and Privacy Badger Firefox add-ons at a time?
    old.reddit.com

    Mist, ich hatte diese Tage noch eine Vergleichseite gelesen, wie sich die Blocker alle gegenseitig negativ beeinflussen, finde ich grad nicht mehr, war sehr gut aufbereitet.

    Wiedergefunden:

    How Do Chrome Extensions Impact Browser Performance? | DebugBear
    This article looks at how 1000 popular Chrome extensions impact the performance of the browser.
    www.debugbear.com

    Siehe auch

    Ad Blocker Comparison | Who Will Win?

    Zitat von Zapperlot

    - Decentraleyes

    Falls angeboten: LocalCDN

    Bin von Decentraleyes weg, die Update-Spanne war mir zu lang, bei LocalCDN werden ausserdem die Änderungen angezeigt unter "Alle Versionen..."


    Nachtrag, Chrome getestet, macht es ähnlich. Zeigt die vorherige Seite, lädt die aber von selbst neu.

  • Thunderbird Papierkorb Speicherplatzanzeige

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2023 um 17:26

    Um was auf den Punkt zu bringen. Jeder, der v102 nutzt, hat 3 Monate Zeit, sich mit einem weiteren Profil, Kopie oder nicht, sich in die v115 einzuarbeiten, wo für ihn Probleme bestehen. Sowas sollte ein Support klarstellen! Und ggf Hilfe stellen, wie das zu bewerkstelligen ist. Die meisten Probleme, die ich bei Tb115 wahrgenommen habe, sind durch die Bank weg selbstgemacht. Und wer sich dieser Ansicht verweigert, darf von mir aus dumm sterben. Tb115 läuft hier super stabil, selbst die Nightly - Ole Ole, alles richtig gemacht. Das analog zu Firefox, was ich nicht verstehe und dennoch nutze, darüber aber meckern muss, weils nicht mehr passt nach Update. War fast immer so, und auch bei Tb, wobei man bei esr Level dafür 1 Jahr und 3 Monate hat. Dann so ehrlich sein und weniger pimpen, aber nicht son Mist wie "Upschaum".

    Ps willkommen Thunder

  • uBlock Update Button Skript

    • .DeJaVu
    • 8. Oktober 2023 um 19:30

    Viel zu kompliziert, und bringt in manchen Fällen gar nichts.

    Manchmal muss man den Cache leeren (bzw "Purge..."), bevor bestimmte Änderungen wie zB Listenänderungen wirksam werden.

    Zitat

    Filter lists are automatically updated according to:

    * the Expires directive if present in filter list header
    * or updateAfter attribute if found in list entry in assets.json
    * or every 5 days by default.

    Dashboard: Filter lists · gorhill/uBlock Wiki
    uBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - Dashboard: Filter lists · gorhill/uBlock Wiki
    github.com

    Ich würde einfach das Intervall anpassen

    Advanced settings
    uBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - gorhill/uBlock
    github.com

    autoUpdatePeriod

    Zitat

    Default: 4 hours.

    Before 1.32.5rc0: 7 hours.

    The time to wait in hours between each update session.

    Also wer da keine 4 Stunden warten kann, dem ist auch nicht so zu helfen.

    Sorry, das sind Scripte, die ich als reichlich überflüssig erachte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon