Parookaville 2025 Live auf YT.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Aktuell ist hier "Mint Cinnamon" temporär im Einsatz - mit Erfolg, es gefällt mir. Derzeit hat sich noch Ubuntu Cinnamon 25.x dazu gesellt.
Ich bin auf dem Standpunkt - wer versucht, Windows durch ein optisch nahes Linux zu ersetzen, hat es wirklich schwer. Linux ist keine Alternative! Es ist wie Windows einer Einarbeitung würdig. Zorin und ähnlich optische sind kein Windows!
Ich kann zum Verständnis diesen Artikel - besser: das Bild rechts - als Verständnislöscung anbieten:
List of Linux distributions - WikipediaEs ist wirklich wichtig, diesen Baum zu lesen. Ubuntu beruht auf Debian, Debian ist konservativ, aber ziemlich stabil.
"Mint Cinnamon" läuft hier in Virtualbox stabil, während Debian und Ubuntu Probleme zeigten, andere liessen sich erst gar nicht installieren, andere zeigten in VBox Probleme, die man nicht haben will. Ich habe einige durch, die bekannt sind. Die meisten Probleme zeigten sich nach der Installation - war die DVD noch eingelegt oder nicht? Falls ja, und s wurde erneut davon gebootet -> peng, tschüss. Sowas ist nicht akzeptabel. CentOS (Basis RedHat) hat zuletzt vergeigt, weil es sich direkt beim Booten mit Fehler ausgeklinkt hat, tschüss.
Ich habe mindestens 12 Distros durch, bis auf Debian, Ubuntu, Mint, sind die meisten durchgefallen. Oberfläche (Desktop) ist meistens anders, gewöhnungsbedürftig. Aber kompliziert und verschachtelt? Indiskutabel. Oder schlichtweg unbedienbar, weil nur via Terminal. Terminal ist wichtig, aber wenn es nur so geht, dann -tschüss-.
Das ist nur mein Eindruck. Wer darauf steht, gerne doch. Aber das ist nicht Stand der Technik. Terminal, wenn absolut notwendig, Ausnahmefälle.
-
Registry-Hack
Step-by-Step Windows 10 End of Life Nag Screen Removal GuideThis post provides you with 3 ways to stop Windows 10 end of service notification. You can try them to get rid of notifications.www.partitionwizard.comPer GPO ist Windows 11 hier grad auf 23H2 limitiert, obwohl 24H2 schon angeboten wurde.
Upgrade nur, wenn ich ein Image erstellt habe, zeitlich diesen Sommer eher begrenzt.Registry-Hacku nur dazu wäre
Per GPO ab Pro ist das erheblich einfacher als mit einer sonstigen Software und Registry-Hacks. GPO prüft seine Einstellungen täglich, Reg-Hacks unterliegen keinerlei Schutz, Windows selbst kann das löschen.
Dass ich "Pro" nutze, hat historische Gründe, "Home" ist daher für die genutzte Software keine Option.
-
Das Problem dürfte eher bei "cutcaptcha" liegen, der Service ist ziemlich unbeständig.
dot-com ist zum Verkauf, dot-net ist verhandelbar. Es gibt genügend Beiträge bei JD oder auch tarnkappe, die diese Problematik behandeln.
Was Firefox angeht, so könnte das ein Problem von HTTPS sein, also am Zertifikat liegen.
Das filecrypt eher im illegalen Bereich zu suchen ist, sollte bekannt sein. Wer sich auf sowas einlässt, sollte auch selbst zu sehen, wie er zurechtkommt. Punkt.
-
-
wieso man Sandboxie nutzt.
Historisch heisst es auch "SanboxIE", es war also speziell für den Internet Explorer zugeschnitten, alles andere kam später dazu. Ich neige dazu, dass viele Nutzer Sandboxie eher "vergewaltigen", also der Drang, alles Mögliche in einer solchen Box laufen zu lassen. Für mich ist das eher eine Testumgebung, die ich perfekt analysieren kann, um meine Resultate in bestimmte Projekte von mir einfliessen zu lassen. Für andere, die meisten, ist das eine Option, Software vom System zu isolieren, das betrifft nicht nur Angriffe auf das System, sondern eher der Versuch, bestimmte Daten nicht ins System zu lassen - besser: raus. Darin unterscheidet mich meine Einstellung zu SBIE von den meisten Nutzern.
Wobei man eher Sandboxie in die Pflicht nehmen muss, weil es nicht die Aufgbae von Firefox sein kann, sich an Sandboxie anzupassen.
So und ähnlich steht es schon woanders im Forum hier. Mozilla interessiert sich nicht für diese Art Software, warum sollten sie? Der Autor bzw. die Autoren von Sandboxie haben von jeher auf Wünsche oder Fehler von Nutzern reagiert. Und so sehe ich das auch. Bei mir hat SBIE erhebliche Probleme mit diversen MSI-Dateien, aber das nur nebenher, dazu habe ich eine andere Lösung.
Was #9 angeht, so dürfte die Problematik im System zu suchen sein, bzw. in den Einstellungen der entsprechenden Sandbox. Standvorgaben sind - alles geht rein, nichts geht raus. Es gibt für diverse Anwendungen Kompatibilitätseinstellungen, die aber automatisch angezeigt werden.
Da hier zwei Stimmen für eine funktionierende Lösung voten, dürfte es entweder die Sandbox-Einstellung sein, oder ein externes Programm. Ich will Änderungen in Firefox 140 nicht aussschliessen. Es kann aber auch irgendwas in Sandboxie sein, dass den Kontakt nach draussen verhindert, eine Erweiterung, die ein externes Programm benötigt, oder ein neues Feature bei Firefox in Form einer EXE-Datei.
In einem gehe ich sowas von konform, dass Firefox in Sandboxie einfach sinnfrei ist, dafür ist Firefox zu sicher. Es gibt aber seit geraumer Zeit die Möglichkeit, Sandboxie mit einer Ram-Disk zu verbinden, um Cache, Cookies etc mit Löschen der Ram-Disk "clean" zu halten. Das hat der Autor sogar selbst initiiert. Wenn du also Prozesse in einer Box beendest, die Box keine Prozesse mehr beinhaltet, kannst du festlegen, dass alle Daten darin gelöscht werden, also auch in der Ram-Disk - die sowieso spätesten beim Beenden von Windows geleert wird. Das hat schon eher was von Paranoia als von sinnvoller Nutzung. Sandboxie-Plus geht da noch erheblich weiter als die Classic.
Sandboxie ist ein echtes Thema für sich. Wenn du bislang damit keinen Kontakt hattest, kommt dir manches ziemlich schräg vor, so schräg, wie manche Nutzer die Anforderungen an Sandboxie stellen. Deswegen meinte ich lapidar, es so hinzunehmen, die Bandbreite ist richtig groß.
-
-
Derzeit möchte ich in Firefox nicht die neue Sidebar nutzen. Nur in der Nightly. Mag nicht rational klingen, aber es ist wirklich ein Zeitproblem. Ich bemerke wohl Änderungen in der Nigthly, vor allem unter Android, nur angemerkt. Während andere Firmen Kurzarbeit fahren, brennt bei uns die Hütte. Deswegen bin ich auch so selten aktiv hier, eher silent reader.
-
Ich meine, gelesen zu haben, dass man diese Hinweise abschalten kann. Mit Windows Pro und Gruppenrichtlinien wäre es einfach, als Registry-Hack muss ich grad passen. Kann ich aber morgen herausfindenen, falls nicht jemand schneller ist.
Neuer Rechner, das wäre zu überlegen, wo der Fokus an Arbeit läge. Mails und Browser sind überall möglich. Spiele bedingt -> Wine?
Ja, irgendwo verstehe ich die Bedenken zu älterer Hardware, die kein Windows 11 24H2 kann - also kein SSE 4.2. Windows ist so betrachtet ein sehr bequemes Betriebssystem, kein Zufall.
Und selbst Du Windows 10 bis Ende 2025 nutzen würdest, bedingt - entgegen der Unkenrufen hier - würde ich da auch keine Probleme sehen. 0patch ist kostenlos für "nur" Windows in reduziertem Umfang:
Pricing and Plans - 0patch
Blöd nur, dass deren "pricing" pro Maschine gilt. -
Alles eher verwirrend für mich. Keine Änderung in den Kernkomponenten ist kein Fork, lediglich Änderungen in bestimmen Einstellungen oder der Oberfläche machen auch keinen Fork. Aber Libre ist ein Fork? Also muss Libre was in den Kernkomponentenen geändert haben? Fragen über Fragen. Weil ich als "code base" nicht nur die Kernkomponenten betrachte, sondern auch das drumherumm. So falsch?
-
Ich würde gerne einen "privacy"-Vergleich einwerfen, der auch Perplexity betrifft.
AI Platforms and Data Privacy: DeepSeek vs. ChatGPT vs. Perplexity vs. AnthropicYour AI Chatbot Might Be Spying on You—Here’s the Prooftheaipmm.substack.comWas ich nicht weiß, inwiefernn die Nutzung innerhalb Firefox von Mozilla mit besonderem Schwerpunkt, ähnlich Cloudflare, ausgehandelt wurde.
-
In Firefox 140 ist das nicht aktiviert, also die neue Sidebar, das habe ich nur in der Nightly. Aktuell ist Orbit auch immer noch nutzbar, so in den Raum geworfen. Was die KI angeht, die Firefox bietet, so bin ich da nicht weiter gekommen mangels Zeit. Irgendeine KI baut auch um, letzte Tage gelesen, nicht nutzbar. Irgendwas hast du auch geschrieben. Mir fehlt einfach die Zeit, vor allem am Wochenende (WE), mich damit ausführlicher zu beschäftigen, unter der Woche bin ich ausgebucht.
Mistral 7B
Werde ich bei nächster Gelegenheit verfolgen, sagt mir grad gar nichts. Wie geschrieben - Zeit. Nicht übel nehmen bitte.
-
Es ist in den Forenregeln zwar nur für Firefox geschrieben, aber Windows 10 22H2 endet im Oktober. Das ist wirklich ernst zu nehmen. Es mag zwar Updates für das eine oder andere Microsoft-Paket geben (Visual irgendwas etc), und den Defender. Aber ohne ESU tun sich vorerst Sicherheitslücken auf, die es in Windows 11 24H2 nicht geben wird (Win11 23H2 endet auch im Oktober).
Was ich nicht ausschließe dass MS für ganz kritische Lücken auch aus der Reihe Patches verteilt, wäre nicht das erste Mal.
Zudem gäbe es Alternativen wie 0patch, allerdings testen die ihre Patches nicht ausführlich. Für 30 Euro gibt es bei denen allerdings auch Patches nicht nur für Windows, sondern auch andere MS-Produkte. Das ist fair, weil MS für das erste Jahr mit MS-Konto, MS365 Abo+Cloud auch 30 Euro verlangt. Ein zweites Jahr gibt es IMO für privat nicht, das war's.
Es ist also nicht ganz so düster. Aber ganz ohne Sicherheitsupdates, nicht zu empfehlen. Wenn dein Rechner Windows 11 kann, dann mach das, unabhängig von irgendwelchen saudummen Szenarien, die irgendwo kreiert werden. Hier laufen zwei Rechner mit Windows 11 und das sogar besser als Windows 10. All die Vorurteile, Schnüffelei - das eh komplette Hirngespinste sind, Copilot lässt sich auch abschalten - Rechner ohne NPU (KI-Chip) sind da eh außenvor. Es gibt einfach zu viele Dummschwätzer gegen Windows 11. Gut, ich nutze Pro, nicht Home, das ist wohl ein Unterschied, aber auch in ähnlichem Rahmen einstellbar.
Um das anders auszudrücken: du hast 4 Monate Zeit, dich zu kümmern. Wahlweise kann ich Mint Cinnamon oder Ubuntu Cinnamon empfehlen, dazu Wine.
Was dein CSS für Firefox-Optik angeht, da bist du wirklich in der Pflicht. Diese Aufgabe hast du dir selbst geschaffen. Nur wie Andreas andeutet - das ist meistens sehr schnell behoben. Ich nutze selbst CSS für Firefox (nicht Webseiten), allerdings bin ich in der Lage, das selbst zu beheben - ich habe mich gekümmert.
Was den Zeitraum bei dir angeht, welchen Rechner du nur selten nutzt bzw anschaltest. Das ist sträflicher Leichtsinn, nicht nur bei Fireox, sondern auch für das genutzte Betriebssystem. Es gibt Exploits, die vor jeglichem Update zuschlagen. Also einmal pro Woche wollte drin sein, ansonsten ist das Sicherheitskonzept für die Tonne. Bei Windows ist jeder zweite Dienstag Patchday, sollte man wissen und spätestens Mittwoch/Donnerstag danach den Rechenknecht starten.
Es ist deine Entscheidung.
-
Beitrag
RE: Alle Lesezeichen zum Offline-Lesen herunterladen
Get started - Readeck
Benötigt derzeit noch einen selbst-gehosteten Server, der Autor will aber in Zukunft sowas selbst anbieten, ggf wäre das aber nicht kostenfrei..DeJaVu14. Juli 2025 um 18:09 -
Und wenn es etwas besser sein darf:
-
Re: What is com.android.intentresolver?Intent resolver is an important part of your operating system. According to the Android Developer Documentation, "An Intent provides a facility for performing…us.community.samsung.com
-
Ich kann dir sagen, wie Sandboxie funktioniert, und das ist was komplett anderes als die Sandbox-Features, die Firefox unter Windows nutzt. Sandboxie bietet Boxen, da geht was rein, aber bedingt nur was raus. Daten, Registry, es bleibt drin, wird virtualisiert. Und wenn Sandboxie bei Firefox versagt, ist es fast immer eine Einstellung der entsprechenden Box, der rest sind die ganz seltenen Bugs in der entsprechenden Anwendung selbst. Das darfst du so hinnehmen. Ich nutze Firefox in Sandboxie gar nicht für den Gebrauch, allenfalls für Testszenarien. Da Firefox hier keine Probleme in Sandboxie hat, auf keinem meiner Systeme, halte ich den Verweis auf die Sandboxie-Einstellungen der entsprechenden Box für wichtig, und das sollte er angehen. Was ich nicht testen kann, wäre irgendeine zusätzliche Sicherheitssoftware - und bislang hat jede in den Ablauf bei Sandboxie reingepfuscht mit seinen Standardeinstellungen. David spricht zwar Deutsch, aber Support gibt es ausschliesslich auf Englisch.
-
Ich kenne bislang nur Ubuntu 24.x, die hier nicht mehr vorhanden ist, weil für mich nicht praktikabel, die Cinnamon 25.x hat die Stable, das dürfte für diese Ausgabe vermutlich bei allen 25.x identisch sein. Ist aber egal, für alle seine genannten Systeme ist v139 veraltet. Wenn snap ihm sagt, dass es nichts Neueres gibt, dürfte auch bei snap irgendwas schief laufen, und dann ist selbst bei Ubuntu etliches veraltet.
-
Domain-Block, zB ||xiti.com^$all. Blocken aller Domains, die cool enthalten, das kann auch eine TLD .cool sein ||cool^$all
Blocken bestimmter Pfade, mit/ohne Dateitypen ||www.derwesten.de/resources/*/*/placeholder.png$image
-
Für meine Zwecke nutze ich 2FAS, für die Firma den MS Authenticator.