1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Plötzlich kein Speichern mehr der Chronik

    • .DeJaVu
    • 11. November 2023 um 12:32

    CCleaner verhält sich bei Installation als auch Portable in den Grundzügen gleich, es kommt Autostart=Hintergrundaktivität hinzu und mWn noch eine Aufgabe. Es sendet Telemetrie an den Hersteller, prüft eine mögliche Lizenz, und evtl noch mehr. In den letzten v6 wurde was andere Datenstruktur geändert, es werden Unterordner angelegt. Im Vergleich zu Firefox ist mir bis heute noch kein Thema dazu aufgefallen, das diese Neuerung so derartig "verteufelt", wie das in Teilen bei Firefox zu lesen ist.

    Wenn CCleaner Dateien von Firefox löscht, kann Firefox das meistens auffangen. Aber bei der Datenbankkomprimierung ist Alarm angesagt. Muss nicht beim ersten Mal sein, auch nicht beim zweiten Mal. Tatsache ist aber, dass CCleaner, und andere, bei "vacuum" in die Firefox-Datenbanken direkt reinpfuschen. Und das absolut sinnlos, weil Firefox diese Datenbanken (sqlite) beim nächsten Start, spätestens Beenden, neu schreibt - und zwar richtig. Sind keine Korrekturen möglich, sind diese Dateien defekt und dann kann sowas wie im Startbeitrag auftreten. Lesbar, aber nicht mehr beschreibbar.

    Was den Zwang angeht sowas und für andere Programme, die CCleaner beschädigen kann, so ist das eine ziemlich große Meise bei einigen, es gibt auch Firefox-Extremisten, die Firefox in nahezu allen Teilen ablehnen, aber nicht drauf verzichten wollen. Also wird alles Neue akribisch untersucht, und wenn man nichts findet, sowieso schlecht geredet. Und dann versucht, es abzuschalten. Solche Paradebeispiele finden man bei -zine und von daher wundert mich der obige Einwurf zu CCleaner dazu auch nicht.

  • Firefox speichert die Ausnahmen zu "unsicheren" Websites nicht

    • .DeJaVu
    • 11. November 2023 um 12:11

    Wenn du about:config (Adresseingabe) öffnest, was steht dort unter security.enterprise_roots.enabled?

    CA/AddRootToFirefox - MozillaWiki

    Was für ein Antivirus ist installiert?

  • fehlende dateierweiterung

    • .DeJaVu
    • 11. November 2023 um 10:20
    Zitat von 3ton

    der browser von microsoft und opera laden die dateien korrekt runter.

    davor war die normale version von firefox(119) installiert und die lief auch ok.

    wegen einem zertifikat müsste ich auf die esr -version umsteigen, weil bei der normalen version irgendwelche cryptomodule nicht vorhanden sind.

    Vielleicht sollte man in diese Richtung suchen. Ausser Sicherheitslücke habe ich mir zur 119.0.1 nichts gemerkt. Ich würde auch das mit dem Crpytomodule nachhaken, mir sagt das nichts.

    Tvheadend ist ein selbst aufgesetzter Server, das Ding hat etliche Baustellen, dürfte daher sicher nicht fehlerfrei sein. Was Edge und co machen, muss noch lange nicht richtig sein.

  • Firefox speichert die Ausnahmen zu "unsicheren" Websites nicht

    • .DeJaVu
    • 10. November 2023 um 17:02

    Was steht denn unter about:policies?

    Bitte komplett kopieren oder als Bild!

  • Plötzlich kein Speichern mehr der Chronik

    • .DeJaVu
    • 10. November 2023 um 12:30

    Er meint Firefox mit neuen Features oder Änderungen. Dass du das nicht verstehst, liegt einfach daran, dass du mit einem Übersetzerdienst redest. Ich hatte mich neulich schon darüber ausgelassen.

  • BugMeNot

    • .DeJaVu
    • 9. November 2023 um 17:46

    Gleichnamige Webseite stellt Logindaten für andere Seiten z.V. Man muss sich nicht selbst registrieren, wird aber nicht gern gesehen, weil damit auch allerlei Mist passiert. Nutz doch einfach die BMN Seite für dein Anliegen.

  • Firefox speichert die Ausnahmen zu "unsicheren" Websites nicht

    • .DeJaVu
    • 9. November 2023 um 17:44

    Und warum fügst das Zertifikat nicht in Firefox hinzu?

  • Plötzlich kein Speichern mehr der Chronik

    • .DeJaVu
    • 9. November 2023 um 17:42

    Defektes Profil, würde ich sagen. Wüsste evtl auch, warum.

    Zitat

    Den CCleaner beutze ich unregelmäßig.

  • Passwörter Speichern

    • .DeJaVu
    • 7. November 2023 um 20:23
    Zitat von KingRuffy

    werden meine Passwörter nicht mehr gespeichert. Also heißt ich muss jedes mal wenn ich in Firefox gehe meine Passwörter immer wieder neu eingeben.

    Da hast du recht Sören, das eine sind Passwörter, das andere dürften Cookies sein.

    about:logins

    about:preferences#privacy

    "Cookies" -> Daten verwalten.

    Wie sieht es unter "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" aus? Ausnahmen verwalten

    Was ist unter "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" Einstellungen markiert?

    Dennoch, nichts davon wird von einem Windows Update tangiert, nicht mal ansatzweise.

    Je nach Ergebnis bzw Einstellung möchte ich anwerken (aus vorheriger Antwort bei mir)

    Ich spreche nur für Windows und Firefox. Wenn du belastbare Quellen zu Windows Updates und Firefox, bitte konkrete Links dazu. Windows Updates im Allgemeinen sind hier ohne Belang.

    Es gäbe Möglichkeiten, den Fehler einzukreisen:

    - was steht unter about:policies? Falls nicht leer: Bitte komplett markieren, oder ein umfassendes Bild.

    (a) Passiert das auch mit einem neuen Firefox-Profil?

    (b) Passiert das auch bei einem neuen Windows-Benutzer?

    Anleitung: Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten:

    net user Test passwort /add /active:yes /expires:never /passwordchg:no /passwordreq:yes

    (erstellt ein Konto ohne MS Konto-Anbindung!)

    Abmelden, mit neuem Benutzer anmelden - erstellt ein neues Profil, dauert etwas. Dann Firefox starten und testen.

    Passiert das bei (a) nicht, ist dein Profil korrupt -> erstelle ein neues Firefox-Profil

    Passiert das bei (a) auch, ist dein Windows-Benutzerprofil korrupt. Einfach mal so akzeptieren.

    Passiert das bei (b) nicht, ist es definitiv das Benutzerprofil.

    Passiert das bei (b) auch, ist dein Windows kaputt. Einfach mal so akzeptieren.

    Dauert keine 10 Minuten.

  • Passwörter Speichern

    • .DeJaVu
    • 7. November 2023 um 19:54
    Zitat von KingRuffy

    Dazu also Windows-Updates werfen seit vielen vielen Jahren jetzt schon Dinge im System durcheinander,

    Sprich bitte nur für dich. Und - es sollte dir zu Denken geben.

    Ich bin von Windows 8 auf Windows 10 auf Windows 11, jeweils als Upgrade - keine Probleme.

    Ich nutze Windows 10 seit 2016, über Upgrades bis zur 21H2 mit Updates inclusive 2023, wurde kürzlich von einer 22H2 (Endstand) abgelöst.

    Windows 11 22000 (Erstausgabe) nach 22H2 nach 23H2, keine Probleme.

    Keine Ahnung, was du mit deinem Windows veranstaltet hast, aber normal ist das keinesfalls.

    Und nochmal, zum dritten inzwischen: zwischen Windows Update und Firefox gibt es Null Relevanz.

    Und wenn du ein Windows Update vermutest, dann wenn dich bitte an Microsoft.

    Ansonsten denke über eine Reparatur oder Neuinstallation von Windows 11 nach, so viele Probleme, die du da reindichtest bzw anhängen möchtest, kann es gar nicht geben ohne fragwürdige Benutztereingriffe.

    Viel Glück.

  • Passwörter Speichern

    • .DeJaVu
    • 7. November 2023 um 19:42

    CCleaner oder ähnliches Gerumpel?

    Ich kann dir nur ganz sicher sagen, dass es nicht von Firefox kommt. Du wirst dazu auch nichts hier im Forum finden, dass Firefox aus heiterem Himmel oder Windows Updates irgendwas verliert.

  • Kann Firefox nur mehr im privaten Modus starten

    • .DeJaVu
    • 7. November 2023 um 19:31

    Was steht unter about:policies?

    Bitte vollständig kopieren oder ein Bild, falls nicht leer.

  • Passwörter Speichern

    • .DeJaVu
    • 7. November 2023 um 19:29

    Kann ich dir nicht bestätigen, nicht bei 2 oder mehr Systemen hinweg. Sag besser, welche externe Passwortverwaltung du nutzt und dein nicht genanntes Antivirus.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 6. November 2023 um 21:03

    Was für ein Mumpitz (man könnte es auch wirklich noch anders nennen), der überhaupt nichts mit KI zu tun hat.

  • USB-Stick Aufnahmegeschwindigkeit

    • .DeJaVu
    • 6. November 2023 um 20:54

    Hochleistung will aber auch versorgt werden.

    Die Samsung EVO 870 will 2.5Watt haben, vermutlich sind die Peaks höher. Aber das ist in etwas durchschnittlich bei SSD.

    https://download.semiconductor.samsung.com/resources/data-sheet/Samsung_SSD_870_EVO_Data_Sheet_Rev1.1.pdf

    Ab USB 3 sind 900mA möglich, an USB 2 mit 500mA wird's eng.

    Und der Controller von USB auf SATA will auch versorgt werden.

    Es gibt definitiv bauartliche Unterschiede zurecht. Und wenn es zu warm wird, wird gethrottelt.

    Für USB4, wird aber warm und hat nen Lüfter:

    Bis zu 3.800 MB/s: Adatas pfeilschnelle USB4-SSD kommt endlich auf den Markt
    Adata hatte die externe SSD SE920 bereits im Sommer 2021 angekündigt. Doch erst jetzt erfolgt der Marktstart der bisher schnellsten USB-SSD.
    www.computerbase.de

    Was meinst, evtl sowas?

    Schneller USB 3.1 Stick mit M.2 SSD
    Im Bereich der USB-Sticks hat sich auf dem Markt schon seit längerem nichts großartiges mehr getan. Das Bild wird bestimmt von einer großen Anzahl an USB-S..
    www.elefacts.de

    Sowas hatte Andreas ja schon, nur eben "lahm". Aber die Raten sind ähnlich beim jetzigen Stick, nur der Stick ist nicht so teuer wie die Konstruktion.

  • Damit das Icon von uBlock in diese Position kommt

    • .DeJaVu
    • 6. November 2023 um 19:18

    Es muss sein

    menuitem[id^="ublock0"].menuitem-iconic

  • Leerzeichen und Umlaute werden bei Downloads in Sonderzeichen konvertiert.

    • .DeJaVu
    • 6. November 2023 um 18:40
    Zitat von pschulzee

    Wenn ich Dateien mit Umlauten von anderen Websiten downloade, ist es richtig.

    Also kann es nicht von Firefox kommen, sondern in der Art, wie diese Daten von der DSM kommen.

    Starte die Werkzeuge für Web-Entwickler (Strg+Umsch+I) und schau in die Netzwerkanalyse.

  • Damit das Icon von uBlock in diese Position kommt

    • .DeJaVu
    • 6. November 2023 um 18:37

    Teste

    div[id^="ublock0"].menu-iconic-left

    gehört aber in "Anpassungen", nicht dieses Thema.

    Siehe unten

    menuitem[id^="ublock0"].menuitem-iconic

  • Eingabe von fritz.nas führt zu Google

    • .DeJaVu
    • 5. November 2023 um 19:24

    Das ist ein typisches Problem vom genutzten DNS, wenn das nicht auf den Router verweist, funktioniert das nicht. In der VM ist das definitiv nicht der Router.

  • "Name" von "Diese Verbindung ist nicht sicher"

    • .DeJaVu
    • 5. November 2023 um 18:17

    "Gefahr"? Dein Ernst? Also da wüsste ich 'ne Menge andere Dinge, die bei Webseiten Gefahren hervorrufen können, aber nicht bei "nicht HTTPS"

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon