1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 120 mit Cookie-Dialog-Blocker und weiteren Datenschutz-Verbesserungen

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 20:37

    Ebenfalls neu in v120:

    Zitat


    Firefox erlauben, Stammzertifikaten von Drittanbietern, die Sie installieren, automatisch zu vertrauen

    Unter "Datenschutz und Sicherheit", ganz unten.

    Zitat
    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/120.0/releasenotes/

    Firefox now imports TLS trust anchors (e.g., certificates) from the operating system root store. This will be enabled by default on Windows, macOS, and Android, and if needed, can be turned off in settings (Preferences → Privacy & Security → Certificates).

    about:config -> security.enterprise_roots.enabled <-- true = Standard

    Gab's zu viel Geplenkel zuletzt oder warum nun?

    Ich habs sofort wieder deaktiviert.

  • Aufruf von Firefox

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 20:33

    Wie Sören schon richtig schreibt, ist das ein Fehler in Windows. Genau diese Meldung erscheint, wenn die Verknüpfung hinter der Verknüpfung schlichtweg weg ist - das gilt für die Taskleiste. Was man da unten sieht, muss zwingend auch unter \User Pinned\Taskbar\ stehen!

    Oder in der Registry ist der Eintrag für LNK defekt.

    Wenn das mit einer Verknüpfung auf dem Desktop passiert, gibt es das Ziel nicht, was eigentlich eine Verknüpfung sein muss.

    Nach einem Update ändert sich weder das Zielverzeichnis noch der Standardname der Verknüpfung.

    Da ich auch die Taskbar nutze und auch andere Leisten, die allesamt Verknüpfungen als Ziel beinhalten. Löschen ich im laufenden Betrieb die angezeigt Verknüpfung im Ordner, findet der Eintrag in der Leiste, das Ziel nicht mehr, blinkt nur stumpf und nichts passiert. Starte ich die Anwendung hinter den Leisten neu, sehe ich nur noch ein weisses Blatt, wo einst die Verknüpfung war.

    Und ich habe ernsthafte Zweifel, dass dieses Problem von Firefox bzw dessen Installer hervorgerufen wird. Und deswegen bezweifele ich auch, dass ein Update das beheben wird. Man müsste schlichtweg selbst vor dem System sitzen, was da schief läuft.

  • Firefox braucht nach Update lange zum Starten für erste Seite

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 20:05

    Die aktuelle v17 ist buggy, was Firefox angeht, man arbeitet aber dran.

    EIS 17.0.15.0: "Browser script scanner" breaks Firefox in Sandboxie
    Since Eset v17.0.15.0, the Firefox browser no longer works within a Sandboxie sandbox! All tabs crash immediately on loading and if you look at the add-on…
    forum.eset.com

    Und

    Keyboard swapping characters
    Hello, I've started running into an issue a few weeks ago, when keyboard randomly types different characters than what I pressed. E.g. instead of "s" it types…
    forum.eset.com
    Secured browser keyboard protection & FireFox - mistyped characters
    Apologies if this has already been reported. Didn't find it in a quick search. FF 119.0 (also with earlier versions IIRC) ESET IS 16.2.15.0. Typing in FF -…
    forum.eset.com

    Und wieder ein Sargnagel für solche Software. Entweder beschäftigt man sich damit, und zwar aktiv, oder lässt es einfach weg.

  • Einstellungsänderungen vornehmen

    • .DeJaVu
    • 22. November 2023 um 20:07

    Wer im about:config schalten will, darf sich gerne selber schlau machen vorher. Warum meinst du, steht dort eine Warnung beim ersten Aufruf? Dort dann noch erwarten, dass man ans Händchen genommen wird, dein Ernst? :thumbdown:

  • Aufruf von Firefox

    • .DeJaVu
    • 22. November 2023 um 19:06

    Angeheftete Programme lagen schon immer unter \Quick Launch\ (Schnellstart), spätestens seit XP. \Pinned\... ist IMO erst ab Windows 8 hinzugekommen.

    Zitat von milupo

    Ich habe immer die Desktop-Verknüpfung auf die Taskleiste gezogen

    Rechte Maustaste -> "...anheften...". Kann aber sein, dass beides dieselbe Funktion auslöst.

    Allerdings hatte ich bislang keine Probleme mit Firefox dort.

  • Hilfe, ich habe mein Firefox geschrumpft!

    • .DeJaVu
    • 21. November 2023 um 20:23

    Wie im anderen Thema bereits dargestellt - eine bookmarks[...]jsonlz4 wird automatisch genutzt, sobald keine places.sqlite existiert.

    Ergänzend: kann aber auch in der Bibliothek unter "Importieren und Sichern" > "Wiederherstellen" ausgewählt werden,

    Bei Sitzungen gibt es neben einer recovery.jsonlz4 eine previous.jsonlz4 und eine upgrade.jsonlz4-[...].

    Für jeden neuen Versuch muss die Seite aber neu geladen werden!

    Ohne den beinhaltenden Ordner wird's aber schwierig.

    Wenn Firefox abstürzt, hat das Ursachen, denen man nachgehen sollte, auch bei einem Windows 7, und vor allem, wenn das Betriebssystem schon so alt ist.

    Was du jetzt nur noch machen kannst, die bestehenden Daten zu sichern. Und eine Datenrettung versuchen. Programme dafür sind unterschiedlich, teils gut, teils bezahlt, teils Müll.

    Oder du versuchst was mit Vorgängerversion"

    Windows-Dateiversionsverlauf: So funktioniert die Zeitmaschine für den PC
    Windows hat eine versteckte Datensicherung, die auch frühere Datei-Versionen sichert. Lesen Sie hier, wie Sie den Dateiversionsverlauf aktivieren.
    www.computerbild.de

    Steht immer noch die Frage nach dem Warum * und fehlendes Update im Raum. Zudem du schon auf die Forenregeln aufmerksam gemacht wurdest, wäre es ratsam, mal damit anzufangen.

    * nur mit Löschen erreichst du immer das Gegenteil.

  • Schließen der Werbung

    • .DeJaVu
    • 21. November 2023 um 19:58

    Schau dir bitte sein Bild noch mal an, da ist alles ultragroß, selbst der Scrollbalken.

    Dimensionen des Bildes: 1.365px × 729px - meiner hat mindestens immer 1395×827.

  • Hilfe, ich habe mein Firefox geschrumpft!

    • .DeJaVu
    • 21. November 2023 um 19:50

    Back to the future ;) Egal, aktuell ist seit knapp 5 Monaten die v115 ESR auch schon (aktuell 115.5.0esr, somit die 6. Ausgabe der 115esr)

  • Schließen der Werbung

    • .DeJaVu
    • 21. November 2023 um 19:46

    Das liegt an seinem Desktop, der kleiner ist als meiner und deiner, evtl noch auf 125% oder 150%, da passt dann nichts mehr richtig rein.

  • Hilfe, ich habe mein Firefox geschrumpft!

    • .DeJaVu
    • 21. November 2023 um 19:41
    Zitat von drogenfahnder

    Einer dieser Wege war der auf DIESER Webseite beschriebene Weg, die json4-Datei in eine json-Datei umzuwandeln, um sie dann über den Lesezeichenmanager zu importierten.

    Meinst du jetzt den verlinkten Beitrag, oder die Seite von Jefferson?

    Bei Jefferson kannst du dir den Inhalt der entsprechenden JSONLZ4 auch extahieren lassen. Die so erstelle JSON kannst du mMn nicht importieren, das geht vermutlich nur mit direkt aus Firefox exportieren Lesezeichen als JSON. (nie selbst getestet)

    Sitzungsdateien als JSONLZ4 musst du dir extrahieren lassen und Link für Link neu aufrufen. Bei 400 Tabs dauert das eben entsprechend.

    Die Frage nach einem Backup ist sehr berechtigt, wenn man so exzessiv mit Firefox arbeitet. Warum du was löschen wolltest, ist allerdings mir noch nicht schlüssig geworden - was wolltest du überhaupt erreichen?

    Zitat von 2002Andreas

    Aber eine aktuelle Firefox Version.

    Der müsste heute Version 120.0 geworden sein, also 14 Versionsnummern weiter. Würde mich interessieren, warum man über ein Jahr (!) keine Firefox-Updates installiert hat.

  • Firefox Portable

    • .DeJaVu
    • 21. November 2023 um 19:27

    you miss a very important point - dll injections into explorer have an API and do NOT patch vital files, while portable libs alter important files of firefox which have only negative side effects. if you do not know about, its time for you to investigate.

    to repeat: the result is unstable/buggy, half baked, very questionable - means: not reliable, not recommended. for me not even close to any discussion or further trial so you better leave me alone.


    Das Problem mit ausserhalb installierter Software, damit sind schon einige böse auf die Nase gefallen, kann eigentlich nur Nachteile haben. Falls Windows neu installiert wird, ist dieser Stand nicht mehr nutzbar. Wird Windows wiederhergestellt, ist der Zustand möglicherweise inkonsistent, führt ebenfalls zu Problemen. Einziger Ausweg: Portables nutzen. Nachteile dazu wurden zu hauf genannt - und die Nachteile überwiegen schlichtweg den einzigen Vorteil - und selbst dieser Vorteil ist mit Umständen behaftet, die man vermeintlich kontrolliert, kontrollieren will, aber letztlich nicht kann.

    Echte Portables sind so programmiert. Portables mit Starter sind letztlich nur so gut, wie sie programmiert werden, und die meisten sind einfach nur schlecht gemacht, und man sollte auch zwingend der Quelle vertrauen, wenn man nicht in der Lage ist, den Code dahinter zu verstehen geschweige zu kennen. Sollten dann noch Lizenzen eine Rolle spielen, kommen weitere Umstände hinzu, die zum Teil überhaupt nicht erfasst werden/wurden.

  • Firefox Portable

    • .DeJaVu
    • 20. November 2023 um 20:17

    Windows-Sandbox. Hat nur zwei Haken - es muss der Prozessor dazu geeignet sein, und man bräuchte Windows 11 für gewisse Dinge.

    Zitat

    Eine Sandbox ist temporär. Wird sie geschlossen, werden die gesamte Software und alle Dateien sowie der Status gelöscht. Jedes Mal, wenn Sie die Anwendung öffnen, erhalten Sie eine völlig neue Instanz der Sandbox. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Daten ab Windows 11 Version 22H2 durch einen Neustart beibehalten werden, der aus der virtualisierten Umgebung initiiert wird. Dies ist nützlich für die Installation von Anwendungen, für die ein Neustart des Betriebssystems erforderlich ist.

    Also hat sich was unter Windows 10, da ist der Inhalt dann futsch.

    Wegen der lib, großes Kino. Zum einen chinesisch, übersetzt ein Auszug:

    Zitat

    3. Die neue Version des Injektors repariert omni.ja standardmäßig, um das Upcheck-Menü zu unterstützen. Führen Sie den Injektor nicht wiederholt auf derselben Firefox-Version aus.

    Zitat

    3. Verhindern Sie Firefox-Remote-Overflow-Angriffe (Flash- und Java-Plug-Ins implementieren den Injektionsschutz).

    Flash und Java-Pluigins sind eh nicht mehr nutzbar. Und die omni verpfuschen, hat mehr als zwei Nebenwirkungen.

    Bei upcheck ist die Beschreibung merkwürdig:

    Zitat

    Checks to see if an update for Iceweasel is available.

    Die lib ist nicht auf iceweasel anwendbar, und Firefox muss eh komplett neu bearbeitet werden nach Update, wegen des Pfusch an der omni.ja - differentielles Update is nich.

    Und das Batch ist ein netter Versuch, und beinhaltet auch einen Kardinalsfehler. Und dann passiert genau das, was Sören oben geschrieben hat.

    Angetestet, die omni.ja wird inhaltlich gar nicht verändert, bekommt aber einen anderen Hash durch die Bearbeitung. Und die mozglue wird gepatcht mit was Unbekanntem, das geht nur mit nem Decompiler zu untersuchen.

    Sonstiges: die Ordner \AppData\ und \LocalAppData\ werden ins portable Profil geschrieben. \programdata\ bleibt unbehandelt, dito \mozilla-temp-files\, also nur halbe Arbeit.

    Sauber, hat mir eben den Explorer abstürzen lassen, das, was Sören oben schon vermutet hat.

    Bei mozglue werden etliche Einsprungwerte verändert, durch neue, die hinten reingepatcht wurden. Der Stand sagt zwar 4 Monate als aus, der eigentliche Code ist aber von Ende 2022 oder noch älter - und wohl mehr Iceweasel-affin als Firefox.

    https://github.com/adonais/libportable/tree/master/src

    Deswegen vermute ich, funktioniert es bei Firefox auch nur bedingt.

    Mal abgesehen von einer anderen Art "Portable" halte ich das für überhaupt keine Empfehlung.

  • Tabs schließen

    • .DeJaVu
    • 20. November 2023 um 19:13

    Selbst searchfox ist da eindeutig

    firefox.js - mozsearch

    Code
    // When tabs opened by links in other tabs via a combination of
    // browser.link.open_newwindow being set to 3 and target="_blank" etc are
    // closed:
    // true   return to the tab that opened this tab (its owner)
    // false  return to the adjacent tab (old default)
    pref("browser.tabs.selectOwnerOnClose", true);
  • Firefox Portable

    • .DeJaVu
    • 19. November 2023 um 19:43

    Sync ist auch als Portable nutzbar. Aber zum Testen muss es nicht die Portable sein, man jede andere Ausgabe auch normal installieren, weil jene ihr eigenes Profil erstellen. Ist es die v119.0.1, dann kann man auch ein zweites Profil erstellen.

    Das mit der Sicherheit ist so - innerhalb des Benutzerordners (Windows) wirken die Rechte, die man als Benutzer hat. Hat Benutzer Adminrechte, ist das kontraproduktiv. Dann ist es so, als wenn die Portable irgendwo (*) auf dem System liegt.

    "irgendwo" kann nicht innerhalb der von Windows gegebenen Ordner auf C sein, dort arbeiten Portables nicht, nicht richtig, weil sie keine Zugriffsrechte haben. Und woanders gelten keine Windows Sicherheitsrichtlinien, die die Anwendung vor Änderung schützen. Deswegen: keine gute Idee, für gar keine Portable.

  • ebay.de: Fehlerhafte Darstellung in FF (ohne Bilder, Grafikelemente, Buttons)

    • .DeJaVu
    • 19. November 2023 um 19:37

    Nope. So sieht ebay aus, wenn CSS komplett fehlt. Strg+F5 (Neu laden ohne Cache) sollte helfen.

    Aber schon wunderlich, dass ausgerechnet das CSS nicht mehr laden kann oder vergessen hat.

    Somit ist es entweder ein Problem bei Ebay - oder dem Übertragungsweg, oder ein lokales Problem, von defektem Speichermedium bis hin zu interaktiven überflüssigen Programmen.

    Wenn ich das richtig erkannt habe, müsste es diese Seite sein, oder eine innerhalb dieses Kontextes.

    https://www.ebay.de/help/home

  • Plötzlich kein Speichern mehr der Chronik

    • .DeJaVu
    • 17. November 2023 um 22:27
    Zitat von Leviathan34

    Kann man die Inhalte davon denn irgendwie retten?

    Lösche alles von "places im Profilordner, solange du einen Ordner "bookmarkbackups" mit Inhalt (json) hast.

    Das betrifft aber nur Lesezeichen, nicht Chronik.

    Keine Ahnung, was an "Profil defekt" unverständlich war, aber vielleicht brauchst du das.

  • µBlock über mehrere Geräte synchronisieren

    • .DeJaVu
    • 17. November 2023 um 19:08

    Von der passenden Webseite:

    Cloud storage
    uBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - gorhill/uBlock
    github.com
    Zitat


    Your uBO settings are precious. To prevent any automated browser syncing task from overwriting your local or cloud data, you must expressly ask uBO to export to/import from cloud storage.

    Zitat

    Ihre uBO-Einstellungen sind kostbar. Um zu verhindern, dass eine automatisierte Browser-Synchronisierungsaufgabe Ihre lokalen oder Cloud-Daten überschreibt, müssen Sie ausdrücklich uBO bitten, aus dem Cloud-Speicher zu exportieren/importieren.

    Egal, ob nun Sync oder Google, du musst es manuell anstossen. Ansonsten bitte den Autor auf github kontaktieren für einen Verbesserungsvorschlag, dass man das explizit automatisch möchte. Falls akzeptiert, dürfte es auf einen Schalter in den advanced-settings.html führen, den man dann auch explizit selbst umstellen muss dafür. Falls verweigrt, gibt es nur eine externe Software-Lösung, die dann auch selbst programmieren müsstest.

  • Hexenjagd

    • .DeJaVu
    • 16. November 2023 um 19:30

    Muss das sein? Wirklich jetzt?

    Also momentan geht mir diese Art gewaltig auf den Senkel, wenn in manchen Themen was anderes als Windows Defender erwähnt, direkt förmlich gesteinigt und sinnfrei zugetextet wird. Die Argumente sind sicherlich berechtigt, aber die Art und Weise, wie das rübergebracht wird, ist einfach nur eine Vollkatastrophe, und alles andere professionell. Bestimmte Nutzer scheinen nur auf solche Fragen oder Texte zu warten, wie eine Falltürspinne.

    Warum zur Abwechslung nicht mal damit arbeiten? Statt permanent "Teufelszeug" zu leiern, was in letzter Zeit auch zu genervten Antworten der anderen führt, zu fragen, ob das Problem auch ohne diese Software besteht, den Nutzer positiv an eine Lösung heranführen.

    :thumbdown:

  • Wie kann ich eine Datei bei OneDrive abholen?

    • .DeJaVu
    • 16. November 2023 um 18:26
    Zitat von Bafire

    Mir wurde ein wichtiger Link per Mail zugeschickt für OneDrive:

    Und vermutlich ist auch nur genau diese Email-Adresse zugriffsberechtigt.

    Bei uns sind solche Links nur im Intranet verfügbar, nicht ausserhalb.

  • Schriftzeichen werden falsch angezeigt / Schrift zerschossen?

    • .DeJaVu
    • 15. November 2023 um 18:53

    menno, solln sich mal einig werden, oben steht #26

    Code
    Status: ASSIGNED → RESOLVED
    Closed: 1 month ago
    status-firefox120: --- → fixed
    Resolution: --- → FIXED
    Target Milestone: --- → 120 Branch

    Ab da hab ich aufgehört zu lesen. Nach #35 steht

    Code
    status-firefox120: affected → wontfix
    status-firefox121: --- → affected

    Wenn es das nicht in die beta schafft, gehe ich davon aus, dass es nicht v121 wird. Aber man kann mich ja überraschen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon