1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • .DeJaVu
    • 26. November 2023 um 12:16

    Könnte tatsächlich an Noscript liegen, auch ohne mistige Einstellungen

    Firefox, Noscript, jerky video playback - Solution

    Alles weitere wurde schon in #19 vermutet.

  • Suche AddOn für Text einfügen ?

    • .DeJaVu
    • 26. November 2023 um 11:47

    Lass dir die Unterschiede anzeigen. Bedarf aber einer Signierung für den dauerhaften Einsatz.

    Dateien

    background.zip 14,2 kB – 145 Downloads
  • Kontextmenüeintrag (Link ohne Website-Tracking kopieren) ab Version 120

    • .DeJaVu
    • 25. November 2023 um 15:30

    Ich bezweifele, dass Firefox über 1000 Varianten beherrscht ;)

  • 2022-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.5 & mehr

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 20:58

    Ich wart eigentlich nur auf das geänderte CSS ;)

    Ansonsten, super Arbeit von dir, es läuft ohne Probleme. :thumbup:

  • Firefox spielt keinen Ton ab

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 20:57

    Mag ja sein, aber jenes KB ist das monatliche Update mit Sicherheitspatches etc, kein guter Tipp, mein ja nur.

    Zweimal Win11 hier, mit unterschiedlicher Soundausgabe, ein Mal Creative, dann RealTec, alles tutti.

    Soll seine externen Codecs kritisch beäugen!

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 20:52

    Cleartype :thumbup: nutze ich recht früh auf einem System -> Start > Ausführen > "Cleartype".

    PS ich halte es nicht für ratsam, andere Browser als Referenz zu nutzen, so unterschiedlich.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 20:34

    Das stimmt wohl :thumbup:

    Ich mein das auch nicht böse, aber Firedox bietet von sich auch schon etliche Optionen an, die man wohl zuerst nutzen sollte.

    Kenne deine Software!

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 19:59
    Zitat von milupo

    Nun ja, letztendlich muss der TE entscheiden.

    jep, muss er wissen, wie er sich Seiten verschandelt oder unbrauchbar macht.

    Als Anfänger passiert das schneller, als einem, lieb ist.

    BTW

    userContent.css benötigt Neustart, für Webseiten nutze ich: Stylus

    Sofortiges Ergebnis inklusive Fehleranzeige.

  • Schrift auf Webseite anpassen / userContent.css?

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 19:26

    Wenn man Schrift auf einer Webseite größer haben will, sollte man Zoom (Strg und +/-) nutzen, wird pro Domain gespeichert. Oder man stellt Firefox insgesamt so ein, Artikel dazu:

    Webseitenzoom – die Größe von Webseiten verändern | Hilfe zu Firefox

    Will man eine feinere Abstimmung als 10%, muss im about:config die Einstellung toolkit.zoomManager.zoomValues ergänzt werden.

    Schriftarten sollten man nach Möglichkeit gar nicht ändern, das geht schneller in die Hose als einem lieb ist.

    Ansonsten wie bereits erwähnt: Grundlagen, Grundlagen, Grundlagen

    font-size - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    The font-size CSS property sets the size of the font. Changing the font size also updates the sizes of the font size-relative <length> units, such as em, ex,…
    developer.mozilla.org
  • Aufruf von Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 19:17
    Zitat von schlingo

    einfacher, kürzer

    Eingabeaufforderung öffnet und SET eingeben! Das ist alles nutzbar.

  • Suche AddOn für Text einfügen ?

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 19:14

    Nutze ich auch, allerdings angepasst, weil das Ding immer noch einen Dialog öffnet statt Tab. :thumbdown:

  • Aufruf von Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 13:49

    Ich habe mir eben den ersten Bugreport von milupo angeschaut. Das Ergebnis von ProcessMonitor ist Fakt, allerdings 5 Jahre alt, also auch der Code in "helper.exe" -> "uninstaller.nsi"

    Zitat


    https://www.viewer9.com/docs/pml/SetIn…LOperations.htm

    SetRenameInformationEx

    FileInfoClass is FileRenameInformationEx. RenameInfo ("Flags" in Procmon) contains bit flags such as FILE_RENAME_REPLACE_IF_EXISTS. The other displayed fields are the same as for SetRenameInformationFile below, although ToPath ("FileName" in Procmon) has been seen to be optional.

    Zitat

    https://learn.microsoft.com/de-de/windows-…ame_information

    Flags für den Umbenennungsvorgang. Dieses Feld gilt nur, wenn es mit der FileRenameInformationEx-Informationsklasse verwendet wird.

    FILE_RENAME_REPLACE_IF_EXISTS (0x00000001)

    Wenn eine Datei mit dem angegebenen Namen bereits vorhanden ist, sollte sie durch die angegebene Datei ersetzt werden. Entspricht dem Feld ReplaceIfExists, das mit der FileRenameInformation-Informationsklasse

    So steht es auch in ProcMon (rechts, Ergebnis)

    Im Installer (installer.nsi) gibt es ein Macro "IsPinnedToTaskBar", dass im heutigen Code die Existenz einer Verknüpfung "Firefox.lnk"* prüft (analog zu dem BR zu TB -> "Thunderbird.lnk") und bei Vorhandensein ignoriert, ansonsten hinzufügt.

    *bei der Nightly wäre es "Firefox Nightly.lnk"

    Das Ganze läuft auf die Nutzung mit Macros auf die Bibliotheken des Installationsprogramms hinaus.

    Ein aktuelles Ergebnis hier aus Procmon zeigt auf, dass helper.exe bei der Installation gar nicht auftritt, so sagt auch der aktuelle Code aus. Beim Update von 121 Nightly auf 122 Nightly passiert nichts in der Taskbar, allenfalls die Bestätigung in der Registry, dass dort schon was hinterlegt wurde.

    Was vermutet wird, weil das nicht kommuniziert wurde von MS, dass Windows sich irgendwas merkt, dass zB auch Verknüpfungen aus der Taskbar in ein "Grab" geschoben werden:

    C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar\Tombstones

    Das im BR angesprochene Firefox Nightly.lnk~RF[...].TMP wird hier auch angezeigt, da könnte ich mir aber vorstellen, dass jenes von den genutzten Bibliotheken kommt. Die sind aber mit Desired Access: Read Attributes, Delete markiert und nicht wie beim Erstellen mit Desired Access: Read Attributes, Synchronize. Werden letztlich also gelöscht. Das betrifft jetzt aber nur das Startmenü (für alle Nutzer) und den Desktop, nicht die Taskbar.

    Es würde mich auch schwerlich wundern, warum der Installer auf was anderes reagieren sollte als "Firefox Nightly", zB "Firefox Nightly 121".

    Was die Taskbar angeht, die Aktionen dorthin sind in der Registry hinterlegt. Das ist komplett anders als der frühere Schnellstart, allein das Kontextmenü auf so ein Symbol zeigt wesentlich mehr Kontext zum Programm als von Windows.

    Was noch auffällt, dass einige von den Betroffenen eines der invasiven und aggressiven Antivirusprogramme genutzt haben. Es gibt einfach zu viele Variablen für dieses Problem und deswegen gibt es derzeit auch keine Lösung.

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • .DeJaVu
    • 24. November 2023 um 12:12

    Nur weil Opera es "richtiger" anzeigt, ist das kein Indiz, dass Firefox es falsch macht.

    Firefox versucht anscheinend, die HWA zu nutzen, während es bei den Chromium basierenden lediglich heisst "HWA verwenden (sofern verfügbar)". Dessen Kriterien sind unbekannt, noch gibt es keine Hinweise darauf ob oder ob nicht genutzt, noch gibt es keinen Fehlerbehebungsmodus als Gegentest.

    Zitat von Sören Hentzschel

    dann hast du wirklich schwerwiegende Performance-Probleme

    Wenn die HWA solche Fehler zeigt, dann würde ich vermuten, dass der Rechner sehr alt ist, ca 20 Jahre oder noch älter. Selbst bis vorletztes Jahr, wo ich so einen ausgemustert hatte, gab es nicht solche Fehler bei Firefox - also ungefähr der Zeitpunkt, wo er Probleme verzeichnete.

    Das letzte VS für Windows 7 ist VS 2019

    Visual Studio 2019 System Requirements
    Find the minimum system requirements, supported hardware, and languages for the Visual Studio 2019 product family.
    learn.microsoft.com

    Was die angeforderte Hardware angeht, dürfte er wohl die Mindestanforderungen erfüllen, aber so richtig damit arbeiten kann ich mir damit nicht vorstellen.

    Und selbst wenn die Hardware 5 Jahre alt wäre, gibt es seitens Windows Null Unterstützung für die Chipsätze, nur vom Hersteller, und die haben schon einiges abgesägt. Kann also auch sein, dass dem System Grundlegendes fehlt, um in Firefox die HWA zu ermöglichen und auch für die Performanceprobleme verantwortlich ist.

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 21:46

    Wegen Avira, falls Free

    Zitat

    https://www.avira.com/de/free-antivirus-windows
    doch Aviras kostenloses Antivirus bleibt auch weiterhin mit Windows 7 kompatibel, da wir bis Ende 2022 Updates zur Verfügung stellen werden.

    äh, es ist das Jahr 2023. Sollte das tatsächlich zutreffen, hast du seit einem knappen Jahr kein aktuelles Antivirus mehr, sollte das auch Signaturen betreffen, dann Mahlzeit.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 120 mit Cookie-Dialog-Blocker und weiteren Datenschutz-Verbesserungen

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 21:17

    Intranet kann ich nach nachvollziehen, oder irgendwelche self-signed, aber zugunsten irgendeiner *** dummen Antivirus-Software mit ihrem MITM?

    Und wenn's das nicht ist, wird zB Firefox anderweitig boykottiert

    Beitrag

    RE: Firefox braucht nach Update lange zum Starten für erste Seite

    Die aktuelle v17 ist buggy, was Firefox angeht, man arbeitet aber dran.

    https://forum.eset.com/topic/38819-ei…x-in-sandboxie/

    Und

    https://forum.eset.com/topic/38812-ke…ing-characters/

    https://forum.eset.com/topic/38521-se…ped-characters/

    Und wieder ein Sargnagel für solche Software. Entweder beschäftigt man sich damit, und zwar aktiv, oder lässt es einfach weg.
    .DeJaVu
    23. November 2023 um 20:05

    (wollte ich diese Tage testen, just4fun, diese Meldung hat mir Arbeit erspart)

    Man kann gar nicht genug essen, wie einem da durch den Kopf will. :thumbdown:

  • userChrome.css bearbeiten

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 21:08

    Hier, und nur hier:

    Individuelle Anpassungen

    Und wenn es schon bei so Kleinigkeiten hapert, solltest du schleunigst was zu CSS lernen, wenigstens die Basics.

    An Hilfe wird es nicht mangeln, aber das sollte nicht die einzige Option bleiben.

  • Aufruf von Firefox

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 21:05

    Ich hab das KB5032190 schon seit einer Woche drauf, nix.

  • userChrome.css bearbeiten

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 20:52

    Ohne Namensraum, der Müll von jener KB ist steinalt und kaum gepflegt und in vielen Teilen einfach nur noch falsch.

    XUL gibt es so gut wie gar nicht mehr, alles XHTML, Beispiele dazu findest du in diesem Unterforum genug.

    Code
    *
    {
        font-size: 30pt !important
    }

    Dann noch was - pt ist auch "falsch".

    Liest du

    CSS: em, px, pt, cm, in…

    30 Punkte sehen bei mir ganz sicher anders aus als bei dir als bei ihm. Bei meinem Smartphone wäre das extrem winzig, bei über 400 dpi wie bei allen modernen Geräten. Ein Dreizehntel von einem Inch (2.54cm) ~2mm.

  • Nach Update auf 115.5esr Google-Maps im "Earth-By-Night"-Modus

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 20:44
    Zitat von aw48

    Mein Problem mit 5 bis 10 Abstürzen am Tag, hab ich seit Version 89 immer noch.

    Vielleicht solltest du jenes abarbeiten, löst vielleicht auch das Google Problem.

    Bist aber leidensfähig seit 31 Versionen * 4 Wochen = über 2 Jahre.

    Mozilla-Absturzmelder | Hilfe zu Firefox

  • Plötzlich kein Speichern mehr der Chronik

    • .DeJaVu
    • 23. November 2023 um 20:42

    Diese Meldung kommt, wenn mehr als ein Fenster offen ist. Firefox kann nichts verändern, solange diese anderen Fenster noch alle aktiv sind. Hat Sören neulich erklärt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon