1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Alternative zu Microsoft Office

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2023 um 08:56

    Wenn ich das richtig behalten habe, braucht es für OO/LO überhaupt kein Java, solange man nicht die Datenbankfunktion nutzen will.

    Temurin, OpenJDK, Oracle Java, welches darf's denn sein?

  • Cookies Ausnahmen verwalten ... ohne Funktion

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2023 um 21:09

    Es ist dein Problem, nicht meines. Und ja, könnte auf dich zutreffen.

  • Cookies Ausnahmen verwalten ... ohne Funktion

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2023 um 20:56
    Zitat von Peppino

    Beide sind gleich konfiguriert.

    Das mag wohl so sein für die sichtbaren Einstellungen. Nur wie Sören schon schrieb, ist in LW eine ganze Menge zum Nachteil verstellt worden oder erst gar nicht machbar. Denn wenn alles wirklich gleich wäre, bräuchtest du nur einen Browser davon.

    Zitat von Peppino

    Sicher wirst du jetzt Beiträge zusammen suchen, die deine Vorstellungen untermauern, das ist mir schon klar.

    Und was soll so eine blöde Anspielung jetzt? Die Fakten zu LW sind vorhanden, wird hier zudem nicht unterstützt, würde ich behaupten. Wenn du was zu Firefox wissen willst, bist du allerdings richtig.

    Zitat von Peppino

    Vorschläge, welchen Browser ich zu nutzen habe und welchen nicht, ignoriere ich mit deiner freundlichen Erlaubnis.

    Dann wirst du von mir zur Kenntnis nehmen, dass mich Vergleiche zu anderen Browser keinen Sack Reis jucken. Werd glücklich mit anderen Browsern, aber das hilft dir nicht hier weiter.

    Was ich von der genannte Suchmaschine halte, passt in ein Wort. Da wird für jede Einstellung genau ein Cookie gespeichert.

  • Firefox deaktiviert über Nacht alle Addons. Wie kann ich das verhindern?

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2023 um 20:42
    Zitat

    als gelernter IT-Techniker (Betriebsinformatik) kenne ich mich doch besser aus als so mancher hier und weiß wie man mit Systemen, Software und so weiter umzugehen hat.

    Und wer dazu noch Scripte nutzt, sollte sich erst recht auskennen. Du bist seit 2006 Mitglied hier, da solltest du wissen, wie man einen Fehlerbericht verfasst und die entsprechenden Informationen weitergibt.

    :thumbdown:

  • Alternative zu Microsoft Office

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2023 um 20:40

    Das lese ich gerne, danke dir.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2023 um 20:24

    Diese Tage noch gelesen, dass es ihr nicht gut gehen soll, schade. Ich hab sie noch in Klimbim gesehen als Teen. Wie die sich durchs Leben gekämpft hat, Respekt.


    RIP Colin, AC-DC forever ;)

  • Alternative zu Microsoft Office

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2023 um 20:04

    Das macht es aber nicht besser ;) Leider haben diverse Distros die saublöde Eigenschaft, erst mal alles zu installieren, um dann als Nutzer alles wieder mühsam zu deinstallieren zu dürfen. Nett gemeint, aber das hat was von "Ihr seid eh Schafe und zu blöd". Diesen Vorwurf gab es schon fast immer für Windows, nur bei Linux hört man keine Stimmen dazu, komisch. Firefox fliegt eh gleich wieder runter und dann wird das von Mozilla bzw SNAP installiert.

    Nichtsdestrotrotz, wie Sören schon schrieb, gibt es für OO nur noch Patches, bei Libre dürfte es ähnlich sein. Man kann eine Textverarbeitung dieser Art kaum noch verbessern. Bleibt die Frage nach der Performance, und ob der Code eine Zukunft hat.

    Softmaker bzw FreeOffice, wer jenes mag. Ich bin über kostenlose Lizenzen vor vielen Jahren bei denen geblieben. Ist natürlich eine persönliche Entscheidung, ob ich ein Produkt nutzen will, das richtig gepflegt wird, wo ich auch bereit bin, einen Obolus zu entrichten.

    Ob und wie OnlyOffice bei mir eine Chance hat, wird sich zeigen. Wichtig für mich ist eine Nutzung, ohne dass Office permanent am Web hängen muss. Kingsoft Office war so ein Fall, ohne Web lief nichts, und neugierig wie Hulle.

  • Anpassungen hinsichtlich Privatsphäre/Sicherheit/Tracking

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2023 um 18:39

    Ok. Dann fand ich das gut und nützlich, auch ohne Erklärung ^^:thumbup:

  • Anpassungen hinsichtlich Privatsphäre/Sicherheit/Tracking

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2023 um 18:28

    Sollte ich das tatsächlich selbst aktiviert haben?:/

  • Anpassungen hinsichtlich Privatsphäre/Sicherheit/Tracking

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2023 um 17:46

    Mozilla hat das nicht ohne Grund implementiert und aktiviert. Geradem weil Kalifornien genannt wurde, die haben sogar ein Gesetz für, sollte man vorher wissen:

    CCPA Do Not Sell Rule: The Complete Guide
    Here’s everything you need to know about the CCPA (California Consumer Privacy Act) “Do Not Sell My Personal Information” rule.
    www.cookiepro.com
    CCPA: Das strengste Datenschutzgesetz der USA
    Mit dem CCPA trat das strengste Datenschutzgesetz der USA in Kraft. Wer aber profitiert von diesem Gesetz und was müssen deutsche Datenschützer beachten?
    www.dr-datenschutz.de
  • Kann keine eigene Startseite mehr einstellen

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2023 um 17:38

    Naja...

    Kann man auch mit ublock testen, da das alles kosmetische Filter sind, einfach das "Auge" aus-x-en.

  • Übersetzungs-Addon mit Kontextmenü

    • .DeJaVu
    • 20. Dezember 2023 um 19:36

    Vermutlich dieses Thema
    https://www.computerbase.de/forum/threads/…tmenue.2175296/

    Wäre nett gewesen, es zu verlinken.

  • NoScript: Anwendung nur auf ausgewählte Seiten

    • .DeJaVu
    • 19. Dezember 2023 um 21:19

    Das ist das übliche Problem, irgendwas zu blockieren, ohne zu wissen, was es letztlich bewirkt. Ich hatte ausserdem nach einem Link gefragt, also einem konkreten Link, hardwareluxx hat viele Seiten, und ich fang jetzt nicht an, viele davon zu durchsuchen. NoScript hat auch irgendwo eine FAQ bzw Hilfeseite. Kann ich nur drauf verweisen, weil ich es nicht nutze, ausserdem zeigt es in neuerer zeit einige Macken.

  • NoScript: Anwendung nur auf ausgewählte Seiten

    • .DeJaVu
    • 19. Dezember 2023 um 18:26

    Hat auch niemand verlangt, dass du NoScript auf englisch einstellen sollst, Noscript passt sich sprachlich Firefox an, nicht umgekehrt.

    Im Prinzip steht dort, dass du in Noscript alle Regeln lockern musst, um das für genau eine Seite zu verschärfen.

    Um welche Seite handelt es sich denn eigentlich? Und warum willst du ausgerechnet ajax blockieren? Das ist für manche Webseiten wichtig, wenn du es auf jener Seite blockierst, erwischt es dich woanders. U.a. wird jquery dort gehostet und das ist für manche Webseite doch sehr wichtig.

  • Kann keine eigene Startseite mehr einstellen

    • .DeJaVu
    • 19. Dezember 2023 um 18:18

    VLC Plus wird von vielen Scannern als Malware erkannt. Aber nicht wegen VLC darin, sondern wegen der unerwünschten Beigaben, die unerwünschte Downloads tätigen, sobald die falsche Option angeklickt wird. Daher ist das Gesamtpaket als Malware zu betrachten, weil kein normaler Nutzer das auseinander puzzeln kann. "Startfenster" ist definitiv eine Folge von VLC Plus, siehe auch

    Virenscanner erkennt plötzlich Trojaner im Ordner Vlc Plus Player Updater von Vlc.de

    Zitat

    hat Firefox und Chrome neu installiert, war dann auf englisch, und mir hat er einen Ordner hinterlassen, der "qm8apz74.default-release" heisst,

    Bei Firefox hätte vermutlich ein neues Profil gereicht, aber da unklar ist, ob und wie Firefox mit Policies belegt wurde... Wenn es denn jetzt wieder funktioniert.

  • Firefox und SSD

    • .DeJaVu
    • 19. Dezember 2023 um 18:04
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Rechnung verstehe ich nicht

    Bin erst drauf gekommen mit deinem Zitat, sind natürlich nicht 4*/s, sondern 4*/min, daher korrigiert

    Zitat

    Aber lass uns doch mal nachrechnen [...] Lass es 1mb (1024 Bytes) sein. 4*/min, 240*/h, 5760*/Tag. Wären 240mb/h und ~5.7gb/Tag.

    Nur sind das immer noch keine 70gb/10h.

    Ich hatte ja noch mein anderes Profil mit knapp 2mb Sitzungsdaten erwähnt, und selbst damit käme ich nie auf 70gb. Die 60 Sekunden deshalb, könnte auch länger sein, nicht wegen der Datenmenge, sondern weil Firefox hier bei Nutzung länger als 5 Minuten auf ist. Was ich noch gesehen habe, dass es wohl einen anderen Timeout gibt, wenn Firefox idle ist.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Also der Unterschied zu damals ist auch von der Firefox-Seite her signifikant.

    Wo ich das von den GB im Artikel las, war eben der erste Gedanke "kann nicht". Aber mit dem Datum aus 2016, möglich, ist für mich zu lange her.

    Was ich aber im Taskmanager gesehen habe, dass Firefox noch etliche anderen Daten/Dateien beschreibt, nur über die 2-3 Stunden lediglich im einstelligen Bereich, kein Multimedia dabei.

  • Ab Firefox 120 werden Cookie-Dialoge blockiert

    • .DeJaVu
    • 18. Dezember 2023 um 23:05

    ah ja, steht hier auf 1.

    Zitat

    https://github.com/mozilla/cookie-banner-rules-list
    cookiebanners.service.mode = 1 (reject all) or 2 (reject all or fall back to accept all).

    Dann teste ich mal 2. Besten Dank.


    ed: sehr geil :thumbup:

  • Ab Firefox 120 werden Cookie-Dialoge blockiert

    • .DeJaVu
    • 18. Dezember 2023 um 22:55

    Ja, die haben nur "Zustimmen und weiter", und das ist noch eine Zwischenseite, nicht das Ziel. Leider. Consent-o-Matic kann das (noch) nicht.

  • Firefox und SSD

    • .DeJaVu
    • 18. Dezember 2023 um 22:45

    Ich schrieb lediglich über die Größe der Dateien, nicht über die Anzahl, wie oft sie geschrieben werden.


    Aber lass uns doch mal nachrechnen - 644kb aktuell, gut, steht auch so gut wie nichts drin, weil ich kaum offene Tabs habe. Lass es 1mb (1024 Bytes) sein. 4/sec, 240/min, 14400/h, 345600/Tag. Wären 14.1gb/h und 337.5gb/Tag. Reine Theorie an einem Beispiel. Liesse sich das so nachweisen?

    browser.sessionstore.interval steht hier auf 60000 statt 15000.

    Firefox hält sich nur nicht dran laut Zeitstempel, ist eher unregelmässig und seit 8 Minuten gar nichts mehr. Aha, jetzt wieder, wo ich tippe.

    Und es werden nur die "recovery.jsonlz4" sowie "recovery.baklz4" beschrieben, aktuell je 157kb, also ~320kb zusammen, 3 Tabs. Ergibt bei einem Tag und 15s immer noch ~105gb. Wir sind aber damit immer noch weit weg von 70GB in 10h, auf den Tag wären das dann 168gb und dann runtergerechnet auf alle 15s 509kb. Realistisch?

    Andere Zahl - 1015 Tabs machen hier 1.82mb aus, Intervall steht auch bei 60s. Kann jeder selbst hochrechnen, was Firefox da an Daten "verballert". Juckt meine SSD nicht wirklich.

    Aber schau dir das Bild von ihm von CDI zur 960 EVO nochmal an:

    54958 GB/98 mal/6498 Std.

    Als Vergleich hier:

    5678 GB/398 mal/5637 Std.

    Demnach schreibt er 9 Mal so viele Daten wie ich auf seine SSD, und hat sie dafür nur 25% mal so oft eingeschaltet, sprich: den Rechner angeschaltet. Und das kommt ganz sicher nicht durch Firefox selbst zustande, ich nutze Firefox auch täglich, ich lade ISO, MSU, etc, Streams, TV, Videos im GB-Bereich von YT. Demnach hat der knapp 55TB über seine 250GB SSD geschleust. Bei mir sind es 5.6TB auf 1 TB SSD (mit 600TBW, 600 TB written, also deutlich langlebiger, hat auch 5 Jahre Gewährleistung, nicht nur 3), wobei das auch nur in einem speziellen Bereich gehäuft vorkommt, nämlich auf C. Allerdings laden viele Daten auch woanders, ergo bekommt die gesamte SSD hier was ab. Seine SSD läuft ganz sicher nicht nur 10h am Tag, sondern deutlich länger, wenn nicht sogar 24/7. Und dafür sind die gar nicht ausgelegt.

    Samsung zur 960 EVO 250GB

    Zitat

    https://www.samsung.com/us/computing/m…gb-mz-v6e250bw/

    The 960 EVO holds its own by boasting up to 100 TBW* for the 250GB capacity model

    Vermutlich sinkt die Lebensdauer exponentiell steigend, weil der Durchsatz auf immer weniger werdende Speicherzellen verteilt wird, ob nun mit Reserve oder nicht. Zusehen ist Laufwerk F und G, ist also nicht mal ein Systemlaufwerk. Kannst mir sagen was du willst, es ist und bleibt Nutzerverhalten und bei 100TBW (tera bytes written, nicht total bytes written) geht das schneller, als einem lieb ist.

    Bei aller Nettigkeit, wenn man es wirklich technisch durchrechnet oder Zahlen betrachtet, erschliesst sich mir der Vorwurf nicht mehr.

  • Ab Firefox 120 werden Cookie-Dialoge blockiert

    • .DeJaVu
    • 18. Dezember 2023 um 21:23

    Danke. Weiss du zufällig, ob golem mit dabei ist? consent-o-matic verheddert sich da irgendwie.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon