1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox plötzlich kein Verbindungsaufbau

    • .DeJaVu
    • 18. Februar 2024 um 11:41
    Zitat von turbojoe

    Aber mir Opera kann ich mit einem Adblocker ohne Probleme Youtube sehen was mit Firefox nicht möglich ist

    Dann mach bitte ein neues, eigenes, Thema dazu auf, hier hat(te) jemand anders Probleme.
    Und nein, hier keine Probleme bei Youtube und Firefox.

    Zitat von Mr.Matze

    anonymoX

    Die Macher dessen stellen Proxies für die Nutzung bereit - und die haben eigene Bedingungen:

    https://www.anonymox.net/de (absichtlich kein Link)

    Also das mag ja alles ganz nett sein, aber ich bevorzuge VPN, die zudem keine Werbung präsentieren. Für 6€/Monat gibt es bessere.

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 13:45

    Ich nutze keine Themes, allerdings wäre es nicht das erste Mal, wo Themes sich auswirken, oder sich auch negativ auswirken.

    Zu "Matte Red", das folgende verändert die Farbe bei dir (aus dem manifest)

    Code
    "icons_attention": "#d10028",
  • Lesezeichen von einem PC auf den anderen PC übertragen ohne dort die Lesezeichen zu löschen oder zu überschreiben

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 13:36

    Das ist wie die Nutzung des Backups, was ein komprimiertes json ist (jsonlz4). Ob man das wirklich will, um Lesezeichen zu übertragen? ;) Da halte ich Sync für erheblich gefälliger.

  • pageactionbuttons

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 13:28

    Ausgehend davon, dass ich den Button für die Fake-Shop-Review nicht gesehen habe, weil Weiß und für mich etwas unscheinbar. Habe ich mir ein CSS erstellt, welches diverse Buttons einfärbt, jeden anders und für die Themes "Hell" und "Dunkel" angepasst. Der Lesezeichenstern war dann auch gleich dabei. Erkenntnis für andere: andere Themes aus dem Addon-Store bei Mozilla können diese Buttons auch schon farblich beeinflussen.

    CSS
    @media (not (prefers-contrast)) and (prefers-color-scheme: light)
    {
    
        /* fake shop button */
        #shopping-sidebar-button image#shopping-sidebar-button-icon
        {
            fill: red !important;
        }
    
        /* translate button & circle &locale */
        #translations-button image#translations-button-icon,
        #translations-button image#translations-button-circle-arrows,
        #translations-button #translations-button-locale
        {
            fill: #ffa700 !important;
        }
    
        /* pagebutton > more */
        #pageActionButton image#urlbar-icon
        {
            fill: #ff6c01 !important;
        }
    
        /* reader button */
        #reader-mode-button image#reader-mode-button-icon
        {
            fill: #003b97 !important;
        }
        
        /* picture in picture */
        #picture-in-picture-button image#picture-in-picture-button-icon
        {
            fill: #00a028 !important;
        }
        
        /* star button - Lesezeichen-Button */
        #star-button-box image#star-button
        {
            fill: green !important;
        }
        
        /* go-button */
        image #urlbar-go-button
        {
            fill: black !important;
        }
        
    }
    
    @media (not (prefers-contrast)) and (prefers-color-scheme: dark)
    {
    
        /* fake shop button */
        #shopping-sidebar-button image#shopping-sidebar-button-icon
        {
            fill: red !important;
        }
    
        /* translate button & circle &locale */
        #translations-button image#translations-button-icon,
        #translations-button image#translations-button-circle-arrows,
        #translations-button #translations-button-locale
        {
            fill: #ffe301 !important;
        }
    
        /* pagebutton > more */
        #pageActionButton image#urlbar-icon
        {
            fill: #ff6c01 !important;
        }
    
        /* reader button */
        #reader-mode-button image#reader-mode-button-icon
        {
            fill: #0164ff !important;
        }
    
        /* picture in picture */
        #picture-in-picture-button image#picture-in-picture-button-icon
        {
            fill: #b900ad !important;
        }
        
        /* star button - Lesezeichen-Button */
        #star-button-box image#star-button
        {
            fill: #0c0 !important;
        }
        
        /* go-button */
        image #urlbar-go-button
        {
            fill: white !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen

    Und so sieht das dann aus:
    Das Violett kommt bei "Hell" nicht so doll raus, daher grün (heller als der Stern), so oft kommt PiP bei mir nicht vor.

    Viel Spass.

    Hinweis: diese Farben sind nicht unbedingt barrierefrei.

  • L-TEK LD20 IPCam einrichten

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 13:13

    Toller Support, kein Wunder, dass du anderweitig nachfragen muss.

    Zitat von elo22

    Das meldet die Kamera(?) wenn ich die IP eintippe.

    "Was" denn?


    Also das mit dem "IP Search Tool" ist irgendwie "quer", zumal ich vermute, dass es so gar nicht mehr zu haben ist, auch nicht bei L-Tek im "App-Store".

    Zitat

    Um die Einstellung der Kamera zu überprüfen
    installieren Sie die Anwendung IP Search Tool
    Vers. 8 auf Ihrem Computer.
    Das IP Search Tool finden im L-TEK Telecom Shop
    unter Video Kameras und im Download Bereich.

    Und auch nicht wirklich nutzbar, wenn die FritzBox in einem ganz anderen Netzwerk hantiert. Also nicht 192.168.1.x, sondern zB 192.168.178.x wie im PDF angesprochen.

    "Advanced IP Scanner" ist aktuell nutzbar
    Advanced IP Scanner ‒ Den kostenlosen Netzwerk-Scanner herunterladen

    Aber auch dort ist zu sehen, dass nur das entsprechende Netz durchsuchbar ist.

    Du musst also erst mal die IP der Kamera ändern - sei es Direktzugriff, wobei die Netzwerkadaptereinstellungen unter Windows komplett verstellt werden müssen - nicht zu empfehlen. Oder die Fritzbox kurzzeitig auf 192.168.1.1 stellen. Da ist das mit der Fbox einfacher und schneller. Statt die Kamera gleich auf DHCP zu stellen, aber das liegt wohl am Alter, das hat man früher nicht gemacht geschweige war das überhaupt nicht möglich.

    Kurzfassung: die IP der Fbox umstellen, dann die IP der Cam umstellen auf 192.168.178.x (x irgendwas zwischen 2 und 254), dann die Fbox auf die alte IP zurückstellen, und die Cam mit der neuen IP aufrufen können.

    Die Fbox erfordert vermutlich jedes Mal einen Neustart, ich habe keine, aber hier wäre es so.

  • Lesezeichen von einem PC auf den anderen PC übertragen ohne dort die Lesezeichen zu löschen oder zu überschreiben

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 13:07
    Zitat von turbojoe

    Wenn ich nun die Lesezeichen, die auf dem Stick sind, mit Firefox öffne, diese dann markiere und kopiere und dann in einem neuen ordner einfügen will erscheint nichts.

    Weil das so nicht funktioniert, hat ja auch niemand von uns so beschrieben. Du kannst aus der HTML-Anzeige nichts rauskopieren und in Firefox einfügen. Nutze bitte den Import wie oben von mir verlinkt, danke

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 12:44

    Super.
    Um die Verwirrung zu entschärfen, das entsprechende Objekt separat, und mit einem Hinweis auf die Änderung.

    Wer diesen Dialog nutzt, sollte beim ersten Mal die Optionen durchsehen. Ist nur die Nightly, aber ich habe mir die Chronik aus Versehen gelöscht, 3 Wochen perdu - obwohl es vorher wie im oberen Teil aussah.

    Bilder

    • chronik_löschen_124_123b.png
      • 34,43 kB
      • 407 × 1.017
  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 11:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das hat halt null mit dem Thema zu tun

    Stimmt, danke für den Hinweis. Würdest du es dann bitte hier hin verschieben:

    Thema

    Entwicklung Firefox

    ...
    pcinfarkt
    15. August 2009 um 20:46
  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 11:13
    Zitat von .DeJaVu

    Es gibt in der Nightly noch eine Änderung

    Die Änderung ist nicht links im Bild, sondern rechts, dann oben und unten.
    Das ist nicht ein Browser, das sind zwei Browser, deswegen heisst das Bild auch
    "about_support_löschen_124_123" (wobei sich "about_support" auf das Ticket bezieht, nicht auf die Änderung)

  • Lesezeichen von einem PC auf den anderen PC übertragen ohne dort die Lesezeichen zu löschen oder zu überschreiben

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 11:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    die Synchronisation erfolgt über Firefox-Installationen.

    :thumbup:

    Sobald Firefox mit jenem Konto verbunden ist und Sync für Lesezeichen markiert ist in den Sync-Optionen, startet ein Austausch aller Lesezeichen, ohne Verluste.

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 11:08

    Also hier schreiben jetzt drei Nutzer mit, die das Gegenteil von dir behaupten. So langsam sollte der Groschen fallen. :rolleyes:

  • L-TEK LD20 IPCam einrichten

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 11:07
    Zitat von elo22

    HSwWebplugin

    Vielleicht hätte dir mal jemand sagen sollten, dass Firefox seit sehr langer Zeit keine Plugins mehr unterstützt, Edge und Chrome auch nicht. Das einzige Plugin war für Active X und das ist der Internet Explorer und der ist seit über einem Jahr abgekündigt.

    Zitat

    L-TEK LD20 IPCam

    Da dies ein bezahltes Produkt ist - was sagt denn der Hersteller zu seinem Auslaufmodell?

    Zitat

    Auslaufprodukt nur noch 10 Stück

    IP Kamera LD20
    ip-dome-kamera-ld20
    www.l-tek.net

    Schon die aktuelle Bedienungsanleitung gelesen?

    https://www.l-tek.net/images/l-tek2021_produkte/kameras/LD20/Bedienungsanleitung%20LD20.pdf

    Und hier steht nichts von Firefox, oder einer Erweiterung.

  • Lesezeichen von einem PC auf den anderen PC übertragen ohne dort die Lesezeichen zu löschen oder zu überschreiben

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 10:54

    Eine bookmarks.html ist der einzige verlustfreie Weg, über ein Medium Lesezeichen zu verbinden, insofern Sync und damit ein Mozilla-Konto keine Option ist. Aber genau dort, wo du die bookmarks.html exportiert hast, genau dort lässt es sich auch wieder importieren:

    Lesezeichen sichern und wiederherstellen oder auf einen anderen Computer übertragen | Hilfe zu Firefox

    Lesezeichen sichern und wiederherstellen oder auf einen anderen Computer übertragen | Hilfe zu Firefox

    Beim Import wird dann ein neuer Ordner mit dem Import erstellt, es wird nichts überschrieben. Und dann kannst du aussortieren, entweder damit Bookmarks Organizer (WebExtension) oder damit Bookmark Dupes.

    Die Farben spielen dafür keine Rolle. Die sind hier eingetragen.

    Schriftarten und Farben ändern | Hilfe zu Firefox

    Denk dran, das gilt für alle Seiten und Links! (außer, eine Seite gibt es das anders vor)
    Nur das zu ändern solltest du mit deinem Wissensstand erst gar nicht anfangen - meine Meinung.

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2024 um 10:44
    Zitat von Foxxiator

    Das ist doch aber von Haus aus rot

    Nein, noch nie, bis auf den Lesezeichen-Button und ggf Circle-Symbole. Ansonsten alles weiss oder grau. Schau in deine CSS.

    Ergänzend:

    CSS
    /* fake shop button */
    image#shopping-sidebar-button-icon
    {
        fill: red !important;
    }
    
    /* translate button & circle &locale */
    image#translations-button-icon,
    image#translations-button-circle-arrows,
    image#translations-button-locale
    {
        fill: #ffe301 !important;
    }
    
    /* pagebutton > more */
    #pageActionButton image#urlbar-icon
    {
        fill: #ff6c01 !important;
    }
    
    /* reader button */
    image#reader-mode-button-icon
    {
        fill: #0164ff !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2024 um 19:24

    Guck nochmal hin ;)

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2024 um 19:23

    Ach, der, danke dir :thumbup:

    Der hat etwas Farbe bekommen, damit ich den besser finde:

    CSS
    image#shopping-sidebar-button-icon
    {
        fill: red !important;
    }

    (userChrome.css)

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2024 um 19:10

    Es gibt in der Nightly noch eine Änderung (zu dem besagtem Ticket, was auch im Bild zu sehen ist)

    Bilder

    • about_support_löschen_124_123.png
      • 60,59 kB
      • 906 × 1.017
  • Windows 10

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2024 um 22:41

    Da müssen die an der Übersetzung feilen: "Gesund" soll "Healthy" sein, und das heisst so viel wie "Fehlerfrei". "No Error(s)" = "Keine Fehler" wäre für uns zum Verständnis richtiger, aber auf englisch sagen die halt "healthy", könnte man auch mit "gut in schuss" übersetzen, passt nur nicht zur Festplatte. Solche Programme nutzen chkdsk oder ähnliches, wie die besseren Defragger vor der Bearbeitung. Wenn chkdsk anzeigt, dass Murks, macht es keinen Sinn, Daten in einen Bereich zu verschieben, der defekt ist. Und genau so ist das bei den Partitionsmanagern.

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2024 um 21:57

    Gibt es eigentlich eine Option oder Button, um diese Anzeige wieder anzuschalten, nachdem man das x oben rechts angeklickt hat? Immer ins about:config für browser.shopping.experience2023.active zu latschen ist irgendwie nervig. Button habe ich jetzt nicht gesehen, auch keine Option. Ist da was geplant?

  • Windows 10

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2024 um 21:53

    Ich weiss nicht mehr, wo ich das las, aber sobald die Recovery-Partition verändert wird, führt Windows eine Prüfung aus (wohl chkdsk), soll wohl funktionieren und dann nutzbar sein nach weiterem Neustart.

    Zitat von Foxxiator

    weil Du ja das Backup testen willst

    Ist sehr zu empfehlen, kein Backup ist nützlich, sobald der Ernstfall nicht geprobt wurde. Ich bin damals zweigleisig gefahren, wenn eines versagt, muss das andere herhalten. Und wie ich bereits mal hier anderweitig schrieb, kommt mir keine Backup-Software mehr auf's System, und Aomei schon gar nicht mehr, weil es die Partitionen gewürfelt hat. Windows hat eine andere Reihenfolge als das BIOS und jede Software von Stick zeigt es auch genau so an. Aomei hat es sauber vergeigt (ist 3 oder 4 Jahre her, wo es anfingt, die Pro kostenlos hinterher zu werfen für Marktanteile), mir ein Image von disk 0 partition 1 auch genau dort zurückzuspielen, weil die Geometrie der Daten zu disk2 partition 1 nicht passten - Windows vs Bios eben. Sicher man von Stick bzw ISO, passiert sowas erst gar nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon