1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • FF-Fussball Thread

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 20:54

    Ich schaue gerade das Opening zwischen Frankreich und Deutschland (UEFA Nations League der Frauen, Halbfinale: Frankreich - Deutschland), die Animation, toll.


    Mist, 2:0 durch Elfer. Das wird ne harte zweite Halbzeit.

  • Wort im Quelltext kopieren an manchen Stellen nicht möglich

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 20:49

    Passiert hier nur ohne Umbruch.

    Wegen Inspector und Seitenquelltext - letzteres nutze ich nur noch ganz ganz selten.

  • amazon.com immer wieder im Dropdown Menü der Adressleiste

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 20:43

    Danke. äh, wo gibt's denn diese schöne Erweiterung aus deinen Bildern?

  • amazon.com immer wieder im Dropdown Menü der Adressleiste

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 19:15

    Ich hatte Firefox in einer Sandbox ohne Internet gestartet, ich denke, da gibt es noch andere Einflüsse - zB Standort, Deutschland?

  • amazon.com immer wieder im Dropdown Menü der Adressleiste

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 17:31

    Und Bing, DDG, Ecosia wohl nicht? Aus einer v122 und neuem Profil, allerdings fehlt amazon, warum auch immer:

    Code
    Add-ons
    -------
    
    Name: Add-ons Search Detection
    Typ: extension
    Version: 2.0.0
    Aktiviert: true
    ID: addons-search-detection@mozilla.com
    
    Name: Bing
    Typ: extension
    Version: 1.6
    Aktiviert: true
    ID: bing@search.mozilla.org
    
    Name: DuckDuckGo
    Typ: extension
    Version: 1.4
    Aktiviert: true
    ID: ddg@search.mozilla.org
    
    Name: eBay
    Typ: extension
    Version: 1.4
    Aktiviert: true
    ID: ebay@search.mozilla.org
    
    Name: Ecosia
    Typ: extension
    Version: 1.2
    Aktiviert: true
    ID: ecosia@search.mozilla.org
    
    Name: Google
    Typ: extension
    Version: 1.4
    Aktiviert: true
    ID: google@search.mozilla.org
    
    Name: LEO Eng-Deu
    Typ: extension
    Version: 1.1
    Aktiviert: true
    ID: leo_ende_de@search.mozilla.org
    
    Name: Wikipedia (de)
    Typ: extension
    Version: 1.3
    Aktiviert: true
    ID: wikipedia@search.mozilla.org
    
    Name: System-Theme – automatisch
    Typ: theme
    Version: 1.3
    Aktiviert: true
    ID: default-theme@mozilla.org
    
    Name: Dunkel
    Typ: theme
    Version: 1.2
    Aktiviert: false
    ID: firefox-compact-dark@mozilla.org
    
    Name: Firefox Alpenglow
    Typ: theme
    Version: 1.4
    Aktiviert: false
    ID: firefox-alpenglow@mozilla.org
    
    Name: Hell
    Typ: theme
    Version: 1.2
    Aktiviert: false
    ID: firefox-compact-light@mozilla.org
    Alles anzeigen
  • Kann meine Addons nicht öffnen

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 17:24

    Fortect ist nach Bildern der gleiche Schnullifax wie CCleaner oder Glary Utilities. Auf solche Systeme gebe ich dann auch nichts mehr, die sind meistens auch kaputt "repariert".

    Hat die Erweiterung "Disable Ads" so ein Symbol, wie hier gezeigt (lila-türkis)?

    Remove "Disable Ads" Extension [Virus Removal Guide]
    Disable Ads is a browser extension that injects advertisements into websites you visit and redirects your browser search queries.
    malwaretips.com
  • amazon.com immer wieder im Dropdown Menü der Adressleiste

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 17:22

    V122 hatte noch amazon v1.13, meine v123 hat kein amazon mehr. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, dass das Profil einen Defekt hat, oder sowas ähnliches wie SpyBot mit seiner Immunisierung was blockiert. Oder man Firefox man grundsätzlich deinstallieren und dann neu installieren sollte, denn amazon 1.13 steckt in der Installation (omni.ja), nicht im Profil.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 17:11
    Zitat von regie510

    Ist Dein Grafiktreiber aktuell?

    Frag lieber, wie alt die genutzte Hardware wirklich ist. Und eines sollte auch klar sein - das die 115 ESR auf jenem Stand der Technik wie beim ersten Erscheinen stehengeblieben ist, keine Verbesserungen , die alle bis zur v123 eingeflossen sind. Sören schreibt ja nicht umsonst, dass die ESR nicht für den Endnutzer gedacht ist. Deswegen ist auch der Vergleich zur aktuellen Nightly 125 pillepalle.

  • Neuer Eintrag: "Problem mit Webseite melden" nicht überall vorhanden

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2024 um 12:19

    Ich habe anderweitig gelesen, dass dieses Feature an die Einstellungen zur Telemetrie an Firefox gebunden sein soll.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 123

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2024 um 19:08

    Danke, dann ist auch klar, warum mir das bislang nie aufgefallen ist.

    Frage: ist das an die Option beim Setup gebunden oder an "maintenanceservice.exe" + installer.

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2024 um 18:54

    Danke :thumbup:

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 123

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2024 um 18:41

    Ist das

    o Updates automatisch zu installieren (empfohlen)

    [_] Wenn Firefox nicht ausgeführt wird<-- ? <-- edit, nein, ist es nicht.

    Ansonsten hab ich keine Ahnung, was das sein soll.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 123

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2024 um 17:51
    Zitat

    Unter Windows wurde die sichtbare Option für die Verwendung eines Hintergrunddienstes zur Installation von Firefox-Updates entfernt.

    äh, nö, nicht mit v123, setup und "Benutzerdefiniert". Es sei denn, du meinst was anderes.

    PS und selbst wenn, hab ich grad was ausprobiert, was auch noch funktioniert.

    Bilder

    • firefox_setup_123_wartungsdienst.png
      • 10,54 kB
      • 499 × 388
  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2024 um 21:26

    Ist das nicht egal, ob Windows oder Linux? Wenn ich so ein XPI runterlade und manuell installiere, sollte es doch auch funktionieren?

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2024 um 20:53

    Also die Anleitung mittels der von mir oben verlinkten Seite hat funktioniert (unter Ubuntu)

    Nightly in deutsch: sudo apt-get install firefox-nightly-l10n-de

    Neben der Ausgabe via SNAP.

    Bilder

    • firefox_nightly_ubuntu_deutsch.png
      • 94,68 kB
      • 974 × 620
  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2024 um 19:28
    Zitat von AngelOfDarkness

    Warum den "Umweg" über Snap gehen

    Weil SNAP dabei war und ich diese Paketverwaltung auch nutze, da steckt hier nicht nur Firefox drin. Und ich DEB nicht nutzen muss, weil in SNAP das gleiche drin ist. Entscheidung genug? ;) Allerdings ist SNAP nicht unbedingt so toll, wenn man stable und nightly parallel nutzen will, in SNAP wird gleich der gesamte Channel gewechselt, was sich auch auf das Profil auswirkt. Da müsste ich wohl schon über DEB nachdenken.

    Introducing Mozilla’s Firefox Nightly .deb Package for Debian-based Linux Distributions – Firefox Nightly News
    Great news for people using Firefox Nightly on Debian-based Linux distributions (such as Debian, Ubuntu, Linux Mint, and others): installing, updating, and…
    blog.nightly.mozilla.org

    PS hier steht auch, wie man die Nightly auf DE bekommen kann via sudo

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2024 um 17:57

    Kleines Update - zu Update(prozess). Edge erstellt (mindestens) nach Updates immer einen Eintrag im Startmenü seit kurzem, aber schon lange nicht mehr auf dem Desktop (GPO).

    Aber eine Frage in die Runde - beendet sich Edge bei euch komplett? Also Startup-Boost abgeschaltet und Apps im Browser auch beenden?
    Oder bleibt msedge.exe bei euch im Taskmanager stehen? Ich hab jetzt 4 Windows-Systeme und bei allen ist AUS auch aus und beendet.

    Ich frage, weil jetzt zwei Stellen mitlesen, wo permanent gejammert wird, dass Edge Stable sich nicht beendet und angeblich die Beta doch - und das schon seit mehreren Versionen, also auch Betas. Und Schuld ist wie üblich Edge.

    Ich kann das nicht nachvollziehen, noch kenne ich deren Systeme, was noch mitläuft etc. Deswegen sind das für mich Einzelschicksale, aber kein generelles Problem.

  • Microsoft will bei Edge und PDF zurück zu Adobe

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2024 um 17:51

    Um das Thema von meiner Seite weiter anzugehen - unsere neuen Tablets haben Edge, und dort ist Adobe Acrobat inside für die PDF-Betrachtung aktiv. Nicht Adobe Reader, sondern Adobe Acrobat und nervt mit den üblichen Hinweisen, ob man nicht kostenpflichtig auf die Pro upgraden möchte. Da wir keinen administrativen Zugang haben, ist das ziemlich mies gelöst mit diesem Hinweis, weil der sich explizit abstellen lässt. Der parallel installierte Adobe Reader zeigt das nicht, und kann dennoch das gleiche. Aber - da nicht jeder so PC-affin ist, ist das eine Nutzer-Einstellung, bei mir im Konto werkelt noch die bisherige Anzeige basierend auf PDFJS. Ich bin mal gespannt, was da noch kommt.

  • IPv4 vs. IPv6

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2024 um 17:40

    Bei uns läuft alles via Teams. Wer ausserhalb arbeitet, muss sich via VPN ins Firmennetz einwählen. Ich müsste unseren zweiten Admin fragen, ob wir das oder das nutzen (der erste Admin ist son komischer Kauz, der nur noch seine Monate abreisst). Intern ist auf jeden Fall IPv4 aktiv, sehe ich an unseren Datenservern, die allerdings auch mit Namen eingebunden werden zum Teil. zB net use z: \\gs01\

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • .DeJaVu
    • 20. Februar 2024 um 22:35

    Ich hab, und nutze, SNAP, das müsste meinem Verständnis nach identisch sein, weil auch von Mozilla. SNAP ist aber nicht überall mit bei, Zorin hat es nicht und Slackware auch nicht, Mint müsste ich nochmal nachschauen. Ich kann nur nach den Indizien schauen, also zu seinem Problem.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon