1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • nerviges werbebanner bei web.de

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 19:13
    Zitat von Boersenfeger

    Widerlegt ist allerdings, dass es Easylist braucht

    Mit Betonung auf "hier", es hat bislang niemand behauptet, es gäbe nur diese eine Liste mit der Möglichkeit:

    Zitat

    hier wird das mit der Easylist (Germany) erschlagen.

    Zitat von Thaliel

    genauso ist es bei mir leider auch.

    Schau mal auf den grünen Kreis neben der Liste, klick einfach mal drauf, dann Seite neu laden.

    Zitat von .DeJaVu

    ich sag's ja nicht zum ersten Mal: exportiert eure Einstellungen von uBo, zippen und hier im Forum anhängen.

    Mir ist das letztlich egal, wie und ob ihr mitarbeiten wollt. Ein "hier auch", "hier nicht" hilft niemandem.

  • nerviges werbebanner bei web.de

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 18:46
    Zitat von .DeJaVu

    Dafür hilft nur der Inspector, dann steht hinter dem entsprechenden Element ein event und Firefox kann damit umgehen und zeigt auf, welches Script dahinter steckt.

    BTW, ich denke, dass ABP das hier nicht kann: *##^script:has-text(werbung)

    Da ich ABP nicht nutze, nur eine Vermutung.

  • nerviges werbebanner bei web.de

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 18:38

    Deine eigenen Filter sind nicht von Relevanz. Aber du solltzest die ublock quick fixes aktivieren, so irrelevant dir das auch vorkommen mag.

    Bei mir ist es die Easylist, keine andere. Und solange niemand deine vollständige Liste an Filterlisten kennt, ist auch unbekannt, welche Liste bei dir filtert, es sei denn, du zeigst den entsprechenden Eintrag im uBo-Logger. Ja, das ist Arbeit und erfordert Einarbeitung, ähnlich wie die Webbrowser-Werkzeuge. Ansonsten bringen solche Beiträge nicht wirklich was.


    Zitat von Zitronella

    und warte ne Weile

    Das ist dann definitiv ein Script, nur welches dann. Dafür hilft nur der Inspector, dann steht hinter dem entsprechenden Element ein event und Firefox kann damit umgehen und zeigt auf, welches Script dahinter steckt. (Edge und Chrome können das nicht)

  • nerviges werbebanner bei web.de

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 18:23
    Zitat von milupo

    sondern mal ID, mal Klasse oder beides.

    Weil das Ding per Script erstellt wird, random. Allerdings konnte ich das nicht entdecken, uBo sagt: #service-middle

    Und wegen easylist/easyforum, löst euch von diesem Gedanken. Solange nicht erkennbar ist, warum ihr diese Werbung bekommt und ich nicht, Easylist aktiviert, braucht ihr die auch nicht belämmern.

    Wie auch immer, ich sag's ja nicht zum ersten Mal: exportiert eure Einstellungen von uBo, zippen und hier im Forum anhängen. Bei ist vorhin und jetzt sky-Werbung zu sehen, ohne uBo

  • nerviges werbebanner bei web.de

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 17:25

    Dann nutzt du die falsche Liste in uBo, hier wird das mit der Easylist (Germany) erschlagen.

  • gelöschte Google-Konten werden weiterhin gelistet

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 14:37

    Stimmt, sehe ich grad, wieder daheim.

    Also aus dem Menü oben rechts, wäre der Link https://calendar.google.com/calendar?authuser=0

    Insofern man angemeldet ist, wird man weitergeleitet auf https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?pli=1

    Was ich mit der Verknüpfung meinte, siehe Bild. Ich habe eine Verknüpfung mit der zweiten Adresse erstellt, kann man auch über Firefox erstellen, wenn man am Schloss in der Adresszeile auf den Desktop zieht. Siehe auch
    Desktopverknüpfung für eine Webseite erstellen | Hilfe zu Firefox

    Ist man angemeldet, zieht man diese Verknüpfung entweder in die Tableiste, oder doppelklickt es, insofern Firefox Standardbrowser ist. Ist man bei Google angemeldet, dann öffnet sich auch der Kalender - ansonsten muss man sich anmelden. Es ist, wie du schon richtig erkannt hast, eine Sache von Cookies, ob man angemeldet ist, oder nicht.

    Cookies, es müssen die von google.com erhalten bleiben, die Anmeldung bei google.de reicht nicht aus. (ich melde mich immer bei .de an)


    PS nicht wundern, wegen des Edge-Symbols, der ist hier als Standardbrowser gesetzt, aber nicht so genutzt.

    Bilder

    • google_cal_drag_drop.png
      • 75,38 kB
      • 676 × 172
  • gelöschte Google-Konten werden weiterhin gelistet

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 13:16

    Du musst wohl alles erlauben, also google(.)de und google(.)com. Wobei ich bei com nicht sicher bin, bin aber grad nicht zu haus, um das genauer auszuführen.

  • pageactionbuttons

    • .DeJaVu
    • 5. März 2024 um 17:59

    Ich musste das CSS geringfügig anpassen für die angezeigte Übersetzungs-Sprache.

    #translations-button #translations-button-locale ist nicht mehr fill, sondern background-color.


    CSS
    @media (not (prefers-contrast)) and (prefers-color-scheme: light)
    {
    
        /* fake shop button */
        #shopping-sidebar-button image#shopping-sidebar-button-icon
        {
            fill: red !important;
        }
    
        /* translate button & circle &locale */
        #translations-button image#translations-button-icon,
        #translations-button image#translations-button-circle-arrows
        {
            fill: #ffa700 !important;
        }
    
        #translations-button #translations-button-locale
        {
            background-color: #ffa700 !important;
        }
    
        /* pagebutton > more */
        #pageActionButton image#urlbar-icon
        {
            fill: #ff6c01 !important;
        }
    
        /* reader button */
        #reader-mode-button image#reader-mode-button-icon
        {
            fill: #003b97 !important;
        }
        
        /* picture in picture */
        #picture-in-picture-button image#picture-in-picture-button-icon
        {
            fill: #00a028 !important;
        }
        
        /* star button - Lesezeichen-Button */
        #star-button-box image#star-button
        {
            fill: green !important;
        }
        
        /* go-button */
        image #urlbar-go-button
        {
            fill: black !important;
        }
        
    }
    
    @media (not (prefers-contrast)) and (prefers-color-scheme: dark)
    {
    
        /* fake shop button */
        #shopping-sidebar-button image#shopping-sidebar-button-icon
        {
            fill: red !important;
        }
    
        /* translate button & circle &locale */
        #translations-button image#translations-button-icon,
        #translations-button image#translations-button-circle-arrows
        {
            fill: #ffe301 !important;
        }
    
        #translations-button #translations-button-locale
        {
            background-color: #ffe301 !important;
        }
    
        /* pagebutton > more */
        #pageActionButton image#urlbar-icon
        {
            fill: #ff6c01 !important;
        }
    
        /* reader button */
        #reader-mode-button image#reader-mode-button-icon
        {
            fill: #0164ff !important;
        }
    
        /* picture in picture */
        #picture-in-picture-button image#picture-in-picture-button-icon
        {
            fill: #b900ad !important;
        }
        
        /* star button - Lesezeichen-Button */
        #star-button-box image#star-button
        {
            fill: #0c0 !important;
        }
        
        /* go-button */
        image #urlbar-go-button
        {
            fill: white !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen
  • gelöschte Google-Konten werden weiterhin gelistet

    • .DeJaVu
    • 5. März 2024 um 17:43
    Zitat von Gienchen1

    Darauf geklickt öffnet sich das Anmeldefenster mit den noch verbliebenen 4 Google-Accounts zur Auswahl.

    Dann bist du bei Google auch nicht angemeldet und damit kein direkter Zugriff auf den Kalender. Melde dich beim Konto mit dem "richtigen" Kalender an und bleibe dort angemeldet.

    Das einzige, was mir einfällt, wäre, es evtl mit Firefox-Containern zu arbeiten. Das funktioniert nur nicht mit Verknüpfungen mit einer URL drin. Und bis lang kann Firefox keinen Parameter für Container. Also musst du die Verknüpfung in den richtigen Tab ziehen, wo du mit Google richtig angemeldet bist.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 123.0.1

    • .DeJaVu
    • 5. März 2024 um 15:01

    :thumbup:

  • gelöschte Google-Konten werden weiterhin gelistet

    • .DeJaVu
    • 5. März 2024 um 12:54
    Zitat von Gienchen1

    2) Wie kann ich erreichen das die Anmeldung bei Klick auf Icon-Kalender automatisch mit dem *richtigen* Google-Konto erfolgt bzw. dauerhaft verknüpft bleibt?

    Gar nicht. Der Google-Kalender ist Teil des genau einen Profils und kann auch nur dort oder mit dessen Anmeldedaten genutzt werden (in zB Thunderbird). Mit Löschen des Google-Profils ist dann auch der entsprechende Kalender weg.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 123

    • .DeJaVu
    • 4. März 2024 um 19:56

    Eben gesehen, dass Mozilla Firefox 123.0.1 vorbereitet.

  • IME > Windows Adressfeld entfernen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2024 um 18:41
    Zitat von .DeJaVu

    rechte Maustaste auf die Taskleiste >Symbolleisten und schauen, was ihr da "vollbracht" habt.

    Nachtrag:

    Zu den Taskleisten-Symbolen, da mir nicht alle bekannt sind: Edge, Seal-One seal-one.com, OpenOffice, Explorer, Scanner-Software, und Firefox. Die Striche sind "Alle Taskleisten fixieren".

    Aha, so also. Das nennt sich Symbolleiste > "Adresse", ist also eine Windows-Funktion. Je nach Eintrag zeigt sich entweder das Standard-Browser-Symbol, dürfte hier Firefox sein, ein Ordner-Symbol oder sonst was. Der Verlauf ist an den Explorer gebunden:

    Win 10 Adressleiste in der Taskleiste löschen
    www.winfuture-forum.de

    Wie auch immer, von allein aktiviert sich sowas nicht, aber so kann man es loswerden.

  • IME > Windows Adressfeld entfernen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2024 um 18:30

    War ne rhetorische Frage ;)

    Man kann am Balken davor erkennen, dass es zu einer Symbolleiste gehört, die werden immer rechts angezeigt. Von allein kommt sowas nicht, und Firefox kann sowas nicht. Oder mit einem Tool, dann möchte ich aber nicht wissen, was noch verdreht wurde.

  • IME > Windows Adressfeld entfernen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2024 um 18:25

    Unten rechts? die Suchleiste mit dem Firefox-Symbol?

    Wüsste nicht, dass Firefox sowas könnte. Ansonsten, wie seit Windows 98/95: rechte Maustaste auf die Taskleiste >Symbolleisten und schauen, was ihr da "vollbracht" habt.

  • about:support - Version 122 und 123 - Rubrik "Medien" nach rechts erweitert

    • .DeJaVu
    • 3. März 2024 um 20:34

    Eine der Neuerungen der Forensoftware in v6

    Beitrag

    RE: 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    Ich verstehe das Beispiel mit den Screenshots nicht. Bei Dateianhängen hat sich an die Reihenfolge der Buttons überhaupt nichts geändert. Und im Editor kann jetzt sogar die Größe der Bilder direkt verändert werden, was vorher überhaupt nicht möglich war, sowie der Textfluss ohne Umweg über einen Dialog angepasst werden.

    Auch das Einfügen von Links erfordert jetzt einen Klick weniger als vorher.

    Was das Thema Umbruch vs. Absatz betrifft, wurde ja schon erklärt, wieso es die Änderung gab. Und…
    Sören Hentzschel
    30. November 2023 um 17:15
  • Was stimmt hier nicht?

    • .DeJaVu
    • 3. März 2024 um 13:26

    In notepad++ kann man auch wieder von vorn suchen lassen, ist nur ein Häkchen mehr.

  • about:support - Version 122 und 123 - Rubrik "Medien" nach rechts erweitert

    • .DeJaVu
    • 3. März 2024 um 13:16

    Du kannst doch Bilder, die im Thread angezeigt werden, skalieren! Als Anhang ist das überflüssig, weil sie von da aus eh erst mal skaliert angezeigt wird.

  • mühsames Markieren von Text

    • .DeJaVu
    • 2. März 2024 um 21:16

    Die mag zwar auch das * nutzen, aber bei Stylus als auch dieser Erweiterung muss es speziell für eine Domain aktiviert werden, wenn es nicht in Stylus für alle gelten soll. Und das halte ich bei der Erweiterung für vorteilhafter, wenn man es schon nutzt. Vorteil Stylus ist wiederum, dass ich dessen Einstellungen von hier auf andere Rechner übertrage, das geht bei der Recht-Klick-Erweiterung nicht.

  • Warum kann ich keine Texte kopieren?

    • .DeJaVu
    • 2. März 2024 um 16:49
    Zitat von milupo

    Entscheidend ist aber, dass die Website das Markieren verhindert.

    Wie gesagt, es wird konkret die Vorlage eingebunden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon