1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • LanguageTool

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 15:33

    matomo kann ich schlecht einschätzen, diese Regel steht laut Archiv hier seit Juni/23 in uBo drin, musste einen Grund gehabt haben, den ich vergessen habe. Laut deren Seite macht es ähnliches wie Google Analytics, nur behauptet es, es wäre GDPR und sogar CCPA kompatibel.

    Matomo Analytics vs Google Analytics
    Matomo is often a preferred alternative to Google Analytics. Learn more about this all-in-one analytics tool with No Data Sampling & 100% Data Ownership.
    matomo.org

    Ich habe eben kurz in Code gewütet, war nicht unbedingt von Vorteil, daher auf sich beruhen lassen. Vieles, was LT als "tracking" oder "track" bezeichnet, hat eher was mit der genannten Statistik zu tun und auch Einstellungen. Von daher fühle ich mich auf der sicheren Seite, ich nutze es nur privat und nur in Firefox.

  • Sucheingaben in der Adressleiste führen plötzlich zu Google.com statt de

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 15:23

    Wenn es nicht Firefox ist bzw. das Profil, liegt's am System. Es kann eine Software, oder auch eine GPO sein, die er grad nicht sieht geschweige Zugriff drauf haben dürfte/sollte. Ich bin bei Firmenrechnern lieber zurückhaltend, es ist zu verlockend da selbst dran zu schrauben. Ich könnte Beispiele aus meinem Bereich nennen, die treffen allerdings bzw Browser auf Edge zu, Firefox ist nicht erlaubt geschweige überhaupt was zu machen, da sind also etliche Schalter betätigt worden. Die sind nicht zum schlechten gedacht, machen jene auch nicht, hat mich nur verwundert. Auch sind diverse Hilfsmittel gar nicht erreichbar, mich hat schon der Taskmanager verwundert, den darf ich nutzen und auch "Autostart" darin. Ich darf sogar Erweiterungen in Edge nutzen. USB ist verboten, es sei denn, es gibt in der Falcon-Schutzsoftware eine Ausnahme, wie zB unsere Kameras zur Produktprotokollierung. Wenn wir was wollen, sei es Software, oder auch Hardware, müssen wir ein Ticket schreiben, das entsprechend bearbeitet wird von der IT, nachdem der Head of es freigegeben hat zur Anfrage. In anderen Betrieben, wo ich arbeitete, war das ähnlich. Und überall entsprechend Klauseln, was erlaubt ist und was nicht.

    Eigenmächtiges Fummeln an genau solchen Dinge, die hier genannt werden. Man kann wohl per about:support oder about:policies reinschauen, wenn das erlaubt ist bei about-Seiten und diese Infos weitergeben. Momentan tippe ich entweder auf eine Erweiterung oder GPO, respektive eine Software, die von DE auf COM umleitet - ohne VPN. Mit VPN scheint das zu funktionieren.

    Bei uns ist das so, wir sind per Server irgendwo in Holland angebunden, Startseite Google spricht holländisch, ergo werden Suchanfragen, die in der Adresszeile eingetippt werden, in google.nl. Habe ich stattdessen google.de auf und gebe dort ein, bekomme ich auch ein Ergebnis von DE auf deutsch. VPN wird hier für Rechner bei den Homies benötigt, die ins LAN wollen zwecks Projektarbeit. Ob sein VPN auch dafür angelegt ist, möglich, dann haben die dort eine DE-Anbindung. All das sollte ein Admin erklären können.

  • LanguageTool

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 14:24

    Besser kann man es nicht ausdrücken. "matomo" ist mein Stichwort, denn immerhin hat es eine script:has-text(matomo) Regel in ublock dagegen. prickelnd, mal wieder alles auf eine Zeile formatiert, da muss ich vorab jsbeautifier bemühen, steckt als Begriff in 8 von 22 JS-Dateien drin. Und alles obfuskiert, nervig, aber legitim.

    Landet wohl alles auf https://analytics.languagetoolplus.com/matomo/piwik.php mit Parametern.

    Aber man sollte auch erwähnen, dass Mozilla als "empfohlen" deklariert und damit einer besonderen Prüfung ausgesetzt hat:

    Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool für Firefox herunter. LanguageTool ist eine freie Textprüfung für Grammatik, Stil und…
    addons.mozilla.org

    Aus einer der letzten Mails von denen dazu:

    Zitat

    You are receiving this email because you are listed as the developer of an extension for Firefox.

    We will be updating our add-on policies effective December 1st, 2021. To summarize the changes that will go into effect:

    * We will no longer be accepting the collection of browsing activity data, unless it is part of the add-on’s primary function.
    * Add-ons with the sole purpose of promoting, installing, loading or launching another website, application or add-on are no longer permitted to be listed on addons.mozilla.org.
    * The use of encryption - standard HTTPS - is now always required when communicating with remote services.

    We have also updated the language regarding the data disclosure, collection and management. If your add-on does not have a privacy policy listed on addons.mozilla.org, or your add-on does not show a consent prompt at first run of the add-on, we encourage you to read our updated policies and take action as necessary.

    When the policies go into effect, they apply both to existing and future submissions on addons.mozilla.org. You can preview the policy [2] and ensure your extensions abide by them to avoid any disruption.

    Thank you for your help in keeping the add-ons ecosystem safe. If you have questions about these updated policies or would like to provide feedback, please post to this thread [3] in our community forum.

    Regards,

    The Add-ons Team
    addons.mozilla.org

    Alles anzeigen

    Letztlich dürfte nur ein trial&error helfen, wenn man entsprechende dazu Code löscht und schaut, was passiert.

  • FF startet mit PC-Start, aber immer auf dem 1. Monitor

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 13:23

    Es steht mir frei, zu antworten, wann und ob ich will. Aber bei deinem Geschwafel ohne weitere Faktenlage ist mir meine Zeit nicht wert. Und da sich bislang sonst niemand neben mir und Sören ausgelassen hat entgegen deiner bisherigen Themen, dürfte meine Einstellung zu sowas nicht so ganz falsch sein. Wer permanent nicht liefert und ständig neue Beiträge aufmacht, ohne die vorherigen abzuschliessen, steht irgendwann allein da. tschüss, und viel Glück.

    PS falls du meinst, man würde dir hier nicht helfen, oder das Forum sei der falsche Platz.
    --> https://bugzilla.mozilla.org/

    Dort kannst du ein Ticket aufmachen und dein Anliegen vorbringen. Nur sei gesagt, dass ohne Informationen, die auch ich angefragt habe, dir auch dort niemand helfen kann. Was Mozilla nicht kennt, wird meistens auch nicht behoben, weil keine Reproduktion gegeben ist.

  • LanguageTool

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 13:07
    Zitat von Luna-1

    Vollständiger Zugriff auf Thunderbird

    äh, Firefox-Forum?

    Zitat von Luna-1

    diese App

    App oder Erweiterung?

    Die Erweiterung nutze ich auch, seit langem, und ja, diese Berechtigungen werden wohl alle benötigt, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Im öffentlichen Bereich mag so ein Zugriff egal sein, aber bei sensiblen Seiten, vor allem Firmenseiten und Eingaben, sind die Vorgaben des Admins zu befolgen. Immerhin besteht zur Prüfung eine Verbindung zu deren Server. Allerdings dürfte sich die "Auswertung" eher zur Verbesserung des Produkts handeln und kein Tracking sein. Genaueres steht auf der Webseite, was wozu benötigt wird und was ausgewertet wird und warum.

    Datenschutzerklärung - LanguageTool
    languagetool.org
    Zitat

    Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen.

    Was die aufzeichnet, ist so ziemlich das gleiche, was jeder Server aufzeichnet. Alles darüber hinaus gilt für den gültigen Vertrag, wobei hier die bezahlte Leistung gemeint ist. Steht aber auch dort beschrieben wie wo was.

  • Sucheingaben in der Adressleiste führen plötzlich zu Google.com statt de

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 13:00
    Zitat von Techflaws.org

    und er weiß auch nicht, wie das kommt.

    Wie Sören auch wünscht, die Infos stehen noch aus. Was diesen Admin angeht, "schade". Und "schade", dass du investierst, was eigentlich sein Job ist.

  • Synchronisieren von AddOns funktioniert (anscheinend) nicht!

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 12:57
    Zitat von Walter.Spermann

    ich hoffe die Fußnoten in Deinem Post sind nicht auf mich bezogen...

    Du hoffst richtig, das gehört zu meiner Signatur, und trifft eher nicht auf dieses Forum zu, dazu bin ich zu viel unterwegs.

  • Synchronisieren von AddOns funktioniert (anscheinend) nicht!

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 12:56
    Zitat von Walter.Spermann

    Ich mag's halt generell nicht, wenn ich bei unklarem Verhalten der Software

    nie sicher sein kann, ob es an einem unentdeckten alten Verhalten, an mir selbst oder am Update liegt.

    Mögen wir auch nicht, aber für Firefox laden wir eben jedes Update. Und wie Sören sehr betont, sprechen wir darüber, wenn es klemmt. Sync dürfte daher auch nur eines deiner "Problemchen" gewesen sein, in dem einen Jahr hat Firefox reichlich Veränderungen zugunsten Webseiten, Performance und anderem erhalten, die v115 ESR zB nicht. Und selbst die wäre aktueller gewesen als deine bisher genutzte v112, nicht mal so weit bist du gekommen. Wirst du hier auch niemandem weiter plausibel machen können, da gehe ich mit Sören d'accord, das ist einfach nur unvernünftig.

  • Lassen sich die Tabs nicht mehr verschieben?

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 10:52
    Zitat von milupo

    Es ging mir darum, mehr Sorgfalt beim Schreiben walten zu lassen.

    Warum hatte ich mir sowas gedacht? ;)
    Aber der Rückschluss, es in die falsche Datei einzutragen, liegt dann auch nah.

  • FF startet mit PC-Start, aber immer auf dem 1. Monitor

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 10:50
    Zitat von MOT53

    das war meine Anforderung ab der Version 100

    Welche Anforderung denn? Du sprichst immer noch in Rätseln, damit kann hier niemand was anfangen. Ich hatte dich um konkrete Daten gebeten, wird das noch was? Und was hat Firefox 100 damit zu tun? Und wenn sich was damit bei dir geändert hat, warum schreibst du erst jetzt davon? Vor allem, wenn eine deiner letzten Fragen zum Update von v102 auf v113 betraf, da hattest du nichts von solchen Problemen erwähnt. Ist übrigens auch eines deiner unbeantwortete und ungelösten Themen. :thumbdown:

  • Lassen sich die Tabs nicht mehr verschieben?

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 10:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann lieber bei Bedarf gezielt dafür aktivieren.

    Hab ich seit kurzem so, auch wegen deiner Intervention ;)

  • FF startet mit PC-Start, aber immer auf dem 1. Monitor

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 10:29

    Nein, kann nicht. Ich habe drei Systeme mit mehreren (2 jedes Mal) Monitoren und Firefox startet immer da, wo zuletzt beendet.

    Das ist schon das zweite Thema bei dir mit dem Problem, dass Firefox bei dir nicht mehr da startet, wo beendet, oder mit falscher Größe startet.

    Zitat von MOT53

    Es gibt 2 Monitore und einen AOI-PC; jedesmal nach Starten wird der Browser geöffnet, aber auf dem "Rechner-Monitor".

    Vor allem ist bislang nicht klar, welcher Rechner wie viele Monitor hat und was der AIO eigentlich macht, und wie die Monitore letztlich angeordnet sind. Ich hatte dir auch den Tipp gegeben, ein neues Profil anzulegen, darauf kam bislang keine Antwort. Aus meiner Sicht gehören diese beiden Themen zusammen.

    Ich will einen Fehler in Firefox nicht ausschliessen, aber auch deine Arbeitskombo ist speziell. Wenn du einen anderen Rechner als Extender nutzt, muss in erster Linie Windows das bewerkstelligen, nicht Firefox.

  • Lassen sich die Tabs nicht mehr verschieben?

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 10:25

    Ich hatte es bisher ja immer so in Stylus stehen, permanent aktiv. Mag sein, dass es auch negative Auswirkungen hatte, von denen ich nichts bemerkt habe bislang. Aber dieser Fall ist ein klassisches Eigentor, also man sollte sowas schon in die richtige Datei eintragen und nicht nach gut Dünken. * auf die Firefox-Oberfläche loszulassen ohne weiteren Selektor, hmm, da könnte ich mir auf jeden Fall vorstellen, dass es spürbare negative Einflüsse hat.

  • Sucheingaben in der Adressleiste führen plötzlich zu Google.com statt de

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 10:20

    Aha, also dürfte ein Admin das so eingerichtet haben. Bei Firmenrechnern ist der sowieso zuerst zu kontaktieren, andernfalls kann das für dich auch zum Bumerang mit Abmahnung etc. enden, weil du nicht-qualifizierte Eingriffe vollziehst.

  • Sucheingaben in der Adressleiste führen plötzlich zu Google.com statt de

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 09:30

    VPN oder Proxy aktiv?

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als Code hier ins Forum einfügen.

  • Lassen sich die Tabs nicht mehr verschieben?

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 09:27

    Ich tippe auf einen Teppfiehler, sonst hätte es bei ihm doch nicht funktioniert ;)

    Der Hinweis von dir stand hier:

    Beitrag

    RE: Warum kann ich keine Texte kopieren?

    Es müsste auch user-select funktionieren, also ohne Präfix. Laut mdn web docs ist nur für die Safari-Versionen ein Präfix erforderlich.
    milupo
    24. Februar 2024 um 18:44

    Dort steht allerdings nicht, dass es in die userContent.css muss, das steht in einem anderen Thema:

    Beitrag

    RE: mühsames Markieren von Text

    […]



    Ich nutze dafür diesen CSS Code in der userContent.css oder Stylus:

    (Quelltext, 15 Zeilen)

    2002Andreas
    1. März 2024 um 19:42

    Und nichts von userChrome.css.

    Stile für about-Seiten gehören übrigens auch in die userContent.css.

  • nerviges werbebanner bei web.de

    • .DeJaVu
    • 7. März 2024 um 09:17

    Zeigt sich innerhalb der ersten Minute ;)

    Hinweis zu has-text in ublock - das ist Groß-klein-sensitiv, es muss in diesem Fall genau "Taboola" heissen, nicht "taboola". Wobei ich nicht nachgeschaut habe, ob "taboola" auch vorkommt.

    Hier bleibt es auch ohne so einen Eintrag in aktiv = keine Werbung, warum auch immer. Warum es nicht in meiner Liste steht? Entweder nie so benötigt, oder wieder entfernt, weil manch schlauer Webadmin solche Scripte gerne in die wirklichen Nutzscripte integriert hat, damit war auch die Funktion der Webseite kaputt, wenn man es gefiltert hat.

  • Synchronisieren von AddOns funktioniert (anscheinend) nicht!

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 23:35

    Dann muss man über solche Probleme reden! Die Forenregelung hat auch diesen Hintergrund. Nur x Versionen mit noch mehr Sicherheitslücken hinterher bleiben, ist weder den Funktionen noch der Sicherheit einträglich, denn etliche Sicherheitslücken werden immer noch aktiv ausgenutzt, weil es Nutzer wie dich gibt/gab, die aus sonstigen Gründen, bei anderen ist das sogar hirnrissig bis fadenscheinig, das Update nicht vollziehen. Sicher, auch Mozilla passieren Fehler, nur bislang gab es für die gravierenden Fehler bei einem Major-Update auch ganz schnell ein dot-Release, wie jetzt die 123.0.1.

  • Lassen sich die Tabs nicht mehr verschieben?

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 23:30
    Zitat von katzi

    in die "userChrom.css" eingefügt.

    Tja, und genau dort hat dieses CSS nichts verloren, das muss zwingend in die userContent.css, weil das auf Webseiten wirkt/wirken soll. Woher du auch immer die Anleitung dafür hast, kann nicht dieses Forum gewesen sein. Und wie Sören und milupo kürzlich erst erklärt haben, sind -moz und -webkit überflüssig. Und "*" hat einen negativen Einfluss auf die Performance. Ach ja....

  • nerviges werbebanner bei web.de

    • .DeJaVu
    • 6. März 2024 um 19:34

    Da stehen wir wohl auf unterschiedlichen Standpunkten. Meine Wenigkeit erwartet eine Unterfütterung mit Informationen. Es nützt mir (und dem TE) nichts, wenn du dich mit ABP hinstellst und sagst: "ich hab das nicht". Es wäre mindestens von Vorteil, wenn du mit ABP feststellen könntest, was von welcher Liste gefiltert wird. Was allen Teilnehmern gemein ist: jeder hat Firefox und mindestens einmal den Inspector bedient. Ich gab nicht umsonst den Hinweis auf event, weil es genau das ist, was hier wichtig wäre, insofern ein Script ermittelt werden soll.

    Mir sind solche Banner per Script nicht neu, sei es Scripte mit/von tisoomi, matomi, ovToolkit etc. Oder solche Konstrukte:
    "https:/"+"/www.tisoo"+"mi-"+"services.com/cookie"

    Die meisten dieser Scripte beinhalten sowas: abcdefghijklmnopqrstuvw und/oder ABCDEFGHIJKLMNOPQRSUVT und/oder 0123456789

    Der Timeout ist bewusst gewählt, denn es wird erst eingeblendet, wenn jeder Werbeblocker durch ist mit seiner Arbeit. Deswegen bringen class und id nichts, weil die sich fast immer ändern, random eben.

    Nur zeigt ublock mir keinen solcher Filter an. In einem meiner Testprofile ist uBo mv3 installiert, da wird auch nichts angezeigt, da ist allerdings auch die Easylist Germany aktiv.

    Ah ja, mit dem Filterlevel "einfach" ist zuerst das Sky-Banner zu sehen, dann schaltet es auf die andere Werbung um, random-Tag #sYJCknoML. Leider kein event zu sehen, das bedeutet suchen...

    Nachtrag, die zweite: Zeile 11636 müsste das betreffende Script sein. Da kommen diverse appendchild und Masken wie zB [A-Z][a-z][0-9] vor. aha, Taboola kommt auch drin vor. Das Script würde unter Inline-Scripte fallen.

    *##^script:has-text(Taboola)

    Nachtrag 3.

    uBo zeigt mir recht oft das folgende an
    web.de##+js(addEventListener-defuser, timeupdate) in verschiedenen Zusammenhängen.
    Kommt aus uBlock filters – Ads

    Die Liste "EasyPrivacy" wirkt auch rein. Ich hätte auch noch
    section[data-name="inactivityDialog"] von AdGuard – Popup Overlays,
    und Adguard DNS Filter.

    Im Anhang diverse Bilder zum Text von mir, da ist auch zu sehen, wie der "Taboola"-Filter greift, und eines zu den Einstellungen von uBo. uBo Lite schafft es aktuell nicht mit der Stufe "vollständig"

    Bilder

    • ubo_werbung_web_de2.png
      • 239,03 kB
      • 1.268 × 451
    • ubo_werbung_web_de3.png
      • 12,49 kB
      • 263 × 336
    • ubo_werbung_web_de4.png
      • 7,82 kB
      • 380 × 157
    • ubo_werbung_web_de5.png
      • 28,33 kB
      • 554 × 357
    • ubo_werbung_web_de6.png
      • 5,83 kB
      • 512 × 179

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon