1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Flatpak Firefox: Your Firefox profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible.

    • .DeJaVu
    • 24. März 2024 um 08:27
    Aus der Community firefox auf Reddit
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community firefox
    www.reddit.com
    Zitat

    You could try using Flatseal to make sure the flatpak has permission to read and write to your local filesystem. Sometimes the flatpaks don't have that permission by default so the only area they are allowed to work inside of is their own little virtual filesystem.

    a matter of insufficient rights.

  • Firefox friert manchmal für ein paar Sekunden ein

    • .DeJaVu
    • 24. März 2024 um 07:34

    Vom Regen inne Traufe. Nicht nur, dass auch Win11 in Vbox auch 2025 bei ihm endet, weil die CPU dann einfach nicht unterstützt wird. Was ist denn daran nicht zu verstehen? Und eine Lizenz braucht es auch für dieses Windows. Für jemanden, der sich schon mit Windows nicht richtig auskennt dann noch Linux zu empfehlen? Vom Platzmangel auf der Festplatte fang ich erst gar nicht an.

  • Neue Profile

    • .DeJaVu
    • 23. März 2024 um 21:58

    Exakt, "Ursula".

  • Fehlerhafte Darstellung auf ebay Kleinanzeigen

    • .DeJaVu
    • 23. März 2024 um 18:10
    Zitat von usha

    Kaspersky hat Einstellungen geändert

    äh, ja. Jedes andere Antivirus, das nicht "Windows Defender" bzw. "Microsoft Defender" heisst, hat definitiv Auswirkungen auf Firefox.

    Ich betone das absichtlich so, weil es entweder eine sinnlose und kontraproduktive Erweiterung installiert, oder der sogenannte Webschutz einfach nur Müll ist. Man sollte den Browser-Herstellern mehr Intelligenz zugestehen. Chrome/Chromium-basierte/Edge arbeiten geringfügig anders, die sind systemnaher als der unabhängige Firefox - weshalb andere Antivirus da auch was "drehen", was überhaupt keinen Sinn ergibt.

    Tatsache ist, dass auch der MS Defender Dateien und Webinhalte prüft - letzteres nicht direkt mit einem "Webschutz", sondern anhand des Cache. Wer was anderes behauptet, hat sich nie schlau gemacht und lügt.

    Was andere Antivirus angeht, so bestehen die hauptsächlich nur aus Marketing. Die Grundfunktionen mögen evtl. besser sein, will ich nicht abstreiten. Aber der sogenannte "Mehrwert" taugt eigentlich für nichts, den man dann noch (meistens freiwillig) teuer bezahlt.

    Es hilft nur Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung, und noch mal Aufklärung. Es sind genau Fragen wie diese, die erst auf ein (permanentes) Fehlverhalten hinweisen. Eigentlich sind das Fragen an den (hier: Kaspersky) an den Support. Dieses Forum und seine Mitglieder helfen unentgeltlich, in der Freizeit. Wenn wir die Summen bekämen, die solche Produkte bekämen, wäre dieses Forum für etliche Jahre finanziert.

    Daher möchte auf die folgende Möglichkeit hinweisen, wenn dir dieses Forum wichtig ist und essenziell weitergeholfen hat, bitte hier einen Beitrag leisten!

    Spenden - camp-firefox.de
    www.camp-firefox.de
  • Mozilla veröffentlicht Firefox 124 für Android

    • .DeJaVu
    • 23. März 2024 um 17:58

    Danke.

    Ich möchte erwähnen, dass diese Version - wenn auch kaum genutzt, nur Gegenprobe - keine Probleme verursacht, wie auch die aktuellen Nightlies seit sehr langer Zeit super problemlos zu nutzen sind. Kein Freifahrtschein, aber ich nutze Erweiterungen aus meiner Sammlung, die nicht offiziell zu haben sind - und ich bin immer wieder "entzückt".

    :thumbup:

  • Neue Profile

    • .DeJaVu
    • 23. März 2024 um 17:56
    Zitat von Luna-1

    Jetzt wird seit geraumer Zeit ein FF-Update automatisch von FF ausgeführt.

    Ja, bei dir, bzw. dem Rechner.

    Normal-Nutzer hatten dieses Problem nie, insofern nicht irgendeine unnütze Software meint, es besser zu wissen oder intervenieren zu müssen.

    Wenn ich Virtualbox mitzähle, sind es 8 aktive genutzte Systeme, die mit Firefox so gar kein Problem haben.

  • Internetsuchmaschine: besuchte Seiten farblich markieren

    • .DeJaVu
    • 23. März 2024 um 17:50

    duckduckgo hat was Eigenes, lässt sich ändern, zB

    CSS
    a:visited
    {
        color: #4060A0 !important;
    }
  • Firefox friert manchmal für ein paar Sekunden ein

    • .DeJaVu
    • 22. März 2024 um 19:42

    Windows 11 unterstützt offiziell deine Hardware nicht, deine CPU bringt es nicht.

    Windows-Prozessoranforderungen: Unter Windows 11 unterstützte Intel-Prozessoren
    Diese Spezifikation beschreibt die Intel-Prozessoren, die unter Windows 11 mit Kundensystemen verwendet werden können, die Windows-Produkte (einschließlich…
    learn.microsoft.com

    TPM wäre ein anderes Kriterium. Und selbst wenn du es mit Tricks drauf bringst, ist 23H2 und 2025 eh Ende für den Rechner und Updates. 24H2 ist an spezielle CPU-Kriterien gebunden. Aber tröste dich, selbst mit einem Windows 10 wäre ohne bezahlte Updates für dich 2025 Schluss mit Updates. Ist egal, was du möchtest oder versuchst, 2025 ist Ende im Gelände. ich schätze dich aufgrund des bisherigen Verhaltens eh so ein, dass dich das vermutlich nicht interessiert und du beides ohne Updates bis zum bitteren Ende nutzen würdest.

    Aber eines gleich vorweg, weil da immer noch etliche "schlaue" Käufer drauf reinfallen: Echte Lizenzen - die, mit Hologramm - für Windows 10/11 Pro, sind nicht für 3,99€ in der Grabbelkiste zu haben. Und falls doch, ist das wie russisch Roulette - kann funktionieren, oder nicht, oder nur kurze Zeit. Das sind Keys - ohne Lizenz - wie deine aktuelle LTSC, aus irgendeinem Fundus. Eine echte pro-Lizenz liegt irgendwo bei 200 Euro, plus-minus. Im Mediamarkt bei 220/225 Euro. Dafür ist das auch deine, eine echte "Retail", nichts ergaunertes. Wer "billig" will, kann da auch richtig illegal machen und das kostet gleich mal gar nichts. Aber sowas ist hier tabu.

    Am besten neue Hardware kaufen und dann auch gleich nach (Auf-)Preis für 10pro/11pro fragen. Wer LTSC hatte, will ganz sicher kein HOME haben wollen.

  • Wie kann man die Frage "Firefox jedes Mal öffnen, wenn Sie Ihren Rechner neu starten ? ..." unterdrücken ?

    • .DeJaVu
    • 22. März 2024 um 17:21

    Bitte

    Firefox automatisch öffnen, wenn Sie Ihren Computer starten | Hilfe zu Firefox

  • XUL Runner Fehlermeldung

    • .DeJaVu
    • 22. März 2024 um 16:31

    Besagtes anderes Thema

    Thema

    Fehlermeldung durch XUL Runner

    Hallo liebes Forum,

    seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit Firefox. Einige Zeit nach dem Start öffnet sich auf der Windows-Ebene ein Fenster, mit einer Fehlermeldung des XUL Runners (s. Bild). Der Fehler taucht auch bei Verwendung von Thunderbird (V. 102.4.2) auf.



    Die Funktion der beiden Programme scheint mir nicht beeinträchtigt, aber es ist lästig. Ich habe beide Programme schon mehrfach deinstalliert und neu installiert, aber der Fehler bleibt hartnäckig erhalten.

    Hat irgendeiner einen…
    callicarpa
    5. November 2022 um 10:43

    beinhaltet auch jede Menge Lösungsansätze. Nicht nur reinschreiben, sondern bitte auch vorher alles lesen und abarbeiten, danke.

    PS ich denke bei jenem Beitrag, dass es immer noch eine Malware ist (webrequest.js)
    Suchmaschine -> "browserprotector" "browser hero" malware usw.
    Quellen:
    webrequest.js75c32a4d3c1eeff6e526f96948eb5958:Detailed Files Info
    webrequest.js4bf36fcae6e8b8ac8cd2abe6ea615015:Detailed Files Info
    webrequest.js6bec4f2df57d60eb6304d89c3e8b0491:Detailed Files Info

  • Kleinanzeigen und Firefox

    • .DeJaVu
    • 21. März 2024 um 21:37

    Sehr merkwürdig. Kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, da mein Profil zum Löschen markiert ist wegen Inaktivität, dieser Befehl ist unwiderruflich.

    Und about:policies?

    Ansonsten in der Adresseingabe auf das Schild klicken und Restriktionen locken/deaktivieren.

    Oder alternative Wege gehen und zB die Werkzeuge nutzen:

    Thema

    Anleitung zur Nutzung des Inspektors und der Stilbearbeitung aus den Entwicklerwerkzeugen

    Firefox enthält eine ganze Reihe von Entwicklerwerkzeugen (englisch: developer tools), mit denen man HTML, CSS, JavaScript auf Webseiten und der Firefox-Benutzeroberfläche untersuchen, bearbeiten und nach Fehlern durchsuchen kann und in erster Linie für Webentwickler gedacht sind. Es gibt folgende Entwicklerwerkzeuge:

    - Inspektor

    - Konsole

    - Debugger

    - Netzwerkanalyse

    - Stilbearbeitung

    - Laufzeitanalyse (nur für Webseiten)

    - Speicher

    - Web-Speicher

    - Barrierefreiheit

    Dieser Beitrag beschränkt sich…
    milupo
    15. Februar 2020 um 15:48

    Den Reiter "Netzwerkanalyse" bemühen und für uns ein Bild/Bildserie erstellen.

    Und als vorletztes: (vielleicht übersehen wir alle ja was)
    Bitte benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Image von GCMaps wird nicht dargestellt

    • .DeJaVu
    • 21. März 2024 um 20:34

    Nachtrag wegen unsicheren Inhalten in Chrome - das ist ja fast genauso einfach wie in Firefox (ich hab da eben noch mal gesucht):

    How to allow Chrome (browser) to load insecure content?
    Google Chrome, by default, blocks insecure content on secure pages. Is there any way to allow it to load the full content and have it ask me (like Firefox…
    superuser.com

    In Firefox, falls HTTPS aktiviert wurde, kann man auch Ausnahmen definieren - also die Seiten, die so einen unsicheren gemischten Inhalt (mixed content) anbieten.

    Nachtrag 2: Nochmal, mein Edge hat standardgemäß überhaupt keine Probleme mit gemischten Inhalten

    Ja genau, sowas habe ich eben gesucht:

    Thema

    Anleitung zur Nutzung des Inspektors und der Stilbearbeitung aus den Entwicklerwerkzeugen

    Firefox enthält eine ganze Reihe von Entwicklerwerkzeugen (englisch: developer tools), mit denen man HTML, CSS, JavaScript auf Webseiten und der Firefox-Benutzeroberfläche untersuchen, bearbeiten und nach Fehlern durchsuchen kann und in erster Linie für Webentwickler gedacht sind. Es gibt folgende Entwicklerwerkzeuge:

    - Inspektor

    - Konsole

    - Debugger

    - Netzwerkanalyse

    - Stilbearbeitung

    - Laufzeitanalyse (nur für Webseiten)

    - Speicher

    - Web-Speicher

    - Barrierefreiheit

    Dieser Beitrag beschränkt sich…
    milupo
    15. Februar 2020 um 15:48

    Und zwar konkret den Reiter "Netzwerkanalyse", Firefox kann anzeigen, warum zB gcmap blockiert wird. Bitte nutzen!

  • Kleinanzeigen und Firefox

    • .DeJaVu
    • 21. März 2024 um 18:50

    Bitdefender deinstalliert UND ein neues Profil danach verwendet?

    Solch vermaledeite Software hinterlässt manchmal Ärgernisse, die ein Laie nicht kennt.

    Öffne den "Registrierungs-Editor" (regedit.exe) und schau, ob es diesen Zweig gibt:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla

    Und ob sich unter
    %ProgramFiles%\Mozilla Firefox\
    bzw.
    %ProgramFiles(x86)%\Mozilla Firefox\
    (die üblichen Standard-Installationsordner von Firefox)
    eine
    \distribution\policies.json
    gibt.

    Kannst du vorab auch mit about:policies prüfen.

  • Image von GCMaps wird nicht dargestellt

    • .DeJaVu
    • 21. März 2024 um 18:44

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es das, was ich oben schrieb: HTTP-Inhalte in HTTPS-Seiten.

    Allerdings frage ich mich jetzt, warum du es in Chrome deaktivieren musstest, während es in Edge nicht aktiviert ist, und in beiden Browsern nur in den Flags verfügbar ist. Sehr merkwürdig, dein Chrome.

    Und ich kann dir sagen, dass es in Firefox einwandfrei funktioniert, wenn man diese Option umschaltet. Da du Norton mehr oder weniger kategorisch ausschliesst und auch nicht für weitere Tests deinstallieren möchtest, bleibt dir aus meiner Sicht für Firefox keine Option übrig.

  • Image von GCMaps wird nicht dargestellt

    • .DeJaVu
    • 21. März 2024 um 17:40
    Zitat von maiewolf

    da dies alles über Norton Safe Web Eriweiterung läuft und diese EWrweiterung ist bei Chrome nicht installiert und kann daher den Fehler nicht verursachen.

    Das wird bei Chromium-basierten Browsern auch anders gelöst, ohne Erweiterung. Dort ist diese Funktion aber auch vorhanden, nur eben nicht als Erweiterung. Deswegen ist die Deinstallation leider fast immer der einzige Weg, um das auszuprobieren.

    Wenn andere das Problem nicht haben, dann sollte man nachfragen, ob die auch Norton, oder ein anderes Antivirus nutzen.

  • Kleinanzeigen und Firefox

    • .DeJaVu
    • 21. März 2024 um 17:31

    Erstelle dir ein neues Profil zum Testen.

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...


    Ach ja, nachgehakt: was sind das für Symbole unten rechts im Tray? Vor allem das neben Defender, das rote B, und das neben dem WIFI.

    Irgendein anderes Antivirus installiert?

  • Maximal gleichzeitige Verbindungen?

    • .DeJaVu
    • 21. März 2024 um 17:30

    Du wurdest von Sören noch nach einer Seite gefragt, wo das Verhalten bei dir nachvollziehbar ist.

  • Firefox friert manchmal für ein paar Sekunden ein

    • .DeJaVu
    • 20. März 2024 um 22:34
    Zitat von sonnenbrille

    Der hat mir zu der LTSC-Version geraten, weil die sehr lange Sicherheitsupdates bekommt.

    Tja, der sollte besser die Branche wechseln. Auf solche "Fachkräfte" kann man gerne verzichten.

    Er hat zwar nicht unrecht mit den Updates, Tatsache bleibt aber, dass du die LTSC illegal betreibst und technisch 5 Jahre hinterher bist. Und als Laie ist man mit der LTSC mehr als doppelt gearscht - die bekommt nämlich keine Halbjahres- bzw Ganzjahres-Updates, Featureupdates. Dazu braucht man nämlich das ISO der jeweilig neuen LTSC (was als Nicht-Kunde praktisch unmöglich ist) und muss das als Inplace-Update einspielen.

    Und die 5 Jahre hinterher betreffen auch den Windows Defender. Der Schutz ist alles andere als vergleichbar mit dem Defender der 22H2 auf jetzigem Stand. Was kein Grund ist, sich was anderes zu installieren, die Situation ist egal wie einfach nur besch***eiden.

    Es ist deine Entscheidung - "will ich nicht, mag ich nicht, kann ich nicht" zu sagen und damit den Kopf in den Sand zu stecken. Die Probleme mit Software und Windows im Allgemeinen wird dich immer mehr ereilen, von den jetzigen Sicherheitslücken und Mängeln ganz zu schweigen.

  • Firefox friert manchmal für ein paar Sekunden ein

    • .DeJaVu
    • 20. März 2024 um 21:35

    Fast ;)

    17763 ist 1809, das gab es als normale Ausgabe, und als LTSC, die LTSC 1809 bekommt Sicherheitsupdates bis 2029.

    Nichtsdestotrotz ist diese 1809 über 5 Jahre alt, technisch betrachtet, selbst die letzte LTSC 21H2 hängt schon knapp 3 Jahre technisch hinterher. Die normale 1809 hat das letzte Update auch vor 3 Jahren gesehen.

    Der Grafikartentreiber für die Intel Graphics 3000 ist von 2016, diese interne GPU wurde 2011 eingeführt.

    Das ist ein Zusammenspiel, das weder noch mehr passt. Ich würde wegen der sehr alten Hardware, es sind gut bis zu 12 Jahre, annehmen, es wäre die LTSC, weil die auf so alten Systemen etwas schneller laufen soll. "soll" ist der springende Punkt - das stimmt nämlich so nicht mehr. Und dann käme noch für privat eine Lizenzverletzung dazu, weil "privat" keine gültige LTSC erwerben kann - und ein Key ist noch lange keine Lizenz. Ergo: Windows illegal aktiviert.

    Sollte es dennoch die normale 1809 mit EOL 2021 sein, tja, das ist dann schlecht.

    Egal wie, die 1809 hängt so oder so 5 Jahre hinterher, in allem. Was die Problembeschreibung angeht, die Taskleiste gehört zu Windows - und Pixel zur Grafikkarte, also Treiber. Ich denke, das Problem ist dort zu suchen.

    Was den Intel-Treiber angeht, v9 ist auch schon hoffnungslos verwaltet, aktuell ist wohl eine v15

    List of Drivers for Intel&reg; Graphics
    This page lists Intel&reg; Graphics drivers for Intel&reg; Graphics products.
    www.intel.com

    Also, Updates schieben, und dann schauen, ob das Problem bei Firefox, ausgelöst durch diese Umstände, immer noch akut ist.

  • Image von GCMaps wird nicht dargestellt

    • .DeJaVu
    • 20. März 2024 um 19:59

    Könnte es daran liegen, dass das HTTP-Bild in einer HTTPS-Umgebung geladen werden soll, du Firefox auf HTTPS-only eingestellt hast?

    Ist aber eine Sache des Admin, nicht Firefox.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon