dass der interne Defender ganz gut in den Tests weg kommt
Unabhängig von etlichen verlinkten Berichten hat jedes Antivirus seine Tagesform. Es gibt aber beim Defender überwiegend auch die Aussage, dass es langsamer ist, allerdings merke ich das bei Programmen nur einmalig - nämlich genau beim ersten Aufruf. Vorteil beim Defender: viele reduzieren das auf ein reines Antivirus, ist es aber nicht. Da steckt PUP/PUM, Anti-Exploit, Anti-Ransomware auch mit drin. Zusammen mit der Windows Firewall ein gutes Paket. Nur nicht so invasiv wie andere Produkte, wie man in den verlinkten Berichten lesen kann, laufen deren kernel mit Systemrechten und wirken - wie du selbst gemerkt hast, auf den Datenstrom ein (MITM/man in the middle), auch gerne MITMA genannt (MITM attack/Angriff). Und genau diese Eingriffe produzieren immer wieder irgendwelche Störungen.
Warum chromium-basierte da weniger betroffen sind, kann ich dir allerdings auch nicht sagen, jene nutzen aber auch etliche Systemfunktionen oder auch den Zertifikatsspeicher von Windows. Unterm Strich: wer ein anderes Antivirus als Defender nutzen möchte, sollte sich mit wechselnder Erfahrung anfreunden können