1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 26. April 2024 um 19:26

    Hier nicht, und ublock ist aus. Und display: none kommt vom ard CSS - und gerade jetzt wird es auch in v124 nicht gezeigt, uBo und Stylus sind aus. (aktuell laufen 3 Streams mit https://www.ardmediathek.de/live.

    Wenn du es in v115 auch siehst, würde ich eher davon ausgehen, dass sich zwischenzeitlich irgendwas bei dir geändert hat, und der Server sich angepasst hat. Mir ist das selbst mit Reload aufgefallen zuletzt. Bei mir blendet sich auch neuerdings der Hinweis "Profil anlegen ..." ein, vorher nicht. Und prompt ist es in der Nightly auch nicht mehr zu sehen.

    Man müsste man die Eventualitäten der Handlungen mit einbeziehen, scheint so gesehen bedingt zu sein.

    Zum ard CSS, das wird vermutlich event-gesteuert:

    .ardplayer-state-live-initial-buffer und das per JS

    Mehr und genauer kann ich dir grad nicht sagen, der Stream läuft dennoch sauber weiter.

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 26. April 2024 um 19:06

    Hallo. Ja, diese Ansicht habe ich auch. Es könnte sogar mit v125 zusammenhängen, nein - es hängt sogar damit zusammen, weil die v124 sowas nicht zeigt. Und es ist hier unabhängig vom genutzten Profil oder neuem Profil. Man müsste mozregression nutzen, um die Änderung dazu zu finden und ggf ein Ticket dazu.

    Auf die Schnelle:

    Code
    @-moz-document domain("ardmediathek.de") {
    .ardplayer-loader
    {
        display: none;
    }
    }
  • AV-Software über Jahre zur Verteilung von Malware benutzt

    • .DeJaVu
    • 26. April 2024 um 19:00

    Ich musste eben meine Zeitmaschine anwerfen. eScan wurde auch MWAV genannt, wurde anfangs mit GDATA+Kaspersky, dann Bitdefender befeuert, jede Menge identischer Code. Dass so ein Konglomerat von hier, da und dort irgendwann explodiert, war zu erwarten. Aus den üblichen Gründen kein Fokus gewesen.

  • Ordner Downloads im Homeverzeichnis

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 20:12
    Zitat von clio

    Es macht auch absolut keinen Sinn, für Einstellungen einen Downloadordner anzulegen. Ich möchte dieses Verhalten unterbinden,

    hmm, oder doch? Eine Einstellung mit "macht keinen Sinn" zu titulieren, wenn gar nicht bekannt ist, ob nun Firefox* oder Debian der Verursacher ist.

    Ich konnte nur lesen, dass Firefox "angeblich" einen Downloadordner erstellt, der nicht erwünscht ist. Tatsache ist für mich aber, dass Firefox sich an die Vorgaben in den Einstellungen hält.

    Firefox unter Windows verhält sich dahingehend einwandfrei - wobei \Nutzer\Downloads\ unter Windows ein Systemordner ist und daher wichtig ist. Nur lädt Firefox hier nicht dort rein. Ist leider der einzige Vergleich, den ich bringen kann, ich würde bei Abweichungen sagen, dass auch Debian diesen Ordner benötigt, für andere Prozesse. Diesen Aspekt sehe ich gar nicht in der Ausführung.

    * Ebenso kenne ich die Quelle des Firefox nicht, Debian Sid nutzt wohl keine Paketverwaltung, die von Mozilla beliefert wird. Daher sind Fehler diesbzgl auch möglich.

    Es steht für mich daher ein Vorwurf im Raum, der wahrscheinlich gar nichts nicht Firefox zu tun hat.

  • Ordner Downloads im Homeverzeichnis

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 19:53

    Irgendwie verstehe ich die Frage nicht, neben all den Vorurteilen, die dir nun gar nicht weiterhelfen.

    Firefox speichert Downloads in dem Ordner, den du in den Einstellungen vorgibst.

    Unter Mint ist das hier \Nutzername\Downloads, bislang gab es keinen Grund, das zu ändern.

    Unter Windows hat es einen anderen, permanenten, Zielordner, festgelegt in:
    browser.download.dir

    Allerdings merkt sich Firefox den Downloadordner pro Site, deswegen bekommst du immer den Standardordner angezeigt, bei neuen Sites.

    Ausser mit browser.download.lastDir.savePerSite false

    Daher ist auch browser.download.lastDir identisch hier mit browser.download.dir.

    So nebenher, es soll vorteilhaft sein, Fragen weniger aggressiv zu stellen.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 19:34

    Nachtrag: Sören hat ja schon herausgestellt, dass es wohl doch ein Fehler in Firefox entgegen des "für mich". Aber auch betont, dass dafür ein Trigger notwendig ist. Was Edge angeht, wäre es denkbar, dass dort ähnlich programmiert wurde, allerdings hat Edge hier (!) bislang kein solches Verhalten gezeigt. Hast du schon nach ähnliche Berichten gesucht? Edge ist nicht gerade Hauptthema in diesem Forum ;) Adware wäre aber auch denkbar, Adwcleaner schon durchgeführt?


    Von 2017, dort war es Malware:
    Umleitung

    Nutze Adwcleaner und zeige uns bitte das Ergebnis.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 19:30

    MBAM findet keine Adware im gleichen Sinne wie Adwcleaner. Aber ja, die beiden ergänzen sich, wobei ich das EEK präferieren würde, weil es keine Installation benötigt. Die Abneigung gegenüber MBAM liegt schlichtweg in der schlechten Erkennung. Wenn Adwcleaner nichts findet, muss das zwar nichts heissen, dann dann aus meiner Sicht bitte nicht MBAM, sondern auch mal den Windows Defender bemühen. Und MBAM erst recht nicht, wen eh schon ein anderes Antivirus installiert wurde. Leider ist Emsisoft das letzte Mal 2018 bei AVC aufgetreten, sind deswegen aber nicht schlechter als Malwarebytes, eher besser.

  • Welcher QR Code Generator ist am besten? Und könnt ihr testweise bitte diesen von QRTiger Code erstellten QR Code scannen/testen?

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 18:52

    Wobei man bei Forenmitgliedern nicht soo streng sein sollte. Bei uns auf der Arbeit ist QR (als auch GPT/AI) verboten, ohne Ausnahme.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 18:49

    MBAM ist aber nicht auf Adware spezialisiert wie AdwCleaner. Es prüft keine Browser-Profile wie Adcleaner, keine speziellen Pfade in der Registry etc. Es findet jedoch Malware durch seine anderen Methoden, die Adwcleaner nicht hat.

    Da könnte man besser das EEK nutzen:

    Emsisoft - Emergency Kit: Free Portable Malware Scan and Removal
    Emsisoft Emergency Kit is the ultimate free anti-malware and antivirus tool to scan, detect and remove viruses, keyloggers and other malware threats.
    www.emsisoft.com

    (354mb)

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 18:41

    K.O.

    RIP

    Ich schaue diese Sendung wirklich sehr gerne. Wie hat der Moderator eben bei Brisant gesagt - es ist alles original, nichts verstellt. Und das macht diese Sendung neben dem Quiz so richtig toll.

    Und Kai Pflaume trägt heute (gerade jetzt) auch Schwarz in der Sendung. 68 ist kein Alter.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 18:37

    Wenn, dann ist es ein Problem von dem hier:

    Funktionssuchanbieter-Host
    Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung

    (hier, Win10, beide "manuell", aber aktiv - Win11 beide "automatisch", aktiv)

    Müssen beide laufen, damit der eine findet und der andere bietet. Netzwerk beide auf "Privat" und die Datei&Druckerfreigabe muss aktiv sein. Letzteres via Systemsteuerung > Netzwerk > erweiterte Freigabe...

    Die Reparatur bringt nichts, solche Fehler sind dann tiefer zu suchen, und zwar genau in diese Richtung. Datenfreigabe muss auch im Adapter (da wo auch IPv4/IPv6 stehen) erfolgen

    Feste IP ist nicht notwendig, Windows findet sich gegenseitig im Netzwerk, auch ohne Netbios etc bla. Bei mir wird ein Remote auf Namensgebung verwendet, nicht IP-basiert. Dito via Explorer.

    Hier ist nur SMB v3 genutzt, v1/v2 haben sich mit Win7/8 erledigt. Ich habe selbst Win10+11 im Netzwerk und von Anfang an keine Probleme gehabt, die hatte es nur mit Win7+8. Und zu der Zeit hatte ich auch Probleme zwischen Windows 8/10/11. Vieles hat sich durch eine Neuinstallation gelöst, manches war nutzergemacht.

    Bilder

    • netzwerk1.png
      • 36,35 kB
      • 831 × 665
    • netzwerk2.png
      • 30,29 kB
      • 722 × 463
    • netzwerk3.png
      • 14,47 kB
      • 878 × 133
  • Welcher QR Code Generator ist am besten? Und könnt ihr testweise bitte diesen von QRTiger Code erstellten QR Code scannen/testen?

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 18:15

    Funktioniert bei mir, ist der "Scanner" (vorinstalliert) auf dem Xiaomi.

  • Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 25. April 2024 um 07:40

    Moin. Es wurde hier im Forum öfters bekundet, dass dieser Modus manch Fehler(chen) behebt. Ich kann da nur nicht wirklich mitreden, weil ich den in den letzten Jahren so gut wie nie brauchte.

  • Update-Fragen zu Einstellungen, Erweiterungen und überflüssigen Daten

    • .DeJaVu
    • 24. April 2024 um 19:56

    Egal was, man ist sich einig ;)

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 24. April 2024 um 19:55
    Zitat von 2002Andreas

    Nach Klick auf die .exe öffnet sich hier dann der Edge

    Bin mit Win10 unterwegs, da gibt es keine "iexplore.exe" mehr. Aber für Windows 11 stimmt das, leider. Ziemlich inkonsequent.

  • Update-Fragen zu Einstellungen, Erweiterungen und überflüssigen Daten

    • .DeJaVu
    • 24. April 2024 um 19:46

    Wobei ich das eher einem Routineveralten zuordne, nicht nur berufsbedingt, wo wie 4- bzw 6-Augen-Kontrolle pflegen, und das auch kommuniziert wird. Wenn ich "trottel" schreibe, meine ich das auch so, das hat mit "Routine" nichts am Hut, das ist schlichtweg nur "dumm".

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 24. April 2024 um 19:42

    Ist mir komplett egal, was du für dein System beschreibst, eines der letzten Updates im letzten halben Jahr hat den IE deaktiviert, und iexplore.exe entfernt, ist nur noch über die Systemkomponenten installierbar. Ist ein Faktum, für alles andere bis du im Erklärungsmodus!

    Genau so lese ich ab und an, dass manch einer Edge nicht deinstallieren kann und sowas von Fass aufmacht. Sorry, Trottel, ist eine Falschaussage.

  • Update-Fragen zu Einstellungen, Erweiterungen und überflüssigen Daten

    • .DeJaVu
    • 24. April 2024 um 19:37
    Zitat von 2002Andreas

    Fachleute

    Die meisten davon sind Trottel vorm Herrn. All diese Tipps, Tricks, Tweaking sind längst überholt und kontraproduktiv. "Windows schneller" ist das dümmste Argument sowieso. Ein OS (also alle) kann nicht schneller als die Hardware werden, ist technisch/physikalisch nicht möglich. Alles andere muss jeder Nutzer für sich selbst entscheiden, welchen Schalter er wo tätigt. Das eigentliche Problem dabei ist, dass Informationen dazu 5 oder 10 Jahre alt und gar nicht mehr zutreffend geschweige zielführend sind.

    Auch hier im Forum gibt es genügend Beiträge, wo manch Mitglied sich mit reichlich Erfahrung aus anno 19xx zeigt, oder von "Fachleuten" beraten wurde - und letztlich alles für die Katz ist/war. Wir wollen keine Erfahrung wegreden, die bleibt ja, nur sollte sich diese auch anpassen dürfen.

    Auch dieses Thema, sowie andere desjenigen Mitglieds bedarf einer Aktualisierung und des Wollens einer Aktualisierung. Die Akzeptanz von aktuellen Fakten, im speziellen hier: Firefox, muss gegeben sein! Wir machen unsere Hosen nicht mit 'ner Kneifzange zu, und der Blick über den Tellerrand von etlichen Mitgliedern hier ist recht groß.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 24. April 2024 um 19:11

    Bei mir nicht, irgendwas machst du also falsch/hast falsch gemacht. iexplore.exe gibt es hier nicht. Punkt.

  • Postfach anmelden bestätigen nicht auf jedem Computer

    • .DeJaVu
    • 24. April 2024 um 18:49

    2FA wird im Mailer als "Token" gespeichert. Ob nun als Cookie oder als Webstorage gespeichert wird, ist mir egal, es muss funktionieren. Thunderbird kann das, zB Outlook-Mail. Deswegen halte ich von besonderen "Einstellungen" nichts, macht nur Probleme.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon