Kann man immer noch ![]()
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Dann frag doch mal den Autor, ob er das Feature einprogrammieren wollen würde.
-
Oder vllt hinten eine neue WHP erstellen und die Vordere löschen,
reagentc /info - davon die Werte notieren
reagentc /disable
Offline (=Boot-Stick/ISO) klonen und vergrößern, die alte löschen, dann mit DISKPART prüfen:
Setting WinRE (Windows Recovery Environment) Flag On PartitionsIn AOMEI Partition Assistant I have cloned multiple partitions of one hard drive to another, however, the WRE flags have not been carried over, even when MSR…superuser.comOder neu erstellen: (ich würde eher klonen wegen des Inhalts)
How to recreate the Windows recovery partition. - Windows 10 Help ForumsWhile playing with Macrorit Partition Expert, I inadvertently deleted the Windows recovery partition. It is possible to recreate/recover the partition without…www.tenforums.comUnd anschliessend mit reagentc /setreimage auf diese Partition setzen, die man mit diskpart select disk # list partition gesehen hat.
Dann reagentc /enable und das sagt einem dann auch schon, ob das geklappt hat oder nicht.Abschliessend mit F8 das RE booten, sprich testen, ob das auch wirklich funktioniert. Ansonsten solange mit diskpart prüfen, schauen, neu setzen und mit reagentc davor/danach.
Ist insgesamt maximal eine Stunde (hoffentlich ungestörte) Arbeit.
Was man wissen sollte, falls es sich nicht beim Arbeiten ergibt - diskpart disk 0 ist Datenträger 0 usw. Bei den Partitionen ist das nicht so, vor allem nicht mit BIOS/MBR. Deswegen genau drauf achten, wie die Partitionen heissen.
BIOS, MBR. Hier ist das nämlich so: P1 ist Primär, P0 ist Erweitert, und dann kommen 2/3/4 als logische in der Erweiterten. Bei UEFI wird ab P1 durchgezählt: System, Reserviert (16mb), Primär (Win11), WinRE, Primär usw
Für MBR
\\?\GLOBALROOT\device\harddisk2\partition2\Recovery\WindowsRE (P2 ist Windows 10 bzw 11)UEFI
\\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition4\Recovery\WindowsREWinRE ist bei UEFI nicht einsehbar, kann auch keine LW-Buchstaben bekommen. Falls doch bei einem, stimmt die ID nicht und es ist nicht als RE gekennzeichnet worden. Sicher, man kann auch bei MBR das RE auf eine separate Partition verlegen, nur ist das weniger als 1GB und das sollte mit auf die Windows-Partition passen
Unter UEFI gibt es kein WIM auf C.Bei Multi-Boot gehts noch einen weiter, mit bcdedit. Damit kann man ausmachen, welches RE zu welchem Windows gehört. IMO hatte ich das aber schon im Thema zu dem entsprechende Update kundgetan.
-
-
Ein Missverständnis - ich meinte nicht die Doku, sondern Unterstützung in Form von Fragen und Antworten. Es gibt zwar die Sektion "issues", aber ich sehe nichts von einer anderen Seite, Forum Chat etc
GitHub - mozilla-services/syncstorage-rs: Sync Storage server in RustSync Storage server in Rust. Contribute to mozilla-services/syncstorage-rs development by creating an account on GitHub.github.comEbenso sind die Systemvoraussetzungen ziemlich hoch angesetzt, mein ich. Und so wie ich sehe, ist Windows nicht als OS dabei.
-
Adguard ist ein Werbeblocker und ganz sicher ist da auch irgendwo Youtube in den Listen drin. Aber du bist nicht der einzige, insofern das nicht deine Meldung hier ist:
Bewertungen für AdGuard Werbeblocker – Add-ons für Firefox (de)Auf github noch nichts bis jetzt
Issues · AdguardTeam/AdguardBrowserExtensionAdGuard browser extension. Contribute to AdguardTeam/AdguardBrowserExtension development by creating an account on GitHub.github.com -
Moin. Vielleicht meint er "direkten" Zugriff. Oder er setzt einen eigenen Sync-Server auf, wie Mozilla, nur das wird aktuell wohl nicht unterstützt, daher auf eigenes Risiko.
Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu FirefoxAnsonsten muss er sich da selbst durchwurschteln bzw eine Linux-Gemeinschaft aufsuchen. Und sich mal selbst durch die jeweiligen Dateien eines Profils wühlen, löschen, testen, mit welchen Handlungen am wenigsten Schaden angerichtet wird. Wahlweise, ist hier unter Windows nicht bis ins Detail probiert worden - der Zugriff auf ein Profil via Netzwerk. Was letztlich auch bedeutet, dass jenes Profil nur von einem Firefox aufgerufen werden kann.
Was copy&paste vereinfachen täte: den Cache verlagern, aus dem Profil raus, via about:config.
-
Laut Beschreibung sollte FoxyTab das können.
FoxyTab – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie FoxyTab für Firefox herunter. Collection of Tab Related Actions e.g. Duplicate, Close Duplicates, Close to the Left, Copy Title, Merge Windows, Save…addons.mozilla.orgZitatSort (by URL, Title, Last Accessed, Reverse; Ascending or Descending)
"Reverse" steht neben den anderen Methoden. Dito bei ClickTabSort:
ClickTabSort – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie ClickTabSort für Firefox herunter. Sort tabs from the right click menu.addons.mozilla.orgMüsstest du ausprobieren, ob das dann auch so wirklich zutrifft.
-
Das ist wieder im Fehlerbehebungsmodus erstellt worden, genau das war nicht gefragt.
-
Nope. Win11_1 ist sofort alles da, bei den anderen auch, wenn auch nicht vollständig - es ändert sich auch nichts, wenn die Ressource über Verknüpfung aufrufe \\Rechner11a\ oder \\Rechner10\
Womit ich mich noch nicht beschäftigt habe, wären "persistent" Werte, wobei ich das eher von net use kenne (ist auf dem Arbeit-Rechner so, also der auf Arbeit).
-
copy&paste ist die schlechteste aller "Sync"-Methoden - darf man gar nicht "Sync" nennen, und Sören hat da nur einige Beispiele genannt, die wichtig wären. Ausserdem ist copy&paste destruktiv/verlustbehaftet, in jede Richtung, während Firefox-Sync konstruktiv/additiv ist.
Kannst dir den Beitrag von lenny2 zu Gemüte führen, auch wenn ich gerade von sowas nun gar nichts halte. Dann sollte man sich besser mit den Policies oder Gruppenrichtlinien auseinandersetzen. Aber so, wie ich das bei ihm in Erinnerung habe, nutzt er Firefox als Portable in einer anderen Methode und da ist gar nichts garantiert.
-
Einstellungen für alle Ordner übernehmen geht nur in den (Explorer) Optionen > Ansicht > "Für alle..."
-
Firefox Sync ist doch eindeutig, was gesynct werden kann. Was du mit HOME meinst, kann ich grad nur raten, weil das über Firefox hinaus geht, wenn es $HOME sein soll.
-
Eine Software seit 20 Jahren, RDP hatte nicht die Features und war mir offengestanden auch zu kompliziert, und zu unsicher. Und nein, kein Teamviewer, der Müll kommt mir nicht auf's System. Ich hatte auch andere Software im Test, aber da waren die Übertragung richtig schlecht. Leider muss ich für Remote von Android auf PC nen VNC nutzen, Android wurde mal angekündigt für das genutzte Produkt, aber nie umgesetzt.
-
Weils grad zu einem Thema hier im Forum passt:
Einfache und intuitive Backup-Software für Windows! KOSTENLOS auf GOTD!Bitte beachtet: Das Programmarchiv enthält nur eine Readme-Datei mit den Download-Anweisungen! Malware, Benutzerfehler oder Hardwarefehler bedeuten oft das…de.giveawayoftheday.comZitatMalware, Benutzerfehler oder Hardwarefehler bedeuten oft das Ende wichtiger Dateien. Daher ist es wichtig, regelmäßige Backups zu erstellen, um im Notfall eine Sicherheitskopie zu haben. Findet heraus wie BackUp Maker den Prozess der Datensicherung vereinfacht.
Automatische und benutzerfreundliche Lösung für die Datensicherung.
Schützt eure Daten.
Flexibles Backup-Management.Ist kostenlos aber auch ohne Lizenz zu nutzen:
ASCOMP BackUp Maker: Easy-to-use data backup for WindowsUnterschiede Standard=Free <> Pro
ASCOMP BackUp Maker: Easy-to-use data backup for Windows | FunctionsFür Firefox funktioniert es nur, wenn das zu sichernde Profil nicht genutzt wird und Firefox keinen Zugriff darauf hat. Leider findet es aus der profiles.ini nur den Eintrag [Profile0], weitere Profile müssen per Hand ausgewählt werden.
Die Einrichtung für eine Backup-Aufgabe ist allerdings fummelig und umfangreich. Es sind irgendwo ~10 Dialoge einzurichten, allerdings ist damit auch so ziemlich alles abgedeckt.
Wahlweise eine andere Backup-Software, wurden ja genug hier im Forum angesprochen.

Vergleichbar zu dem hier: https://freefilesync.org/ -
hmm, 742 Tabs offen, aber nicht geladen (letzte Sitzung, anderes Profil). Firefox hat hier nur 12 Unterprozesse. Davon 3 Prozesse für drei Webseiten, der Rest ist Firefox+Erweiterungen. Und die (40) Seiten sind alle im Speicher, die werden instant angezeigt. Ich hab also keinen Schimmer, wonach Firefox da arbeitet. Bei Chrome und Edge weiss ich, dass jeder Tab einen eigenen Prozess hat, und deshalb auch extremst langsam werden.
Gehst zum Doc, weil man nicht laufen kann (Fersensporn), und kannst danach auch nicht laufen, weil die Spritze nachwirkt. Hochlegen, kühlen, weiche Einlagen. Muss ich morgen antesten, ob ich die zwei Tage auch noch zu hause bleiben sollte. Danke dir. Nachher ist Grillen im Garten angesagt.
PS nein, die Rechner laufen nicht alle, nur bei Bedarf. Win11_2 steht im Wohnzimmer als Mediendose, der andere ist mein Office-Rechner. Sind alle per Remote zu erreichen, ich muss also nicht rüberlaufen, um abzuschalten

-
Es ist bislang immer noch unbekannt, warum die Sitzungsdateien "gefressen" wurden. Es gibt immer mindestens eine vorherige Sitzung, oder die Sitzungswiederherstellung, mit oder ohne Absturz.
Die Dateien wird er als lz4 nicht selbst einsehen können, allenfalls mit Firefox. Oder per Webseite:
Session History Scrounger for Firefox (with lz4 support) — Fx File UtilitiesNur löst das (langfristig) keine Probleme rund um Firefox, die auf Firefox einwirken.
-
Kannst du nur hoffen, dass Apple bald die Umsetzung dessen zulässt.
-
Ich kannte das schon von einer meiner Mods. Mag egal sein, aber wenn ich pingelig bin, dann stört mich das schon etwas.

-
Ich hatte dazu vorhin noch eine Seite gelesen, die das zeitlich sortiert:
Windows 10 Netzwerkordner ist leerSeit dem Update auf die Windows 10 Version 1803 ist der Netzwerkordner leer, und es wird kein angeschlossener PC mehr angezeigt.www.windowspower.deAllerdings hatte ich Windows 10 22H2 Pro neu installiert Anfang 2024, Windows 11 sind die ursprünglichen Installationen 23H2 bzw 22H2+Upgrade auf 23H2. Ich müsste lügen, warum sich letztere richtig gegenüber Zweitem verhält und ein frisches Windows 10 nicht mehr das zeigt, was es anfangs zeigte.
PS
1. Mai fällt für mich leider flach, Spritze im Fuß heute.