1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 20. September 2025 um 20:10

    Die kürzeste Fassung für die gelben ordner findet man hier:

    Beitrag

    RE: Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    […]

    Hallo Road-Runner ..

    Teste bitte mal:

    (Quelltext, 7 Zeilen)

    Zeile 5 ist neu.


    Kompl. Code wäre:

    (Quelltext, 20 Zeilen)

    2002Andreas
    16. September 2025 um 22:32

    Das untere vollständigere von beiden.

    Wegen namespace XUL und so, es wird ignoriert, aber das folgende wird auch ignoriert, weil es kein XUL als Ziel mehr gibt.

    Code
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xul") {

    Das wäre richtig

    Code
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {

    XUL stammt aus der Zeit vor Webextensions, und mit der Umstellung auf HTML (xhtml) ist XUL nach und nach hinten raus gefallen. Und wegen HTML ist es wesentlich leichter, so mein ich, Firefox leichter zu gestalten.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 20. September 2025 um 18:14

    Falls ihr sowas lest:

    Code
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */

    Weg damit! XUL gibt es fast nicht mehr, mein ich. In meinen CSS steht es weder noch.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 19:53

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 19:50

    Wo genau bitte, da ich das nicht nachvollziehen kann mit.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 19:41
    Zitat von bananovic

    obersten Reihe des Kontextmenüs (zurück - vor - neu laden - Lesezeichen hinzufügen)

    Muss gestehen, dass ich das gar nicht nutze, und per CSS ausgeblendet habe. Aber ich sehe das Problem im Testprofil. Gib mir einen Moment.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 18:07

    Und ich danke für das Übungsobjekt. Ich hab dennoch kaum Ahnung von Javascript, und das hier war eigentlich nur ein kosmetisches Problem, das ist noch einfacher zu lösen. Was hab ich? Was soll es sein? Was macht Firefox? Ist das überhaupt richtig? Und im vorherigen Beitrag ist halbwegs ein Lösungsweg zu erkennen. Dann wusste ich, was ich benötige, nur der Ort brauchte etliche Anläufe, das replaceall kann nur dort stehen, und braucht eine eigene Variable. Und die Konsole hat mir stets gezeigt, was nicht ging :D Wenn es immer nur so einfach wäre.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 15:52
    Code
    		dirArray.forEach(item => {
    			let [name, dir] = [item[1], item[0]];
                let dir1 = dir.replaceAll(' ', '%20');
    			saveToMenu.appendChild(createEl(document, "menuitem", {
    				label: name || (dir.match(/[^\\/]+$/) || [dir])[0],
    				dir: dir,
    				dir1: dir1,
    				image: "moz-icon:file:///" + dir1 + "\\",
    				class: "menuitem-iconic",
    				onclick: function() {
    					let dir = this.getAttribute('dir');
    					let locationtext = document.getElementById('locationtext');
    					let file = new FileUtils.File(dir + '\\' + (locationtext ? locationtext.value : document.getElementById('location').value));
    					dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file);
    					dialog.onCancel = function() {};
    					close();
    				}
    			}));
    		})
    Alles anzeigen
  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 15:21

    Bitte

    Ist image und srcset so richtig?

    Also Firefox kann moz-icon:file:///d://Download Firefox/ anzeigen, macht aber moz-icon:file:///d://Download%20Firefox/?size=16 draus.

    Was ich oben vermutet hatte

    ['D:\\Download%20Firefox', 'Download Firefox'],

    Hat nur ein Problem, der Ordner heisst dann auch so: D:\Download%20Firefox\

    irgendwo muss dann ein dir.replaceAll rein, allerdings funktioniert das genau so nicht damit.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 14:49

    Und mit %20? Oder  ? Oder \u0020

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 14:39

    Wie gesagt, schaut in den Inspector, nicht die Konsole ;), in den Browser-Werkzeugen, was dort als Pfad zu sehen ist.

  • Lesezeichen Unterordner personalisiertes Icon und Bookmarklets

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 13:46

    Tut mir leid, ich nutze keine Bookmarklets.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 10:23

    äh, ja. Soviel dann zu "Browser-Werkzeuge":

    Sehen bei mir anders aus:

    Und nein, nichts in der Konsole hat mit deinem Script zu tun. Die ersten 3 Zeilen sind das hier:

    Beitrag

    RE: Youtube - wie Download ?

    […]

    Dieses Script (als Alternative) macht das ähnlich, allerdings mit einem Linksklick (Das Icon sowie die Funktion schaltet nur im aktiven Fenster) auch in 138+ :

    (Quelltext, 82 Zeilen)

    Mitleser
    14. Mai 2025 um 00:40
  • Lesezeichen Unterordner personalisiertes Icon und Bookmarklets

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 09:55
    Zitat von Zitronella

    wo genau muss das hin?

    dahin, nur anders nach Test

    CSS
    .bookmark-item[container][label="WebSites"] {
      list-style-image:none!important;
      background-image:url
    CSS
    .bookmark-item[container][label="WebSites"]
    {
      --bookmark-item-icon: url(...) !important;
    }

    Nicht als Background, sondern als neues Image. Und dann als url dein base64. Der andere Rummel für dieses Element kann weg.

  • Lesezeichen Unterordner personalisiertes Icon und Bookmarklets

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 23:24

    Probiere es ähnlich aus:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[container]
    {
      list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important;
    }

    Und das hat schon etliche Zeiten Gültigkeit.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:48

    Jenen Button kann man ja verschieben innerhalb dieser Leiste, vielleicht ist er ganz links? Falls nicht, ist ganz sicher ein CSS wirksam. Sorry, also jetzt, wird das noch was heute?

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:46
    Zitat von FuchsFan

    Die sind immer noch da, weil es die Windows-Icons sind, die vergeben wurden. Bis v142 funktioniert es ja noch.

    Das hatte ich nicht beschrieben. Was sagen die Browser-Werkzeuge?

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:09

    Was sagen denn die Browser-Tools zu den Symbolen? Da sollte doch ersichtlich sein, welcher Pfad da per Script konstruiert wird und ob das mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmt.

    Wenn Scripte identisch sind, ist, entweder wie beschrieben, ein CSS falsch, oder die Symbole liegen nicht mehr da, wo sie sein sollten. Wo ist denn jetzt das Problem, es genau so zu recherchieren? Du sitzt vorm Rechner, nicht wir.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:06

    Tut mir leid, aber das glaube ich dir so nicht. Keine Erweiterung ist in der Lage, Menü-Texte zu verändern.

    Zitat von Dato

    ist das selbe wie links

    Und jetzt nimmst du die 4 Pfund Tomaten von den Augen und schaust selbst mal genauer hin.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 21:19

    Es gibt keine gedrehten Ordnersymbole, was er da zeigt, ist das, was Aris mit seinem CSS zV stellt. Ein ziemlich altes Symbol. Windows 11 hat die Lasche zB links. Wegen "falschen" Symbolen, sucht euch eines aus ;)

    File, explorer, folder, document, ui, archive icon - Download on Iconfinder
    Download this file, explorer, folder, document, ui, archive icon in flat style. Available in PNG and SVG formats.
    www.iconfinder.com

    Ansonsten könnte man doch auch die Lösungen vom Anfang des Themas übernehmen.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 21:05

    Rechts ist mMn ein CSS oder Script wirksam. zB nur "Erweiterungen", und kein Hotkey mehr.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon