Das hat eigentlich weniger mit Firefox zu tun.
Denke ich inzwischen auch, die Liste zu Firefox und picom issues ist ziemlich lang und alt
Das hat eigentlich weniger mit Firefox zu tun.
Denke ich inzwischen auch, die Liste zu Firefox und picom issues ist ziemlich lang und alt
Es gäbe eine ganz einfache Lösung: kein Youtube mehr schauen. Es gibt andere Seiten, die u.a. auch Videos von Youtube einbetten.
Ich nutze zB den "Enhancer for Youtube", aber auch eigenes CSS in Stylus, um Youtube auf meine Bedürfnisse zuzuschneiden. Und ich bin nicht angemeldet. "Shorts" werden hier erst gar nicht angezeigt (siehe CSS oben), weil sie langweilig sind, für mich sinnbefreit oder überflüssig.
Was ich jedoch öfters anklicke, sind ähnliches Videos rechts in der Liste, wenn es mich interessiert.
Dein Weltbild von Google und Youtube, im Allgemeine "Tracking", sehr merkwürdig, und ausgesprochen fehlerhaft wahrgenommen. Wie gesagt, wenn du diese beiden so sehr ablehnst, dann blockiere es wo auch immer möglich. Google ist zwar die beste Suchmaschine auf der Erde, aber man muss es ja nicht nutzen - ich nutze DDG. Für ganz spezielle und seltene Fragen nutze ich aber auch dann doch Google.
Manchmal ist ein internet-freies (Er)Leben doch ganz hilfreich, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, statt sich sinnlos von irgendwas berieseln zu lassen, was einen nicht wirklich interessiert.
Gruppenrichtlinien sind auch Windows-Einstellungen, kann man gelten lassen. Hier laufen halt nicht nur Firefox-Nerds rum, sondern auch welche, die Meldungen wie deine richtig einordnen können. Ich mag nicht klugscheissen, aber ich kann Programme wie O&O Shutup verfolgen, leider ein sehr intransparentes Programm, weil es zwar die Bedeutung zeigt, aber nicht den Ort, wo es reinpfuscht. Gilt eigentlich für alle Programme dieser Art.
Sollte die Gruppenrichtlinie für die Ortungsdienste nicht aktiv gewesen sein, sondern lediglich der Schalter auf AUS gewesen sein. Wie ichin meiner ersten Antwort schon schrieb, war das nicht sonderlich ersichtlich in deinem Bild dazu. Wo ich dann davon ausgegangen bin, dass da eine Guppenrichtlinie oder Reghack aktiv sein musste, dass du nicht in der Lage warst, den Zustand des Schalters zu ändern. So meine Gedankengänge. Dazu die Antwort von dir, dass du es nicht wüsstest und auch solche Tools nicht nutzen würdest. "Organisation" kommt nicht von allein in die Anzeige, also irgendwas muss da passiert sein. Malware hatte ich da auch nicht ausgeschlossen, mit Admin-Rechten ist alles möglich. Da läuft hier ein schnelles Schema durch, es ist nur so möglich.
Firefox ist ein recht bewährtes Medium, um Systemfehler aufzudecken, sei es von Bluescreens, Firefox-Abstürzen, sonstigen eigenartigen Problemen.
Ein Versuch dir zu erklären, wie ich gedacht habe hier. Und warum ich auf meine Ansicht beharrte. Ein Poblem anders zu lösen, ist legitim, aber manchmal umgeht man damit das eigentliche Problem. Die Theorie des Ganzen, bzw der Schmetterling in der Chaos-Theorie.
aber zu kompliziert für Basis Anpassungen
Insgesamt oder dieses speziell? Bitte genauer.
Link zu Aris
Was du vergeblich gesucht hast wäre ac_popup_megabar... css Es gibt zwei Varianten.
Und die sind nur darauf spezialisiert. Wenn du mehr willst, sollte man in einem separaten CSS hinzufügen - was ich wiederholt hier im Forum einbringen. Diese CSS-Konglomerate aus vielem und allem sind unnötige Arbeit für Fehlersuche, noch dazu, wenn man von CSS überhaupt keinen Schimmer hat. Was meinst du denn, warum Aris so eine große Sammlung anbietet? Weil er genau das erkannt hat. Kein Almanach, aber eine sehr umfangreiche Sammlung, die man selbst erweitern kann. Kann man nutzen, oder sein lassen und versuchen, selbst zurechtzukommen, was bei den meisten Nutzern hier regelmässig in die besagte Hose geht - zu hülf, mein css, mein script, alles mist gehtnix. Erinnert mich an meine Worte zu den Scripten, wo einige ziemlich gut gekniffen haben, weil es Arbeit bedeutet, und Überwindung des inneren Schweinehundes. Wenn du poltern willst, dann mach wenigstens das richtig.
Ich würde die runden Ecken um das Fenster dem OS zuschreiben. Unter Windows 11 ist auch abgerundet, Windows 10 nicht.
Mal eben Manjaro anwerfen, das ist auch Arch. ne, ist eckig.
edge-frfox
Ist als Theme so nicht bekannt, bitte den Link dorthin.
Kommando zurück
Man sollte die Beschreibung aufmerksamer lesen...
ZitatRounded Corners (Linux, Ubuntu Yaru theme)
Frag bitte dort nach, warum du keine runden Ecken hast.
Hat er zwar nicht, aber Aris bietet sowas an, genau dafür. Und das funktioniert und ist stets aktuell.
Ich weiss zwar nicht, in welchem Kontext du Video schaust, aber das, was du beschreibst, ist mir bislang noch nie untergekommen. Das ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ob und wie Firefox bei dir betroffen ist von gewissen Merkwürdigkeiten, kann ich nur raten, und Linux ist auch nicht mehr unangreifbar.
Ein recht altes Profil, da sollte mal entrümpelt werden.
browser.tabs.remote.autostart.2 gibt es nicht mehr.
browser.urlbar.timesBeforeHidingSuggestionsHint dito
network.dns.disableIPv6 ist so nicht notwendig, hier ist alles auf IPV6 neben IPV4 und ich habe auf keinem meiner Systeme Probleme. Es gibt auch Seiten, die antworten auf IPv4 auch gar nicht mehr.
network.cookie.prefsMigrated gibt es auch nicht mehr
network.trr.blocklist_cleanup_done dito
plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
plugin.flash.lastmod_hi: 373
plugin.flash.lastmod_lo: 2131644866
Es gibt keine Plugins mehr dieser Art.
browser.cache.disk.capacity: 153600 bisschen klein, Ram-Disk?
layers.acceleration.disabled: true warum abgeschaltet?
geh mal ins about:config und lösche diese Einträge raus -> Mülleimer anklicken, oder zurücksetzen mit dem Pfeil.
Mehr konnte ich eben nicht finden.
mal wieder
Und wo ist deine Frage zum vorherigen Vorfall, der wie lange her ist? Mit wem hast du darüber geschrieben/gesprochen? Links?
die neueste Version installiert
Und die bisherigen deinstalliert vorher? Weil damit auch das Profil weg wäre im Normalfalls. Ausser du nutzt ein gerootetes Gerät und hast manuell Daten wiederhergestellt.
Android, was für ein Gerät und was für ein Hersteller? Welche Sicherheitssoftware wird genutzt, was ist mit VPN bzw Werbeblockern?
Ich habe zwei Geräte, bei mit Werbeblocke, was auch somit VPN bedeutet (anders geht es bei Android nicht). Firefox für die tägliche Nutzung ist eine Ausnahme, die anderen nicht, dennoch klappt bei allen das Tab-Syncing - auch, wenn mein Xiaomi eine Sicherheitssoftware (leider) für wichtig hält.
Du könntest per Desktop und Erweiterung in die Daten schauen: About Sync
about:sync
Und ggf den dortigen Stand nullen und neu syncen lassen (lokale Daten sind nicht betroffen, es wird nur neu befüllt)
Siehe auch !!!
2. Feststellung im abgesicherten Modus dasselbe Bild
3. Feststellung imit neuem Profil ist alles in Ordnung
Bitte benötigte Informationen abgeben
Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.
Du machst das hoffentlich nur auf Drängen deines Chefs und nicht freiwillig?
Eben die aktuelle Nightly installiert. Nichts von all dem. Tippe auch auf deine Modifikationen.
Und ich sehe schon v141.0.3 als Kandidaten.
das ich dieses mal nicht das Problem bin, sondern Firefox selbst
Du bist zwar nicht das Problem, aber das Script ist die Ursache, nicht Firefox.
Scripte und CSS haben sich Firefox anzupassen, nicht umgekehrt.
Das ist das zweite Thema von dir zu diesem Script, entweder lässt du es aus, oder lebst mit Fehlern, bis es jemand behebt.
bookmark_icons_colorized.css
Wird hier genutzt, und hat nur Auswirkungen auf die Symbole. Ach ja, das funktioniert auch fehlerfrei.
Wechselwirkungen sind immer möglich, sobald nicht sauber getrennt wird.
Und vermutlich wird die Nightly benutzt.
Das will ich gar nicht bestreiten. Nur der Lösungsweg kann nicht der richtige sein. Wenn die Einstellungen per "Organisation" geschützt sind, und er nicht weiss, warum, dann wird es schwierig, eine korrekte Lösung zu haben, wenn die Ursache immer noch dieselbe ist. Und Kurt hat nicht gesagt, wie er gelöst hat. Die Einstellungen in Windows können es ja nicht sein, wenn man nicht weiss, wieso das dort so ist, wird es auch dort keine Lösung haben.