1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 5. Mai 2024 um 14:27

    Nicht nur da, Windows 10/11 haben mehrere Werbeflächen zu vermarkten ;)

    Kannst du aber selbst schnell herausfinden, welchen Eintrag jener Schalter da betätigt und mit der Reg-Datei vergleichen.

    Aber solche Themen sind immer die Paradebeispiele für (aus dem von dir verlinkten Thema):

    sicher schimpfen 99% der User gegen Windows, aber kaum einer, verwendet Alternativen und wechselt zu Linux.

    Und wenn es nicht Windows selbst ist, dann Teile davon, Beispiele muss ich jetzt nicht nennen, oder?

    Geht auch andersrum, wie neulich jemand hier schrieb: Linux mit einer VM für Windows. Mein Hausarzt hat nur Apple-Hardware in der Praxis, hat aber Windows drauf wegen der benötigten Software. So ein Schelm aber auch.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 5. Mai 2024 um 13:02
    Zitat von grey-wolf

    Durch die Aktuslisierung sind auch gespeicherte Passwörter etc. weg.

    Dann starte bitte ein eigenes Thema dafür. Ich kann dir aber jetzt schon sagen, dass das letzte Update auf 125.0.3 dahingehend keine Änderungen hatte und du der erste bist, der das berichtet. Solltest du eine externe Software mit Erweiterung für Passwörter nutzen, dann ist dessen Hersteller dein Ansprechpartner. Ich kann dir für meine 3 Rechner sagen, dass da kein einziges Problem aufgetreten ist.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 5. Mai 2024 um 12:58

    Wenn man 6/halb 7 aufsteht, weil wach, da hat man viel Zeit für Blödsinn lesen und ausprobieren. Wetter ist eh Mist, nebenher schau ich noch was an Serien. Der Aufschrei, dass Windows 11 (nicht Win10!) Werbung anzeigen soll, sehe ich als reichlich überzogen. Bin eh nicht so sehr davon betroffen, weil ich ein anderes Startmenü seit Windows 8 nutze. Herrje, ich konnte bzw musste die Taskleiste von Windows 11 benutzen, ist das ein Krampf. Es mag ja für den einen oder anderen Vorteile haben, vielleicht auch bei Tablets im Touch-Modus, dass man nciht so viel hin und her flitzen muss da unten. Aber auffem Desktop, danke - nein.

    Was mich bei solchen Tools massiv stört - ich habe schon VC++ 2005-2022 installiert - weil ich Programme nutze, die das benötigen. Ich hatte auch schon mit NET 7/8 (heisst ja seit v5 nicht mehr "Framework") neben 4.8(.1) liebäugelt. Der Autor braucht jenes, der dieses usw. und ruckzuck sind 1-2GB so weg, ohne dass man selbst was davon hat. Um so ärgerlicher, wenn man weiss, dass andere es mit weniger schaffen, und in diesem Fall nur das Rad neu erfunden wurde. Blöd nur, wenn man zum Rad noch ne Achse, noch ne Aufhängung, ne Karosse und nen Kutscher dazukaufen muss.

    Das nur nebenher. Ganz toll sind auch die entsprechenden Kommentare zu solchen Bekanntgaben. "toll, klasse, ohhh, ahhh" Wo ich dann weiss, dass der- bzw diejenigen schon reichlich Probleme ohne solche Tools haben, oder shutup und w10privacy genutzt haben. Viel hilft auch viel, einer geht noch.

    ;)

    Letzte Tage noch einiges zu explorerpatcher gelesen, weil es auch um StartAllBack ging. Letzteres funktioniert in der aktuellen Ausgabe bei Win11 26100, der EP zu dem Zeitpunkt nicht, wurde aber nachgelegt. Diese Vorabversionen hatten aber eine Sperre für diese beiden Programme drin, und der EP wird inzwischen vom Defender erkannt und beseitigt, Katz und Maus. Dann gab es eine neue Ausgabe, die wurde nicht erkannt als solches, aber nach drei Tagen (gestern) schon (ich wollte den EP auf die VM mit 26100 loslassen, j4f). StartAllBack brauchte auch einen Neustart, dann funktionierte es richtig.

    Um nochmal auf deine Frage zu RDP zurückzukommen - dieses Programm braucht auch NET Desktop:
    https://devolutions.net/remote-desktop-manager/compare/ (kostenlos für privaten Gebrauch)

    Ich konnte es deshalb nicht testen.

  • Viele eingebettete Videos gehen nicht

    • .DeJaVu
    • 5. Mai 2024 um 10:16

    Würdest du bitte nur in deinem Thema berichten?

    Thema

    Firefox 123.0.1 (64-Bit) Windows 10 bei Videos kein Ton außer auf der YouTube Seite

    Mein Firefox 123.0.1 (64-Bit) Windows 10 hat bei Videos keinen Ton außer auf der YouTube Seite.Ich habe bereits ein neues Profil probiert.Deinstallation und Neuinstallation haben keine Änderung gebracht.Auch die Installation einer früheren Version hat keine Änderung gebracht.Im Soundmixer wird Firefox angezeigt.

    Im Edge-Browser funktioniert alles.
    Eispirat14
    18. März 2024 um 09:28

    Vielleicht hat es Gemeinsamkeiten, vielleicht auch nicht. Und da hilft es keinem von euch, ein "metoo" in anderen Themen zu vermelden.

  • FF und HDR?

    • .DeJaVu
    • 5. Mai 2024 um 09:57

    Ich hatte ja nur das obige geschrieben, ob das von einer Software kommt oder vom Nutzer, ist dahingehend für mich nicht wichtig. Wobei ich dir eher zustimmen täte, ich hab schon etliche eingebrannte Samsung Smartphones gesehen - nett, wenn man genau weiss, was der Vorbesitzer für Apps drauf hatte ;) Die Mondpreise dazu waren dann das Sahnehäubchen :D

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 5. Mai 2024 um 09:40

    Es gibt ein neues Tool gegen die kommende Werbung in Windows 11. Hurra, noch ein Tool :thumbdown:
    Mit 166kb klein, braucht aber NET Desktop Runtime und das hat installiert mal eben 275mb, hurra :thumbdown:

    Und macht nichts anderes als

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AdvertisingInfo]
    "Enabled"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ContentDeliveryManager]
    "RotatingLockScreenOverlayEnabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338387Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338388Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338389Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338393Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-353694Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-353696Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-310093Enabled"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
    "ShowSyncProviderNotifications"=dword:00000000
    "Start_IrisRecommendations"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Privacy]
    "TailoredExperiencesWithDiagnosticDataEnabled"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\UserProfileEngagement]
    "ScoobeSystemSettingEnabled"=dword:00000000
    Alles anzeigen

    Nur mal so zum Vergleich: O&O Shutup10 hat 1,84mb und konnte das schon vor 2 Jahren. Aber das wäre ja evil.

    Der einzige Eintrag, der Shutup fehlt: "SubscribedContent-310093Enabled"=dword:00000000

    Ach ja, diese Einträge wirkten schon bei Windows 10, benötigen einen Neustart.


    Mist, das obige war ja Windows 10, hier für Windows 11 ;):

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AdvertisingInfo]
    "Enabled"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ContentDeliveryManager]
    "RotatingLockScreenOverlayEnabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-310093Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338387Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338388Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338389Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-338393Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-353694Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-353696Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-353698Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-88000326Enabled"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
    "ShowSyncProviderNotifications"=dword:00000000
    "Start_IrisRecommendations"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Privacy]
    "TailoredExperiencesWithDiagnosticDataEnabled"=dword:00000000
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\UserProfileEngagement]
    "ScoobeSystemSettingEnabled"=dword:00000000
    Alles anzeigen

    Shutup hat hier zwei Einträge mehr, und einen weniger.

    "SubscribedContent-353698Enabled"=dword:00000000
    "SubscribedContent-88000326Enabled"=dword:00000000

    "Start_IrisRecommendations"=dword:00000000

  • Startseite

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2024 um 19:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein Vergleich mit dem Original-Code hat ergeben, dass gleich am Anfang eine Änderung fehlt, die vor sechs Jahren implementiert wurde.

    Das Script ist von hier, 4 Jahre alt ;)

    Thema

    Neuen Tab mit nutzen

    Hallo,
    was muss man einstellen, um den neuen Tab mit zu nutzen wenn der FF gestartet wird und man mehrere Lesezeichen in Tabs öffnen möchte? Denn bis jetzt ist es so, dass der neue Tab leer bleibt.

    Have a nice day
    Sven
    Lattenfredi
    29. Juli 2018 um 13:13

    Der Zeile ab Zeile 24 hat sich nicht nennenswert verändert. Allerdings der obere Teil sieht anders aus als hier:
    https://searchfox.org/mozilla-centra…ils.sys.mjs#954 ff.

    Die ersten Zeilen fragen irgendwas zu SessionStoreInternal ab.

    Ist zwar abseits von der Frage, bin dennoch neugierig: was fehlt denn?

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2024 um 18:01

    Am diesem Ort beleuchtet:
    Topicbox

    Code
    Wayne Mery
      Thunderbird Community Manager
      wayne(at)thunderbird.net   :wsmwk

    Ist Zufall, dass genau in dieser seiner Antwort ein anderes bekanntes Thema besprochen wurde.

  • FF und HDR?

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2024 um 09:27

    Ok, danke. Ich hatte HDR aufgrund der Definition mit OLED verbunden.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2024 um 09:25

    Danke euch beiden :thumbup: Dann wäre das ja geklärt.

    Nachtrag. Ich kann mir denken, warum die v125 als vermutlich neue Final auf den üblichen clickbait-Seiten (und anderen) angepriesen wird. Es gibt einen Release-Ordner. Alle anderen nach v115 sind mit einem "b" gekennzeichnet.

    PS ich sehe eben erst, dass du bei DM echte Überzeugungsarbeit leisten musstest, die zT nicht gefruchtet hat. Es ist immer wieder schade, wenn man sowas lesen muss, was sich letztlich als komplette Zeit- und Energieverschwendung zeigt.

    Eben angetestet, also ich hab keine Probleme im Profil, ist aber unmassgeblich, weil nicht öffentlich und Einzelperson ;)

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2024 um 21:15

    Sören hatte sich schon vor einer Woche dazu ausgelassen:

    Thunderbird 125 veröffentlicht? Nein, Websites verbreiten Falschmeldung
    Heute haben vereinzelt Websites über eine angebliche Veröffentlichung von Thunderbird 125 berichtet. Das ist eine Falschmeldung.
    www.soeren-hentzschel.at

    Die v125 wurde als mögliches vorgezogenes finales Update statt v128 in Betrachtung gezogen. Nicht mehr, eher weniger. (Quelle: vergessen)

    Und auch diverse andere Moderatoren haben sowas von ins Klo gegriffen mit der Verkündung dessen. Und natürlich wieder die übliche Truppe an Deppen, die das auch glaubt. Kein Mitleid.

    Und ja, natürlich kann es vorkommen, dass etliche Erweiterungen nicht mehr funktionieren bzw. mit v125 überhaupt keine Freigabe seitens Autor haben - kann funktionieren, muss aber nicht.

    Mein Testprofil mit der aktuellen Nightly (ich nutze TB nicht aktiv geschweige produktiv) zeigte gestern überhaupt keine Probleme. Ich nutze gar keine Erweiterungen.

    Merke auf: Erweiterungen verändern die Erfahrung mit Thunderbird! (und Firefox)

  • Aktuell: Firefox und Google recaptcha funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2024 um 19:08

    Ihr dürft/müsst euch die Lorbeeren teilen, sorry. Euch beiden: Danke. :thumbup:

  • Aktuell: Firefox und Google recaptcha funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2024 um 18:59

    Aktuell gibt es ein Problem zwischen Firefox und Google recaptcha. Ich konnte es nur durch andere Quellen lesen, zB:

    https://www.deskmodder.de/blog/2024/05/03/recaptcha-funktioniert-derzeit-nicht-im-firefox-workaround/

    Und es ist auf Windows begrenzt. Wenn es dahingehend Probleme verzeichnet - es liegt nicht an Firefox!

  • FF und HDR?

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2024 um 18:52

    OLED kenne ich bislang nur von Smartphones. HDR gibt es auch in diversen Qualitäten bzw. Formaten.

    Dass OLED zweifelsohne tolle Kontraste kann, und teuer ist, ist unbestreitbar. Man sollte sich beim Kauf bewusst sein, beim Desktop damit einer aktuellen Minderheit angehört.

    Was noch zu erwähnen wäre - OLED sind derzeit immer noch einbrenn-gefährdet, nicht nur bei Smartphones!

  • Startseite

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2024 um 18:46

    Hallo. Ich kenne deinen Wunsch, weil es auch so hier passiert. Das Doofe ist nur, dass Firefox alles richtig macht. "Neuer Tab" ist eben neuer Tab, mit Respekt auf bestehende Tabs, ob leer oder nicht. Inwiefern die Option browser.tabs.closeWindowWithLastTab=false eine Rolle spielt, wäre möglich. Selbst OneTab öffnet seine Sicherungen in neuen Tabs und lässt leere neue Tabs unbeachtet. Ich könnte dir nicht mal sagen, ob es eine Erweiterung gibt, die das könnte.

  • Windows 10

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2024 um 21:47
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das würde heißen, dass man ab dann ein System nutzt, welches keine Sicherheits-Updates mehr erhalten wird.

    Wenn der Ofen aus ist, ja, zwangsweise. In ca 18 Monaten. Aber jetzt! ist mir das sowas von egal, für andere sowieso.

  • Windows 10

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2024 um 20:02

    Da bleibt letztlich nur ein zeitnahes Backup.

  • Windows 10

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2024 um 19:19

    Insofern SSE4.2 bzw SSE4a nicht vorhanden sind, stimmt das. Es gibt auch nicht offiziell unterstützte CPU, die das dennoch können.

    POPCNT wurde zurückgezogen, weil damit kompilierte Apps aus dem Store nicht auf Windows 10 liefen (der Patzer ist gewesen)/laufen. Laut DM alle CPU nach 2008 sind tauglich, ob nun mit oder ohne TPM 2.0.

  • Loginnamen oder Nummern nach verlassen löschen

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2024 um 17:08
    Zitat von Foxxiator

    Konnte man diese Einträge nicht auch mit der Entf-Taste direkt in der Anmeldemaske selbst löschen?:/

    Dann bitte so. Im Auswahlfeld kommt dann so ein Klappmenü, einfach mit dem Curser rauf/runter zum zu entfernenden Eintrag - und Umschalt(=shift)+Entf

    Wenn es denn ein Formular ist, und keine Passworteingabe. Denn jene kannst du im Anwendungsmenü (≡) > Passwörter selbst löschen.

  • Loginnamen oder Nummern nach verlassen löschen

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2024 um 15:18

    Er möchte jedoch nur "einige" und nicht alle löschen ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon