1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2024 um 10:00

    Dann aber auch mit Inplace Update, ist das gleiche Vorgehen, wie ich verlinkt habe, nur mit dem MCT für Windows 11
    Download Windows 11

    Ohne Schuss und Gewähr.

    Ach ja, bevor ich es vergesse - wurde Windows 11 dir überhaupt angeboten mit Windows-Update?
    Denn falls nicht, erfüllt deine Hardware nicht die Systemanforderungen.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 21:22

    Nein, die Logs möchte ich nicht sehen.

    Sollten die Tipps nicht helfen, bleibt dir noch die Inplace Reparatur:

    Inplace Upgrade Windows 10 schnell reparieren

    Zitat

    Wichtig ist, dass die Persönliche Dateien und Apps behalten ausgewählt ist.

    Dafür brauchst du das MCT ("Tool" -> media creation tool) von hier
    Windows 10 herunterladen

    Damit ein ISO erstellen, entweder mit RUFUS auf Stick schieben, oder mit Ventoy nutzen

    rufus portable: https://rufus.ie/de/

    ventoy
    Mit Ventoy *.iso-Dateien direkt vom USB-Stick booten – Andy's Blog

    Ventoy
    Ventoy is an open source tool to create bootable USB drive for ISO files. With ventoy, you don't need to format the disk again and again, you just need to copy…
    www.ventoy.net
  • Was schaut ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 20:26

    Eishockey, Schweden vs USA :thumbup:

  • Vier-stellige PINs visualisiert

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 19:53

    Eben diesen Artikel gelesen. Die Daten dazu sind schon älter, aber das Ergebnis dennoch interessant:

    l+f: Daten sind schön – vierstellige PINs visualisiert
    Zeichnet man alle vierstelligen Ziffernkombinationen nach ihrer Häufigkeit aus Datenleaks auf, ergeben sich augenfällige Muster.
    www.heise.de
    Zitat

    Der mittlerweile verstorbene Nick Berry bereitete vor mehr als zehn Jahren PIN-Funde aus Datenlecks zu einer Heatmap auf, einem zweidimensionalen Diagramm, das die relative Häufigkeit einzelner PINs farblich kodiert.

    Die Heatmap dazu, also die Verteilung. Der Mensch ist also doch berechenbar. :D

    Bilder

    • heatmap_pins.png
      • 252,61 kB
      • 2.552 × 2.060
  • Schriftgröße in Tabs und Kontext Menüs ändern

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 19:44

    Aufpassen da. Man kann in Windows die Skalierung (Anzeigeeinstellungen) ändern, und die Textgröße. Bei Textgröße verändern sich die gezeigten Elemente in Firefox nicht, nur bei der Skalierung wird das auch berücksichtigt.

  • Umzug von Seamonkey

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 13:46

    Dann könnte es sein, dass ich falsch getestet habe, weil ich die alten Dateien nicht berücksichtigt hatte. Siehe oben, passt schon.
    Dass SM ein Nachfolger vom Netscape Navigator ist, war mir bekannt. Danke dir nochmals.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 13:18

    Freut mich für dich.

    Zu DISM gibt es ein DISM.log, zu SFC ein CBS.log

    Fehler im CBS.log finden

    Analysieren von Protokolldateieinträgen, die SFC.exe generiert - Windows Client
    Beschreibt die Verwendung des SFC.exe-Programms, um Probleme zu diagnostizieren, die durch fehlende oder beschädigte Betriebssystemdateien verursacht werden.
    learn.microsoft.com
    Code
    findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >sfcdetails.txt

    Etwas abgewandelt mit Zieldatei auf C:\
    findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\sfcdetails.txt

    In der Eingabeaufforderung mit Adminrechten freilich ;)

    Bei DISM, nach Einsicht, könnte es so sein:

    findstr /c:"Error" %windir%\logs\dism\dism.log >c:\sfcdetails.txt

    Allerdings ist mein Log von 2023, Erstinstallation, deswegen kann ich nicht viel dazu sagen.

  • Umzug von Seamonkey

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 13:08

    Nicht dafür, das kann auch nur ein Einzelschicksal sein. Ärgert mich nur minimalst, weil ich für jeden Firefox das entsprechende Profil gesichert habe, und nun sowas Lapidares. Dennoch bleibt SM irgendwie befremdlich für mich, das ist ein Design von vor Firefox 52 für mich. Ebenso andere Dinge. Erweiterungen aus meinem v60-Profil wurden erkannt, ebenso Passwörter. War nach Sörens Hinweis auch mehr statt weniger zu erwarten.

    Ein direkter Sprung von SM mit Gecko 60 auf Firefox 91 ist nicht zu empfehlen, da hatte ich eine korrupte places/favicons. Die "Hilfsanwendungen" werden übernommen. Erweiterungen habe ich nicht weitergetestet. SM verweist auf die Thunderbird-Bibliothek Unterabteilung Seamonkey. Also wenn die alle noch mit "install.rdf" behaftet sind, sind diejenigen damit nicht mehr nutzbar. Alle Einstellungen, die offiziell zu sehen sind, werden auch übernommen. Manuelle Eingriffe in die prefs vermutlich auch, könnten aber zu Fehlfunktionen führen, falls überhaupt noch wirksam.

    Alle Tests als Portable und Sandbox.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 11:15

    Es gibt eine Inkonsistenz im Text, ich bin vorhin schon drüber gestolpert.

    Zitat

    When you uninstall simplewall, all previously configured filters stay alive in system. To remove all filters created by simplewall, start simplewall and press "Disable filters" button.

    Dagegen spricht dieser Satz:

    Zitat

    Is it safe to use simplewall with Windows Firewall?

    A: Yes. You do not need to disable Windows Firewall. These two firewalls work independently.

    Das stimmt nicht mit dem vorherigen Satz überein. Entweder ist es unabhängig, oder es schreibt die Regel in die WF.

  • Umzug von Seamonkey

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 10:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Profildaten sind doch aber nicht zu alt für eine gleich alte Firefox-Version.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es sollte also Firefox 60 installiert

    Dem muss ich wohl zustimmen. Weil - ich eben Firefox 60 esr und weitere ESR geladen habe. Und ein Profil von v60 mit Firefox 68 öffnen wollte. Passwörter waren noch da und auch die meisten Einstellungen, aber Erweiterungen waren alle weg. Gleiches Profil mit Firefox 60, alles ok. Und die Erweiterungen waren alle schon Webextensions. Mit Firefox 78esr wiederum keine Verluste. Dito Firefox 91esr. Nutze ich das selbe Profil nach 91esr wieder mit der 68esr (compatibility.ini gelöscht), ist auch alles da. Nur direkt v68esr auf jenes Profil = wieder Verluste.

  • Firefox Nutzung auf mehreren virtuellen Desktops unter W11

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 10:16
    Zitat von GolfVadda

    Firefox stürzt immer wieder ab

    Für Abstürze bitte

    Code
    about:crashes

    eingeben und die blauen Links anklicken, öffnet einen Tab/Fenster, der eine ähnliche Adresse anzeigt wie

    Code
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/271f01...


    Diesen/deinen Link kopieren und hier niederschreiben bitte.

  • automatisches ausfüllen der Adresszeile

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 10:03
    Zitat von beau

    Chroniken gelöscht

    Moin. Und damit hast dir nun gar keinen Gefallen getan, weil Vorschläge auch von dort kommen. Zeig doch bitte ein vollständiges Bild von
    about:preferences#search

  • Umzug von Seamonkey

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 10:00

    Ach Mist, du bist ja mit Linux unterwegs, überlesen.

    Webfund

    Downgrading packages
    wiki.manjaro.org

    Oder kannst du tar.bz2 nutzen?
    /pub/firefox/releases/68.0esr/linux-x86_64/de/

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 09:55

    Simplewall hat letztes Jahr schon keine Rolle mehr gespielt, nicht mal in Sicherheitsforen.

    Was an diesem Programm so gefährlich ist, sind die vordefinierten Regeln, zB ist Windows Update per se nicht zugelassen, ebenso existiert eine Sperrliste mit etlichen Adressen, die nicht weiter ausgeführt sind.

    Auf github ist in den Issues davon zu lesen, und das ist alles andere als "toll".

    PS die Domain dafür gibt es auch nicht mehr.

  • Umzug von Seamonkey

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2024 um 09:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso sollte mehr nicht überleben?

    Weil Seamonkey einfach zu alt ist, sag ich. Die wenigen gleichen Einstellungen, dann kann man auch gleich neu anfangen. Von den unzähligen manuellen Eingriffen in den prefs, damit das Konstrukt überhaupt noch ansatzweise kompatibel ist. Wenn man wenigstens wüsste, welcher Stand von Gecko tatsächlich genutzt wird ohne die Portierungen. Technisch sollte es Gecko 68 sein, nur da gab es schon keine legacy Erweiterungen mehr für Firefox. Also dürfte da nur der größtmögliche Teil an Code, auch passend zu XUL, zurückgeflossen sein. Daher sehe ich SM nur bei Gecko 56.

    Er kann das hopping versuchen nach Backup, aber da dürfte meiner Meinung nach nicht viel überleben.

  • Umzug von Seamonkey

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2024 um 22:33

    Danke Sören. Ich hatte zwar noch 91esr vergessen, aber egal. Sicher ist sicher. Es gibt auch andere Wege als Dateien zu kopieren, was sich bei Erweiterungen eh erledigt. Lesezeichen als HTML exportieren, Passwörter auslesen lassen, mehr wird eh nicht überleben, meine ich.

  • Umzug von Seamonkey

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2024 um 21:40

    Keine Chance, nicht so.

    Du brauchst Zwischenschritte, weil SM so elendig Müll und alt ist.

    ESR 68, ESR78, ESR102, ESR115, Firefox aktuell.

    Das Problem, woran die meisten scheitern, ist die Inkompatibilität von vor 4 Jahren und heute, das klappt nicht mal bei Firefox. Wer zu lang auf alten Versionen hockt, muss diesen unbequemen Weg gehen.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2024 um 18:04
    Zitat von kaluscher

    Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen

    Und warum dann jenes?

    Ich kann wohl am wenigsten zu einer konkreten Lösung beitragen, weil ich mich vor über 10 Jahren von diesem Mist gelöst habe.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2024 um 17:41
    Zitat von kaluscher

    konnte ich den Defender nicht in Gang bringen und hab Avira wieder drauf. Aber was das Thema betrifft, sind wir hier wohl im falschen Forum.

    Mitnichten. Wenn sich der Defender nicht reaktivieren lässt, was nach dem aktuellen Stand so gut wie unmöglich ist, dürfte dein Windows einen Defekt haben.

    Zitat

    sfc /scannow

    Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

    Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

    Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

    sfc /scannow

    shutdown -g -t 3

    Alles anzeigen

    Jedes kopieren in die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten, warten, bis fertig, dann den nächsten. Sollte sich was ergeben, dann war es defekt.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2024 um 16:06

    Hier auch. Das komplette Log zu wo-cloud hier:

    Dateien

    console-export-2024-5-9_16-5-19.txt 96,79 kB – 153 Downloads

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon