1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2024 um 13:35
    Zitat von Andy 123

    Diese Funktion Textgröße stand bei mir sehr lange und ohne Probleme auf 180.

    Da solltest du besser diesen auf 100 und stattdessen die genannte Skalierung nutzen. Textgröße verändert nicht überall, ein Thema dazu neulich:

    Thema

    Schriftgröße in Tabs und Kontext Menüs ändern

    Bildschirm 2560 x 1440, Skalierung 150 % (Augenprobleme)

    Habe in Win die Textgröße an meine Bedürfnisse angepasst. Das ändert aber nur den Haupttext. In Firefox ist jetzt die Schrift in der Tab-Leiste oder im Kontext Menü viel zu klein. Siehe Screenshot. Wie kann ich das ändern?

    Ich wäre auch für einen Tip für das gleiche Problem in Windows dankbar.
    Warthog07
    10. Mai 2024 um 13:44
    Zitat von Andy 123

    Tatsache ist, dass die verdrehte Anzeige erst seit den neueren Windows-Updates erfolgte.

    Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Die letzten Systemupdates sind eine Woche her. Deswegen: Windows kaputt.

    Reparatur in zwei Schritten (die Anleitung ist so für Windows 10 und 11 geeignet)

    Reparatur von Windows mit sfc

    Windows 10 reparieren wiederherstellen mit DISM Inplace Upgrade und vielen weiteren Varianten
    Win 10 reparieren Alle Anleitungen und Möglichkeiten für die Reparatur
    www.deskmodder.de

    Reparatur mit den DISM-Befehlen

    Windows 10 reparieren wiederherstellen mit DISM Inplace Upgrade und vielen weiteren Varianten
    Win 10 reparieren Alle Anleitungen und Möglichkeiten für die Reparatur
    www.deskmodder.de

    Und auch nur diese beiden, nichts sonstiges, keine Tools herunterladen. SFC und DISM kommen von Windows und haben sich bewährt. Sollte das versagen, kann man das Folgende in Betracht ziehen:

    Reparatur mit einem Inplace Upgrade

    Windows 10 reparieren wiederherstellen mit DISM Inplace Upgrade und vielen weiteren Varianten
    Win 10 reparieren Alle Anleitungen und Möglichkeiten für die Reparatur
    www.deskmodder.de
  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2024 um 12:15
    Zitat von Dharkness

    Da frage ich mich

    Nicht dich fragen, sondern mich.;) Aber du hast recht, das ist ein Problem des Explorers respektive Windows, nicht Firefox. Ich habe mich durch das ausgewählte Forum verleiten lassen. Also Smalltalk?

    Zitat von Andy 123

    unverändert

    Ja, weil ich mir sagen liess, dass du den Explorer meinst, nicht Firefox. Da kann da auch nichts von Firefox wirken und dahingehend ist auch die von mir genannte Vorgehensweise nicht hilfreich :o

    Bestätigen kann ich das nicht mit dem Standard Windows-Theme. Nutzt du ein anderes Thema? Oder hast du irgendwas mit einem Tool verstellt? Neben Skalierung gibt es unter "Barrierefreiheit" auch "Textgröße", steht das auch auf 100%?

    Ansonsten würde ich sagen: Windows kaputt.

  • W11 - Datei-Explorer überlappt Titelleiste (394)

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2024 um 11:28
    Zitat von Andy 123

    Aber im Profilordner habe ich schon sehr lange viele Codes im Ordner "Chrome", die sonst funktionierten. Könnte es sein, dass hier ein Zusammenhang besteht?

    Vermutlich nicht nur "könnte". Benenne jenen Ordner um und teste doch selbst. Und wenn der Fehler weg ist, hast du die Ursache. Und dann packst du jenen Ordner und hängst es im nächsten Beitrag als ZIP an. Dito Userscripte.

    Meine Ansicht ist diese - wer userChrome/userContent oder Userscripte nutzt, MUSS dran bleiben, zwingend hier im Forum mitlesen, insofern das die Quelle dafür ist. Ansonsten weglassen, wenn es einen zeitlich pressiert.

    Ach ja, allein die Form des Tabs sagt mir, dass du eine userChrome haben müsstest. Diesen Chrome-ähnlichen Tab gibt es seit Jahren nicht mehr, ich denke, dass kann kein Theme so verändern.

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2024 um 10:19

    Mozilla hat diesen Schalter in einer der vorherigen Firefox-Versionen bewusst auf true gestellt, um diversen Problemen mit Zertifikaten bei gewisser Software entgegenzuwirken, bis dahin war es auch als Standard auf false. Da es bei mir keine solchen Einflüsse gibt - und wo ich gerade hier nachschaue, auf diesem Rechner steht es auf true. hmm, dann werd ich das drüben wohl wieder zurückstellen. Jedenfalls bemerke ich mit beiden Werten weder noch ein verändertes Verhalten hier.

    Was OSCP angeht, damit mag man den Fehler umgehen, aber nicht beheben. Es sollte auch nicht abgestellt werden, um genau solche aus meiner Sicht sicherheitsrelevante Funktionen auszuhebeln.

  • Wieso kann ich die Seite von meinem Router nicht mehr aufrufen mit Firefox?

    • .DeJaVu
    • 25. Mai 2024 um 10:15

    Morgen. Das geht natürlich auch, beseitigt aber nicht die Ursache. Normalerweise tritt so ein Fehler auf, wenn die DNS-Auflösung nicht im Router passiert, der Router kennt seine Adressen nämlich. Sondern wenn die Auflösung vom Gerät dahinter veranlasst wird, kann auch hier Firefox sein, wenn DoH aktiviert wurde, mit externer DNS-Auflösung, die komplett am Router vorbeigeht. Ein VPN wäre auch denkbar. Daher


    Benötigte Informationen:
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    Den Inhalt vom about:support (nicht Rohdaten, sondern Text) hier bitte einfügen.

    Rechts oben, den Button Ξ für Einstellungen -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung

    Sollte es nicht Firefox sein, dann Windows, nur verändert sich dort nichts von allein, war man es nicht selbst, ist Alarm angsagt.

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2024 um 22:03

    Ich vertraue in solchen Dingen Mozilla mehr als anderen Beteiligten. Daher ist hier auch security.enterprise_roots.enabled auf false, auch wenn ich nur den Windows Defender nutze. Der genannter Schalter bewirkt, dass auch im System hinterlegte Zertifikate akzeptiert werden, von welcher manch sinnfreien Anwendung auch immer außer Windows selbst. Dürfte sich aus diesem Grund wohl auch in einem der Windows-Updates für Zertifikate wieder finden.

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2024 um 21:31

    Komische Fragen, die hier abseits von der fragwürdigen Thematik hier auftauchen. Sagt mir genug.:thumbdown:

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2024 um 21:29

    Ich kann das für Windows 11 bestätigen.

    https://download1.gigabyte.com/Files/Manual/mb_manual_ga-ex58-ud3r_1.7_e.pdf?v=162070906ca5a77b8da0e9f75d913265

  • Streaming-Problem

    • .DeJaVu
    • 24. Mai 2024 um 19:43

    Abends. Dürften wir erfahren, was für Streams das sind? Beispielseite?
    Mir sind auch Streams bekannt, bei denen ab und an was hängt, das liegt aber bei denen, nicht an meinem Firefox.

  • WebGL für Firefox V 126.0

    • .DeJaVu
    • 23. Mai 2024 um 22:39
    Zitat

    Wichtige modifizierte Einstellungen

    Ich dachte, diese komische Ausgabe wäre korrigiert worden?

  • Seiten laden nicht oder sehr langsam

    • .DeJaVu
    • 23. Mai 2024 um 22:36

    Bei Lavasoft habe ich aufgehört über eine Lösung nachzudenken. Ich mag mich wiederholen, aber diese Software verändert zuviel am System. Fake Openoffice Updater, wtf? Daher d'accord mit Neumachen. Und bitte mehr Backups vom System erstellen.

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 21. Mai 2024 um 18:55
    Zitat von Mira_Belle

    Und eine Bitte!
    Stell bitte Dein ganzes CSS ein.
    Also her mit dem ganzen CSS.

    Ich habe bereits 2 Mal nachgefragt, es wird kein 3. Mal geben. Wenn er es kleckerweise haben will, wird es nur so gelöst.:thumbdown:

  • Probleme nach Update auf Firefox 118

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2024 um 12:03

    Ich habe jetzt einen Stream vom genannten Kanal aus dem anderen Thema offen, es gibt momentan keinen Livestream. Das Video läuft weiter. Ein Stream von GronkhTV läuft auch weiter hier, keine Einstellungen wie genannt getätigt. Ob und wie OBS da mitmischt, unbekannt, nutze ich nicht. Allerdings ist das Hilfeforum bei denen voll mit Meldungen, auch zu Twitch. Und mir sind die genannten Firefox-Versionen zu zufällig - 98/112/118. Aber da kann nur mozregression helfen, welche Änderungen konkret sind von v97>98, 111>112, 117>118. Aktuell ist eh Firefox 126.

  • Problem mit Cloudflare

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2024 um 11:30

    Danke, hab's oben gestrichen. Wenn Zurücksetzen nichts bringt, dann muss tiefer gesucht werden. Eine Neuinstallation wahlweise Reparatur-Installation wäre der letzte Ausweg.

    Man könnte noch ein Live-Linux von Stick testen, damit wäre Windows aussen vor und einen Fehlerfall könnte man auf die Hardware eingrenzen, Router gehört dazu als Endmeile im lokalen Netzwerk.

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2024 um 11:25

    Weil ich das nun öfters gelesen habe, eine Feststellung dazu:

    Die obigen Einträge von mir sind keine Policies, auch wenn es im entsprechenden Zweig steht. Das sind übertragenen Werte aus den Gruppenrichtlinien, diese werden gesondert in der Registry verwaltet. Besonders bei den Gruppenrichtlinien (ab Windows Pro) ist, dass jene beim Systemstart oder Nutzer-Login gesetzt werden, und es im Hintergrund arbeitet und regelmäßig die gesetzten Richtlinien überprüft und ggf. wiederherstellt. Einträge wie oben sind allenfalls Registry-Einträge, Reg-Hacks, nicht mehr. Die Wirkung ist die gleiche, nur sind Reg-Hacks auf dieser Basis nicht geschützt. Und man muss zwischen Benutzer-Richtlinien und System-Richtlinien unterscheiden:

    Für Edge im System, und damit für alle Benutzer, wäre es HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
    Für nur einen, den aktuell angemeldeten, Benutzer wäre es HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
    (andere Benutzer sind unter HKEY_USERS zu bearbeiten)
    Benutzerrichtlinien können Systemrichtlinien überschreiben/übergehen, vom Allgemeinen ins Spezielle.

    Tools wie zB ShutUp machen nichts anderes, als Registry-Einträge zu setzen.

    Umgekehrt funktioniert es nicht, die Gruppenrichtlinien erkennen keine Einstellungen per Reg-Hack. Verändern diese aber auch nicht, wenn der Eintrag in der Richtlinie auf "Nicht konfiguriert" steht.

  • FF 126: Umrandung um die Url- und Searchbar bei Inaktivität

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2024 um 08:54
    Zitat von .DeJaVu

    Vielleicht solltest du deine CSS-Sammlung komplett hier einstellen,

  • Problem mit Cloudflare

    • .DeJaVu
    • 20. Mai 2024 um 08:53
    Zitat von TPD-Andy

    Diese Seite

    ...kannst du in die Tonne treten. Das ist CF-spezifisch und aus meiner Sicht alles andere als alltagstauglich, neulich erst drüber gelesen. Ich bekomme da genau einen Haken. TLS 1.3 ist aber sehr wohl aktiv, und SNI braucht niemand, das ist CF-spezifisch und alles andere als fertig, steht sogar im Text.

    medpex ging hier ohne weiteres auf, und das mit meinem Arbeitsprofil.

    Zitat von Wander

    Was mit dem Browsercheck geprüft wird, sind für mich Böhmische Dörfer.

    Vergiss die Seite bitte wieder, siehe oben.

    Also hast du das Problem am Desktop, ich hatte dich ja nach Sicherheitssoftware gefragt, das hast du bislang nicht beantwortet.

    Nebenher kannst du mit Adwcleaner das System prüfen
    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Und danach dein Netzwerk am Desktop zurücksetzen
    So können Sie einen Windows 10 Netzwerk-Reset durchführen

    Nachtrag zu SNI -> ECH
    Encrypted Client Hello (ECH) - Häufig gestellte Fragen | Hilfe zu Firefox

    Allerdings wird dazu eine Abfrage mittels encryptedsni.com erstellt (gehört zu CF), und dann bekommt man auch bei den letzten beiden Features ein Häkchen. Witzigerweise ist in Firefox hier kein DoH aktiv und somit dieser Test irgendwo fragwürdig aus meiner Sicht.

  • Keine Wiedergabe eingebetteter Videos

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 17:37

    Für dich ganz einfach:
    Firefox zurücksetzen!

    about:support -> Firefox wieder flottmachen (rechts oben) -> "Firefox bereinigen"

    Sollte das nicht helfen, und du immer noch Avast im System finden... Dann deinstalliere Avast!

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 16:33

    Ich habe Programme, die erstellen ihren Dump im eigenen Programmordner. Wenn der Zuverlässigkeitsverlauf einen Absturz verzeichnet, sollte eigentlich auch ein Dump vorhanden sein. Eigentlich.

  • Keine Wiedergabe eingebetteter Videos

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 14:44

    Dann ein neues Profil testen und die benötigen Infos abliefern. Entweder Profil, oder externe Software.

    Brave und andere sind nicht interessant, die funktionieren eh anders.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon