1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Ebay Kleinanzeigen, GMX Sound Rauscht i. Linux

    • .DeJaVu
    • 7. Juni 2024 um 22:04

    boah, ne, setzt das bitte als CODE!!

    Und dann auch gleich die Ereignisse aus der Konsole (findest du auch via Inspector) von Firefox.

    Wobei ich nach der langen Zeit auch mal nachfragen muss: was für Ton in GMX?
    Wer zum Geier liest dort bitte Nachrichten oder sieht Videos? Werbe-Schleuder pur!

  • Übersetzungsbox größer und verschiebbar

    • .DeJaVu
    • 7. Juni 2024 um 20:04

    Das große Eszett ẞ gibt es schon seit ca 7 Jahren in der Amtssprache, damals wurden alle (wichtigen) Zeichensätze angepasst. Alles andere sah halt bescheiden aus.

    Wegen Flashplayer, falls überhaupt ein Werbeblocker genutzt wird, welcher?
    Und bitte nicht den Schnullifax von einem Antivirus nennen, die taugen so gut wie nichts.

  • Anpassung einer Erweiterung

    • .DeJaVu
    • 7. Juni 2024 um 19:57

    Du weisst schon, dass uBo verdammt lahmarschig auf eine userContent reagiert? Deshalb ist das bei mir integriert, und das sind weitaus weniger Zeilen hier.

    Wegen CSS

    Code
    #simple-translate .simple-translate-panel

    Das ist richtig, das andere betrifft das Panel, was eine Erweiterung per Button anzeigt, das ist was ganz anderes - sieht man auch im Inspector, die Werkzeuge braucht es nicht.

  • Nach heutigem Update funktioniert eine YouTube Seite nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 21:39

    Ich hab das Problem nicht, ich stell da auch nix um, sei es manuell oder per Script. Nur sollte man das dann schon wissen, wenn man dieses oder ähnliche Scripte nutzt. Wenn der Fehlerbehebungsmodus nichts bringt wie hier, kannst du ziemlich sicher sein, dass es ein manuell umgelegter Schalter in den prefs ist.

  • Nach heutigem Update funktioniert eine YouTube Seite nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 18:38

    tadaa

    Beitrag

    RE: Das Abspielen kommerzieller Videos funktioniert nicht

    […]

    Meinst du das?



    Wenn ja, steht der Wert:

    media.mediasource.enabled

    in about:config auf true oder false bei dir?

    Wenn auf false, dann bitte umstellen auf true, und erneut mal testen.
    2002Andreas
    22. Juli 2023 um 17:57

    Ich hätte da auch eine Vermutung, denn von allein verstellt sich sowas nicht:

    Thema

    Videos aufnehmen können.uc.js nur teilweise Funktion in Fx 126

    Hallo @ all.

    Ich nutze u.a. dieses Skript:

    (Quelltext, 58 Zeilen)

    Damit wird der config Eintrag media.mediasource.enabled durch Klick auf den Button von true auf false oder zurück gesetzt.

    Das funktioniert auch noch bis Fx 125.

    Was nicht mehr funktioniert ab Fx 126, das Icon ändert sich nicht mehr je nach Status, und auch der Reload fehlt nach dem umschalten/anklicken.

    Ich vermute mal, das hängt damit zusammen:

    RE: Entwicklung Firefox Im Skript könnte das dann Zeile 27 sein:/

    Nur wie ich die ändern…
    2002Andreas
    16. April 2024 um 10:04
    Zitat

    Damit wird der config Eintrag media.mediasource.enabled durch Klick auf den Button von true auf false oder zurück gesetzt.

  • Nach heutigem Update funktioniert eine YouTube Seite nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 18:08

    Ach, das ist von Youtube? Also extern.

    Was nun? Teste ein neues Profil mit der Nightly. Wahlweise eine Nightly Portable ohne "Beigaben".

  • Nach heutigem Update funktioniert eine YouTube Seite nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 17:52

    Windows 10, Nightly von eben, funktioniert. Haste was kaputt gemacht. :P

    Zitat von Boersenfeger

    Ja, da wird mir bescheinigt einen aktuellen Browser zu nutzen.

    Toll, externes Tool, schmeiss weg.1 Wie oft muss man sowas eigentlich hier im Forum erwähnen? Kann Firefox selbst! :rolleyes:

    BTW du hast 'ne Viertelstunde Zeit, um auf Antworten zu reagieren, aber keine Minute, um den Fehlerbehebungsmodus zu testen in der Warteschleife? Dein Ernst? :thumbdown:

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 14:11

    Besten Dank, ich muss echt eben nach "SHA" suchen, um das zu finden. Naja, nur runterladen ist so semi. Testweise, es sind die Hashes für deren Dateien, keine offiziellen. Das ist ja im Prinzip das, worauf ich hinaus will, bzw schon bin. Wenn ich ein ISO lade möchte ich schon wissen, ob das "echt" ist, wie bei rg-adguard. Oder es wird erstellt wie zB vom MCT, oder von Aomei, oder von Acronis, also von verifizierten Programmen und deren Downloads vom Hersteller. Daher ist massgrave, wenn man schon nicht das MCT nutzen will, vorzuziehen und dort dann da, wo "official links" dran steht, diese Links landen nachvollziehbar auf MS-Servern.
    https://software.download.prss.microsoft.com/ (gekürzt)

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 13:58

    Ach jo, die Kubitschek. RIP
    Eine die noch oder schon Curd Jürgens und andere Größen im deutschen Film kennenlernen konnte.

    Ich hatte vor über 2 Dekaden einen Bericht über sie gelesen, sie hatte ihre Hütte ein bisschen nach yin&yang eingerichtet, hängendes Bett und so, wegen der Energien. War irgendwie witzig.

    Was mich mal wieder bestürzt, ist "nach kurzer, schwerer Krankheit", 92 ist ein tolles Alter, aber so abtreten ist wie Arschtritt.

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 13:45

    Danke 2002Andreas , den Gedanken hatte ich eben auch zwischen Wäsche und Mittagessen.

    Zitat von Foxxiator

    DM bietet für die selbstgebackenen ISO´s durchaus Hashes an

    Bis auf den Verweis auf rg-adguard, für die Ausgaben deklariert auf MSDN, sehe ich nichts, wo denn bitte? Nur: Hashes, die man sonst nicht findet, nicht mal vordergründig bei DM, sind ebenso sinnfrei. Man kann ja die Multi-Editionen von MS auf das wesentliche reduzieren.

    Ein Download ist fertig, der von Microsoft via massgrave (wurde IMO hier schon genannt, egal), das ist die 22631.2861, die bei rg-atguard gelistet wird.

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 12:54
    Zitat von TPD-Andy

    Wird das prüfen der Hash-Werte und/oder Prüfsummen nicht durch das Media Creation Tool erledigt? Sind die Original-ISO-Images von MS nicht digital signiert?

    Das SDK von MS ist nicht digital signiert, falls du das meinst, man findet aber den Hash dazu. Den Hash bzw alle Hashes zur de-de_windows_11_consumer_editions, findest du im Link von mir oben, nicht nur den jetzt zuletzt genannten. Der Download von MS dauert nur wesentlich länger, als gedacht und zuerst angezeigt.

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 11:24

    MS verteilt wohl nur noch bestimmte ISO (oder ESD), der Rest wird (siehe oben) mit dem MCT für Endbenutzer erstellt. Ich hatte diesbzgl noch Text ergänzt.

    Sollte es Hashes im MSDN geben, dann wäre es nur fair, diese auch mit anzugeben. Nur da DM keine Hashes angibt, kann ich nichts prüfen (bis auf die LTSC) und das ist dann Vertrauenssache.

    Wegen des SDK und ISO, dafür sind Hashes bekannt:

    en-us_windows_sdk_10.0.22621_for_windows_11_version_23h2_released_feb_2024_x64_x86_arm64_dvd_112ea9a3.iso :: List of files by Microsoft®
    Operating Systems\Windows 11, version 23H2 [22621.3233] (Updated February…
    files.rg-adguard.net

    Der stimmt auch lokal damit überein.

    Von da aus, sehe ich auch, kommt man auch auf andere Hashes, zB:

    Windows 11, version 24H2 [26100.560] (Updated May 2024) :: German :: Select file :: List of files by Microsoft®
    The file list from Microsoft Corporation. You will find a hash sum of files (MD5, SHA-1, SHA-256 and SHA-512) and also the actual size of files in this list.
    files.rg-adguard.net

    Ach schau guck:

    Windows 11, version 23H2 [22631.2861] (Updated December 2023) :: German :: Select file :: List of files by Microsoft®
    The file list from Microsoft Corporation. You will find a hash sum of files (MD5, SHA-1, SHA-256 and SHA-512) and also the actual size of files in this list.
    files.rg-adguard.net

    Da liegt meine .2861 mit der gewohnten Namenskonvention "de-de-windows..."

    Anderes Bsp:

    de-de_windows_11_consumer_editions_version_23h2_updated_may_2024_x64_dvd_3eaf6ec8.iso :: List of files by Microsoft®
    Operating Systems\Windows 11, version 23H2 [22631.3593] (Updated May…
    files.rg-adguard.net

    Wenn ich die von DM lade, müsste der Hash ja stimmen, vorausgesetzt, ich weiss von rg-adguard und dieser Adresse. Diese Seite ich mir wohl bekannt und als Lesezeichen vorhanden, nur eben nicht die Hashes.

    Jetzt ist auch der Batch fertig. Es wurde das ESD von MS geladen und in ein ISO umgewandelt. Vermutlich wird es deswegen keinen validen Hash geben - nicht nur vermutlich, gibt keinen überprüfbaren. Anders als zB bei der .3593, die bei DM aufgeschlagen ist, steht kein Hash bei, obwohl es einen gibt, wenn es denn genau diese Datei von MS wäre. Das kann ich erst in 10 Minuten sagen.

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 10:39

    Du meinst eine zeitlich und zeitnahe aktualisierte Version? Also Major ja, das weiss ich, also 21H2, 22H1, 22H2 - weshalb das MCT immer aktuell vor solchen Aktionen neu herutergeladen werden sollte. Ein älteres als aktuell hatte den Dienst mal verweigert.

    Ich hatte gestern noch das (aktuelle) MCT laufen, nur noch nicht getestet, eine interne Suche war auch erfolglos, was ich da nun bekommen habe. Kann ich nachher nur per Stick an der VM testen.

    Ach ja, der Hash von meinem lokalen ISO: 3CB8ED8ABEAE76CD6345241E76FCC37934A8E784

    Früher, XP, Win7/8, war das bequem, ISO laden, Hash prüfen, alles gut. Bei Windows 10/11 müsste ich suchen. "Früher" gabs auch andere Namen, ich kann zB bei 19045.4123.Vibranium nur mit der Nummer was anfangen. Die LTSC 2021 hat einen bekannten Hash: B53C4E9E02A96EFD62D64CDDC60C0147EEAFFD96. Früher fingen die ISO auch mit "de-de" oder "en-us" an.

    Ich denke, das hat MS so festgelegt, für das aktuelle SDK:
    22621.3233.240221-1752.ni_release_svc_prod3_WindowsSDK

    Wegen MCT und Hash
    Umleitung

    Zitat

    Und das Media Creation Tool erstellt immer ISOs, deren Checksumme nicht miteinander übereinstimmt. Es gibt keine zwei gleichen von denen.

    Ältere mögliche Versionen von W10 laden: https://github.com/AveYo/MediaCreationTool.bat

    Angewendet auf Windows 11:
    Windows 11 Version  23H2  22631.2861.231204-0538.23H2_ni_release_svc_refresh  de-DE  Consumer  x64

    Das ist das, was MS selbst grad anbietet für Endbenutzer. Alles andere kommt entweder aus dem MSDN, wobei ich dem vertrauen muss, der das zV stellt und nicht etwa noch weiter modifiziert, oder er/sie haben die Updates manuell integriert, was ja schon seit zwei Dekaden machbar ist. Und selbst dem muss ich vertrauen, weil da in der Vergangenheit verdammt viel Schmuh mit verteilt worden ist. Auch wenn Deskmodder einen Namen zu verlieren hat, ist da immer eine Vorsicht geboten. Da halte ich mich dann lieber ans Original, auch wenn es wenige Updates hinterher hinkt.

  • C:\Users\12345\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\Neustart\storage\default

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 10:36

    Um das nur noch kurz auszuführen:
    https+++ ist Webstorage.
    moz-extension+++ sind Erweiterungen

    Mir ist das vor Jahren mal passiert, wird schon. Ja Bockmist, uBlock nicht, Stylus nicht, Violentmonkey, um nur wenige zu nennen, liefen nicht mehr. Kein Import, keine Einstellungen, zT unbenutzbar.

    Zitat von TPD-Andy

    Wie stellt man ein defektes Profil fest?

    Meistens, überwiegend, indem gemachte Einstellungen oder neu gesetzte Lesezeichen nicht mehr gespeichert werden. An als korrupt gekennzeichneten Dateien, prefs-1, und wie hier an der schieren Größe.

    Hier sind es aktuell 130mb, davon 71mb für Erweiterungen. Wenn man mit Google-Docs und ähnlichem arbietet, kann der Webstorage sich auch mal rasant vergrößern. Was es nun letztlich ist, kann man nur herausfinden, wenn man die kumulativen Eigenschaften der genannten Ordner separat einsieht. Und Webstorage lässt sich mit den Angaben unter Cookies und Website-Daten vergleichen. Weichen die ab, könnte ein Problem vorliegen.

    Wenn Webstorage unwichtig ist, kann man diesen - mit oder ohne Backup - manuell löschen. Und später schauen, ob sich die Menge wiederholt und ob es diesmal mit den Angaben in Firefox korreliert.

    800mb sind für mich viel, Sören hat AFAIR mal Gigabyte für sich ins Rennen geworfen, ist vom Zweck und Nutzerverhalten abhängig.

    Wenn Erweiterungen wachsen wie im Fall ublock (hier im Forum). uBo hat hier aktuell 63mb (22+41) und damit den Löwenanteil aller Erweiterungen (71mb), das ist aber auch richtig so. Früher hat ublock (könnte auch Firefox sein) seine Daten in nur wenige Dateien gesichert, aus Performancegründen sind es aktuell hier 32, das könnten die einzelnen Listen sein. Aber egal. Das gilt es eben zu prüfen, was 800mb belegt.

    Defekt, das kann ein Systemschaden (OS, Hardware) sein, oder eine Fremdsoftware, sogar Sandboxie ist dafür bekannt, wenn falsch eingestellt. Unter NTFS sollte es eigentlich keine Probleme mit den ACL geben, also den Berechtigungen, entweder werden die nicht kopiert, oder zu den vorhandenen, vererbbaren, hinzugefügt. Also zB aus Backups, bei denen mal prinzipiell keine ACL speichern sollte aus diesem Grund. Oder jemand hat die Rechte im Zweig oder darüber verbogen. (icalcs) Dann ist es eh besser, sich gleich um das gesamte Benutzerprofil zu kümmern.

    Berechtigungen beim Kopieren und Verschieben

  • C:\Users\12345\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\Neustart\storage\default

    • .DeJaVu
    • 2. Juni 2024 um 02:21

    Da werden alle Einstellungen von Erweiterungen gespeichert als auch Webstorage. Manuell schrottest du damit alle Erweiterungen, was deren De- und Reinstallation erfordert. Mit Webstorage verlierst du alle Webseiteneinstellungen, die die Seiten abseits von Cookies speichern. Kann auch mal schlecht sein. Sowas erledigt man über Firefox.

    Wenn du wissen willst, wo nach Löschen von Webstorage, findest du unter Datenschutz, Speicher gebraucht wird, nimm Treesize oder RidNacs.

    Hat neulich mal jemand gefragt für ublock, ubo speichert unkomprimiert, aber in der Höhe tippe ich auf ein defektes Profil.

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 1. Juni 2024 um 14:37
    Zitat von geldhuegel

    Daher danke

    Nicht dafür. Was Hashes angeht, so konnte ich zwei Testdownloads nicht verifizieren, die Hashes sind auf Basis MD5, SHA-1, SHA-256 nicht im Netz zu finden. Warum nicht auf das offizielle MCT hingewiesen wurde? Bequemlichkeit? Es ist nicht alles besser, weil es bequemer ist:

    https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 "Tool jetzt herunterladen"

    Dieser Vorwurf steht halt so im Raum. Und nur, weil viele es so halten, ist es nicht besser oder richtiger. Auf der anderen Seite kenne ich genügend Vorwürfe gegen dieses Forum, und es kommt fast immer von denen, die sich nie mit solchen Strukturen beschäftigt haben. Aber das führt insgesamt am Thema vorbei. Man kann es nur vormachen.

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 1. Juni 2024 um 13:13

    Es gibt keine Hashes auf DM. Ebenso sind die angebotenen mit allen Updates vermutlich selbst erstellt, ich wüsste nicht, dass MS sowas mit dem MCT verteilt. MS markiert Downloads nicht, wohl aus gutem (Marketing-)Grund, aber diejenigen, die es aus dem MSDN weitergeben, sitzen auf 'nem heissen Stuhl, zumal MS nicht das erste Mal Klagen wegen DMCA verteilt deswegen. Muss jeder wohl wissen, bei was er sich dort bedient und reinfällt. Was ich für bedenkenswert halte, dass man einerseits die ISO verteilt, andererseits genau die verurteilt, die das dann auch in Anspruch nehmen und illegal aktivieren. Ist eben 'ne Janus-Seite, wurde neulich auch bei der Thematik zu Thunderbird ersichtlich. Auf der anderen Seite der Medaille gibt es Anleitungen, die leider bei DM am besten aufbereitet wurden.

  • Email Adresse Vorschläge nicht überall

    • .DeJaVu
    • 1. Juni 2024 um 12:13

    Für Microsoft: Weil das Login letztlich über live.com durchgeführt wird. Findest du aber alles hier im Forum.

    Wenn du das Formular gefüllt haben willst, musst du deine Anmeldedaten erst in Firefox bei den Passwörtern hinterlegen:
    https://login.microsoftonline.com/
    Und hier eben die Daten von live.com.

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • .DeJaVu
    • 31. Mai 2024 um 22:25

    Ich bemerke jetzt (noch) nichts, aber läuft. :thumbup:

  • Windows - MSDN-ISO

    • .DeJaVu
    • 31. Mai 2024 um 22:21

    deskmodder ist keine vertrauenswürdige Quelle, lass doch diesen Scheiss einfach sein, hier zu posten. Lernresistent? Ja!

    Wegen des Häkchens, das setzt sich nicht von allein, und von keiner Software, muss euch enttäuschen. Könnte sein, dass damit in der Vergangenheit ein bestimmtes Problem zu lösen versucht wurde.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon