Nur stürzt Firefox nicht deswegen ab, ob falsch oder fehlend. (Beitrag #5). Zeig einfach dein CSS.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Seite: https://mwerk.websharecloud.com/
Sieht wie folgt aus (ohne Login)
Und das sagt mir umatrix dazu. Wenn cloudfront blockiert wird, oder auch faro, dann hat sich was mit Anzeige. Finde heraus, was warum bei euch blockiert wird. Teste ein neues, unbelastetes Profil. Funktioniert es, ist es ein vermurkstes Profil, funktioniert es nicht, sind es externe Einflüsse.
-
Ist auf jeden Fall eine Serifen-Schrift. Nur wenn die gewünschte nicht vorhanden ist, dann nimmt Firefox den von Windows angebotenen Ersatz, nach interner Liste Ersatz, oder Standard. Das Problem ist nicht bei Firefox zu suchen, sondern auf deinem System, wahlweise in inkorrektem CSS.
-
Das Aktivieren des Fehlerbehebungsmodus hat keine Abhilfe ergeben.
Spätestens dann ist ein neues Profil als Gegenprobe zu erstellen. Ansonsten sah das für mich nach externen Einflüssen aus, die du ja bestätigt hast. Es kann 8 Jahre, 8 Monate, oder 8 Tage gut gehen, es knallt früher als später.
Das vermutlich unterschätze Problem dürfte weniger Firefox hier sein, sondern - wenn schon Firefox angegangen wird, was wurde alles im System blockiert, zB bei Updates? Das sind und bleiben tickende Zeitbomben. Ich lese das immer wieder, wenn Nutzer sich "normal" verhalten, wo etliche hier im Forum weit weg sind, kann das lange gut gehen - wie bei dir. Sobald eine Winzigkeit verändert wird oder hinzukommt, scheppert es richtig.
Wegen UCheck und Portable, wenn das mit einer Beta nach beta4 geändert wurde, dass die Konfiguration in eine Datei geschrieben, dann ja. Ansonsten nicht, dann stehen die Einstellungen immer noch in der Registry. Das hat was mit dem Lizenzkey zu tun, falls verwendet. Wie gesagt, man arbeitet dran. Ansonsten muss ich dich enttäuschen.
-
Um auf die Eingangsfrage einzugehen, warum willst du überhaupt ein Backup der Lesezeichen einlesen, die überhaupt nicht tangiert sind? schlingo hat dich nicht umsonst gefragt, ob du den bzw die entsprechenden Artikel gelesen hast.
Bis auf den Unterordner \chrome\ solltest du pauschal nichts kopieren, das ergibt nur Murks bis gar nichts, was ja auch passiert ist. Wenn Benutzer-CSS nicht aktiviert ist, kann Firefox deswegen auch nicht abstürzen. Ziemlich merkwürdig, das Ganze.
-
-
Zitat
Firefox-Version
121
Betriebssystem
Windows 7
Glaub ich sowieso nicht. Was wird das für'n Quatsch?
-
Android: alles oder nichts, ansonsten nur mit Erweiterung.
Desktop: schau in jene Einstellungen und erstelle ein Ausnahme. Aber, hüte dich dann davor, auch Webseiteneinstellungen zu löschen.
Support.mozilla.org hat dafür Anleitungen, drück doch mal F1 in Firefox.
-
Ab "CCleaner" hab ich aufgehört, nachzudenken. Und nutzt du immer noch Avira?
Vermutlich hat CCleaner irgendwas ruiniert, wie üblich. Und das, was du damit "bereinigt" hast, davon weiss Firefox nichts, also muss es nur schief gehen. Mach sowas bitte nur noch mit Firefox selbst. Teste im Fehlerbehebungsmodus, bringt das nichts, freunde dich mit einem neuen Profil an.
-
https://www.camp-firefox.de/forum/thema/138001-here-is-practical-explanation-about-next-life-purpose-of-human-life-philosophica/
Kann beides weg.
-
Für die Presse:
Meta-Press.es – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Meta-Press.es für Firefox herunter. Press meta-search engine : decentralized, fast and privacy friendlyaddons.mozilla.orgFehlende Seiten kannst du auch manuell hinzufügen.
Ansonsten wäre "meta-suche" dein Begriff. -
Ich denke, das letzte about:support ist ein neues Profil, der Zeitstempel vom Profilordner sagt jedenfalls so:
kn4fvf4k.default-release-1717880720416\Zitathttps://www.epochconverter.com/
Assuming that this timestamp is in milliseconds:
GMT: Saturday, 8. June 2024 21:05:20.416Es sind auch ganz viele 1717... vorhanden, wo ich 16... stehen habe (2023).
Auch widevine ist bei mir von Mai: 1715707070, bei ihm vom 8.6. (1717...)
-
Meine Smartphones können eine dynamische MAC erstellen, nur ist das im LAN hier kontraproduktiv, weil hier nur angemeldete MAC Zugriff haben und basierend darauf auch eine IP vergeben wird. Bestimmte Dienste kann ich auch nur per IP aufrufen.
Wil der Beitrag in meiner Liste nicht gelesener Beiträge angezeigt wurde
Setz einfach alles auf gelesen, spart Zeit und Verdruss. Wenn du alle Ungelesenen abholen möchtest, bist du bis Sankt Nimmerlein noch nicht fertig. Manche Foren schliessen bestimmte Thementypen auch daher ab, weil erledigt.
-
Von welchem meiner Rechner soll ich dir zeigen, einer davon noch mit einer GTX 460, dass H264 in beiden Fällen unterstützt wird? Und bei ihm wird VP8/9 nur per Software unterstützt, nicht mal per Hardware, hier beide per Hardware. Selbst die silent GT210 für meinen TV kriegt das gebacken.
Und das mit dem "bisschen verrutscht", ist jetzt das dritte Mal nach Angabe passiert. Es ist nun mal alles andere als optimal.
Soll sich ein Live-Linux auf Stick schieben und damit booten, sollte sich Audio/Video zeigen, ist es halt Windows - momentan bringt mich nichts davon ab, das so zu sehen.
Wegen Codec, wenn die generell fehlen inklusive Media Player, könnte es die N-Version sein. Und wenn die unterwegs sind, hat das Geschwurbel um den Media Player gewirkt.
-
Was soll ich sagen? Dein Windows ist Murks. Die komplette Info zu GPU ist leer, der Rest ist "blocked".
Und du hast es mal wieder nicht geschafft, nach der zweiten Aufforderung, diese Infos als CODE einzufügen:
BeitragRE: Viele eingebettete Videos gehen nicht
Sowas find ich lustig:[…][…] […]
[…]
Es ist aktuell 9 Uhr 19.
Wie kann man vor 8 Stunden einen Sync anzeigen, wenn die Synczeit erst am Tag drauf 7 Uhr 17 ist?
Letzter Sync hier vor wenigen Minuten: Fri May 31 2024 09:15:27 GMT+0200
Entweder sitzt Krusti irgendwo China, Indonesien oder West-Australien. Oder die Systemzeit stimmt nicht.
Was war eigentlich an dieser Anforderung so unklar? Sogar mit Bild oben.
[…]

Und noch was, was ich nicht habe (neben der Sammlung an Erweiterungen)
…
.DeJaVu31. Mai 2024 um 09:44 Sowas kann ich nicht vergleichen

Keine Ahnung, wo man anfangen soll, an Firefox liegt es definitiv nicht mehr. Entweder fehlt dem System ein bestimmter Treiber - ich weiss nicht mal, ob Desktop oder Laptop, das sind zwei unterschiedliche Welten. Ich kann nur noch raten, ich sitze nicht davor, kann ein dummes Codec-Paket sein, oder Firefox will deine Nvidia nicht, oder oder oder.
Im schlechten Fall ist Windows reif für eine Neuinstallation. Und wenn bei WebRTC schon "angenommen" wird, könnte auch bei Windows mehr verstellt worden sein. Weiss hier niemand.
Ja, diese Problematik ist nicht unbekannt, aber zu selten.
-
Ein spezieller Geltungsbereich fängt schon bei @-moz-document an. Das ist auch für Webseiten nutzbar, zB
@-moz-document url("heise.de") {}Damit sind nur Seiten genau mit dieser Adresse vorn angesprochen. Bei Erweiterungen ist es eben moz-extension. Alles andere ohne jenem kann sich überall auswirken, auch da, wo man es nicht will. Die Translations-Erweiterung schreibt ihr HTML wie gezeigt in die Webseite, anders könnte es auch nicht passieren.
-
Was du suchst, ist "Webseite", siehe Bild. Was du nicht suchst, sind interne Seiten einer Erweiterung.
Panel ist das, was mit dem Erweiterungsbutton angezeigt wird. Popup ist Webseite - und du suchst Webseite, siehe Bild.
Wenn du bei der Translation-Erweiterung was in diesem Panel ändern möchtest, dann brauchst du moz-extension, aber nicht bei dem, was du uns gezeigt hast - das ist Webseite
Ah, da ist es, Änderungen in uBlock, das Panel, welches sich auf Button öffnet:
Damit sprech ich konkret dieses interne Panel an, gehört auch in die userContent. Sowas muss sitzen.
Nachtrag zu moz-extension, siehe Bild, so findet man das auch in den Werkzeugen. popup-fenix steht ganz unten, nicht mehr im Bild, aber es steht die UUID von ublock von meinem Profil davor.
-
das andere betrifft das Panel, was eine Erweiterung per Button anzeigt, das ist was ganz anderes
Ich weiss nicht, ob das wirklich bei dir angekommen ist:
moz-extension:// brauchst du nicht.Mit deinem CSS in der userContent, und ohne.
-
Eben über ein anderes Forum gelesen:
Samsung Requires ... to Share Customer Data, Snitch on People
ZitatIn exchange for selling them repair parts, Samsung requires independent repair shops to give Samsung the name, contact information, phone identifier, and customer complaint details of everyone who gets their phone repaired at these shops, according to a contract obtained by 404 Media. Stunningly, it also requires these nominally independent shops to “immediately disassemble” any phones that customers have brought them that have been previously repaired with aftermarket or third-party parts and to “immediately notify” Samsung that the customer has used third-party parts.
via Firefox
ZitatIm Gegenzug für den Verkauf von Reparaturteilen benötigt Samsung unabhängige Werkstätten, um Samsung den Namen, die Kontaktinformationen, die Telefonkennung und die Kundenbeschwerdedaten von jedem zu geben, der sein Telefon in diesen Geschäften repariert, gemäß einem Vertrag, der von 404 Media erhalten wurde. Umwerfend erfordert es auch, dass diese nominell unabhängigen Geschäfte alle Telefone, die Kunden ihnen mitgebracht haben, die zuvor mit Aftermarket- oder Drittanbieterteilen repariert wurden, „sofort zu demonieren“ und Samsung so schnell benachrichtigen, dass der Kunde Teile von Drittanbietern verwendet hat.
"to snitch" = verpetzen
Ich kann ja verstehen, wenn Samsung auf Qualität setzen will, nur wenn im Aftermarket exakt die gleichen Teile verbaut werden wie von Samsung selbst vermarktet wird, plus die Meldung inklusive aller Daten des Kunden, was ich eh kritisch in Bezug auf Datenschutz sehe? Mein nächstes wird dann ganz sicher kein Samsung mehr. Allein die Forderung, bereits reparierte Geräte zu demontieren und damit den Kunden zu verprellen, mit möglicherweise extremen Wartezeiten, das werden nicht viele mitmachen und sich kein neues Smartphone von Samsung kaufen. Jedoch, in unserer Wegwerfgesellschaft, who cares. Mit Vertragsverlängerung kommt eh ein neues Smartphone, wie ranzig auch immer das alte weitergegeben wird.
-