1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 18:16
    Zitat von grisu2099

    Fakt ist

    Fakt ist auch, dass NPP nur so gut ist wie die Definitionsdatei, und alles andere als ein Maßstab für CSS, allein schon, weil es keine Syntaxprüfung beinhaltet wie andere "echte" CSS-Editoren. Wenn Firefox - und dessen Entwickler sind dahingehend ganz sicher näher am CSS-Ball als die von NPP - mir Komma einsetzt, nutze ich das auch. Daher vermute ich auch einen Fehler in NPP bzw der XML. So wie auch das XML für Autoit und NSIS alles andere als vollständig sind und das schon seit Jahren - und da funktionieren etliche Kombinationen auch nicht richtig. Mir ist das letztlich egal, wenn oder falls es falsch angezeigt oder verworfen wird von Firefox, nur sollte man dann auch das obige akzeptieren. Deswegen nutze ich auch Stylus für die Überprüfung, auch nicht perfekt, aber für Syntax erheblich besser als NPP.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 16:27

    Hatte Andreas ja in #89 nochmal angemerkt. Deswegen arbeite ich lieber im Inspector oder den Browserwerkzeugen (beides Teile von Firefox), die zeigen mir meine Fehler direkt an.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 16:10
    Zitat von Mira_Belle

    Was für eine schwierige Geburt!

    Kannst du laut sagen. Heute werd ich da wohl nicht mehr reinschauen, und schon gar nicht mit Notepad, das ist alles zu unübersichtlich. Tut mir leid.

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 15:22

    Wenn ich color: rgb(0 150 0) (grün) und textdecoration: underline in Firefox für ein Element eingebe (Inspector), wird das angenommen. Persönlich würde ich die Variante mit Kommata bevorzugen. Ändere ich die Farbe im Inspector, fügt Firefox Kommata ein, das dürfte einen Grund haben.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 15:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass nur perfekte Lösungen geteilt werden dürfen.

    Das war auch nicht beabsichtigt, ich hatte lediglich ausgesprochen:

    Zitat

    Und jetzt sortierst du alles nach moz-document auseinander bzw zusammen,d amit ganz deutlich ist, welcher code welchen Teil von Firefox betrifft.

    Wenn an verschiedenen Stellen ein moz-document für (zB) browser.xhtml steht, wird es schnell unübersichtlich, weil oben mitte unten was steht, was eigentlich zusammengehört zwecks Übersichtlichkeit. Ich würde es sogar in separate Dateien schreiben, die lassen sich gezielt bearbeiten, ohne dass man irgendwas übersieht oder woanders reinschreibt, was gar nicht wirken kann. Du hast sicherlich gemerkt, dass ich mit dem einem fehlenden } Probleme hatte, es zuzuordnen. In einer separaten Datei wäre es so einfach gewesen.

    Ich hatte um nicht weniger gefragt, kann niemand ahnen, dass sich jemand auf den Schlips deswegen getreten fühlt.

    Zitat von Andy 123

    Vielleicht sollte ich besser jedesmal das Win 11 neustarten.

    Nicht notwendig.


    2002Andreas - hättest du mal deinen Code nochmal für mich, wie du es aktuell hast? Ein Vergleich in Notepad zum Original sagt mir, dass du was ans Ende gestellt hast, und das erste moz-document um bookmarksSidebar.xhtml reduziert hast.


    Zitat von Dharkness

    Und

    Ist ne Tatsache, was deinen Code angeht. Willkommen im Nichts bei mir.

  • Firefox 127 automatisch Starten mit Windows

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 15:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Natürlich könntest du selbst die Option in about:config manuell geändert haben

    Hat einen Moment gedauert, das zusammenzusetzen. Der Inspector zeigt hidden=false, weil browser.startup.windowsLaunchOnLogin.enabled auf false steht. Nochmal ein neues Profil, auch auf E, diesmal ist der Eintrag vorhanden als auch der andere auf "true". Alles andere, wie du aufgezeigt hast: StartWithLastProfile
    Im vorhandene Testprofil steht der Eintrag im about:config auf false, warum auch immer, aber dort bringt "true" aufgrund der Struktur nichts, ist aber nicht tragisch, wollte ich eh nie haben ;)

  • Firefox 127 automatisch Starten mit Windows

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 14:50

    War ein neues Profil bzw ein leerer Profilordner als minimale Vorgabe. profiles.ini nicht vorhanden, bestehenden Ordner auf E ausgewählt, mit/ohne Standardprofil, beide Male keine Option sichtbar. Ich bekomme die Option erst, wenn der Profilordner in meinem Benutzerordner liegt, ob nun Standard oder nicht. Mehr kann ich grad nicht sagen, ausser, dass ich diese 4 Kombinationen inklusive einem virtuellem Test mit Installation getestet habe. Daher kann ich nur vorschlagen, dass jeder Betroffene ein neues Profil erstellt und dort nachschaut.

  • Firefox 127 automatisch Starten mit Windows

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 14:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Einstellung gibt es nicht, wenn Firefox so konfiguriert ist, dass er nicht mit dem letzten Profil startet, man also mit dem Profilwähler starten würde.

    Kann ich nicht bestätigen.

    Code
    [InstallE215D29293E651B0]
    Default=E:\xxx\test
    Locked=1
    
    [Profile0]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=0
    Path=E:\xxx\test
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    Alles anzeigen

    Kein Eintrag.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 14:36
    Zitat von Andy 123

    Sind sie überflüssig geworden?

    Nein.

    Zitat von 2002Andreas

    Siehe meinen Screenshot in Beitrag Nr. 65, das passt alles

    Ausser "Arial Black". Bei dir sind auch Serifen zu sehen.
    Ich hab mich bei euch zwei schon vorherige Seite ausgeklinkt, vorerst. Da ist zu viel Abweichung vom Original, vor allem in der Reihenfolge der Elemente.


    Zitat von Dharkness

    Andreas greift etwas auf

    Das ist aber nicht so'n Müll, wie du angeboten hattest. Halt dich doch einfach raus, wenn du es nicht besser machen kannst.

  • Firefox 127 automatisch Starten mit Windows

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 14:26

    Der Eintrag ist vorhanden, aber es gilt dann zu ergründen, warum es nicht in den Einstellungen gezeigt wird. Und da halte ich mich an meine Tests - nicht im Benutzerprofil: kein Autostart.

    PS mein Benutzerprofil liegt auf C

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 13:54
    Zitat von Dharkness

    der Code war von vornherein ein chaos

    Du hast was hinzugefügt am Ende, statt die Abschnitte zu nutzen, die schon vorhanden waren. Sowas macht das Chaos nicht besser.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 127

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 13:21

    Wegen Autostart bei Windows. Firefox benötigt wohl dazu ein Profil im Benutzerordner/Windows. Dann wäre es dieser Eintrag:
    browser.startup.windowsLaunchOnLogin.disableLaunchOnLoginPrompt true
    Damit funktioniert es auch bei anderen Profilen, egal, wo Firefox installiert ist.
    Der Eintrag wird dann gesetzt in
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    Ohne jeglichen Parameter, je nach Einstellungen (siehe auch profiles.ini) gibt es den Profilmanager zu sehen.
    Oder man schraubt sich den passenden Eintrag + Parameter direkt in diesen Zweig, ohne dass Firefox was davon weiss.

  • Firefox 127 automatisch Starten mit Windows

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 13:09

    Dann erzähl doch mal was über deinen Firefox? Regulär installiert? Portable?

    Ach ja, Profile, Profilordner und vermutlich die profiles.ini spielen eine wichtige Rolle.

    ok, es ist der Profilordner, der muss sich wohl zwingend im Benutzerprofil befinden. Wo Firefox liegt, ist egal.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 12:53

    Und jetzt sortierst du alles nach moz-document auseinander bzw zusammen,d amit ganz deutlich ist, welcher code welchen Teil von Firefox betrifft. Weil oben "browser", unten "browser", mittendrin und am Ende "sidebar" ist schlichter Spaghetticode, blickt doch kein Schwein durch.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 11:05

    Alles gut, das "" hatte ich schon berücksichtigt. Das mit "Murks" betrifft seine Ausgabe, du hast es nur anders sortiert und irgendwo einen Fehler beseitigt (Stylus sagt so). Nur funktioniert der erste Teil immer noch nicht wie gewünscht, und das liegt am Original, und nicht nur an der fehlenden Dokumentation wie bei anderen Einträgen.

  • Lesezeichen per GPO verteilt - User funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 10:42

    Das ist (Lesezeichen JSON) in den Gruppenrichtlinien, ob nun ein- oder mehrzeilig. Das Beispiel ist für mich selbsterklärend. Danke dir.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 10:36

    Ich finde nicht die Position für das }. Das CSS von Mira_Belle ist fehlerfrei. Allerdings verwendet Firefox immer noch eine Serife statt "Arial Black". Aus Kraut und Rüben kann man nichts Gescheites formen. Der erste Teil mit @moz-document ist Murks.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 09:50

    Was ich aufzeigte, ist der Anfang, du brauchst ein Ende mit }, vermutlich in Zeile 18, weil das danach für mich nicht mehr places oder sidebar ist. Liest du eigentlich auch Antworten an dich? Sonst wüsstest du es nämlich schon :thumbdown:

    Zitat von .DeJaVu

    Das erste @moz-document wird nicht abgeschlossen, bevor die nächsten beiden beginnen. Und wo es endet, ist mir nicht bekannt. Könnte Zeile 18 (wahrscheinlicher) sein, aber auch Zeile 125.

  • Firefox altes Profil ins Neue funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 09:03

    Ist das auch wirklich das gesamte CSS, welches du verwendest? Ich frag nur nochmal konkret nach.
    Und auch in deiner Korrektur fehlt irgendwo das } zu

    Code
    @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {

    Und wie geschrieben hab ich keine Ahnung, wo es hin muss. Das CSS ist somit in Teilen fehlerhaft.

  • Lesezeichen per GPO verteilt - User funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 09:00

    Sören hat dich doch ganz konkret nach der Richtlinie in der GPO gefragt, nicht nach wischiwaschi. Also bitte ein Bild von der GPO zu Firefox > Lesezeichen zu genau einem Lesezeichen. Denn bei mir funktioniert das:

    policy-templates
    Policy Templates for Firefox
    mozilla.github.io

    Name, URL, und Ort (Klappauswahl).

    Das Lesezeichen wird hinzugefügt, wie auf github beschrieben, da wird nichts gelöscht - was mich vermuten lässt, dass du die Doku dazu gar nicht gelesen hast. Nach Entfernen der GPO bleibt das Lesezeichen jedoch erhalten, was für mich ja auch der Zweck der GPO ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon