1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2024 um 18:45

    Andreas, ich habe eben noch einen Typ korrigiert - statt _.

    Aber beim ersten Laden funktioniert das nicht, ich weiss auch grad nicht, welcher Event da die Anzeige auslöst. Ärgert mich schon ein wenig.

    Nach L als Hotkey für jene Seite, von Seite gestellt, funktioniert es auch ohne CSS.

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 17. Juni 2024 um 21:40

    Eben geschrieben für ARD, Live (aktuell EM), "Audio, Video blockiert"

    Code
    @-moz-document domain("ardmediathek.de") {
    
      .ardplayer.ardplayer-state-live.ardplayer-show-controls
      {
    
        .ardplayer.ardplayer-show-controls .ardplayer-footer *
        {
            opacity:1
        }
     }
    
    }
    Alles anzeigen
  • Bei Youtube ist oben ein Millimeter Hintergundbild zu sehen

    • .DeJaVu
    • 17. Juni 2024 um 19:30

    Warum ist die Einblendung abgeschnitten? Blendet die sich gerade aus?

    Im Hintergrund oben ist ein rundes Logo, evtl was Firefox-ähnliches, zu sehen. Woher kommt das?
    Nutzt du eigenes CSS? (userChrome/userContent)

  • AdBlock Plus wie komplett löschen?

    • .DeJaVu
    • 17. Juni 2024 um 18:28

    Siehe Erweiterungen -> Kaspersky. Vermutlich ist auch Kaspersky Antivirus installiert, das hat dann noch den Webschutz. Und deswegen kommt auch noch die Meldung

  • Update auf 127.0 Fehler mit durchsichtigen Button

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 21:06

    Steht im von Andreas verlinkten Artikel, konkret:

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Benötigte Informationen:
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    Den Inhalt vom about:support (nicht Rohdaten, sondern Text) hier bitte einfügen.

    Rechts oben, den Button Ξ für Einstellungen -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung

  • Aufpoppen von Fenstern mit Virenwarnungen

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 21:04

    Ich schätze deine Unvoreingenommenheit, nur kann ich es diesmal leider nicht teilen. Ich harre der Dinge und Details vom Themenersteller.

  • Wie können "Partition Cookies" per Add-on gelöscht werden?

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 17:22

    Nach Sörens Antwort gehe ich davon aus, der Autor das falsch benannt hat, seit über 2 Jahren, denn so alt ist der Kram schon. Denn korrekter Weise laut MDN heisst es "Partitioned" und nicht "Partition". Spätestens jetzt sollte man über den Einsatz solcher Tools überdenken.

  • Aufpoppen von Fenstern mit Virenwarnungen

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 15:40

    Die hatten aber alle Windows, nicht Linux. Und das Ergebnis sah auch anders aus ;)

  • Wie können "Partition Cookies" per Add-on gelöscht werden?

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 15:37

    Ich bin grad am Grübeln, wo du das gesehen haben könntest. Wo denn?
    Und eine der Erweiterung ist überflüssig, meine ich, was die eine nicht kann, kann die andere auch nicht. Vergiss mein nicht halte ich für komplizierter einzustellen als CAD. Beide können auch kein Webstorage löschen, von daher taugt jede andere Cookie-Erweiterung ebenso viel.

    "partitioned cookies" ist mir mal zum lesen untergekommen:

    Cookies Having Independent Partitioned State (CHIPS) - Privacy on the web | MDN
    Cookies Having Independent Partitioned State (CHIPS, also known as Partitioned cookies) allows developers to opt a cookie into partitioned storage, with a…
    developer.mozilla.org
  • Kann DuckDuckGo als Suchmaschine nicht hinzufügen

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 15:29

    Hallo. DDG-Erweiterung kannst du deinstallieren, du hast doch schon ublock. Und Noscript ist damit auch überflüssig.

    Vorab:

    Zitat

    Firefox-Version

    125

    Aktuell ist Firefox 127, bitte schleunigst das Update installieren.

    Was kannst du tun? Schliesse Firefox, öffne den Profilordner, und lösche eine search.json.mozlz4, starte Firefox neu.
    Ist DDG jetzt vorhanden? Falls nicht, zeige uns den Inhalt von about:policies

  • Ersatzschriftart für PDFs ändern

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 14:20
    Zitat von Lutz Popko

    Den Font zu identifizieren ist nicht mein Problem, ich weiß ganz genau, welcher es ist, und wenn ich ihn aus dem Windows-Font-Ordner entferne, ist das Problem behoben.

    Welcher Zeichensatz ist das denn? Kann ich das aus dem angeforderten Beispiel-PDF sehen?
    Bei PDF weiss ich leider nicht, ob die Ersatzschrift vom Anzeigeprogramm gewählt wird, oder vom Betriebssystem.


    Zitat von Mira_Belle

    Lutz hat ganz klar sein Problem beschrieben

    Nein, hat er nicht. Keine Beispieldatei, keine Angabe des Zeichensatzes, die Angaben sind somit unvollständig. Und es wurde kein anderes Programm getestet.

  • Aufpoppen von Fenstern mit Virenwarnungen

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 14:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie kommst du ohne weitere Informationen auf „komische Seiten“?

    Er muss das nicht extra schreiben, das ist leider ein nicht zu verneinender Umstand bei "komischen" Seiten. Sicher, kann auch bei Seiten vorkommen, von denen das eigentlich nicht bekannt ist, aber das ist einfach zu selten. Abhilfe schafft nur die Benennung der Seite, wo das auftrat, allerdings denke ich: werden wir das wohl nie erfahren. Es kann Zufall sein, da will ich nichts unterstellen, deswegen ein Werbeblocker, wenn man schon unbekannt neugierig ist. Was mir Sorgen macht, ist das hier:

    Zitat

    öffnen sich immer wieder mal Pop-Up-Fenster

    Also spätestens beim dritten Mal sollten die Alarmglocken bimmeln, auch unter Linux. Sollte sich das auch unter Windows zeigen, oder nur dort, dann hast du recht, sollte man auch zwingend nach Adware suchen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das hat mit dem Web-Feature der Benachrichtigungen doch überhaupt nichts zu tun

    Das mag ich nicht verneinen, aber besser, man schaut dort auch nochmal nach.

  • Aufpoppen von Fenstern mit Virenwarnungen

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2024 um 10:40

    Morgen.

    1. Aktuell ist Firefox 127.0

    2. Schaff dir einen Werbeblocker an, wenn du schon "komische" Seiten besuchst.

    3. Schau in die Einstellungen > Datenschutz zu Firefox, welchen Seiten du Benachrichtigungen erlaubt hast.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 127

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 23:23

    Ich hatte Firefox aus dem Store auch nicht als UWP bezeichnet, die Struktur ist die gleiche, wie bei der regulären Installation, nur eben in einem Ordner, wo sich die Windows-Apps befinden und damit anderen Regularien, die du ja auch genannt hast, unterworfen sind.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 127

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 22:40

    Ja, und nein, würde ich sagen. Apps aus dem Store sind bedingt auch ohne UAC nutzbar, das kann ich so weit feststellen, zB Firefox - kann für echte UWP-Apps anders sein. Windows-Apps laufen mir bekannt auch unter einem Systemprocess - ich weiss das nur, weil viele versuchen, diese Dinger in eine Firewall zu pressen und scheitern. Könnte sich aber auch auf UWP beschränken, Firefox aus dem Store läuft nativ mit besagten Einschränkungen. Das mit der ausgelagerten Registry habe ich noch nicht weiter verfolgt, daher unbekanntes Gebiet, ansonsten ist besagter Ordner eher das isolierte %appdata% und ähnliche. Ich nutze keine Windows Apps, UWP oder ähnliches. Ist insgesamt auch zu lang her damit. Tut mir leid.

    Ansonsten gibt es noch die echte Windows Sandbox, die muss aber manuell installiert werden über Programme&Features (ab Win Pro):

    Windows-Sandbox - Windows Security
    Übersicht über Windows-Sandbox
    learn.microsoft.com

    Hätte wennste könnste, leider, schade.

  • Einstellungen > Anwendungen

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 22:35

    Löschen, oder per Policies neu definieren lassen für die wichtigsten Typen. Denn es gilt weiterhin, dass man JSON von Firefox nicht unbedingt manuell verändern sollte.

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 21:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Sprich: Mozilla hat sich für rgb(<r>, <g>, <b>) entschieden

    Darauf kann ich mich einlassen. Eingestellt habe ich dazu nichts, wüsste nicht mal wo. Ich hab das schon länger so gesehen und daher für "richtiger" erachtet und schreibe auch so meine Werte, ich komme damit auch "besser" zurecht. Danke für die Aufklärung :thumbup:

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 127

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 21:00

    Ich habe was gefunden, das müsste es sein:

    Zitat

    https://www.zerofox.com/blog/the-regis…n-with-ms-msix/

    One of the features of MSIX applications is registry redirections. This is where “all registry operations are redirected into special per-app registry hives…and at runtime these hives are virtually merged with the OS registry allowing the app to “see” the full registry as a single unit.”2

    Das ist das typische Sandbox-Verhalten bei Apps, weshalb diese Apps (eigentlich) auch nicht in Sandboxie gestartet werden können (seit über 4 Jahren inzwischen nicht, es gibt auch keinen Eintrag in der Roadmap, genau wegen dieser internen Abzweigung, das nur nebenher).

    Unabhängig davon können vorhandene Profile unter %appdata% genutzt werden.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 127

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 19:03

    Wird auch als App behandelt, nicht als sonstiges installiertes Programm. Daher liegt es auch später im App-Ordner. Warum da Unterschiede gemacht werden, kann ich nur vermuten - dass es wegen "App" ist. Wobei das für mich irgendwie keinen Sinn ergibt, denn bei Windows in S-Mode kann man nur Apps aus dem Store nutzen und da sollte auch Autostart möglich sein. Und oder wie sich das mit dem Schnellstart dann beissen täte, ist mir unbekannt, denkbar wäre es.

  • Notepad++ Color Picker funktioniert nicht mehr. Zeigt die Farbe nicht mehr unter den #ff0000 an.

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2024 um 18:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox verändert da überhaupt nichts

    Ganz sicher? Ansonsten muss ich leider behaupten, dass Firefox sich da inkonsistent zeigt, siehe Bildkette:

    Bilder

    • firefox_picker_rgb.png
      • 73,56 kB
      • 1.196 × 478

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon