1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Über 110.000 Websites verteilen Malware durch Supply-Chain-Attacke

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2024 um 21:40

    Siehe #22

  • Autostart von Firefox ohne entsprechende Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2024 um 19:16

    \carecenter\ ist alles andere als Firefox oder Mozilla, das kommt von einer Software oder deiner Organisation. Hast du ACER-Software installiert?

  • Über 110.000 Websites verteilen Malware durch Supply-Chain-Attacke

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2024 um 19:13

    Ich musste den Cache dazu löschen, denn ohne war es nicht enthalten (steht ziemlich am Ende, last 20). Danke.

  • Über 110.000 Websites verteilen Malware durch Supply-Chain-Attacke

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2024 um 18:44

    Steckt in der Liste zu "staticNetFilteringEngine", ich weiss nur nicht, wie die in echt heisst auf der Liste.

  • AddOns aus älteren Versionen

    • .DeJaVu
    • 28. Juni 2024 um 18:43

    Bei Windows 7 ist es maximal Firefox 115 ESR.

    Und wenn es hier nicht bei ist, dann nicht:

    Suchergebnisse für „speeddial“ – Add-ons für Firefox (de)

    Wobei ich meine, dass "speeddial" schon lange nciht mehr gibt, hat den Sprung zur Webextension nicht geschafft seitens Autor. Aber der Link zeigt ja Alternativen. Man muss nur wollen statt weinen.

  • Violent Monkey Script "Remove Adblock Thing" entfernt in der neuen Version 5.6 die Grössenansicht im Menü

    • .DeJaVu
    • 27. Juni 2024 um 20:07

    Börsi hat ja geschrieben, dass das Script mehr kann.

  • Violent Monkey Script "Remove Adblock Thing" entfernt in der neuen Version 5.6 die Grössenansicht im Menü

    • .DeJaVu
    • 27. Juni 2024 um 18:00

    Nein. Und ich habe immer noch keine Werbung. Neben ublock ist aber auch der Enhancer installiert, bei dem funktioniert das sauber, das blockt aber auch keine Werbung seit Relaunch. Und es wird supportet, was hier nicht der Fall scheint.

  • Violent Monkey Script "Remove Adblock Thing" entfernt in der neuen Version 5.6 die Grössenansicht im Menü

    • .DeJaVu
    • 26. Juni 2024 um 20:11

    Schreib doch einfach bei github ne Meldung, dann haben alle was davon. Ansonsten, hab keine Werbung bei yt.

  • Über 110.000 Websites verteilen Malware durch Supply-Chain-Attacke

    • .DeJaVu
    • 26. Juni 2024 um 20:08

    Aus nem anderen Forum für ublock

    Code
    ||cdn.polyfill.io/v2/polyfill.min.js$script
    ||polyfill.io.cdn.cloudflare.net
  • "Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an"

    • .DeJaVu
    • 26. Juni 2024 um 20:06

    Nein, solche Seiten bieten diesen Service an. Kann man mit dem richtigen Element im Picker vom Werbeblocker ausblenden.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • .DeJaVu
    • 23. Juni 2024 um 18:38
    Zitat von schlingo

    Als

    Ich würde es inzwischen ganz anders nennen.

    Zitat von 2002Andreas

    Ich nutze aber keine anderen Browser

    pah, Banause. 8o

    Andere Hersteller haben auch tolle Browser, ist wie bei den Töchtern.^^

    Wegen genannter Suchleiste bei mir. Firefox:

    Erst Chrome, dann Chromium, jetzt (nur noch) Edge:

    Die von Edge/Chrome gab es auch mal für Firefox, war aber buggy in Firefox und daher weg hier, dann weg aus AMO. Ähnlichkeiten bei beiden Erweiterungen sind gewollt ;) (Ähnlichkeiten bei den Erweiterungen übrigens auch)

    Ähnlich wäre noch die "Swift Selection Search", nur die hat mir nicht zugesagt.

    Insgesamt komme ich mit meinen Präferenzen auf diese Art besser klar, als mit der Firefox-Suchleiste. Ist zwar nett, in der Adressleiste mit "xy", in der Suchleiste mit "ab" suchen zu können, da bin ich so wie hier schneller und flexibler.

    Meine Telemetrie sagt Mozilla: nutze ich nicht. Allerdings hatte ich bislang auch keinen Driss mit der Entwicklung von Firefox, oder wie andere mit der Telemetrie und wagen Ausschweifungen.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • .DeJaVu
    • 23. Juni 2024 um 16:23

    Sören hat dir dazu ja was gesagt. Wenn die Suchleiste verschwindet entgegen deinem Gusto, bist du selbst schuld. Also was soll bzw wird das jetzt bei dir?

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • .DeJaVu
    • 23. Juni 2024 um 15:20

    Seit der universellen Adressleiste nutze ich die Suchleiste überhaupt nicht mehr. Vieles geht über die eingestellte Suchmaschine, wahlweise markierte Worte oder sonstige Sucheingaben in die Erweiterung "Selection Search". Ausserdem klaut die Suchleiste Platz, den man wesentlich besser nutzen könnte, bei einigen hier im Forum ist definitiv die Adressleiste zu kurz ;)

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 23. Juni 2024 um 10:30

    Eine Software-Firewall, noch dazu auf dem Client, den es eigentlich schützen soll, ist pauschal ein falsches Konzept. Von aussen betrachtet vielleicht nützlich, von innen komplette Fehlanzeige. Dazu die aberwitzigen Porttests, am besten noch per Tool, was dann auch richtig sinnfrei ist. Und mit Worthülsen und Nebelkerzen lassen sich nun mal keine gehaltvollen Argumente rüberbringen. Und eines auch noch mal betont: es gibt kein "Das Sicherheitskonzept". Es gibt viele, bei denen sicher Überschneidungen vorhanden sind. Nur auf einem Client gehört ganz sicher kein aktives (!) Antivirus noch Firewall dazu. Blöd nur, dass Microsoft an die Windows Firewall und den Defender ein paar andere funktionale Eigenschaften gebunden hat, ohne dem geht es also nicht.

  • Floorp Browser

    • .DeJaVu
    • 22. Juni 2024 um 22:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber auch in Bereichen wie Privatsphäre-Funktionen, Sicherheits-Architektur und Performance gibt es über das Jahr so viele Verbesserungen, auf die man nicht unbedingt bis zu ein Jahr lang warten möchte. Und da reden wir noch gar nicht von den ganzen „coolen Neuerungen“ im Laufe eines Jahres.

    Genau das. Du hast nun mehrfach (genug) im Forum betont, dass die ESR einer bestimmten Klientel bestimmt war. Ich habe Firefox bei uns auf den bzw. dem Firmenrechner gesehen und auch mal gestartet, aber derzeit ist Edge Stand der Dinge dort. Das war für mich unerwartet, mal schauen, was draus wird. ESR war es jedenfalls nicht ;)

  • Floorp Browser

    • .DeJaVu
    • 22. Juni 2024 um 21:10

    Ich hatte diesen Browser hier im Forum bereits erwähnt, auch in einer Konversation mit dir. Ich halte davon nicht viel, nicht mehr als den anderen genannten. Was allen Derivaten auf ESR-Basis angeht: mit Firefox 115 (ESR) ist hier de facto ein Ende ersichtlich. Waterfox, LW und andere haben bereits auf Mainstream umgestellt, vielleicht gibt es nochmal einen Wechsel auf die nächste ESR, verständlich - aber jene sind ganz sicher kein heiliger Gral und eine Lösung. Benutzer von Windows 7/8 haben schlichtweg ein erhebliches Nachsehen und sind auf private und Solo-Entwickler angewiesen.

    Dass die 115 ESR Inkompatibilitäten aufweist, ist unbestritten, zB:
    https://www.autonationtoyotafortmyers.com/used-inventory/index.htm?make=Toyota&model=Avalon
    Mag an der Webseite liegen, oder an der ESR, die aktuelle Final zeigt das Bild an.

    Es wird Zeit für mich, die 115 über Board zu werfen - inklusive Profile, eines aus der ESR-Linie, das andere aus der 115 Final. Es macht keinen Sinn mehr.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 22. Juni 2024 um 20:13

    Nicht dafür. Ich sehe das etwas differenziert. Windows hat schon eine "Paketverwaltung", sprich, einen Paketmanager und ein Archiv dahinter - nennt sich Windows Update. Jetzt kam winget noch dazu, das auch selbstständig andere Programme/Apps installieren und aktualisieren kann. 7-zip, Potplayer und andere wurden erkannt und aktualisiert. Bei Linux, wobei ich da auch Wissenslücken habe, sehe ich auch ein UI, das als Paketmanager agiert und entsprechend das Archiv abfragt (das, oder apt-get, oder yum). Ob das nun online oder aus einem lokalen Archiv passiert, ist mir unbekannt, jedenfalls sind manche Linux-Installationsmedien nicht umsonst mehrere Gigabyte groß. Bei Softmaker muss ich für Linux und Windows die Installationsdatei vorher herunterladen, insofern ich das vorab installierte OpenOffice nicht nutzen möchte. Dahingehend erlaube ich auch die Kritik an Linux, die das schon mitbringen, das auch "aufgeblasen" nennen zu dürfen, was man sonst über Windows sagt. Linux ist aus meiner Sicht schon lange nicht mehr das puristische OS.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 22. Juni 2024 um 18:00
    Zitat von Mira_Belle

    aber so ganz ohne ist aber auch dumm.

    Warum wäre das "dumm"? Und in welchem Zusammenhang, oder welcher Zielgruppe?

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 22. Juni 2024 um 17:53

    Wenn du Autostart für Audio/Video nutzt bei ARD, hast du das "Problem" nicht. Lies bitte einfach das gesamte Thema.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 22. Juni 2024 um 17:50
    Zitat von Webmark

    Könntest du dies bitte erläutern?

    Weil die Paketverwaltung mehr sowas wie der MS Store ist. Nur wird der Store überwiegend von den Herstellern selbst beliefert. Im Fall von Firefox sind sogar hin und wieder Probleme seitens Linux bekannt, die von Versionen hervorgerufen werden, die nicht von Mozilla beliefert werden, sondern von irgendjemandem. Hat man ja an der xy-Lücke gesehen, wie weit sowas gehen kann, das waren alles Privatpersonen. Und eine Paketverwaltung ist auch nicht allumfassend, ebenso wie der MS Store nicht allumfassend ist. Der Vergleich von dir war alles anderes als passend. Und es geht auch nicht um Linux oder Windows. Viele Antivirusprogramme sind auch für Linux erhältlich, demnach muss es auch dort einen Markt dafür geben.


    Zitat von Webmark

    und wurde früher als "deb" und inzwischen als "snap" geliefert

    DEB war nicht von Mozilla, SNAP schon. Sollte man wissen. Firefox im MS Store war schon immer von Mozilla.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon