1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Mozilla wird Unterstützung von Firefox für Windows 7 und Windows 8 verlängern

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2024 um 20:01

    Auf dieser Basis

    Zitat

    ist parallel zu Firefox ESR 128 von einer verlängerten Laufzeit von Firefox ESR 115 auszugehen. Offiziell bestätigt ist dies noch nicht.

    kann ich mich damit anfreunden. Wobei ich diese Zeitspanne

    Zitat

    bessere Möglichkeiten für die Migration auf einen neuen PC zu geben

    nun für lang genug hielt für legale Nicht-ESR-Nutzer. 4 Jahre. Dahingehend kann ich die Entscheidung wohl nachvollziehen, wenn es um den Marktanteil geht, aber nicht als solche. 10% von wie viel insgesamt eigentlich? Das dürfte weltweit gerechnet doch nur noch im Promille-Bereich liegen, sollte Mozilla das tatsächlich so viel wert sein, so eine Nachkommastelle?


    Zitat von StandingBill

    Das wird auch [...] freuen.

    Diejenigen sollten sich einfach geschlossen halten und eine finale Entscheidung abwarten. Man kann sich einig sein, dass Windows 7/8 EOL ist, da gibt es nichts dran zu rütteln. Wer aber sonst nicht anders helfen kann oder will, sollte sich auf die Finger setzen bei Fragen mit diesem Hintergrund. Diejenigen, die Fragen zu Firefox unter Windows 7/8 stellen, haben sich eh schon zurückgezogen aus diesem Forum, würde ich behaupten, da muss man nicht noch nachtreten.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2024 um 17:27

    Danke dir, das lässt hoffen :thumbup:

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2024 um 17:06

    Firefox eigenes Backup, hat das schon jemand getestet?

    Ich sag mal so - es ist gewöhnungsbedürftig, jedenfalls für mich.

    Code
    ; Unterordner:
    addons
    formhistory
    miscellaneous
    places
    preferences
    sessionstore
    addons\extension-store-permissions
    addons\extensions
    preferences\chrome
    sessionstore\sessionstore-backups
    
    ; Dateien
    backup-manifest.json
    addons\extension-preferences.json
    addons\extension-settings.json
    addons\extensions.json
    addons\addonStartup.json.lz4
    addons\storage-sync-v2.sqlite
    addons\extension-store-permissions\data.safe.bin
    addons\extensions\...
    formhistory\formhistory.sqlite
    miscellaneous\SiteSecurityServiceState.bin
    miscellaneous\activity-stream-snippets.json
    miscellaneous\protections.sqlite
    miscellaneous\enumerate_devices.txt
    places\favicons.sqlite
    places\places.sqlite
    preferences\prefs.js
    preferences\containers.json
    preferences\handlers.json
    preferences\xulstore.json
    preferences\search.json.mozlz4
    preferences\content-prefs.sqlite
    preferences\permissions.sqlite
    preferences\chrome\...
    sessionstore\sessionstore.jsonlz4
    sessionstore\sessionstore-backups\recovery.baklz4
    sessionstore\sessionstore-backups\previous.jsonlz4
    sessionstore\sessionstore-backups\recovery.jsonlz4
    sessionstore\sessionstore-backups\upgrade.jsonlz4-20240614092043
    sessionstore\sessionstore-backups\upgrade.jsonlz4-20240614094239
    sessionstore\sessionstore-backups\upgrade.jsonlz4-20240628093402
    Alles anzeigen

    "..." enthält weitere nicht näher genannte Dateien.
    Es sind ~85mb, gepackt als ZIP ~65mb, in 47 Sekunden, 123 Dateien, 16 Ordner.
    Das vollständige Profil beinhaltet 253mb, gepackt mit 7zip ~70mb, ~1:30, 887 Dateien, 254 Ordner

    Das Backup wurde hier im Profil-Ordner erstellt, ist das richtig so? Falls ja, warum? Warum nicht unter \Dokumente oder \Downloads?
    Ich will ja ein Backup erstellen an einem sicheren Ort, der Profilordner ist es für mich nicht. Ich wurde auch nicht gefragt, wo ich es speichern möchte. Sind das noch anfängliche Kinderkrankheiten?

    Bilder

    • 7zM_default.png
      • 3,56 kB
      • 301 × 201
  • FF-Fussball Thread

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2024 um 14:46

    Laut Statistiken zwei gleichwertige Mannschaften:
    https://www.uefa.com/euro2024/match/2036205--spain-vs-germany/statistics/

    Aber es stimmt leider, die zwei Tore waren schlecht verteidigt, vor allem das zweite der Spanier.

    Was mir bei der deutschen Mannschaft mal aufgefallen ist, dass Bälle nach vorn nie vor den eigenen Spieler gespielt wurde, immer in den Rücken oder auf gleiche Höhe. Das war den Spaniern und auch bei den beiden in Portugal vs Frankreich richtig gut, die mussten sprinten. In der Zeit konnten sich die Spanier gepflegt zurückziehen. Auch empfand ich das so, dass die Einzelaktion mehr wurden zum Ende hin. Schade um das Ergebnis, ein tolles Spiel.

    Auf Spanien vs Frankreich bin ich gespannt, ich tippe auf Les Bleues, wenn auch knapp. Nachher Schweiz vs England, da tippe ich auf die Schweiz, die sind echt stark. Insgesamt sind die Underdogs richtig gut gewesen bislang.

    edit: Ja, schade, für die Schweiz, Ende nach Elferschiessen. Bis dahin auch ein tolles und spannendes Spiel wie unseres.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2024 um 12:17

    Ja, das war's, aber nicht ublock. Danke für den Hinweis.

  • Fehlermeldung "Error! 1720100937654 is not a valid string" nach Update von Add-Ons

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2024 um 10:31

    Und meine Frage war auch beantwortet, vom Themenstarter.

  • Firefox speicher-schonend einstellen

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2024 um 10:30

    Ich hoffe, er meint so einen Stick:

    Intel® PC-Sticks Produktspezifikationen
    Intel® PC-Sticks Produktliste mit Links zu detaillierten Funktionen und Spezifikationen des Produkts.
    ark.intel.com

    Ansonsten ist das wie Windows2go keine gute Idee. Es gibt zwar Live-Linux, die nutzen RAM, erstellen ggf eine RAM-Disk. Für Firefox bleiben aber die zig Zugriffe auf das Profil. Herkömmliche USB-Sticks sind dafür zu anfällig und langsam.

  • Fehlermeldung "Error! 1720100937654 is not a valid string" nach Update von Add-Ons

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2024 um 16:21

    Dann reicht auch FlagFox oder eine Seite wie diese:

    Wie ist meine IP-Adresse?
    Auf wieistmeineip.de findest Du schnell und einfach heraus, mit welcher IP-Adresse Du online bist. Außerdem: Ausführlicher DSL-Speedtest mit vielen Statistiken…
    www.wieistmeineip.de

    Und wenn der Serverstandort falsch ist, sollte man das dem Anbieter mitteilen. Wobei ich mir sowas nicht wirklich vorstellen kann, eher dass die Erkennung bei Erweiterungen oder Standortdiensten von Webseiten falsch ist. Wäre eher zurückhaltend mit solchen Aussagen. Oder der VPN-Anbieter ist Müll, dann sollte man wechseln.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2024 um 13:41

    Obwohl Kaspersky sich unschuldig gibt, ist der Download für mich nicht mehr direkt erreichbar, zweites ist ein Zufallsfund.

  • Verknüpfungen Websites, die Sie speichern oder besuchen

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2024 um 12:33
    Zitat von Kerbholz

    Speichere keine Chronik, [...]

    Neues FF Profil zeigt zwar die leere Kachel an aber auch da keine Option des Anheften vorhanden.

    Und was wäre mit Chronik? Diverse Anzeigen sind an die Chronik gebunden. Ohne Chronik kannst du auch nichts anheften, woher denn?

    "Firefox neu aufsetzen" verändert aber keine Profile, zumal du ja schon ein neues getestet hast. Ich denke nicht, dass eine De- und Neuinstallation von Firefox nichts bringen wird.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2024 um 12:23

    Bin irritiert:

    Kaspersky Free Rescue Disk | Kaspersky

    Zitat

    Dieses Produkt ist derzeit an Ihrem Standort nicht verfügbar

    Jedoch wenn ich auf

    Kaspersky Rescue Disk 18

    unten rechts auf den Rettungsring klicke...

    Nicht vom Pfad irritieren lassen, das ist die Ausgabe von Juli 2024 (timestamp=202407041939)

  • Fehlermeldung "Error! 1720100937654 is not a valid string" nach Update von Add-Ons

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2024 um 11:01

    Wofür braucht man sowas?

  • Fehlermeldung "Error! 1720100937654 is not a valid string" nach Update von Add-Ons

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 21:14

    Danke für deine Ergänzung. Die Übermittlung des about:support liefert weitere Details.

  • Fehlermeldung "Error! 1720100937654 is not a valid string" nach Update von Add-Ons

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 21:10
    Zitat von Fuchsi

    aber deaktivierte Erweiterung

    Nein, niemals. Bitte noch die detaillierten Infos übertragen und Adwcleaner ausführen, danke.

  • Fehlermeldung "Error! 1720100937654 is not a valid string" nach Update von Add-Ons

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 20:32

    Ach ja, wenn alles nur so einfach wäre. Alles, nur nicht draufklicken.

    Gehe in die Einstellungen -> Datenschutz ... > "Cookies und Website-Daten", lösche alle Cookies+Webstorage.
    Selbe Seite -> Berechtigungen > Benachrichtigungen -> alles löschen

    Dann Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten, erscheinen die Meldungen dann auch?
    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Prüfe mit AdwcleanerAdwCleaner Download
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Last:

    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als Code hier ins Forum einfügen.


    PS bitte den Titel bearbeiten und die *** entfernen! Danke

  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 19:38

    Ich kann deinen Einwand verstehen, weil 7zip keine Update-Routine beinhaltet, das CVE ist seit dem 2024-01-31 mit 7zip 24.01 behoben worden. Seit dem gab es keine bekannten CVE mehr, guckst du:

    CVE - Search Results

    Aber wie ich im Nachsatz meinte, das ist nicht Miras Problem - wobei es leicht feststellbar sein müsste, ob 7zip installiert ist oder nicht, und entsprechend auf 7zip oder die OS-Routine zum Zippen verzweigen.

    Use PowerShell to Quickly Find Installed Software - Scripting Blog [archived]
    Summary: Learn how to use Windows PowerShell to quickly find installed software on local and remote computers.   Microsoft Scripting Guy Ed Wilson here. Guest…
    devblogs.microsoft.com
  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 18:31

    Mit Powershell 6/7 könnte man auch für Linux programmieren ;)

  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 17:57
    Zitat von Boersenfeger

    Beachte

    ... mal selbst die dortigen Information mit dem aktuellen Stand :rolleyes:

    Zitat

    Betroffene Systeme:

    • Open Source 7-Zip < 24.01
    Zitat
    Code
    HISTORY of the 7-Zip
    https://www.7-zip.org/history.txt
    --------------------
    
    24.07          2024-06-1

    Alle verlinkten Tracker und CVE weisen "< 24.01" aus. Nur ist das nicht ihr Problem!

  • Autostart nicht abzustellen - OT Beiträge

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 17:40
    Zitat von schlingo

    die Suite ist angeblich portabel.

    WSCC - das nutze ich nicht, dafür ist die Zahl der Sysint-Tools wieder zu gering ;) Autoruns (weniger) und ProcMon (sehr oft) sind die am häufigsten genutzt - gerade ProcMon, um zu sehen, was zT im Hintergrund passiert. Oder wie neulich was gesucht wurde, da kann ich die Filterliste weitergeben. Was schön ist bei Autoruns - man kann zwei Stände vergleichen, also auch zwei Maschinen. Wenn ich - wie öfters hier passiert - die Anregung zum Vergleiche zweier Windows-Systeme gebe, dann wäre das eine Option. Nur fragt da ja niemand nach, wie man sowas auch hinbekommt.

  • Autostart nicht abzustellen - OT Beiträge

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2024 um 17:15

    Die Programme von Sysinternals sind mWn nicht portable, die Abfrage nach der Nutzungsvereinbarung wird in der Registry gespeichert als auch die Einstelllungen von diversen Programmen. Mit ein Grund, warum ich nach langer Zeit auf Systeminformer gewechselt bin, aber für anderen Tools gibt es keinen Ersatz. nirsoft ist bereits "portable" programmiert worden. Beide werden je nach Tagesform von AV erkannt oder nicht, dafür arbeiten die eben systemnah und können auch missbraucht werden. Persönlich nutze ich einige davon, gerade bei autoruns möchte ich dir Registry nicht manuell abklappern oder durchsuchen wollen. Kann man nutzen, geht auch zu Fuß, dauert dann aber länger. Und bei Windows ist der Autostart ja nicht nur auf die Registry beschränkt, Autoruns berücksichtigt alle Orte und das wären mindestens 4 Quellen, die man abgrasen müsste (Registry, allusers, user, c:\windows\tasks\ bzw Aufgabenplanung). Ne, dann lieber per Tool. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon