Danke. Dann muss ich vorerst Vorlieb mit den secret settings nehmen und auf meinem Hauptgerät die 129 Nightly halten. 4 Monate mit so'ner Krücke von Anzeige ist auch für Nightly nicht hinnehmbar, da gehen unsere Meinungen auseinander ![]()
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Wer von den Entwicklern ist denn auf die glorreiche Idee gekommen, die Navi-Leiste <- -> + [1] : jetzt nach unten zu legen im vertikalen Modus? Im horizontalen Modus ist das nämlich wie vorher, alles oben. Vor allem ganz mies, die blendet sich nicht aus und die Adresse ist immer www.camp-firefox.de, egal, wo ich grad im Forum unterwegs bin. Nightly hin oder her, sowas ist echt grenzwertig. Den Schalter in :config kenne ich nicht, falls überhaupt vorhanden. Aber über die "secret settings" kann ich das nur mit "Enable Navigation Toolbar (off)" wieder nutzbar machen, dann wird auch die vollständige Adresse angezeigt, und nur die Adressleiste blendet sich nicht mehr aus, wenn man nach unten scrollt.
Daher die Frage: Gibt es einen Schalter im about:config, um das vorerst zurückzustellen?
-
Wenn das Script nichts bietet - auch nicht per Button, wo man ausblendet - dann nicht.
-
-
Im Webspeicher (webstorage) von Tampermonkey.
In about:debugging#/runtime/this-firefox -> Tampermonkey > Untersuchen.
TM hat aber eine UUID, die du unter <profil>\storage\default suchen musst und darin eine sqlite.
Aber eigentlich sollten Scripte die Möglichkeit haben, sowas selbst zu bearbeiten.
Ansonsten, mit Entfernen des Scripts ist auch dessen Speicher+Einstellungen weg. -
Wegen Chronik, da ich hatte da heute noch eine Frage zu gelesen. Ein Bild von Mitte Februar und Firefox 124 Nightly, alter und neuer Dialog. Zu sehen ist, dass der neue Dialog keine Unterteilung mehr anbietet.
Ich könnte mir vorstellen, dass manch Nutzer zwar die Chronik löschen möchte, aber nicht die Formulardaten. Könnte man das ggf. nicht mit einem Schalter in about:config unterscheiden lassen?
-
gmx, freenet, ebay, paypal, reddit, telekom, n-tv uva, die ich nicht mehr alle behalten habe. Viele, die eine Webseite anbieten und eine App, zeigen irgendwann so einen Hinweis. Für n-tv kann ich ganz sicher sagen, dass ich nie wieder deren App nutzen werden, das ist Werbung pur ohne Option. In Firefox kann ich das steuern. Bei Paypal und ebay hingegen wird quasi die Webseite in der App angezeigt, etwas angepasster natürlich. Da dieser Hinweis von der entsprechenden Webseite kommt, kann man es zB mit ublock ausblenden lassen.
-
Könnte man, wenn man wüsste, wie gehasht wird. Aber + und = gibt es IMO nicht in bekannten Hashmethoden
Md5, Sha1, Sha256, Sha384, Sha512, Sha3-512, Crc32, Crc32b, Gost, Whirlpool, Ripemd160Das müsste dann was Eigenes sein, ebenso ist 172 ungewöhnlich. Genauer kann es dir nur der Seitenbetreiber sagen, vielleicht kannst du auch selbst mit dem (Firefox) Inspector oder der Netzwerkanalyse fündig werden. Bei mir konnte ich die Übertragung vom Hash sehen als POST-Parameter
-
Kann es sein, dass die Webseite das Password als Hash überträgt und speichern will?
Ich hatte sowas mal bei einem Router, da wurde das Passwort in der Seite noch per Javascript gehasht und dann erst übertragen. Deswegen war login:password@site nicht machbar, wie man es sonst auch kennt.
-
https://www.ofdb.de/suchergebnis/?{searchterm}
?
-
Du weisst aber schon, wie die Lesezeichen bzw places aufgebat sind? Da nützt zB Aconis kein Stück.
Der einzeige Weg dürfte sein, die aktuelle Strukur als html zu exportieren, places ersetzen, dann das html zu importieren, das wird nämlich gesondert importiert. Und das Ergebnis kann man dann wieder sortieren.
-
und als Kunden-Info, dass die Leitung bei über 100 GB!!
Komme ich ganz weit drüber, eher Terabyte. Und? Nichts. Telekom, um bei deinen 50/20 zu bleiben, wenn auch anderer Anbieter bei dir.
Wer 5G zu günstigen Preisen hat, darf sich glücklich schätzen, mehr auch nicht, geschenkt. Aber FTTH winkt hier ganz dolle, von daher - 5G geschenkt. Wobei, 4G/5G unterwegs hat es schon, so what?
-
Ach ja, warum nur...?
Bekommt Firefox für Apple iOS die Gecko-Engine von Mozilla?Firefox für iOS mit Gecko-Engine? Ein erstes Indiz zeigt: Mozilla beschäftigt sich mit der Portierung der eigenen Gecko-Engine für iOS.www.soeren-hentzschel.at
ArtikelBekommt Firefox für Apple iOS bald Erweiterungen?
Wie jeder Browser für Apple iOS nutzt auch Firefox für iOS die Browser-Engine Webkit - weil Apple keine andere Browser-Engine zulässt. Das wird sich bald ändern. Und damit wird auch der Weg für Firefox-Erweiterungen auf iOS frei.
Sören Hentzschel6. Oktober 2023 um 22:46 ZitatÜber den Start von Firefox mit Gecko-Engine für iOS sind noch keine Details bekannt. Dass Apple die Einschränkungen früher als erforderlich fallen lässt, ist wohl eher unwahrscheinlich, weswegen man nicht vor März 2024 damit rechnen sollte.
Apple hat Zeit...
-
Das ist richtig, ich hatte, entweder hier oder im anderen Thema, auf eine RAM-Disk hingewiesen, wo der Cache hin ausgelagert werden könnte. Ist auch nicht so, dass manch Nutzer das für Firefox das auch so nicht handhaben würde. Web-Cache erscheint unwichtig bei jenen. Aber genau so funktioniert ein Live-Linux. Siehe auch
List of Linux distributions that run from RAM - Wikipediaen.wikipedia.orgZitatThis is a list of Linux distributions that can be run entirely from a computer's RAM, meaning that once the OS has been loaded to the RAM, the media it was loaded from can be completely removed, and the distribution will run the PC through the RAM only.
-
Vermutlich muss man seine zwei Fragen zusammen betrachten, dann wird ein Schuh draus. Wie jemand erwähnt hat, wird es auf den erhöhten Verschleiß von USB-Sticks hinauslaufen, aber das ist ja nicht unser Problem.
-
Wie wär's mit Dillo?
Dillo - Wikipediaen.wikipedia.orgZitatDillo is a minimalistic web browser particularly intended for older or slower computers and embedded systems.
-
Firefox wird geöffnet, wenn das System gestartet wird.
Das! Was wird das jetzt?
-
In Kurz: nein.
-
-
Gut, das sind jetzt Zahlen für Firefox, da sind 10% viel. Ich dachte mehr an die Gesamtheit aller Browsernutzer mit dem Promillebereich. Hast du evtl. eine Zahl in $ oder €, was das ausmachen würde, zB bei den Zusatzangeboten rund um Firefox? Kein Firefox, keine anderen Mozilla-produkte, würd ich sagen. Was ich halt noch bezweifele, dass diese 10% in den nächsten 6/8/12 Monaten neue Hardware tauglich für Windows 11 anschaffen werden geschweige bei tauglicher Hardware sich Windows 10 oder gar Windows 11 installieren werden. Es muss ich für Mozilla auf jeden Fall irgendwie monetär lohnen im Vergleich zu Aufwand, v115 zu supporten. Den Nutzern muss aber auch klar sein, dass die Schere zu Firefox 128++ ziemlich groß sein wird, es gibt jetzt schon etliche "Problemchen", die bei 115 nicht mehr richtig funktionieren. Und ich denke, dass die privaten Projekte, die den aktuellen Firefox Windows 7 tauglich machen, auch mehr Zulauf bekommen werden, nicht wegen 115, sondern wegen der steigenden Zahl "Problemchen". Darunter ist für mich uninteressant, zB Seamonkey und 115-Forks.