1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Button ändern in Passwortabfrage ?

    • .DeJaVu
    • 22. Juli 2024 um 19:12
    CSS
    @-moz-document url-prefix(about:logins) {
    
    .header .edit-button,
    .action-buttons .edit-button,
    .action-buttons  edit-button
    {
        background-color: #20e048 !important;
    }
    .header .edit-button:hover,
    .action-buttons .edit-button:hover,
    .action-buttons  edit-button:hover
    {
        background-color: #03a224 !important;
    }
    
    .header .delete-button,
    .action-buttons .delete-button,
    .action-buttons  delete-button
    {
        background-color: #ff6800 !important;
    }
    .header .delete-button:hover,
    .action-buttons .delete-button:hover,
    .action-buttons  delete-button:hover
    {
        background-color: #e02020 !important;
    }
    
    .detail-grid .copy-button,
    .detail-grid copy-username-button,
    .detail-grid copy-password-button
    {
        background-color: #2074e0 !important;
    }
    .detail-grid .copy-button:hover,
    .detail-grid copy-username-button:hover,
    .detail-grid copy-password-button:hover
    {
        background-color: #004aaa !important;
    }
    
    }
    Alles anzeigen
  • Norton Password Manager

    • .DeJaVu
    • 22. Juli 2024 um 19:10

    Die Hochzeit mit Norton war schon überflüssig :D
    Da hat der Marketing-Gag wieder gesiegt.

    PS auch, wenn sich das jetzt spaßig liest, ist alles andere als lustig, Support für Produkte zu liefern, die Firefox sabotieren.

  • Weltweite Computerstörung legt Systeme lahm

    • .DeJaVu
    • 22. Juli 2024 um 19:09

    Um auf deine Anzahl Neustarts zurückzukommen. Heute lag eine Meldung von IT in der Mail, wonach Crowdstrike eine Lösung präsentiert, Rechner mit BSOD bis zu 20 Mal starten zu lassen. Es stand nicht weiter bei, was im Hintergrund passiert, ob ein Update geladen wird mit rudimentärem Web-Zugriff, oder der Treiber sich zurücksetzt, whatever. Ansonsten muss da manuell jemand eingreifen, dann geht's leider nicht.

    PS und zur Klage des UKSH gibt es auch wieder etliche dumme Kommentare. Wundert es?

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • .DeJaVu
    • 22. Juli 2024 um 12:40

    Der Artikel strotz nur so vor Fehlern, zB

    Zitat

    So entfernst Du die neue Funktion

    Entfernen? Das will ich sehen ^^

  • Cookies in Firefox für Android

    • .DeJaVu
    • 22. Juli 2024 um 10:11

    Ich nutze "cookie bro".

  • Norton Password Manager

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 22:42

    Dann gibt's zwei Rechnungen. ;)
    Wir sind eben bemüht, auch Lösungen für Firefox zu finden, die nicht von Firefox verursacht werden. Wobei mit Norton sich schon weitere Interferenzen in die Schlange reihen werden. Ich hoffe, dass es nur die Testversion ist und keine bezahlte. Und dass ein Backup von vorher erstellt worden ist, denn Norton und andere wieder loswerden, ist kaum 100% machbar.

  • Norton Password Manager

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 21:33

    ach ja, was eine Suchmaschine so alles findet

    Aktivieren oder Deaktivieren der Norton Password Manager-Erweiterung im Browser

    Rechnung folgt, schick's an Norton weiter.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 17:32

    Alles gut, ich hab schon erheblich früher meine Optionen genutzt.

  • "Anmeldung am Gerät zum Ausfüllen und Verwalten von Passwörtern verlangen" abstellen

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 17:30

    Die Abfrage nach Hauptkennwort erscheint immer, wenn man in die Einstellungen will, vorher geht nichts. Breche ich das ab, wird auch hier die besagte Option gesetzt. Will ich diese Option abwählen, kommt der Dialog für die Abfrage zum Windowsbenutzer. Breche ich das auch ab, bleibt die Option dafür weiter gesetzt. Andere Einstellungen können getätigt werden, auch sicherheitsrelevante. Passwörter gibt es keine, vermutlich deswegen auch keine Passwortabfrage dort.

    Ich denke, dass dieses Verhalten gewollt ist. Es wäre dann zu einfach, wenn man nach doppeltem Abbrechen plötzlich an alles rankommt, was schützenswert ist.

    Allerdings hat's grad einen ganz anderen Fehler hier, das dürfte wirklich ein Fehler sein - ich kann da nichts mehr anklicken, noch gehts zurück oder vorwärts, wenn ich nach dem Hauptpasswort gefragt werden und dort auch auf "Abbrechen" klicke. Mit ESC verschwindet zwar der Hinweis, aber es bleibt alles grau und nicht klickbar.

    In dem Zusammenhang denke ich (auch), dass bei Firefox was verändert wurde.

    Ach schau mal, ein Ticket, schon für v127

    1902852 - After updating to Firefox v127, opening the settings menu is now asking for the master password (twice), whereas all versions before did not require to enter the password upon opening the firefox options
    UNCONFIRMED (nobody) in Toolkit - Password Manager. Last updated 2024-06-15.
    bugzilla.mozilla.org

    Bilder

    • firefox_passwort_ohne_master.png
      • 47,05 kB
      • 1.282 × 946
  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 16:50
    Zitat von Webmark

    erschließt sich zumindest auf den ersten Blick für den normalen Anwender nicht.

    Dann kann er fragen, sollte frage, sollte die richtigen Stellen, und nicht dumm rumblöcken. Punkt. Zwei Seiten son Terz hier für Nüsse. Vor allem an einem Ort, den Mozilla nicht mitliest. Schreib denen doch ne gepfefferte Mail mit deinem Frust.

  • Werbeeinstellungen für Websites

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 14:06

    Aber schon sehr belustigend, dass eine Seite, die meint, es könne "privacy" testen, selbst mit "Advertisement" um die Ecke kommt. Muss jeder selbst wissen, womit er sich belügen lässt. Und noch einer, der PPA nicht verstanden hat.

  • "Anmeldung am Gerät zum Ausfüllen und Verwalten von Passwörtern verlangen" abstellen

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 14:01
    Zitat von PM

    Komisch

    Weil ausser dir das noch niemand/kaum jemand für sich festgestellt hatte?

    Und nein, bislang ist es hier nie aufgetreten, aucf keinem meiner 4 Rechner, nicht mal auf dem Firmenrechner, der doch ne ganze Ecke mehr abgesichert ist. Mal ne Frage - wie sonst lässt du denn Passwörter ausfüllen? Vielleicht sollte man mal in diese Richtung denken, dass Firefox von aussen, durch eine andere Software, beeinflusst wird.

    about:policies bitte ablichten und dann noch:


    Benötigte Informationen:
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    Den Inhalt vom about:support (nicht Rohdaten, sondern Text) hier bitte als CODE einfügen.

    Rechts oben, den Button Ξ für Einstellungen -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung

  • Werbeeinstellungen für Websites

    • .DeJaVu
    • 21. Juli 2024 um 02:22

    Taugt einen Dreck. Aber dafür kannst du nichts.

  • Was schaut ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 20. Juli 2024 um 22:24

    Parookaville, mit zwei Profilen. Allerdings stumm von Zeit zu Zeit, weil "Cold Blue" noch gedudelt wird. Nebenher, ARD auf dem Smartophone.

    Kein ausgesprochener Fan von Parooka. Aber Firefox ist der einzige Browser, der das so einfach bewerkstelligen kann.

    Watt? Werbung, hau ab, Depp!

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 20. Juli 2024 um 20:32

    Nochmal in Andenken an K.O. Nagorsnik.

    "Klaus Otto te desideramus"

    Kam eben in "Gefragt-Gejagt" als Gedenksendung.

    RIP K.O.

    ;(


    PS

    In Gedenken an K.O.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • .DeJaVu
    • 20. Juli 2024 um 19:35

    Setz dich einfach auf deine Finger und lass die Beine baumeln.

    :thumbdown:

  • Weltweite Computerstörung legt Systeme lahm

    • .DeJaVu
    • 20. Juli 2024 um 19:34

    Vom BSI

    Weltweite IT-Ausfälle
    www.bsi.bund.de
    Zitat

    Derweil nutzen Cyberkriminelle die Vorfälle für unterschiedliche Formen von Phishing, Scam oder Fake-Webseiten aus. Auch inoffizieller Code wurde in Umlauf gebracht.

    Das BSI empfiehlt ausdrücklich, technische Informationen ausschließlich von offiziellen Crowdstrike-Quellen zu beziehen.

  • Wieso Privacy Preserving Attribution (PPA) gut für die Privatsphäre der Nutzer ist

    • .DeJaVu
    • 20. Juli 2024 um 19:31

    Wie war das noch mit dem hingeworfenen Knochen? Bitte nicht aufsammeln!

  • Firefox loggt sich selbsttätig aus

    • .DeJaVu
    • 20. Juli 2024 um 19:30

    puh, msil adware outsurf. Alles Ladeprogramme für noch mehr Adware. Die Dateinamen enden auch alle auf _random.exe. Ich möcht gar nicht wissen, was noch verändert wurde, denn die Registry können diese Programme auf der desinfect nicht prüfen. Ganz sicher läuft eine dieser Adwareprogramme im Hintergrund, ggf als Dienst oder Aufgabe, um sich selbst immer neu zu starten oder nachzuladen, falls entfernt. Solche Systeme kann man bereinigen, wenn man weiss, wo und wie. Aber hier sehe ich die Chance dazu bei Null, daher: alle wichtigen Daten sichern, auch das Firefox-Profil (about:profiles). Zwischendurch das MCT (das Tool zur Medienerstellung) für Windows 11 laden und ausführen:
    Download Windows 11

    Damit einen USB-Stick beschreiben lassen. Davon booten. Windows-Partition löschen, und Windows neu installieren.

  • Werbeeinstellungen für Websites

    • .DeJaVu
    • 20. Juli 2024 um 17:08

    Es ist so oder so komplett falsch. Und dumm obendrein. Bin mal gespannt, was deine Verlinkung bringt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon