1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • clippings Ausführung fehlerhaft?

    • .DeJaVu
    • 4. August 2024 um 10:21

    Das Clippings-Team arbeitet an einer v7, das UI sieht etwas aufgeräumter aus, man kann jetzt Zugriff auf die Zwischenablage in den Berechtigungen setzen. Clippings kann jetzt auch in der Sidebar geöffnet werden statt als eigenes Fenster. Aber das Problem, was in diesem Thema angesprochen wurde, ist nicht gelöst. Ansonsten hat sich nichts getan. Schliesst man Firefox immer noch vor Clippings, öffnet Firefox sich in dieser Größe, wie Clippings angezeigt wurde. Schade. Info auf Englisch

    Zitat

    What's New in Clippings 7.0:

    https://github.com/aecreations/clippings/releases


    • Copy clipping text to the clipboard by right-clicking on a clipping in Clippings Manager or in the new Clippings Sidebar
    • Create a clipping from the contents of the clipboard in Clippings Manager (Tools → New From Clipboard)
    • You can now add separators to organize your clippings in the Clippings menu. Separators can be added from Clippings Manager - right-click on the list of clippings and select Insert Separator from the context menu
    • New option to show the shortcut key of a clipping in the Clippings menu. Turn on this setting from the redesigned extension preferences page
    • New placeholder for embedding a clipping in a clipping
    • On Linux, the option to minimize the Clippings Manager window when it's inactive is now turned off by default
    • Sync Clippings enhancements: sync data is now compressed, allowing you to sync more of your clippings; also, improved handling of read-only sync files (requires Sync Clippings Helper version 2.0 or newer)
    • Many behind-the-scenes improvements to ensure compatibility with future versions of Firefox

    Alles anzeigen
  • Suchleiste funktioniert nicht mehr ohne Eingabe

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 21:31

    Nö, is nich mehr:

    1894910 - Remove function to open search page from search bar with an empty search
    VERIFIED (mbeier) in Firefox - Search. Last updated 2024-07-10.
    bugzilla.mozilla.org
    Zitat

    We have decided to remove the "open search page for a blank search" functionality for the separate search bar. Pressing enter in the search bar to open the search sites homepage and then start a search, rather than typing the search and then pressing enter, doesn't seem to adding much value.

    Additionally, this will make the functionality the same as the address bar, which also doesn't allow empty searches. This would also resolve bug 1875812.

    Damit wurde dann auch der verlinkte bug1875812 behoben

    Zitat

    Changing the search engine in an empty search box should not load the search engine's homepage

    Quelle

    Beitrag

    RE: Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    […]

    Zufällig gefunden:

    Mit einem UserChrome-Skript kannst Du das alte Verhalten wiederherstellen, nämlich
    patchForBug1894910_allow_search_with_empty_text.uc.js (Alice0775 auf GitHub). Beachte dazu Funktionelle Änderungen am Firefox durch Skripte.

    Die Nummer weist auf das Bugzilla-Ticket hin, aufgrund dessen die Verhaltensänderung erfolgte:
    1894910 - Remove function to open search page from search bar with an empty search.

    Ansonsten könntest Du dich noch bei Mozilla Connect beteiligen:
    Independent…
    Speravir
    28. Juli 2024 um 00:44
  • Firefox PDF Vorschau

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 19:30

    Es ist abhängig von dem, was der Server anbietet.

  • LibreOffice Update neue Version

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 18:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass das LibreOffice-Update nicht Ursache, aber Auslöser ist.

    Erinnert mich an das Problem mit "vcruntime140_1.dll". Es ist alles vorhanden, nur Windows hat in der Registry irgendeinen Wert, der nicht dazu passt.

    Bei einem Font kann das erheblich einfacher sein. Entweder reicht es, den Font, die Font-Gruppe/-Familie zu deinstallieren, ganz offiziell. Ggf die Registry gezielt danach durchsuchen und zu löschen. Windows-Neustart und abermals testen.

    In Windows 7 hatte ich über 800 zusätzliche Fonts, in Windows 8 über 600. Einfach nur den \Fonts\ ordner zu sichern, bringt defakto Probleme. Daher die Sache mit dir und vergleichen. Dadurch habe ich die nackte Liste, was ich wirklich an Fonts installieren musste, keine Duplikate = keine Fehler. Aktuell verzichte ich auf alle möglichen zusätzlichen Fonts aus meinen Sammlungen. Wer dennoch welche benötigt, sollte selektiv installieren, die sind dann zu finden in:

    %localappdata%\Microsoft\Windows\Fonts

    Daher nur für den aktuellen Benutzer und nicht global. Das hilft auch, Fehler einzugrenzen mit einem anderen Windows-Benutzerprofil.

  • Blasse Schrift

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 18:33

    Also hier ist es uMatrix, daher ist es einer der "Dienste", die Firefox mit der Aktivitätenverfolgung blockiert, die hier in uMatrix eingetragen sind. Um nicht diese Tracker zu bedienen, Stylus und

    CSS
    @-moz-document domain("nzz.ch") {
    .nzzinteraction
    {
      opacity: 1 !important;
      transition: none !important;
    }
    }
  • Blasse Schrift

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 18:12

    Es hat was mit dem Firefox-Webschutz zu tun, das Schild in der Adresszeile. Ist es Lila (eingeschaltet), wird dieses Script blockiert. Genauer kann ich es grad nicht beschreiben, da das Testprofil mit der prefs vom Arbeitsprofil was anzeigt, mein Arbeitsprofil aber nichts. Irgendwo wird was gefiltert, was ich grad nicht erkenne.

  • Blasse Schrift

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 17:53
    Zitat von Webmark

    doch ich verstehe nicht was du im Beitrag zuvor ausdrücken willst?

    Edit: Danke Sören. Welches Script das ist, ist mir derzeit unbekannt.

    Unter Mint ist es auch "blass", weil opacity auf .4 steht. Allerdings kennt Firefox unter Mint nicht meine Schalter wie unter Windows. ups, auch nicht meine aktuelle userChrome.

    Ich müsste tief suchen, um die Lösung zu finden, dauert.

    PS ist ganz sicher was in meiner prefs, da ein neues Profil mit dieser Datei auch schwarzen Text zeigt.

  • Blasse Schrift

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 17:16

    Das Element dafür ist .nzzinteraction. In meinem Arbeitsprofil wird opacity auf 1 gesetzt, im Testprofil bleibt es auf .4. Consent Dialog ist es leider nicht, wie ich feststellen durfte, ublock Origin/uBlock Lite/umatrix scheiden auch aus.

    Aus der Seite

    Code
    .nzzinteraction {
    	opacity: .4;
    	transition: opacity .2s ease-in-out
    }
    
    .pagedone .nzzinteraction {
    	opacity: 1
    }

    Erstes trifft bei euch zu. Zweites steht bei body und das wirkt bei mir. Ich könnte mir allenfalls eine EInstellung in Firefox vorstellen, die ich gesetzt habe - about:config, weil sowas auch im Fehlerbehebungsmodus wirkt.

  • Blasse Schrift

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 16:51
    Zitat von 2002Andreas

    Sufst du evtl. im privaten Modus vom Firefox?

    Ebenfalls keine Probleme, allerdings wirkt hier ebenfalls der Cookie Consent, der hier per Erweiterung abgenickt wird, Text ist schwarz.

  • Blasse Schrift

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 16:49

    Vermutlich wirkt bei dir ein Webfilter, das den Consent Dialog abwürgt und damit wird "opacity" nicht zurückgesetzt. Und nein, das hat mit Gastlesern gar nichts am Hut. Zusätzlich liegt genau in dem Bereich en "ads" Element. Ich tippe wie üblich auf ein dummes Antivirus mit Webfilter.

  • LibreOffice Update neue Version

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 16:38

    Hier auch auf drei Systemen kein Noto.

    Beim LO-Setup gibt es auch überhaupt keine Option mit/ohne Fonts, das müssten die nachbessern. Aktuell müsste man LO in die Sandbox installieren, das MSI extrahieren, oder mit ORCA bearbeiten. Allerdings hat Softmaker auch keine Option.

  • Eurozeichen wird nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 15:54

    Windows hat auch son "Viewer", nur ist der im Vergleich zu dp4 ganz schön rudimentär, und das fängt schon bei der Zeichenvorlange "Franz ..." an. Hoffe, das ist bei macos besser.

  • Eurozeichen wird nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 3. August 2024 um 11:08

    Lad dir bitte einen fontviewer für macos runter und schau nach, ob das € dort angezeigt wird. Kann dir keinen nennen, hab kein macos, Webfund: https://fontgoggles.org/


    Für IMPACT mit dp4 fontviewer (windows)


  • Anzahl der gespeicherten Lesezeichen anzeigen

    • .DeJaVu
    • 2. August 2024 um 22:39

    1. nein

    2. ja

    Firefox berechnet sich selbst eine maximale Anzahl an Daten basierend auf Platz auf der genutzten Partition - bei Stick kann das gehörig nach hinten losgehen. Meine Chronik geht 9 Jahre zurück, auch wenn davon nicht mehr viel vorhanden ist.

    Eine Chronik zu begrenzen halte ich für grenzwertig, nicht nur weil Firefox diese Daten auch bewertet und häufiger genutzte Adresse bei der Adresseingabe bevorzugt, eine Art Bewertungssystem.

  • Autoplay komplett abschalten

    • .DeJaVu
    • 2. August 2024 um 22:32

    Zusatzinfo:

    Media/block-autoplay - MozillaWiki

    Zitat

    Click-to-play

    [when the pref media.autoplay.blocking_policy=2]

    This policy is the oldest blocking autoplay policy, which would only allow the play invocation that is treated as an user intention. The technical detail for this policy is that the play invocation should be triggered inside an user input event handler.

    For example, when a user clicks the element X, then we only allow a website to start the element X from a function that is in the call stack based on the X's “click” event handler.

    Ich hatte (!) mal in Gebrauch:

    Disable HTML5 Autoplay – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)
    Download Disable HTML5 Autoplay for Firefox. Disable autoplay and preloading of HTML5 video and audio players.
    addons.mozilla.org

    PS was mich am Script stört - zu viel Chinesisch. Für Youtube direkt nutze ich

    Enhancer for YouTube™

  • Firefox 128 will "ein neues Hilfsprogramm zu installieren"

    • .DeJaVu
    • 2. August 2024 um 22:28
    Zitat von piash

    Ich habe heute mit unserer IT gesprochen: mein Mac ist ein normales macOS ohne GUI-Modifikationen

    So eine Info - also "Firmen-Rechner" - gehört immer in den Startbeitrag. Fummeln von Mitarbeitern an Software etc ist für mich nicht verhandelbar. Entweder, ja, oder nein. Aber genau solche Probleme sind für dich absolut tabu.

    Mehr Glück nächstes Mal.

  • Unterschiedliche Schriftart

    • .DeJaVu
    • 1. August 2024 um 22:01

    Sicher ist das eine Voreinstellung. Nur warum vergibt man bei anderen Laufwerken einen Namen, nur bei C nicht?
    Gut, ist bei mir historisch, immer einen Namen zu vergeben. Ich weiss nicht, was sich hier hinter E, F, G befindet, wenn ich über ein Boot-Medium arbeite, was Buchstaben nach seiner Logik vergibt, die nicht Windows entspricht. Mit Namen ist das eindeutig! Boot-Medium ist auch historisch, da ich seit über 15 Jahre keine Software mehr im System nutze, die meine Laufwerke würfelt. Für speezielle System-Arbeiten ist eh ein Boot-Medium, sei es lokal oder per Stick notwendig. Laufwerk C liegt hier nicht zwingend auf DISK 0, aber genau so arbeiten die. Ganz schlechte Entscheidung, Laufwerke nicht zu benennen!

  • Einlogproblem bei Rosetta Stone

    • .DeJaVu
    • 1. August 2024 um 21:28

    Dann deinstalliere Noscript, ublock ist bei weitem besser, selbst mit Standardeinstellungen. Auf der Rosetta-Seite klickst du bei ublock den blauen Button an, das wird grau und deaktiviert für die Rosetta-Seiten - mehr nicht. Kann ich dir nur ganz nahe legen, liegt an dir, ob du es beherzigst. Ist übrigens genau so vom Autor von ublock beschrieben worden: ein Werbeblocker, nicht mehrere, sonst ganz großer Murks.

  • LibreOffice Update neue Version

    • .DeJaVu
    • 1. August 2024 um 18:42

    v24.2.5 ist laut LO-Seite eine stabile Version, da steht weder vor/während/nach Download irgendwas von "Beta". Und genau so steht es hier auch:

    Versionshinweise | LibreOffice - Freie Office Suite – Nachfolger von OpenOffice

    Zitat

    Aktuelle LibreOffice-Versionen

    LibreOffice 24.2

    • Entwicklungsstand: Die Version 24.2 ist die neueste Version von LibreOffice. Es ist vorgesehen, in dieser Entwicklungsreihe weitere Fehlerkorrektur-Versionen herauszugeben. Dieses wird ca. mit einem monatlichem Abstand erfolgen.
    • Neuerungen: Bezogen auf die Entwicklungsreihe 24.2 sind in dieser Version eine größere Anzahl von neuen Funktionen und Veränderungen (z. Z. noch auf Englisch) realisiert worden.
    • Zielgruppen: Die Version 24.2 ist prinzipiell für alle LibreOffice-Anwender gut geeignet. Wenn Sie einen hohen Wert auf die Stabilität von LibreOffice legen, wird empfohlen, die Version 7.6 aus der vorhergehenden Entwicklungsreihe zu benutzen.

    LibreOffice 7.5.7

    • Entwicklungsstand: Die Version 7.6.5 ist die neuste Version aus der Entwicklungsreihe 7.6. Weitere Fehlerkorrektur-Versionen sind in dieser Entwicklungsreihe nicht mehr vorgesehen.
    • Neuerungen: Bezogen auf die Entwicklungsreihe 7.6 sind in dieser Version eine größere Anzahl von neuen Funktionen und Veränderungen realisiert worden.
    • Zielgruppen: Die Version 7.6 ist prinzipiell für alle LibreOffice-Anwender geeignet. Insbesondere wenn Sie einen hohen Wert auf die Stabilität von LibreOffice legen und die neuen Funktionen der Entwicklungsreihe 24.2 nicht unbedingt benötigen, ist dies die richtige Wahl.

    Und wenn ich auf Die Version 7.6.5 ist  klicke, lande ich hier:
    https://de.libreoffice.org/download/download/

    Rate mal, was da steht.

    Spoiler anzeigen

    LibreOffice 24.2.5

    Dann gibt es noch eine Ungereimtheit. Da steht "7.6.5 ist die neueste"... Blödsinn:

    Index of /libreoffice/old

    Code
    7.6.7.2/ 21-May-2024 14:32

    Und dort auch konkret bei, welche alpha und welche beta Status hat. Und das steht wieder bei der 24.2.5 nichts bei.

    Ich denke, dass die die v7 so langsam auslaufen lassen und die v24 (und höher) favorisieren.

  • Einlogproblem bei Rosetta Stone

    • .DeJaVu
    • 1. August 2024 um 18:25

    Ich denke schon, denn es geht nirgends ohne Konto, weder online noch in der App.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon