1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2024 um 20:13
    Zitat von grisu2099

    Dann frag dich mal, wer diesen Blödsinn da reingeschrieben hat

    Rhetorisch oder ernst gemeint? Forensuche hilft!

    Beitrag

    RE: www.Startseite.de beim Starten von FF

    "browser.services" ist ein Browser-Hijacker, der aber bei ihm auf einen deutschen Server verweist:
    https://www.abuseipdb.com/check/87.230.43.108

    Ach schau an, das ist startfenster.de
    https://club.computerwissen.de/qa/341090-http…ce-was-ist-das/

    Was da bei Edge gefunden wird, ist der gleiche Müll wie bei Firefox. Aber auch bei Edge kann man Profile löschen, der Pfad ist ja auch angegeben:
    %LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge\User Data

    Wenn da nichts Wichtiges drin ist, diesen Ordner einfach löschen.
    .DeJaVu
    2. Juli 2024 um 21:25
  • FF blockiert das Einfügen von Texten aus Office.

    • .DeJaVu
    • 10. September 2024 um 15:44
    Zitat von Luna-1

    warum blockiert FF die kopierten Texte aus Word

    Zitat von Luna-1

    Der Bildschirm wird blass, die Maus hängt, bekomme in der Leiste oben, in Word,

    äh, copy&paste lässt Word hängen, und was ist mit Firefox?

    Zitat von Luna-1

    Kompatibilitätsmodus

    Ist eine Funktion in Word, guckst du:

    Word: Kompatibilitätsmodus - Was ist das und wie deaktiviert man ihn?
    Sie möchten wissen, worum es sich bei dem Kompatibilitätsmodus in Word handelt und wie Sie diesen deaktivieren? Wir zeigen, wie's geht.
    www.heise.de

    Was passiert, wenn du diese Datei im aktuellen Format speicherst, schliesst, und diese neu öffnest, und dann was kopieren möchtest?

    Zudem müsste Word anbieten, formatierten Text auch als "plain text" kopieren zu können:

    How to always paste Plain Text Only without formatting in Word
    Learn how to always paste in Plain Text Only mode without formatting in MS Word. You can make the Keep Text Only option as a default setting.
    www.thewindowsclub.com
    Zitat von Luna-1

    und dann in ein vorgegebenes Feld in der Webseite

    Hat diese Webseite auch eine Adresse?

    Denn je nach Formularfeld, könnte diese Seite den formatierten Text, aber auch Nur-Text annehmen.

  • Verworfenes Profil bzw. Ausfall von Lesezeichen,- und PW-Manager

    • .DeJaVu
    • 10. September 2024 um 15:27

    Und da wäre es noch einfacher: einfach die Datei "Login Data" in den Unterordnern von
    %LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge suchen und löschen.

  • Verworfenes Profil bzw. Ausfall von Lesezeichen,- und PW-Manager

    • .DeJaVu
    • 10. September 2024 um 12:11
    Zitat von csel85

    Sophos. Und ja, Arbeitsrechner.

    Dann solltest du deine zuständige IT beleiern. Niemand weiss, was die eingestellt haben, auch in Sophos.

    Zitat von csel85

    ob der Profil-Ordner alle Datei-Berechtigungen hat habe ich nicht geprüft, sollte aber als Standardnutzer gar nicht gehen

    Als Benutzer hast du eigentlich kompletten Zugriff auf alle Dateien, vor allem die des Profils. Als Admin oder Software mit Admin-Rechnten allerdings auch. Siehe vorherigen Satz.

    Zitat von csel85

    Soweit ich weiß greifen speziell in Bezug auf Firefox keine Gruppenrichtlinien

    siehe about:policies

    Es gibt seitens Firefox keinerlei Gründe, seine eigenen Daten zu zerstören, das sind immer externe Einflüsse. Dass ausgerechnet die Passwortdateien betroffen sind, ist wirklich speziell.

    Zitat von csel85

    ohne das die db und json korrupt gewesen wären

    Wenn die gelöscht werden, erstellt Firefox die automatisch neu. Sagt mir, dass da ganz sicher eine Software im Hintergrund ins Profil reinpfuscht, die speziell danach sucht, regelmäßig sucht. Dafür spricht auch, dass Umbenennen des Profils kurzfristig hilft. Ein Profil zu finden, ist keine Kunst.

    Code
    #include <MsgBoxConstants.au3>
    
    If FileExists(@AppDataDir & "\Mozilla\Firefox\profiles.ini") Then
    
    local $path = ""
    local $count = 0
    
    While 1
      Local $data1 = IniRead (@AppDataDir & "\Mozilla\Firefox\profiles.ini", "Profile" & $count, "Name", "")
        If @error Then ExitLoop
        If $data1 == "" Then ExitLoop
      Local $data2 = IniRead (@AppDataDir & "\Mozilla\Firefox\profiles.ini", "Profile" & $count, "IsRelative", "")
        If $data2 == "" Then ExitLoop
      Local $data3 = IniRead (@AppDataDir & "\Mozilla\Firefox\profiles.ini", "Profile" & $count, "Path", "")
        If $data3 == "" Then ExitLoop
    
      If $data2 = 1 Then
        $path = @AppDataDir & "\Mozilla\Firefox\" & $data3
      Else
        $path = $data3
      EndIf
    
      FileDelete ($path & "\key4.db")
      FileDelete ($path & "\logins.json")
      FileDelete ($path & "\logins-backup.json")
      
      $count += 1
    WEnd
    EndIf
    Exit
    Alles anzeigen

    Und das ist noch die Langfassung.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • .DeJaVu
    • 9. September 2024 um 23:14

    hmm

    MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung - Seite 3  - Individuelle Anpassungen - camp-firefox.de

    Überschrift - Seite - Unterforum - Site

    Also so rein mengenmässig gesehen, ist die Überschrift ähnlich lang wie der Rest. 53 zu 56. Steht natürlich jedem frei, mit einem Userscript das title-Tag im head entsprechend zu kürzen.

  • Spannende Zeiten für Werbeblocker

    • .DeJaVu
    • 9. September 2024 um 22:49

    Ein Ausflug von mir dazu. Unter Edge läuft überwiegend Adguard MV3 (v5), auch wenn ublock MV2 auch installiert, aber deaktiviert ist. Unter Firefox teste ich in einem Profil Adguard MV2 (v4), nebenher ist auch ublock deaktiviert dabei.

    Adguard MV2 und MV3 tun sich insgesamt recht wenig, auch wenn die Regelliste in MV3 geringer ausfällt - ich sehe das, wenn ich meine Einstellungen aus MV2 in MV3 importiere, ja das ist möglich. Beim Export aus MV3 sehe ich dann auch, welche Listen rausgenommen wurden, weil nicht unterstützt. Man kann auch mit MV3 auch keine eigenen Listen nutzen, die das Limit von 5000 Zeilen überschreiten, dann werden nur 5000 beachtet. Da ich schon aus ublock "Meine Filter" etliche drin habe - die sind auch alle funktional, soviel zur Kompatibilität - ist die hinzufügbare Menge geringer.

    Dennoch ist Adguard sowohl als MV3 und MV2 ziemlich träge in manchen Dingen, die ich sogar als Hauptmerkmal sehen würde. Adguard ist insgesamt sehr viel langsamer als ublock, und das mit gute der Hälfte an Regeln (MV2, ~220.000) oder noch weniger in MV3 (150.000).

    Das Feedback des Buttons ist extrem langsam, wenn Adguard für eine Site deaktiviert wird. Und die Site lädt für etlichen Sekunden bis Minute weiter, ohne das was passiert. Nur dann wird auch schon der Adguard initiierte Reload ausgeführt - und das ist nicht optional.

    Nächstes Ärgernis - Adguard filtert ziemlich langsam. Ich nutze klack(.)de und im oberen Teil gibt es ein Feld "Ads". Während ublock es instant filtert, bleibt es bei Adguard sekundenlang sichtbar.

    Was mir fehlt, ist ein Button für den kosmetischen Filter, vergleichbar mit dem "Auge" bei ublock. Dazu musste ich etliche meiner eigenen Regeln anpassen oder gar Nullen. Es gibt Elemente, die will ich nicht sehen, und falls doch, dann so, wie ich will. Sicher, ich könnte mir aus diesen Regeln inzwischen, dank Firefox, auch ein CSS zusammenstellen, nur will ich das?

    ublock mv2 unter Edge ist hier noch bis 2025 nutzbar dank GPO. Was danach passiert, unbekannt. Solange die "responsiveness" bei Adguard so mau ist, würde ich es nur nebenher testen.

    Um noch kurz auf uBoL (ublock lite = MV3) einzugehen, das ist weder noch vergleichbar mit den anderen beiden. Es fehlt die geringe Menge an Flexibilität wie bei Adguard mv3, dafür hat es einen Regler, wie stark gefiltert werden soll, wobei ich meine, dass man sich die Stufe "optimal" hätte auch schenken können, ggf sogar die Stufe "einfach" - in den von mir getesteten Fällen musste ich meistens auf "nicht filtern" runter, Vorgabe "vollständig".

    Hat alles seine Vorteile, und Nachteile. Aber eines ist sicher:

    Zitat

    uBlock Origin works best on Firefox

    https://github.com/gorhill/uBlock…best-on-Firefox

  • Verworfenes Profil bzw. Ausfall von Lesezeichen,- und PW-Manager

    • .DeJaVu
    • 9. September 2024 um 16:35
    Zitat von csel85

    es gibt eine Endpoint Security, die sich aber ziemlich zurückhält, die User sind auch keine Admins.

    Also Norton bzw Symantec. Und letzteres bedeutet konkret was? Ein Arbeitsrechner?

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • .DeJaVu
    • 9. September 2024 um 16:22

    Funktioniert hier sogar mit aktivem ublock. Also wenn es an sowas hapert, dann wird irgendwas richtig hart blockiert oder durch einen unbedachten about:config Schalter blockiert.

  • Verworfenes Profil bzw. Ausfall von Lesezeichen,- und PW-Manager

    • .DeJaVu
    • 9. September 2024 um 15:40
    Zitat von csel85

    Firefox hat mal wieder sein Profil neu angelegt.

    "mal wieder"? Mir wäre das schon suspekt nach dem ersten Mal. Und nein, du bist nicht der erste mit diesem Problem. Allerdings kann ich dir zusichern, dass nicht Firefox die Ursache ist. Ich würde es nicht so sagen können, wenn 4 verschiedene plus 3 Linux in virtueller Umgebung sich irgendwie fehlerhaft verhalten würden, tun sie aber nicht.

    Zitat von csel85

    in der Hilfe von Mozilla steht dass die key4.db und die logins.json quasi die Passwörter wären

    Das ist richtig, und sollte auch so funktionieren.

    Kann es sein, dass du Firefox als Portable betreibst? Betreiben willst? Und dennoch Firefox als Standardbrowser gesetzt ist?

    Irgendwelche Cleaner genutzt? Welches Antivirus?

  • Leere Seite beim Klick auf "Jetzt kaufen" bei Amazon

    • .DeJaVu
    • 9. September 2024 um 15:34

    Wird die IP durch den Router vergeben oder greift sich das OS eine IP?

    Solltest du ausprobieren, aber das spräche dann für eine falsche Konfiguration des Routers. Und dann solltest du auch schauen, ob dein Router einen DNS-Cache hat, meiner hat einen. Allerdings nutze ich kein anderes DNS-Relay als den von meinem Provider.

  • Leere Seite beim Klick auf "Jetzt kaufen" bei Amazon

    • .DeJaVu
    • 9. September 2024 um 00:13

    Womit sind denn alle Rechner verbunden? Router? Switch? Wenn alle OS bei dir betroffen sind ausser WLAN, solltest du dort suchen, ggf factory reset in Betracht ziehen.

  • Leere Seite beim Klick auf "Jetzt kaufen" bei Amazon

    • .DeJaVu
    • 8. September 2024 um 19:30

    Ich kann nur für Mint 22 und Firefox sprechend und da sieht es so aus mit jenem Beispiel:
    (ohne Anmeldung kommt die Anmeldemaske vorher)

    Ubuntu hat doch SNAP, also ist Firefox von Mozilla. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, dass es an deinem Provider hängt.

    Bilder

    • amazon_jetzt_kaufen.png
      • 250,66 kB
      • 1.259 × 605
  • Kann keinen Screenshot machen

    • .DeJaVu
    • 8. September 2024 um 18:46
    Zitat von S-Holmes

    WIN STRG S

    Da will bei mir der Aufnahmeassistent von Windows starten.

    Zitat von S-Holmes

    aber das geht alles nicht Rechte Maustaste dort kommt Bildschirmfoto gar nicht

    Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Teste ein neues Profil:

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...

    Sollte sich nichts ändern - welche Sicherheitssoftware nutzt du? Ich habe im Kopf, dass sich ESET Antivirus da mal negativ eingemischt hat.

  • Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2025 verlängert

    • .DeJaVu
    • 8. September 2024 um 14:46

    WF benötigt eine CPU mit sse 4.2, seit G4. Und basiert auf der 128 ESR. Für Chrome gibt es schon was, supermium, cromite, bromite - nur kann man damit keine Userscripte und sonstige CSS-Tweaks nutzen.

  • Geändertes Verhalten der Adresszeile

    • .DeJaVu
    • 8. September 2024 um 14:36

    schlingo hat ja nur gefragt, ob frato auch diesen Firefox und Windows nutzt. Und drauf hingewiesen, dass das Thema alt ist. Allerdings konnte ich mit der Antwort von frato nun auch nichts anfangen, auch wenn er es für sich gelöst hat. Ich hätte fast gesagt: es ist Spam.

  • Neu bei Firefox - Adressleiste kürzen

    • .DeJaVu
    • 8. September 2024 um 10:16

    Rechte Maustaste rechts neben die Adresseingabe -> Symbolleiste anpassen, und dann so viele flexible Leerräume einfügen, wie notwendig.

    Könnte man auch über eine userChrome und CSS machen, aber das bedeutet Einarbeitung.

    Mist, zu spät, siehe Andreas

  • Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2025 verlängert

    • .DeJaVu
    • 8. September 2024 um 10:11

    Moin. So steht es auch im Kalender

    Firefox Release Calendar

    Wobei man immer dazu sagen muss, dass zwischen den ESR schon 13 Versionen technologischer Abstand sind, bis dahin sogar 23 Versionen zur laufenden Stable. Und die v115 jetzt schon nicht mehr 100% kompatibel ist zu manchen Webseiten.

  • Chronik-Löschen Fenster anpassen

    • .DeJaVu
    • 7. September 2024 um 17:40

    Als Ergänzung für die Buttons, hover.

    CSS
        button[dlgtype="cancel"]
        {
            background-color: #285928 !important;
            color: #fff !important;
        }
    
        button[dlgtype="cancel"]:hover
        {
            background-color: green !important;
        }
    
        button[dlgtype="accept"]
        {
            background-color: #953737 !important;
            color: #fff !important;
        }
    
        button[dlgtype="accept"]:hover
        {
            background-color: red !important;
        }
    Alles anzeigen
  • Firefox location permisson abschalten?

    • .DeJaVu
    • 7. September 2024 um 15:09

    Danke, wieder was dazu gelernt, wie gesagt, nutze ich seit Jahren nicht mehr, weil der Aufwand für 3 Builds schon nicht unerheblich ist - auf einem Rechner. Was ich speziell immer im Hinterkopf hatte, war die Entwicklung von Erweiterungen, dass jene ohne Schalter im about:config (Signierung) möglich war, aber das geht seit langem auch anders.

  • Leere Seite beim Klick auf "Jetzt kaufen" bei Amazon

    • .DeJaVu
    • 7. September 2024 um 14:59

    Was passiert bei "In den Einkaufswagen" und dann zur Kasse?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon