1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • .DeJaVu
    • 16. Oktober 2024 um 18:26

    Nochmal aufgegriffen, O&O Shutup kann die über jene geschalteten Einstellungen nicht 100% zurückstellen, weil es die Windows-internen Abhängigkeiten nicht kennt.

    Und zu "GPO", um das eines zu verdeutlichen. Es gibt nicht "die eine" GPO, eine GPO ist ein "group policiy object", und werden mit dem "Group Policy Editor" (GPE/gpedit - deswegen heisst das Modul auch gpedit.msc und nicht gpo.msc) verwaltet. Und der Editor ist ab Windows Pro regulär verfügbar.

    Zudem schalten Shutup und ähnliche auch keine GPO um, sondern stellen lediglich das Ergebnis eines GPO als RegHack in die Registry. Der große Unterschied zwischen einem GPO und einem Reghack ist der, dass der Editor die gestellten GPO regelmässig prüft, ob die Einträge dahinter noch vorhanden sind und stellt je nach Einstellung des GPO diese Zieleinträge wieder her. Und das ist der zweite Nachteil, den Tools wie Shutup nicht machen - die getätigen Einstellungen werden bedingt kontrolliert, aber wenn nicht alle Auswirkungen eines GPO bekannt sind, müssen die Hersteller immer wieder nachbessern. Ein Teufelskreis. Und CCleaner ist so mit die Spitze von solchen Kaputtmachtools. Ich würd jetzt keinem Laien Shutup oder CCleaner in die Hand drücken, das geht ganz sicher in die Hose.

    Und da ich grad noch Killer Networks sehe, das muss im Bios deaktiviert werden. Das Zeug war schon immer kontraproduktiv, ich frag mich ernsthaft, warum mancher Board-Hersteller diesen Mist noch aufs Board nagelt, um den Kram dann als besonderes Gaming-Board zu verticken?

  • SudoKu auf Webseite: kann keine Tastaturzahlen benutzen

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2024 um 20:32
    Zitat von 2002Andreas

    Nummerntasten auf dem Zahlenblock

    Die funktionieren hier in Firefox und Edge nicht, nur die Zahlen in der obersten Tastaturreihe. Aber davon hat er nichts geschrieben. Technisch habe die Zahlen auf dem Nummernblock auch einen anderen Keycode, wäre wissenswert.

  • SudoKu auf Webseite: kann keine Tastaturzahlen benutzen

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2024 um 19:55

    Mein Testprofil kann es auch richtig. Und nun? Ach ja, Edge auch, trotz Adblock. Teste ein neues Profil - ohne Policies etc ;) :p

  • SudoKu auf Webseite: kann keine Tastaturzahlen benutzen

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2024 um 19:30

    Bei mir funktioniert beides, in allen Reihen und Spalten. Allerdings musste ich "Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen" abschalten.

  • Video Downloadhelper nicht in der Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 14. Oktober 2024 um 19:26

    Was ist das für ein roter Button rechts oben? Das ist doch eine Erweiterung, von was bitte?

    Ich bin ja immer noch stutzig über das Click-Feld [_]. StandingBill nutzt IMO auch Windows 7, da sehe ich das nicht. Irgendwas ist an deinem Firefox anders, daher nochmal: teste bitte ein neues Profil -> about:profiles -> neues (Test)Profil erstellen.

  • Video Downloadhelper nicht in der Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2024 um 17:49

    Hier: weder noch, alles sofort vorhanden. Auch, als in die Symbolleiste geheftet, alles ohne Neustart. Frisches Testprofil.

    Teste(t) ein neues Profil. Oder eine aktuelle ESR Portable ohne Modifikationen (siehe oben, Pin-Box).

  • Video Downloadhelper nicht in der Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2024 um 16:58

    Ich hab keinen Companion, nutze einen Windows-App für etliche Video-Seiten.

    Trotzdem sieht mein Firefox anders aus als seiner, keine Pin-Box und das darüber auch nicht (könnte seitenabhängig sein). Aber allein die Pin-Box ist nicht normal. Deswegen funktioniert es sehr wahrscheinlich auch nicht bei ihm.

  • Video Downloadhelper nicht in der Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 13. Oktober 2024 um 16:46

    Ich sehe bei dir keinen Firefox 115 ESR englisch, das sähe nämlich dann so aus.

    Entweder ist es nicht dieser Firefox, oder du hast es kaputt gepimpt.

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2024 um 21:53

    Ich nutze immer noch keinen Autostart für Videos, auch nicht für ARD/WDR. Letztere haben sich mal wieder mit fehlendem Menu vor Wochen gezeigt.

    CSS
    @-moz-document domain("ardmediathek.de") {
    section.bFCDHX > div:nth-of-type(2),
    .lhybvg,
    .igHIGD,
    .b1y4zfs4._24c1zv._tfaen0._3aak8y,
    .bb65sj8.n1mlk2ja:nth-of-type(3),
    .n1mlk2ja,
    .b6kgl60,
    .bfdoyov,
    .b156s2fs,
    .bbqy152,
    .b1cd8m1m,
    .bb7xcal,
    .b19rpejl,
    .b1cd8m1m,
    .ardplayer-loader,
    .b1r478kl.b16sayi0
    {
        display: none !important;
    }
    
    #goToContent,
    .bbqy152,
    html,
    body
    {
        background: #000 !important;
    }
    
    .JkzCc,
    .b10nt3dl,
    .b1i7z9ff.b1i7z9ff.b1i7z9ff
    {
        top: 0px;
        padding-bottom: 0 !important;
    }
    
    .bFCDHX
    {
        margin-top: 140px !important;
    }
    
    .ccweaf
    {
        width: 100% !important;
    }
    
    ._1jg4k8r
    {
      width: 100% !important;
    }
    
    .b1ecz7dw
    {
      max-width: unset !important;
    }
    
    .b10nt3dl
    {
        min-height: unset !important;
    }
    
    html,
    .b10nt3dl,
    body > div:last-child
    {
        overflow:hidden !important;
    }
    
    .ardplayer.ardplayer-show-controls
    {
        .ardplayer-footer,
        .ardplayer-footer *,
        .ardplayer-header,
        .ardplayer-header *
        {
            opacity: 1 !important;
        }
    }
    }
    Alles anzeigen
    CSS
    @-moz-document domain("wdr.de") {
    .sectionC.sectionArticle,
    .sectionZ > .con:nth-of-type(2),
    .con.nowNext,
    .breadcrumb,
    .button.inv,
    #header,
    #footer,
    .section.sectionA,
    #playerCont .ardplayer-buffering
    {
        display: none !important;
    }
    
    .wrapper
    {
      width: unset !important;
    }
    
    body
    {
        overflow-x: hidden !important;
    }
    html,
    body,
    body.wdr,
    body.wdr .con,
    body.wdr .sectionArticle,
    .sectionZ,
    .sectionArticle
    {
      background-color: #111 !important;
    }
    
    .sectionZ,
    .sectionArticle,
    #content.home .con,
    .box,
    .ressort,
    .mediaCon
    {
        border: none !important;
        border-radius: 0 !important;
        margin: 0 !important;
        padding: 0 !important;
    }
    
    .sectionZ
    {
        /*margin-left: calc(((100vw - 1368px) / 2) + 202px) !important;*/
        margin-left: 2vw !important;
        width: 96vw !important;
        overflow: unset !important;
    }
    
    #content.home .con
    {
        overflow: unset !important;
    }
    
    body.wdr #content .mod.modParagraph .mediaCon.mediaTop .media
    {
        margin: 0 !important;
    }
    
    body,
    .sectionZ .modA .box
    {
      width: 100% !important;
      height: 100% !important;
    }
    
    body.wdr #content
    {
        margin-top: 15px !important;
    }
    
    .ardplayer.ardplayer-show-controls
    {
        .ardplayer-footer,
        .ardplayer-footer *,
        .ardplayer-header,
        .ardplayer-header *
        {
            opacity: 1 !important;
        }
    }
    
    }
    Alles anzeigen

    Inzwischen hat sich auf ein Buffering-Symbol auf die Liste der auszublendenden Elemente gesellt.

  • Seltsames Phänomen wenn der Ordner umbenannt wird

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2024 um 21:44

    Quelle?

  • Die Neuerungen von Firefox 131

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2024 um 21:30

    Mozilla hat doch eine Option bzw. Schalter eingebaut, warum muss man dann noch diskutieren? Da kenne ich ganz andere Dinge bei Firefox, über die man reden könnte, oder auch nicht, weil die Telemetrie das schon längst übermittelt hat - wenn man diese denn nutzen und nicht verteufeln würde. Ein Teufelskreis. Man will nicht gehört werden, um später sinnlos darüber reden zu wollen, dass man nicht erhört wurde.

  • Firefox stürzt unregelmäßg ab, neuste Version.

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2024 um 21:21
    Zitat

    Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte

    Ist 4 Jahre alt und nicht mehr aktuell, Avast, zugehörig zu Norton LifeLock bzw Gen Digital, nutzt Nutzerdaten seit dem nur noch intern.

    Den Artikel von Sören kann man auch allgemein erweitern:
    "Andere Antivirus" "haben eine lange Tradition im Verursachen von Problemen"

    Ich denke, die meisten Nutzer, denen man solche Textbausteine entgegenschleudert, lesen es nicht, wie auch hier mein Eindruck ist. Kann man auch anders formulieren.

    Was euch evtl. entgangen ist: warum musste Avast installiert bleiben? (#8)

  • cookiebanners.service.mode auf 2 funktioniert seit heute nicht mehr auf Youtube

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2024 um 17:11

    Das ist wohl wahr und hast du ja auch aufgezeigt. Ich wollte lediglich eine Alternative aufzeigen.

  • Firefox stürzt unregelmäßg ab, neuste Version.

    • .DeJaVu
    • 12. Oktober 2024 um 17:09

    Wird wohl Firefox 132 und der nächsten 128 ESR behoben sein

    1919678 - Crash in [@ neqo_common::codec::Encoder::encode_uint<T>]
    RESOLVED (mail) in External Software Affecting Firefox - Other. Last updated 2024-10-11.
    bugzilla.mozilla.org
  • Update von ganz alt auf neu

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2024 um 16:49
    Zitat

    Die Mozilla-Cloud ist sicher.

    Ergänzend: Selbst Mozilla könnte da rein gar nichts machen. Da ist alles verschlüsselt, Anmeldung als auch Löschung eines Kontos passiert nur über die Maschine. Deswegen sind auch Anfragen an den Support bzw im Chat ergebnislos. Und genau dafür hat es u.a. die Wiederherstellungsschlüssel, die sind extremst wichtig.

  • cookiebanners.service.mode auf 2 funktioniert seit heute nicht mehr auf Youtube

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2024 um 16:44

    Also ich habe bislang keinen Cookie gesehen, den Firefox für Youtube angelegt hat. Das mag aber auch in meinem Arbeitsprofil wegen jener Erweiterung der Fall sein, für mein Testprofil müsste ich raten, da achte ich nicht auf sowas. Und Consent-o-Matic kann auch mit dem Consent Banner umgehen, wie mit vielen anderen wo Firefox nicht dran hängt. Da beide als MV3 vorliegen, natürlich in allen Browser installiert ;) Denn Edge kann sowas nicht.

    Dass der vordefinierte Cookie smarter ist, kann ich dir bestätigen, weil den Dialog erkennen, scrollen, und dann Button klicken dauert seine Sekunden. Die von dir genannte Einstellung steht hier auf "0", ich bin mir nicht sicher, aber Firefox und consent-o-matic sind sich ein wenig immer in die Quere gekommen, mein ich.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2024 um 16:29

    Wenigstens einer, der meiner Ansicht ist, wobei ich das niemanden selbst gesagt habe. Da ich den entsprechenden Eintrag bei GitHub kenne, weiß ich auch, dass auch RobW sich zu Wort gemeldet hat und ihm genau das erklärt hat.

    uBoL für Firefox wäre auch nicht meine erste Wahl, ich hatte es aber mit Edge getestet und daher das Zitat da von mir. Ich hatte eine Weile Adguard MV3, uBlock, uBoL, uMatrix installiert - jeweils eines nur aktiv neben uMatrix. Und ich habe mir auch Gedanken um die Zukunft von uBlock gemacht und habe ich letzte Woche dagegen entschieden - in allen Browsern. uBlock ist nur noch in einem der Nightlies drin.

    uBlock als MV2 wird nächstes Jahr für geschätzt 80% aller Browser nicht mehr nutzbar sein. Und ich sehe uBoL nun so gar nicht als Alternative. Und ich möchte nicht zwei Werbeblocker für meine Systeme warten. Nach und nach wird hier für Edge das auf MV3 umgestellt, was vorhanden ist, und momentan läuft es wirklich gut damit. Ich habe allerdings auch bei Firefox ausgemistet

    Hill wird sich meiner Meinung nach verstärkt um uBoL kümmern, und uBlock kommt zu kurz, und den Weg mag ich nicht gehen wollen. Sollte es wie bei uBoL bei ihm in den Kopf kommen, schmeisst er hin oder was auch immer noch. Ich mag auch nicht von github was installieren, ich bevorzuge AMO bzw die anderen zwei Stores.

  • Seltsames Phänomen wenn der Ordner umbenannt wird

    • .DeJaVu
    • 11. Oktober 2024 um 16:12

    Der Windows Iconcache ist kaputt, ganz einfach. Und du solltest mal nen neueren Loader nehmen, nicht den von Carsten und 12 Jahre alt ist.

  • cookiebanners.service.mode auf 2 funktioniert seit heute nicht mehr auf Youtube

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2024 um 21:25

    Abwegig von so einer Einsicht oder Kontrolle

    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/consent-o-matic/ (hat Sören schon vor Monaten genannt, funktioniert perfekt)

    Wahlweise speziell für Google oder YT

    Cookie Consent Popup Blocker – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Cookie Consent Popup Blocker für Firefox herunter. Block “Before you continue” cookie consent popups on Google and YouTube
    addons.mozilla.org

    Erstellt genau die passenden Cookies, ganz ohne Policies, selbst, wenn alle Cookies gelöscht werden, werden diese automatisch neu erstellt. Nutze ich auch in Edge, funktioniert einwandfrei - seit Monaten.

    Was Firefox da bietet, ist "basic".

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 9. Oktober 2024 um 21:20
    Zitat von regie510

    Beim Edge sehe ich auf der selben Seite keine Werbung, auch mit uBlock Origin.

    Gewöhn dich schon mal dran, dass ab Juni/Juli 2025 alle MV2-basierten Erweiterungen aus dem Chrome-Store verschwinden. uBo, Umatrix, etc. Und bislang hat auch niemand von euch erwähnt, dass uBoL von AMO verschwunden ist, das Pendant von uBo als MV3 (ublock origin lite = uBoL). Ich habe dazu ganz eigene Gedanken, und schon vor Wochen gehandelt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon