Nochmal aufgegriffen, O&O Shutup kann die über jene geschalteten Einstellungen nicht 100% zurückstellen, weil es die Windows-internen Abhängigkeiten nicht kennt.
Und zu "GPO", um das eines zu verdeutlichen. Es gibt nicht "die eine" GPO, eine GPO ist ein "group policiy object", und werden mit dem "Group Policy Editor" (GPE/gpedit - deswegen heisst das Modul auch gpedit.msc und nicht gpo.msc) verwaltet. Und der Editor ist ab Windows Pro regulär verfügbar.
Zudem schalten Shutup und ähnliche auch keine GPO um, sondern stellen lediglich das Ergebnis eines GPO als RegHack in die Registry. Der große Unterschied zwischen einem GPO und einem Reghack ist der, dass der Editor die gestellten GPO regelmässig prüft, ob die Einträge dahinter noch vorhanden sind und stellt je nach Einstellung des GPO diese Zieleinträge wieder her. Und das ist der zweite Nachteil, den Tools wie Shutup nicht machen - die getätigen Einstellungen werden bedingt kontrolliert, aber wenn nicht alle Auswirkungen eines GPO bekannt sind, müssen die Hersteller immer wieder nachbessern. Ein Teufelskreis. Und CCleaner ist so mit die Spitze von solchen Kaputtmachtools. Ich würd jetzt keinem Laien Shutup oder CCleaner in die Hand drücken, das geht ganz sicher in die Hose.
Und da ich grad noch Killer Networks sehe, das muss im Bios deaktiviert werden. Das Zeug war schon immer kontraproduktiv, ich frag mich ernsthaft, warum mancher Board-Hersteller diesen Mist noch aufs Board nagelt, um den Kram dann als besonderes Gaming-Board zu verticken?