1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Erweiterte Lesezeichen-Symbolleiste

    • BrokenHeart
    • 19. November 2022 um 09:40

    Bitte testen:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
    
         / * Mehrstufige Lesezeichen-Symbolleiste  */
         
        #PersonalToolbar {
             min-height: 20px !important;
        }
                 
        #PersonalToolbar,
        #PlacesToolbarItems {
            max-height: calc(20px * 5) !important;
        }
        #personal-bookmarks,
        #PlacesToolbar,
        #PlacesToolbar > hbox {
            display: block;
        }
        #PersonalToolbar toolbarbutton {
            min-height: 25px !important;
            max-height: 25px !important;
            margin-top: 1px !important;
            margin-bottom: 1px !important;
        }
        #PlacesToolbarItems {
      display: flex;
            flex-wrap: wrap;
            overflow-x: visible;
            overflow-y: auto;        
            contain: none !important;  /* F107+ */
        }
        #PlacesToolbarItems {
            -moz-window-dragging: no-drag;
        }
        #PlacesToolbar #PlacesChevron {
            display: none;
        }
     }
    Alles anzeigen
  • Tabs ganz unten

    • BrokenHeart
    • 19. November 2022 um 09:33

    Bitte folgende Zeile:

    contain: none !important;  /* FF107+ */

    hier einfügen (bei mir Zeile 388):

    JavaScript
    tabs > arrowscrollbox,
    tabs > arrowscrollbox::part(scrollbox-clip) {
        display: block;
        contain: none !important;  /* FF107+ */
    }
  • Skript für Add-ons Update

    • BrokenHeart
    • 19. November 2022 um 06:05

    Morgen,

    wir haben einen Aspekt bisher außen vor gelassen und zwar, dass der Fehler gar nicht durch das Skript verursacht wird, sondern Firefox an dieser Stelle einen Bug hat.

    Folgendes konnte ich bei mir mehrfach reproduzieren (auch im Fehlerbehandlungsmodus!):

    Wenn man sich eine ältere Datei-Version eines Addons installiert und dann manuell auf 'Auf Updates überprüfen' geht, dann zeigt sich genau das gleiche Verhalten wie beim Skript, welches in #1 von 2002Andreas beschrieben wurde:

    Die Updates werden nicht sofort angezeigt und man muss erst auf 'kürzlich durchgeführte Updates anzeigen' klicken.

    Das Skript ist eigentlich sehr simpel, da es ja nur Mouseclicks auf die einzelnen Menüpunkte bzw. Kategorien generiert. Ich vermute wirklich, dass es mehr oder weniger unschuldig ist.

    Ich habe noch etwas rumexperimentiert und noch eine Version (ohne Framescript-Gedöns) zusammengebastelt. Ob die immer fehlerfrei arbeitet, kann ich genauso wenig voraussagen, wie bei den bisherigen "Lösungen" ( aborix, Mira_Belle ). Aber hier tut es das noch ganz anständig, bis auf die Kleinigkeit, dass der Text 'Keine Updates gefunden' nicht mehr angezeigt wird...

    JavaScript
    (function() {
    
       if (!window.gBrowser){
            return;
        }
    
      CustomizableUI.createWidget({
        id: 'addons-update-button',
        defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
        label: 'Add-ons Update',
        tooltiptext: 'Add-ons aktualisieren',
        onCommand: onCommand,
        onCreated: function(button) {
            button.style.listStyleImage = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAB9klEQVR42o2TP2gTURzHvwcRXqDDCzi8gww+cfACBRsoJAWXji0KzZFBxUELDoouOmnG6JQiWOogVAcpHUpvKDRLQbekoKRDJXHyLYHLIOQNhXtgBt+7u+SSpkq+w93xu9/vw++vhVj0MiUOyzicEo5LuFh/ACGV6PT6HflbKmOyzINnGdt5kPOKnBYxg5pCNu99apdEt9cLAYdPi4cr8+kVDGYJ10oB3mlQdzebqxZnlLZf5vsEwYzRkRTSyL1pZSznCuPtZ/zXlMcNV9e2FH2LBvCjDrAFoNsYueTeiashoPV4EkDWNrSzA/ltP2rwohumjZ9foI5qI7/8+yHgkT0CkGvLwK0q5KYLovzIWK6BXNf2754GVBPABz8GPEwAithQKQJ6JmJiBmqOQekGEyUTqAF8HALuJwDML4OY2gcK6us2EPQj+811Xf+J7kcrAXwOAZS37oyVcLsCFO5CHXvAQSWyLZaist6ugvRFAtg1gOw0QJrGFXTQmYyMcxRytwJyWp8YVAIoj/eAhoHh24nH2GmADHT95yad39MApm+gUbZ9OwVq1mNyWeKsppaEwB9ALu35drjKzwvs1YuFdHXa8V9bCNROgsrGce91CDCX6GbJkxJPr9sE9v+CfQXfE8H2fldtmYu0xn8a0IUZn0tgeMpGfwErbLqeHktDngAAAABJRU5ErkJggg==)';}
      });
    
      function onCommand(event) {
          
          window.openTrustedLinkIn('about:addons', 'tab');
         
          addEventListener('pageshow', function onPageshow(event) {
            let document = event.target;
            if (document.URL != 'about:addons')
                return;
            removeEventListener('pageshow', onPageshow);
            
            setTimeout(function() {
                gBrowser.selectedTab.linkedBrowser.reload(); 
            }, 1000);
    
            document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="check-for-updates"]').click();
            
            let categories = document.getElementById('categories');
            let item = categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/available"]');
            item.click();
            
          });
      };
    })();
    Alles anzeigen
  • Skript für Add-ons Update

    • BrokenHeart
    • 17. November 2022 um 22:47
    Zitat von Mira_Belle

    Das Script funktioniert ohne jegliches content.setTimeout(function() {

    richtig, wenn man oben z.B. den Reloadbutton tätigt!

    Nein, das tut es so auch nicht verlässlich! Denn genau das war auch der Ansatz, den ich für meinen erfolglosen Fehlerbehebungsversuch in Beitrag #14 verwendet habe.

    Ich habe die alte Version über die entsprechende Forenfunktion mal wieder hergestellt:

    Beitrag

    RE: Skript für Add-ons Update

    […]

    Ich bekomme bei mir keinen Fehler in der Browserkonsole angezeigt. Auch im Debugger läuft er, soweit ich das feststellen konnte, "fehlerfrei"(=ohne Ausnahme oder Fehlermeldung) durch... :/

    […]

    Auch in der ESR 91.13.0 verhält sich das Skript hier genauso, wie in der aktuellen Release, also fehlerhaft.

    Bei mir funktioniert es mit einem zusätzlichen Reload im Skript (getestet mit der alten Version von uBlock 1.45.0).

    Vielleicht hilft das ja schon:

    (Quelltext, 49 Zeilen)

    BrokenHeart
    15. November 2022 um 02:21
  • Skript für Add-ons Update

    • BrokenHeart
    • 17. November 2022 um 22:35
    Zitat von 2002Andreas

    Mal wird es angezeigt wieder, mal auch nicht.

    Ja ist hier auch so.

    Ich hatte eine in der Konsequenz ähnliche Lösung wie aborix (Verzögerter Reload des selektierten Tab), aber funktionierte auch nicht zuverlässig. ;( Deswegen hatte ich das Skript ja auch aus meinem Beitrag wieder entfernt:

    Zitat von BrokenHeart

    Edit: Skript wieder gelöscht, funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen?!

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • BrokenHeart
    • 17. November 2022 um 21:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe das schonmal irgendwo hier im Forum thematisiert, wieso ich davon nichts halte. Ich habe gerade aber nicht den Link parat.

    Ich denke, du meinst diesen Beitrag:

    Beitrag

    RE: Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    Dafür müssen genauso Vorbereitungen wie für Scripts vorgenommen werden oder man nutzt eine spezielle Erweiterung, die aber nicht in finalen Firefox-Versionen installiert werden kann, weil man dafür Erweiterungs-Experimente aktivieren und die Signaturpflicht abschalten muss. Und da sind wir schon beim ersten Punkt, wieso ich von diesem Weg der Anpassung nichts halte:

    Der Weg, Firefox über Scripts anzupassen, ist eh schon etwas fragwürdig und von Mozilla nicht offiziell unterstützt. Aber…
    Sören Hentzschel
    11. Mai 2022 um 20:12

    Wie die Diskussion ausgegangen ist, kann man dann noch auf der Müllhalde nachlesen ;) :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 17. November 2022 um 17:50
    Zitat von fuxxi

    Obs Dir hilft, weiß ich nicht. Aber ich hab bis auf das Skript nichts verändert. Die Annahme liegt also sehr nahe, dass da irgendwo ein ziemlich spezifischer Bug ist.

    Vielen Dank, dass du an meine Bitte gedacht hast! :thumbup:

    Ich vermute auch, dass es ich um einen sehr spezifischen Fehler handeln muss, da ich bis jetzt wie gesagt in der Richtung noch kein Feedback bekommen habe. Vielleicht ist es eine bestimmte Konfiguration auf deinem Rechner, dass irgendwas den "Fehler" triggert? Ich weiß es nicht. Allerdings kann ich es hier nicht reproduzieren und daher warte ich mit der Fehlersuche, bis sich vielleicht noch jemand mit dem gleichen Fehler meldet...

    Nochmals Danke für die Rückmeldung!

  • Multirow-Tableiste mit userChrome.css funktioniert nicht mehr richtig in FF107

    • BrokenHeart
    • 17. November 2022 um 11:40

    Nur noch mal zur Info:

    Die für FF107 neu hinzugefügte 'contain'-Eigenschaft bezieht sich sowohl bei der mehrz. Lesezeichenleiste als auch bei der mehrz. Tableiste auf die umgebende Box bzw die 'arrowscrollbox' und sorgt dafür, dass alle Inhalts-Elemente (Tabs/Lesezeichen-Items) in der umgebenden Box sichtbar dargestellt werden. Dafür wird die Box von der Größe her angepasst, was aber in unserem Fall (Mehrzeiligkeit!) nicht erwünscht ist. Deswegen muss diese Eigenschaft für die 'arrowscrollbox'. abgeschaltet werden (ich hatte es im ersten Posting an der falschen Position eingehängt... ).

    Zum Nachlesen:

    contain - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    The contain CSS property allows an author to indicate that an element and its contents are, as much as possible, independent of the rest of the document tree.…
    developer.mozilla.org
  • Multirow-Tableiste mit userChrome.css funktioniert nicht mehr richtig in FF107

    • BrokenHeart
    • 17. November 2022 um 08:50

    Morgen,

    das Problem wurde ja schon in etlichen Threads thematisiert und die Lösung ist recht einfach:

    Bei dir In Zeile 26 folgende Zeile einfügen  contain: none !important; /* <- neu (FF107) */

    also

    CSS
    box[class="scrollbox-clip"][orient="horizontal"],
    tabs > arrowscrollbox { display: block; }
    scrollbox[part][orient="horizontal"] {
    display: flex;
    flex-wrap: wrap;
    max-height: calc(var(--tab-min-height) * 12); /* aktuell sind es 12 Tabreihen */
    overflow-x: hidden;
    overflow-y: auto;
    contain: none !important; /* <- neu (FF107) */
    }
  • Skript für Add-ons Update

    • BrokenHeart
    • 16. November 2022 um 00:06
    Zitat von 2002Andreas

    Ruh dich also guuuut aus ;)

    🥱...😴

  • Lesezeichen Symbolleiste mehrzeilig

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 19:07

    Bitte testen:

    CSS
    /*Mehrzeilige Lesezeichen-Symbolleiste*/
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
         #PersonalToolbar {
            max-height: calc(20px * 3) !important;
        }
      
     #PlacesToolbar > hbox {
       display: block;
    }
    
            
        #PersonalToolbar toolbarbutton {
            min-height: 20px !important;
            max-height: 20px !important;
        }
        
        #PlacesToolbarItems {
            max-height:60px!important;
            display: flex!important;
            flex-wrap: wrap!important;
            overflow-x: visible!important;
            overflow-y: auto!important;
            contain: none !important;
        }
        
        #PlacesToolbar,
        #PersonalToolbar > scrollbar {
            -moz-window-dragging: no-drag !important;
        }
        
        #PlacesToolbar #PlacesChevron {
            display: none !important;
        }
    }
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    
    #TabsToolbar {
    
    min-height: 0px !important;
    
    height: 0px !important;
    
    visibility: hidden !important;
    
    overflow: hidden !important;
    }
    }
    
    #back-button:not([disabled="true"]):not([open="true"]):not(:active){
    
    fill: blue !important;
    
    }
    
    #forward-button:not([disabled="true"]):not([open="true"]):not(:active){
    
    fill:  blue !important;
    
    }
    
    /* Zurück-Taste und Vor-Taste: Rahmen um das Grafik-Element.
    
    */
    
    #navigator-toolbox #back-button .toolbarbutton-icon,
    
    #navigator-toolbox #forward-button .toolbarbutton-icon {
    
    border: 1px solid white !important;
    
    border-radius: 50% !important;
    
    height: 37px !important;
    
    width: 37px !important;
    
    padding: 6px !important;
    
    background-color: white !important;
    
    opacity: 1 !important;}
    
    #nav-bar .toolbarbutton -1 {
    
    filter:none;
    
    fill: blue! important;}
    
    
    #titlebar-close > .toolbarbutton-icon {
    
    width: 16px!important;
    
    height: 16px!important;
    
    }
    
    #titlebar-close{
    
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABYAAAAWCAYAAADEtGw7AAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAyJpVFh0WE1MOmNvbS5hZG9iZS54bXAAAAAAADw/eHBhY2tldCBiZWdpbj0i77u/IiBpZD0iVzVNME1wQ2VoaUh6cmVTek5UY3prYzlkIj8+IDx4OnhtcG1ldGEgeG1sbnM6eD0iYWRvYmU6bnM6bWV0YS8iIHg6eG1wdGs9IkFkb2JlIFhNUCBDb3JlIDUuMy1jMDExIDY2LjE0NTY2MSwgMjAxMi8wMi8wNi0xNDo1NjoyNyAgICAgICAgIj4gPHJkZjpSREYgeG1sbnM6cmRmPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5LzAyLzIyLXJkZi1zeW50YXgtbnMjIj4gPHJkZjpEZXNjcmlwdGlvbiByZGY6YWJvdXQ9IiIgeG1sbnM6eG1wPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bWxuczp4bXBNTT0iaHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL21tLyIgeG1sbnM6c3RSZWY9Imh0dHA6Ly9ucy5hZG9iZS5jb20veGFwLzEuMC9zVHlwZS9SZXNvdXJjZVJlZiMiIHhtcDpDcmVhdG9yVG9vbD0iQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIENTNiAoV2luZG93cykiIHhtcE1NOkluc3RhbmNlSUQ9InhtcC5paWQ6Qzc2MTc4RTNEQjg2MTFFNzg5ODBFRThDMUJCNzUyQzgiIHhtcE1NOkRvY3VtZW50SUQ9InhtcC5kaWQ6Qzc2MTc4RTREQjg2MTFFNzg5ODBFRThDMUJCNzUyQzgiPiA8eG1wTU06RGVyaXZlZEZyb20gc3RSZWY6aW5zdGFuY2VJRD0ieG1wLmlpZDpDNzYxNzhFMURCODYxMUU3ODk4MEVFOEMxQkI3NTJDOCIgc3RSZWY6ZG9jdW1lbnRJRD0ieG1wLmRpZDpDNzYxNzhFMkRCODYxMUU3ODk4MEVFOEMxQkI3NTJDOCIvPiA8L3JkZjpEZXNjcmlwdGlvbj4gPC9yZGY6UkRGPiA8L3g6eG1wbWV0YT4gPD94cGFja2V0IGVuZD0iciI/PngaJ3MAAAVPSURBVHjahFRZbFRVGP7Oudvcma6ghU5b9lJboQmUKJamWFxoWgwKbpFEozwRePDBkBKjD5poMMYNlAQlEaMxKATZJECs0qaSokit0JpCywxdhqHAFKZzZ+Yu5/rPhRIoBE9yZm7O3PPN/3/LD9d1kdnRgXDu2PPY7gmdze3tD7uhcL+7edu3bsMrr7sfbN+9afx7d9sybqyCoilXx57PhgdrbCiNtptfwwUHd5IQTIWQsmGYWsGp8NXgnKm5Q7jH4uMPes4PNo4k3ab9R9qbPt26o2b9mxvBFR3ClZC2GQJZBc+nLDm4avV667Otu9/r6I5k3w34ZsV9kfNTkmne2HG674s9B1twacSiCnOgK/mwhAQHLhRFw2giBZ8e+CNhKTjS2rGh5UTXhmXLF6+ZXznru8riyfHbgHuHBmssV2882n6iae+hVliuH0KfgJQlAW4KDuMEqsAwDMiyDMcBsnLzEImZMGwF3/x4aMuoaQbhiPcrpwaTHnBvaLDGsNWmE129jbsPtMFRcwlYpS3Dkq6LYDsufTL4fCokyQHjNlzuwNF8SDMZXFawc1/bWz4hXyHgT25wLLfGU1LjDz81wyZxTKEQKAlGv6hcQGYmJJl5SjuORd9EkZPAfROuU+s4EoRQYQs/9hxs+7i1o3+mB6xwhgNHWpDmAVhMge0KaIxBTifwSEUJdHGNbhNYxkKqQt3aUCUbFaXTwU0LGnXGLRcS9ZYQOvY3H//SoyKeNPHXPz1IOjocSRCXEr2YRPWCB/Hc8jrIK2uhyAK2lYJIx6FxE/T3wdrqqrzzUbur/e8QhCzBJugUkX/qTKju5JlIPj/XP4wUeVXSdHDiizkmslULKxoXrdOZUaG4hk4+1jWehs5GEaBdWjwpUj5tUvcLK5asC2gZjxuwYMKhrq4mDPT1R67IoehFOgKMdBI+mVNDLubPLYOGZHNZSWH3mH1KX3uZ1S993FdaFEyNnVnp2Mm5lTNw9M8eMDlADmLQVT+GLkTBk9SiRGorqkqCcaLTQpYuwe/j58ab/lbQzMrJ0iPZORQeJsAkDsYkmGmbumbgqi7DNFOe6rZtk08VxEdTsGwU4n9W0mHll2IjZD/qUzDvTBDPKhmCF03Or5WJes5IWXpBQEVndxgJS2u4F2hv+PL0hKM1dPVF6I4C1/FgqVMFkybkgD+7uLo1oDIbtknsCkqZghED2Ln/t82nBuIvnRmI3lH5ufDlwgzorp+b18ZG6VbGclQYYxa4m8TsmcUBL9Lzy2dtP9YZWm1SMDK2ETwLv3f2UlCs756qX/SG3R87qXA3YlnpFLmn8MJIct6+5l82H+sK0zwJgMoCEyb8ionKimnD5bNLDA+4YcnCdzpP//uicHgg5Shgih+ZPzlO4J1d3R+WTSvG1OJCL3nhwQsYiMYQSziwmZ90ofZJF5Dokohj6aMPeRSyjGiZtWXX4dU79rZ85Wr3I03gNBG8QGQHfHTZJIEcb264NJBS4nqUZdlHlbKM7+DnCax6pvrdV5fXvX3b2Fyz8slthiEm7j18bKOi5dEQUSg0fqTSDiVL96IsUdwzlsxgyZoEjR5sK0EUMNQ9XNVSPa9i0x3zOLPqF1d9np2VFT3Q3Pb1SHwUnAaSSrQYBEgJACUXnvyUTmbRCKXqc3VgWX3dR4uqHvi+bErO8BjWTSpu2mgoJkdGEsFfW9rXdp/uezp65dpsQWmyhPBmsSpJcG0DAZ+EBZVz8FjtwifycuRQefHEs7fi3AF86+oKXfQNRoaTAxTRUZoBFk2xgO7DjJICBAsLvIHFYKmlJUXW+Lv/CTAAo52l45BLwU4AAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    
    /*Abstände der Einträge im Kontext wieder schmaler*/
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline-start: 14px !important;
    }
    
    #appMenu-popup .subviewbutton {
     padding-top:  0px !important; 
    }
    Alles anzeigen
  • Befehl #PersonalToolbar geht nicht mehr richtig

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 18:15

    Bitte mal die markierte Zeile an dieser Stelle bei dir einfügen:

    CSS
    #PlacesToolbarItems {
       max-height:300px !important;
       display: flex !important;
       flex-wrap: wrap !important;
       overflow-x: visible !important;
       overflow-y: auto !important;
       contain: none !important; /* <- neu (FF107) */
    }
  • Befehl #PersonalToolbar geht nicht mehr richtig

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 18:07

    firefox online :

    Könntest du bitte den Code richtig formatiert noch einmal posten, dann kann ich dir auch sagen, was du wo einfügen musst, damit das alte Aussehen wiederhergestellt wird. So unformatiert macht es keinen Sinn...

  • Lesezeichen Symbolleiste mehrzeilig

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 17:51
    Zitat von grisu2099

    Deswegen bin ich auf das Skript als Auslöser gekommen

    Das könnte natürlich sein! Ich persönlich nutze und kenne das Skript nicht...

  • Skript für Add-ons Update

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 17:48
    Zitat von 2002Andreas

    Mach dir aber bitte nicht zu viele Gedanken

    Ich glaube du hast recht :) :thumbup: . Bei der Analyse des Fehlers musste ich wieder an einen Besuch bei Zirkus-Krone vor Urzeiten denken. Die Nummer hieß "Pferde im Nebel" und da wohl die Nebelmaschine kaputt war, hat man nur Nebel und überhaupt keine Pferde gesehen. Genauso geht es mir bei diesem Skript... ;)

  • Lesezeichen Symbolleiste mehrzeilig

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 17:29
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte mal:

    Dann passt sich die Leiste aber nicht mehr dem Inhalt an und man hat auch dann noch 2 Zeilen, wenn man weniger Einträge in der Leiste hat. Gut, wenn man immer die gleiche Anzahl an Einträgen hat, dann passt das so, aber ich fände es persönlich zu unflexibel...

    Was mich beim Screenshot von black10 etwas irritiert, ist die Position der Scrollbar, darum würde mich auch sein Code für die Leiste interessieren.

    Diese Alternative könnte ich anbieten (FF 107+):

    CSS
    #PersonalToolbar 
    {
        max-height: 100px !important;
    }
    #personal-bookmarks,
    #PlacesToolbar,
    #PlacesToolbar > hbox 
    {
        display: block;
    }
    #PersonalToolbar toolbarbutton 
    {
        min-height: 20px !important;
        max-height: 20px !important;
    }
    #PlacesToolbarItems 
    {
        max-height:100px!important;
        display: flex!important;
        flex-wrap: wrap!important;
        overflow-x: visible!important;
        overflow-y: auto!important;
        contain: none !important;
    }
    #PlacesToolbar #PlacesChevron 
    {
        display: none;
    }
    Alles anzeigen
  • Lesezeichen Symbolleiste mehrzeilig

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 16:52
    Zitat von black10

    Wie bekomme ich die 27 Favoriten/Symbole wie vorher auch auf nur 2 Zeilen ( und ohne Scrollbalken) verteilt hin...?

    Bitte poste den Code deiner mehrzeiligen Lesezeichenleiste oder gleich deine gesamte 'userChrome.css'.

  • Skript für Add-ons Update

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 12:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Fehlermeldung erscheint nach Klick auf den Button in der Browserkonsole. Reproduziert sowohl auf macOS 13 als auch auf Windows 11, jeweils in einem komplett neuen Firefox-Profil geprüft.

    Wie in dem aufgenommenen Video zu sehen ist, produziert das Original-Skript aus #1 bei mir keine Fehlermeldung in der Browserkonsole. Außerdem funktioniert auch die Suche nach Updates und die Anzeige.

    Aber: wie ich schon im Edit geschrieben hatte, scheint das von ganz bestimmten Rahmenbedingungen abzuhängen, welche ich einfach nicht herauskriege. Erschwert wird die Sache dadurch, dass ich keine Ahnung habe, wie ich die einzelnen Anweisungen des FrameScript debuggen soll, da das Skript ja als Parameter an die Lade-Funktion übergeben wird. :/

    Ich hatte jetzt nach einigen Versuchen, genau wie du, auch mehrmals den Fall, dass eine Exception geschmissen wurde und diese auch in der Browserkonsole angezeigt wurde (kann es jetzt leider nicht mehr reproduzieren). Dann kommt das Skript nicht mal zur Aktivierung der Update Funktion und es wird nur die 'about:addons' Seite angezeigt.

    Das ist mir alles zu kompliziert... :(

  • Skript für Add-ons Update

    • BrokenHeart
    • 15. November 2022 um 02:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    Schritt 1: Man schaut in die Browserkonsole, ob ein Fehler angezeigt wird. Ja, es wird ein Fehler angezeigt:

    Ich bekomme bei mir keinen Fehler in der Browserkonsole angezeigt. Auch im Debugger läuft er, soweit ich das feststellen konnte, "fehlerfrei"(=ohne Ausnahme oder Fehlermeldung) durch... :/

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ergebnis: Das Script funktioniert seit dieser Änderung in Firefox 97 nicht mehr:

    Auch in der ESR 91.13.0 verhält sich das Skript hier genauso, wie in der aktuellen Release, also fehlerhaft.

    Bei mir funktioniert es mit einem zusätzlichen Reload im Skript (getestet mit der alten Version von uBlock 1.45.0).

    Vielleicht hilft das ja schon:

    JavaScript
    (function() {
      if (window.__SSi != 'window0')
        return;
    
      CustomizableUI.createWidget({
        id: 'addons-update-button',
        defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
        label: 'Add-ons Update',
        tooltiptext: 'Add-ons aktualisieren',
        onCommand: onCommand,
        onCreated: function(button) {
            button.style.listStyleImage = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAB9klEQVR42o2TP2gTURzHvwcRXqDDCzi8gww+cfACBRsoJAWXji0KzZFBxUELDoouOmnG6JQiWOogVAcpHUpvKDRLQbekoKRDJXHyLYHLIOQNhXtgBt+7u+SSpkq+w93xu9/vw++vhVj0MiUOyzicEo5LuFh/ACGV6PT6HflbKmOyzINnGdt5kPOKnBYxg5pCNu99apdEt9cLAYdPi4cr8+kVDGYJ10oB3mlQdzebqxZnlLZf5vsEwYzRkRTSyL1pZSznCuPtZ/zXlMcNV9e2FH2LBvCjDrAFoNsYueTeiashoPV4EkDWNrSzA/ltP2rwohumjZ9foI5qI7/8+yHgkT0CkGvLwK0q5KYLovzIWK6BXNf2754GVBPABz8GPEwAithQKQJ6JmJiBmqOQekGEyUTqAF8HALuJwDML4OY2gcK6us2EPQj+811Xf+J7kcrAXwOAZS37oyVcLsCFO5CHXvAQSWyLZaist6ugvRFAtg1gOw0QJrGFXTQmYyMcxRytwJyWp8YVAIoj/eAhoHh24nH2GmADHT95yad39MApm+gUbZ9OwVq1mNyWeKsppaEwB9ALu35drjKzwvs1YuFdHXa8V9bCNROgsrGce91CDCX6GbJkxJPr9sE9v+CfQXfE8H2fldtmYu0xn8a0IUZn0tgeMpGfwErbLqeHktDngAAAABJRU5ErkJggg==)';}
      });
    
      function onCommand(event) {
        let frameScript = function() {
          addEventListener('pageshow', function onPageshow(event) {
            let document = event.target;
            if (document.URL != 'about:addons')
              return;
            removeEventListener('pageshow', onPageshow);
    
            content.setTimeout(function() {
              document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="check-for-updates"]').click();
              let categories = document.getElementById('categories');
              let item = categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/available"]');
              item.click();
    
              categories.addEventListener('mousedown', function onMousedown(event) {
                if (event.target != item && event.target.parentNode != item) {
                  item.hidden = true;
                  categories.removeEventListener('mousedown', onMousedown);
                };
              });
            }, 0);
          });
        };
    
        let frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
        let window = event.target.ownerGlobal;
        window.openTrustedLinkIn('about:addons', 'tab');
        window.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
        
        setTimeout(function() {
            window.gBrowser.selectedTab.linkedBrowser.reload(); 
        }, 500);
        
      };
    })();
    Alles anzeigen
  • Webseiten laden nur mit Minuten(!) Verzögerung

    • BrokenHeart
    • 12. November 2022 um 20:58

    Ja, und? Was liest du denn bitte aus diesem zitierten Satz alles heraus? Da steht nichts von deinen Erfahrungen drin und wie umfangreich ("Masse") die sind, außer, dass man seine eigenen Erfahrungen nicht verallgemeinern sollte. Das ist einfach nur eine Feststellung, dass er eben eine andere Erfahrung gemacht hat. :/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon