1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Leszeichen Symbole sind anders

    • BrokenHeart
    • 18. April 2023 um 21:02
    Zitat von Herman4

    die Lesezeichen Ordner sehen noch immer so aus

    Dir zu helfen, ist wirklich nicht einfach... :(

    Ich hatte doch geschrieben, was bei dir falsch läuft und wie du den Fehler beheben kannst. Du solltest dann ja wenigstens (mit weiteren Fragen?) darauf reagieren, anstatt es einfach zu ignorieren.

    Du bindest doch in deiner (total vermurksten) 'userChrome.css' mit folgender Zeile den Aris Code für die Lesezeichen-Ordner ein:

    CSS
    /* Gelbe statt graue Ordnericons */
    @import url(./classic/css/generalui/bookmark_icons_colorized.css); 

    In deinem Fall wäre es am einfachsten, du löscht diese Zeile aus der 'userChrome.css' wieder. Dann sind die Ordner-Icons eben wieder grau...

    Falls du nicht die gesamten Anpassungen von Aris übernehmen willst (was ich aber in deinem Fall empfehlen würde!) und du trotzdem gelbe Folder-Icons haben möchtest, dann wird es komplizierter:

    Du musst dann den Inhalt der Datei 'bookmark_icons_colorized.css' in dem angegeben Verzeichnis gegen diese hier austauschen. Da ich deine Ordnerstruktur nicht kenne und ich nicht weiß, was du alles von Aris eingebunden hast, musst du u.U. noch die Pfade zum Image Ordner in dieser CSS-Datei anpassen.

    CSS
    /* Firefox userChrome.css tweaks ********************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /****************************************************************************************/
    
    
    .folder-icon,
    #editBMPanel_chooseFolderMenuItem .menu-iconic-icon,
    treechildren::-moz-tree-image(title, container),
    treechildren::-moz-tree-image(title, query, hostContainer) {
     list-style-image: url("./../../image/folder-item.png")!important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(title, open) {
     list-style-image: url("./../../image/folder-item2.png")!important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(title, container, livemark) {
     list-style-image: url("./../../image/feedIcon16.png") !important;
    }
    
    #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Bookmarks Toolbar"],[label="Lesezeichen-Symbolleiste"]) .menulist-icon,
    #editBMPanel_toolbarFolderItem .menu-iconic-icon,
    treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_BookmarksToolbar),
    treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____) {
     list-style-image: url("./../../image/bookmarksToolbar.png") !important;
    }
    
    #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Bookmarks Menu"],[label="Lesezeichen-Menü"]) .menulist-icon,
    #editBMPanel_bmRootItem .menu-iconic-icon,
    treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_BookmarksMenu),
    treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________) {
     list-style-image: url("./../../image/bookmarksMenu.png") !important;
    }
    
    #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Other Bookmarks"],[label="Weitere Lesezeichen"]) .menulist-icon,
    #editBMPanel_unfiledRootItem .menu-iconic-icon,
    treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_UnfiledBookmarks),
    treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_unfiled_____) {
     list-style-image: url("./../../image/unsortedBookmarks.png") !important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(title, query),
    treechildren::-moz-tree-image(query) {
     list-style-image: url("./../../image/query.png") !important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(title, query, dayContainer) {
      list-style-image: url("./../../image/calendar.png") !important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_History),
    treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_history____v),
    treechildren::-moz-tree-image(title, query, dayContainer) {
      list-style-image: url("./../../image/calendar.png") !important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_allbms_____v) {
      list-style-image: url("chrome://browser/skin/bookmark.svg") !important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_downloads__v) {
      list-style-image: url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg") !important;
    }
    
    toolbarbutton.bookmark-item[container],
    .bookmark-item[container] .menu-iconic-left .menu-iconic-icon {
      list-style-image: url("./../../image/folder-item.png") !important;
    }
    
    toolbarbutton.bookmark-item[container][open],
    .bookmark-item[container][open] .menu-iconic-left .menu-iconic-icon {
     list-style-image: url("./../../image/folder-item2.png")!important;
    }
    
    .bookmark-item[container][livemark] {
      list-style-image: url("./../../image/livemark-folder.png") !important;
    }
    .bookmark-item[container][livemark] .bookmark-item {
      list-style-image: url("./../../image/livemark-item.png") !important;
    }
    .bookmark-item[container][livemark] .bookmark-item[visited] {
      list-style-image: url("./../../image/livemark-item2.png") !important;
    }
    
    .bookmark-item[container][query],
    .bookmark-item[container][query][open],
    .bookmark-item[container][query] > .menu-iconic-left > .menu-iconic-icon,
    .bookmark-item[container][query][open] > .menu-iconic-left > .menu-iconic-icon {
      list-style-image: url("./../../image/query.png") !important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(title, query, tagContainer),
    treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_tags_______v),
    .bookmark-item[query][tagContainer] {
      list-style-image: url("./../../image/tag.png") !important;
    }
    
    .bookmark-item[query][dayContainer] {
      list-style-image: url("./../../image/calendar.png") !important;
    }
    
    .bookmark-item[query][hostContainer] {
      list-style-image: url("./../../image/folder-item.png") !important;
    }
    
    .bookmark-item[query][hostContainer][open] {
      list-style-image: url("./../../image/folder-item2.png") !important;
    }
    
    /* Bookmarks roots menu-items */
    #subscribeToPageMenuitem:not([disabled]),
    #subscribeToPageMenupopup {
      list-style-image: url("./../../image/feedIcon16.png") !important;
    }
    
    #bookmarksToolbarFolderMenu > .menu-iconic-left > .menu-iconic-icon,
    #BMB_bookmarksToolbar > .menu-iconic-left > .menu-iconic-icon,
    #panelMenu_bookmarksToolbar {
      list-style-image: url("./../../image/bookmarksToolbar.png") !important;
    }
    
    #menu_unsortedBookmarks > .menu-iconic-left > .menu-iconic-icon,
    #BMB_unsortedBookmarks > .menu-iconic-left > .menu-iconic-icon,
    #panelMenu_unsortedBookmarks {
      list-style-image: url("./../../image/unsortedBookmarks.png") !important;
    }
    Alles anzeigen

    Außerdem benötigst du dann wohl auch noch die veränderten Icons, welche du in den Image-Ordner einfügst und überschreibst: folder-item.zip

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 18. April 2023 um 20:13
    Zitat von Dharkness

    ist mir etwas durchgegangen?

    Ja... ;) ↓

    Beitrag

    RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    Mary-J. , bitte mal testen:

    (Quelltext, 93 Zeilen)

    PS: Falls es nicht so läuft, wie es soll, dann sind mehr Anpassungen notwendig und aborix müsste sich das mal anschauen. :)
    BrokenHeart
    23. März 2023 um 22:29
  • Schrifthöhe Tab

    • BrokenHeart
    • 18. April 2023 um 13:44
    Zitat von Stoiker

    Verursacher ist das Skript "MultiRowTabs.uc.js", welches ich, mit Modifikationen, von hier nutze.

    Das Problem mit den nicht mittig angeordneten Icons/Beschriftungen innerhalb der Tabs ist schon bekannt gewesen:

    Beitrag

    RE: Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    […]

    Bis auf die nicht wirklich mittig angeordneten Icons. Ist hier auch so ;) .

    Spätestens in Firefox 113 sind sie dann (ohne Anpassungen im Skript) wieder zentriert. Wird sich also von alleine wieder "rauswachsen"... :)

    Oberschamane :

    Verwendest du auch wirklich das aktuellste Skript aus #1?
    BrokenHeart
    24. März 2023 um 11:06

    So wie du es geändert hast, ist es richtig. Aber, wie in dem verlinkten Beitrag steht, wird sich das Problem in der Version 113 von selber wieder "beheben". D.h., du müsstest dann die Änderungen wieder rückgängig machen. Das war auch der Grund, warum ich nicht extra eine neue Version eingestellt habe. Ich hatte mir gedacht, wen es zu sehr stört, der wird sich schon melden, wie in deinem Fall ja auch passiert. ;)

  • Leszeichen Symbole sind anders

    • BrokenHeart
    • 17. April 2023 um 18:35
    Zitat von Herman4

    leider sind die Lesezeichen Symbole anders und schlecht zu sehen gegenüber Früehr

    wieso?

    Weil du speziell diese CSS-Anpassung von Aris verwendest:

    CustomCSSforFx/bookmark_icons_colorized.css at master · Aris-t2/CustomCSSforFx
    Custom CSS tweaks for Firefox. Contribute to Aris-t2/CustomCSSforFx development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Du musst entweder deine alte Datei gleichen Namens durch die obige CSS-Datei (plus evtl. die angepassten Icons im 'image'-Ordner) ersetzen oder einfach gleich auf die neueste Version der CustomCSSforFX (4.3.5) updaten...

  • Lesezeichen Ordner Anzahl Ordner und Links anzeigen funktioniert nicht mehr.

    • BrokenHeart
    • 17. April 2023 um 18:09
    Zitat von omar1979

    Bei dem war es noch so, dass es auf allen ordnern stand wieviel unterordner und links es sich in dem ordner befinden.

    Hatten wir auch schon:

    Beitrag

    RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    […]

    Eine Bitte: Es wäre gut, wenn du bei Skripten, welche keinerlei Kommentierung enthalten, einigermaßen genau den Sinn und Zweck des Skripts beschreiben würdest. Wusste jetzt gar nicht, nach was ich eigentlich suchen sollte... ;)

    Falls es das ist:



    Dann bitte mal testen:

    (Quelltext, 81 Zeilen)

    BrokenHeart
    24. März 2023 um 09:19
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 15. April 2023 um 15:25
    Zitat von Endor

    Das habe ich beides noch repariert.

    Sehr gut :thumbup:, hatte ich ganz übersehen... :saint: .

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 14. April 2023 um 22:16

    Endor

    Gern geschehen... :)

    Mit dieser Version sollten jetzt auch die Favicons funktionieren:

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           newTabButtonUndoTabList.uc.js
    // @description    Bei Rechtsklick auf die Neuen Tab Schaltfläche, wird im Kontextmenü,
    // @description    der Eintrag zum Wiederherstellen des zuletzt geschlossenen Tabs angezeigt.
    // @include        main
    // ==/UserScript==
    (function () {
    
        if (!window.gBrowser){
            return;
        }
        
        gBrowser.tabContainer.addEventListener('click', function (e) {
            if (e.originalTarget.id != 'tabs-newtab-button') return;
            switch (e.button) {
                case 1:
                    undoCloseTab(0);
                    break;
                case 2:
                    UCT.makePopup(e);
                    e.preventDefault();
                    break;
            }
        }, false);
    
    })();
    
    var UCT = {
        init: function () {
            var mp = document.createXULElement("menupopup");
            mp.id = "undo-close-tab-list";
            mp.setAttribute("onpopupshowing", "UCT.onpopupshowing(event);");
            mp.setAttribute("placespopup", true);
            mp.setAttribute("tooltip", "bhTooltip");
            mp.setAttribute("popupsinherittooltip", true);
            document?.getElementById("mainPopupSet")?.appendChild(mp);
        },
    
        makePopup: function (e) {
            if (SessionStore.getClosedTabCount(window) != 0) {
                document.getElementById("undo-close-tab-list").openPopupAtScreen(e.screenX +2, e.screenY +2, false);
            }
            else
            {
                console.log("--- Es gibt keinen Tab, der wiederhergestellt werden kann ---");
            }
        },
    
        onpopupshowing: function (e) {
            var popup = e.target;
    
            while (popup.hasChildNodes())
                popup.removeChild(popup.firstChild);
    
            let undoItems = SessionStore.getClosedTabData(window);
            undoItems.map(function (item, id) {
                var m = document.createXULElement('menuitem');
                m.setAttribute('label', item.title);
                m.setAttribute('image', item.image );
                m.setAttribute('class', 'menuitem-iconic bookmark-item');
                m.setAttribute('oncommand', 'undoCloseTab(' + id + ')');
                popup.appendChild(m);
            });
    
            popup.appendChild(document.createXULElement("menuseparator"));
            m = document.createXULElement("menuitem");
            m.setAttribute("label", "Chronik in der Sidebar öffnen");
            m.setAttribute("image", "chrome://browser/skin/places/history.svg");
            m.setAttribute("class", "menuitem-iconic");
            m.setAttribute("oncommand", "toggleSidebar('viewHistorySidebar');");
            popup.appendChild(m);
        },
    
    };
    
    setTimeout(function() {
          UCT.init();
      },250);
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 14. April 2023 um 19:04
    Zitat von Endor

    Hallo zusammen.

    Seit Firefox 112 will dieses Script hier nicht mehr:

    newTabButtonUndoTabList.uc.js

    Hallo Endor,

    das von dir gepostete Skript funktioniert bei mir auch in älteren Firefox-Versionen nicht (102esr/91esr). Da sind etliche Sachen drin, die schon seit geraumer Zeit nicht mehr funktioniert haben müssten. Manche Änderungen wurden schon vor mehr als 10Jahren! (z.B. SessionStore-Objekt anstelle nsISessionStore-Service) durchgeführt. :/

    Ich habe jetzt an etlichen Stellen Anpassungen vorgenommen und es funktioniert jetzt mit 2 Einschränkungen:

    1) Der Neue-Tab-Button muss sich in der Tab-Leiste befinden. Als Button in einer anderen Leiste funktioniert es jetzt noch nicht.

    2) Die Icons werden nicht immer dargestellt (Bild.de geht komischerweise bei mir allerdings schon). Da weiß ich nicht, woran das liegt...

    Bitte mal testen:

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           newTabButtonUndoTabList.uc.js
    // @description    Bei Rechtsklick auf die Neuen Tab Schaltfläche, wird im Kontextmenü,
    // @description    der Eintrag zum Wiederherstellen des zuletzt geschlossenen Tabs angezeigt.
    // @include        main
    // ==/UserScript==
    (function () {
    
        if (!window.gBrowser){
            return;
        }
        
        gBrowser.tabContainer.addEventListener('click', function (e) {
            if (e.originalTarget.id != 'tabs-newtab-button') return;
            switch (e.button) {
                case 1:
                    undoCloseTab(0);
                    break;
                case 2:
                    UCT.makePopup(e);
                    e.preventDefault();
                    break;
            }
        }, false);
    
    })();
    
    var UCT = {
        init: function () {
            var mp = document.createXULElement("menupopup");
            mp.id = "undo-close-tab-list";
            mp.setAttribute("onpopupshowing", "UCT.onpopupshowing(event);");
            mp.setAttribute("placespopup", true);
            mp.setAttribute("tooltip", "bhTooltip");
            mp.setAttribute("popupsinherittooltip", true);
            document?.getElementById("mainPopupSet")?.appendChild(mp);
        },
    
        makePopup: function (e) {
            if (SessionStore.getClosedTabCount(window) != 0) {
                document.getElementById("undo-close-tab-list").openPopupAtScreen(e.screenX +2, e.screenY +2, false);
            }
            else
            {
                console.log("--- Es gibt keinen Tab, der wiederhergestellt werden kann ---");
            }
        },
    
        onpopupshowing: function (e) {
            var popup = e.target;
    
            while (popup.hasChildNodes())
                popup.removeChild(popup.firstChild);
    
            let undoItems = SessionStore.getClosedTabData(window);
            undoItems.map(function (item, id) {
                var m = document.createXULElement('menuitem');
                m.setAttribute('label', item.title);
                m.setAttribute('image', item.image ? 'moz-anno:favicon:' + item.image : '');
                m.setAttribute('class', 'menuitem-iconic bookmark-item');
                m.setAttribute('oncommand', 'undoCloseTab(' + id + ')');
                popup.appendChild(m);
            });
    
            popup.appendChild(document.createXULElement("menuseparator"));
            m = document.createXULElement("menuitem");
            m.setAttribute("label", "Chronik in der Sidebar öffnen");
            m.setAttribute("image", "chrome://browser/skin/places/history.svg");
            m.setAttribute("class", "menuitem-iconic");
            m.setAttribute("oncommand", "toggleSidebar('viewHistorySidebar');");
            popup.appendChild(m);
        },
    
    };
    
    setTimeout(function() {
          UCT.init();
      },250);
    Alles anzeigen
  • FF112 - FolderContentCounter.uc.js tut nix mehr

    • BrokenHeart
    • 12. April 2023 um 23:43
    Zitat von harff182

    Mag bitte jemand gegenchecken, obs bei ihm die Anzahl der beinhaltenden Ordner/Files anzeigt?

    Dafür gibt's eine angepasste Version:

    Beitrag

    RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    […]

    Eine Bitte: Es wäre gut, wenn du bei Skripten, welche keinerlei Kommentierung enthalten, einigermaßen genau den Sinn und Zweck des Skripts beschreiben würdest. Wusste jetzt gar nicht, nach was ich eigentlich suchen sollte... ;)

    Falls es das ist:



    Dann bitte mal testen:

    (Quelltext, 81 Zeilen)

    BrokenHeart
    24. März 2023 um 09:19
  • Markieren in der Suchleiste ändern über about:config?

    • BrokenHeart
    • 1. April 2023 um 08:22
    Zitat von Krautinsel

    So kann man sich täuschen. War der Meinung die linke Leiste nennt sich Adressleiste und die rechte Suchleiste

    Ich denke nicht, dass du dich getäuscht hast. Ich verwende diese Begriffe genauso wie du und Mozilla anscheinend auch...

    'Searchbar' oder 'Suchleiste' :.

    Die untere Leiste<CTRL+F> nennt sich 'Findbar' :

  • Script funktioniert nicht mehr in Version 111.0.1 64bit für Windows 10 Pro

    • BrokenHeart
    • 31. März 2023 um 07:52
    Zitat von Dato

    ne nicht ganz,

    und das hier? :/

    Beitrag

    RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    […]

    Bitte testen (für Version 111) :

    (Quelltext, 80 Zeilen)

    Wieder was gelernt ->

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…tional_chaining

    Sachen gibt's...in JavaScript ;)
    BrokenHeart
    20. Januar 2023 um 07:25
  • JavaScript erlernen. Übungen mit "Firefox Translate" aus der URL-Leiste

    • BrokenHeart
    • 30. März 2023 um 14:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du das fragen musst, ist der zitierte Text wohl nicht von dir. Bitte die Quelle im Zitat verlinken.

    Nur eine (begründete) Vermutung: "ChatGPT".

    Zitat von Mira_Belle

    Wieder nur Aufzeichnungen meiner Gedanken, um später daran anknüpfen zu können.

    Auf die konkreten Fragen möchte ich nicht eingehen, da ich da eher ein prinzipielles Problem sehe.

    Ich schätze zwar deine "respektlose" (im positiven Sinne :) ) Art, wie du mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu deinen Ergebnissen kommst, aber ich halte dein jetziges Vorgehen um JS (oder eine andere Programmiersprache) zu lernen, für nicht sonderlich effektiv. Irgendwie zäumst du das Pferd von hinten auf. Du nimmst dir Skripte aus diesem Forum und versuchst die dann auch für andere Aufgaben anzupassen und umzuschreiben. Prinzipiell ist dagegen gar nichts einzuwenden, macht speziell hier im Forum fast jeder so. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man damit bestenfalls lernt wie man hackt und nicht wirklich schnell dem Ziel näher kommt, eigenständig Probleme mittels Programmierung zu lösen, was du ja offensichtlich möchtest.

    Fast alle Skripte die hier geschrieben wurden stellen Hacks dar, weil hier ein bestehendes Programm (=Firefox) auf nicht offiziell unterstütze Art angepasst und erweitert wird. D.h., man muss/sollte sich auch mit dem Firefox-Programmcode beschäftigen, um ein hinreichendes Verständnis für eine Lösung zu bekommen. All das ist meiner Meinung nach aber höchstens der zweite Schritt, den du gehen solltest. Dir nützt dieses spezielle Wissen gar nichts, wenn du kein Verständnis der Sprache bzw. allgemein vom Programmieren hast.

    Warum nicht erst eine Programmiersprache an Hand von Büchern oder online z.B. an einfachen HTML-Problemen lernen und üben und damit dann eine einigermaßen sichere Grundlage für weitergehende Experimente am Firefox zu haben? Z.B. eine Webextension zu entwickeln wäre doch auch eine reizvolle Herausforderung, oder? Da hast du dann eine gut dokumentierte API und müsstest dich nicht an den "Eingeweiden" des Firefox vergreifen... ;)

  • Lesezeichen sortieren

    • BrokenHeart
    • 25. März 2023 um 12:39
    Zitat von 2002Andreas

    Wir müssen noch besser werden :)

    ^^ :thumbup:

  • Lesezeichen sortieren

    • BrokenHeart
    • 25. März 2023 um 12:25
    Zitat von 2002Andreas

    So macht es der TE:

    [..]

    Dann ist das nur für die einmalige Ansicht gedacht, und das ist Standard so.

    So ist es. Und damit handelt es sich um einen Bedienungsfehler und der Fall ist gelöst...🕵️‍♀️ ;)

  • Lesezeichen sortieren

    • BrokenHeart
    • 25. März 2023 um 11:40

    Ich denke, ich weiß, wo der (gedankliche) "Fehler" liegt: Wenn man in der Lesezeichen-Verwaltung die Sortierung über das Menü unter 'Ansicht' vornimmt, dann ist dies, weil es sich eben nur um eine "Ansicht" handelt, nicht dauerhaft. Über das Kontextmenü auf dem jeweiligen Ordner, so wie es auch der TE macht so wie es auch der TE machen sollte, funktioniert hier das Sortieren nach dem Namen dauerhaft, auch in der Verwaltung...

  • Lesezeichen sortieren

    • BrokenHeart
    • 25. März 2023 um 11:25

    Bei mir ist es egal, ob man die Sortierung in der Sidebar, im Lesezeichen-Menü oder über die Verwaltung macht - bleibt auch nach einem Neustart noch sortiert. Eben extra noch mal getestet. Ich glaube, dass es auch egal ist, wo man das aufruft, da ja intern wohl immer die selbe Funktion auf die Lesezeichen-Daten angewendet wird.

    Zitat von grisu2099

    deswegen mein Hinweis auf das Menü - wo es klappt.

    Heißt das, dass es bei dir in der Sidebar oder in der Verwaltung nicht klappt? :/

  • Lesezeichen sortieren

    • BrokenHeart
    • 25. März 2023 um 10:47
    Zitat von 2002Andreas

    Die Sortierung nach Namen wird nicht dauerhaft gespeichert.

    Hier schon und zwar in allen Versionen, die ich nutze: Fx102, 111, 113... :/

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 111 für Android

    • BrokenHeart
    • 25. März 2023 um 09:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das geht noch nicht und wäre dann wohl dieses Ticket hier:

    Danke! Das wäre klasse, wenn das auch mit dem Firefox funktionieren würde...

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 111 für Android

    • BrokenHeart
    • 25. März 2023 um 08:56
    Zitat

    Firefox für Android kann jetzt PDF-Dateien anzeigen

    Das ist sehr schön :thumbup:. Da ich schon auf Windows den Firefox als Standardanwendung für .pdf-Dateien verwende, stellt sich mir nun die Frage, wie ich das gleiche unter Android (Version 13) einstellen kann? Also, wie kann ich z.B. gespeicherte PDFs mit dem Firefox öffnen? Beim Öffnen vom Dateisystem aus, bekomme ich alle möglichen Anwendungen angeboten, aber eben nicht den FireFox. Funktioniert das überhaupt? :/

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 24. März 2023 um 16:01
    Zitat von 2002Andreas

    Alternativ ein netter user mit Linux, um das ausschließen zu können ;)

    Stimmt, Linux wäre auch noch ein potentieller "Störfaktor"... ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon