1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 16. Juni 2023 um 22:16
    Zitat von milupo

    Ich verstehe den Code unten nicht so richtig, aber könnte es sein, dass durch die nicht existente ID locationtext, die, so wie du geschrieben hast, zu location weitergeleitet wird, ein doppeltes location entsteht? Es kann aber auch sein, dass ich dich missverstanden habe

    Sorry, hatte die Frage übersehen :( :

    Nein. In dem Element 'location' im Speichern-Dialog steht einfach der Dateiname der zu speichernden Datei und der wird ausgelesen. Kann man sich ja mit dem Inspektor anschauen. Dann wird das Ganze in ein neues File-Objekt gepackt und abgespeichert. Mehr ist da nicht. Das Element mit der ID -> 'locationtext' spielt überhaupt keine Rolle und man könnte die Zeilen auch entfernen (zumindest unter Windows und in der aktuellen FF-Version).

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 16. Juni 2023 um 18:13
    Zitat von FuchsFan

    Nein, bist Du nicht, habe gerade nachgesehen. ;)

    Puuh, da haben wir beide ja noch mal Glück gehabt! In den USA hätte "auf den Fuß treten" wahrscheinlich astronomische Schadenersatzforderungen nach sich gezogen... ;)

    Zitat von FuchsFan

    Den Versuch mit den Schnellordnern habe ich auch gemacht, ist nicht ganz meine Sache, oder ich mache es nicht richtig.

    Bei dem Script kann ich gleich den Ordner auswählen, mit Win11 habe ich ja dann nur den vorgegebenen Download-Ordner des FX, muss dann notfalls die Dateien wieder in andere Ordner verschieben. Oder ist dem nicht so?

    Zugegebenermaßen weiß ich nicht, wie es unter Win11 ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da anders ist als unter Win10.

    Du kannst beim Schnellzugriff jeden beliebigen Ordner angeben. Die Beschränkung auf den Download-Ordner beim Speichern gilt ja meines Wissens nur für Webextensions.

    Bei mir sieht es z.B. so aus:

    Hier noch mal die Anleitung (für Win10), die wirklich wichtig ist, wenn es nachher so wie gewünscht funktionieren soll:

    Windows 10: Ordner nur manuell zum Schnellzugriff hinzufügen
    Windows fügt Ordner automatisch zum Schnellzugriff hinzu. Damit verschwinden aber manche, die Sie dort gern sehen würden. So ändern Sie das.
    www.pctipp.ch
  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 16. Juni 2023 um 17:32
    Zitat von FuchsFan

    Aus Deinen Kommentaren zu dem Script kommt nicht viel Positives rüber, und wenn Du der Meinung bist, dass es doch nichts bringt, dann will ich Dich auch nicht weiter nötigen.

    Falls ich dir auf "den Fuß getreten bin"... Sorry?!

    (klangst jetzt irgendwie fast verbittert, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein :/).

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 16. Juni 2023 um 11:21
    Zitat von FuchsFan

    Bleibt es trotzdem dabei? :/

    Ja, kann ich machen. Aber ich kann natürlich nicht sagen, ob das irgendwas bringt und am Ende ein funktionierendes Skript dabei rauskommt.

    Aber mal eine Gegenfrage: Was ist der Grund, warum du unbedingt dieses Skript nutzen möchtest, wenn es doch wie erwähnt eine ganz hervorragende Alternative in Windows dazu gibt? Hast du das mal ausprobiert? Ich bin der Meinung das Abspeichern einer gedownloadeten Datei sollte man (unter Windows) Mozilla bzw. Microsoft überlassen. Da laufen nebenher bzw. asynchron noch mehr Überprüfungen und das wird alles in dem Skript nicht berücksichtigt. Deswegen öffnet sich ja auch plötzlich zusätzlich noch die verknüpfte Anwendung für einen bestimmten Dateitypen.

    Oder ist der Grund, dass du auch den Speichern-Dialog wieder so schön angepasst hast und du das beim Standard-Windows-Dialog nicht machen kannst? Sei ehrlich... ;)

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 23:31
    Zitat von milupo

    Wie gesagt, war nur so eine Idee.

    Ist ja auch vollkommen OK so. :thumbup:

    Du hattest schon oft sehr gute Ideen, die dann auch zum Ziel geführt hatten.... :)

    Zitat von milupo

    Und wenn man dann wieder die handlers.json löscht?

    Dann macht er es wieder richtig. Wobei das Skript eh merkwürdig ist. Es wird nämlich einfach eine schon bestehende Datei (ohne Nachfrage) überschrieben. Das kann man zwar sicher noch ändern, aber ich würde ehrlich gesagt das Skript in diesem Zustand gar nicht mehr verwenden. :( . Zumal es zumindest unter Windows(10) mit dem "Schnellzugriff" eine absolut gleichwertige Alternative für das Skript gibt. Funktioniert sogar besser, da man seine Ziel-Verzeichnisse dann global in jedem Speichern-Dialog zur Verfügung hat.

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 22:45
    Zitat von milupo

    Doch: .saveDestinationAvailable und auch mLauncher sind in der Datei HelperAppDlg.sys.mjs enthalten.

    So wie ich das sehe wird es da aber nur aufgerufen. Die eigentliche Funktionalität kommt ja von einer C++ DLL und wird dann an über eine Exportfunktion für JS verfügbar gemacht. Ich habe mir das jetzt nicht im Detail angeschaut, aber wenn dieser Import fehlen würde, dann würde ja das Abspeichern nicht funktionieren und in der Browser-Konsole würde man dazu etwas finden und zwar in der Form, dass es diese(s) Objekt/Funktion/Variable nicht gibt. .. :/

    Ich kann jetzt übrigens bestätigen, was 2002Andreas geschrieben hat:

    Zitat von 2002Andreas

    Hier ist es so, wenn man einmal die Einstellungen für z.B. pdf Dateien ändert, dann funktioniert es nicht mehr, wenn man die Änderung wieder rückgängig macht.


    Dann wird wieder gespeichert und geöffnet. :/

    Was aber gar nicht so schlecht ist, so kann man wenigstens reproduzierbar in einen Zustand kommen, in dem der Fehler wieder auftritt und man kann testen...

    Edit: milupo : Wenn ich den Import einfüge, wenn der Fehler wieder auftritt, dann ändert das nichts: Datei wird wieder gespeichert und geöffnet.

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 21:47
    Zitat von milupo

    Binde oben mal folgende Modulzeile ein und teste. Ist nur so eine Idee.

    Habe ich gemacht, aber das Problem ist, dass es bei mir ja schon vorher wieder funktioniert hat (Nightly & Release). Mit dem zusätzlichen Import hat sich da nichts geändert, geht immer noch . Ich sehe aber auch nicht, dass im SaveTo-Script die Funktionalität aus dieser importierten Datei irgendwo verwendet wird. :/

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 21:23
    Zitat von milupo

    Das bezog sich darauf, dass du mir mit deinem Beitrag #257 jede Illusion geraubt hast, einen Fehler gefunden zu haben. :)

    Ok, alles klar :)

    Aber ich wollte dir nicht deine Illusionen rauben. Ein Leben ohne Träume und Illusionen ist ansonsten viel "zu real"... ;)

    zum Thema:

    Es hat wohl irgendwas mit der 'handler.json' zu tun, aber ich denke, dass die Ursache das Skript selber ist, eben speziell die Anweisung dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file);. Dieses Problem mit den Dateitypen gibt es ja nur bei diesem Skript und das auch schon seit Längerem. Wenn nicht noch eine wirklich immer funktionierende Lösung gefunden wird, werde ich am Wochenende mal der ganzen Sache mit dem Debugger auf den Leib rücken...

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 18:18
    Zitat von milupo

    Doch, aber das Problem besteht doch weiterhin, nur mein Gedanke war nicht zutreffend. Oder habe ich dich falsch verstanden?

    Ja, vielleicht haben wir uns missverstanden?!

    Das erste Problem ("nichts wird abgespeichert"), welches FuchsFan beschrieben hat, ist ja durch dieses veränderte Skript gelöst.

    Das zweite Problem, welches 2002Andreas beschrieben hat ("Gleichzeitiges Öffnen und Abspeichern in der Nightly") ist noch nicht gelöst. Also bei mir schon, da der Fehler, wie weiter oben beschrieben, hier nicht mehr auftritt. Mein Verdacht ist immer noch die 'handlers.json', aber ich bin nicht sicher... :/

    Deine Vermutung, dass irgendwas mit 'locationtext' nicht in Ordnung ist, hat mit den beiden anderen Problemen nichts zu tun, da die ID im Script eigentlich gar nicht verwendet wird (siehe die Erklärung in #257).

    Edit: Ok, jetzt habe ich dich verstanden (glaube ich):

    Das Zitat: "Tja, da bin ich vorerst mit meinem Latein am Ende." bezog sich auf meinen Beitrag, welchen ich vorher geschrieben hatte. Ich war davon ausgegangen, dass es sich darauf bezog, dass du 'locationtext' in den gezipten Dateien nicht finden konntest und dachte er wäre an 2002Andreas gerichtet. Falls es so ist: Sorry für die Verwirrung... ;)

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 17:47
    Zitat von milupo

    Tja, da bin ich vorerst mit meinem Latein am Ende.

    Hast du #257 nicht gelesen? Da ist doch eine Erklärung drin... :/

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 17:16
    Zitat von milupo

    location habe ich gefunden, gibt es in der unknownContentType.xhtml, locationtext jedoch nicht.

    Gibt es auch nicht (mehr). In der Zeile mit 'locationtext' wird ja mit dem 'conditional operator' auf 'null' überprüft und wenn das der Fall ist, dann wird location.value aufgerufen, also in diesem Fall immer. Vielleicht eine Altlast oder aus Kompatibilitätsgründen noch drin...

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 12:46
    Zitat von 2002Andreas

    Das habe ich jetzt auch mal gemacht, ändert zumindest bei mir im Nightly nichts :/

    Vielleicht müsste man das 'File'-Objekt noch mit weiteren Parametern anreichern bzw. die saveDestinationAvailable() Funktion dahingehend verändern. Mehr passiert ja eigentlich nicht in dem Skript, was das Speichern der Datei angeht.

    Ansonsten bin ich überfragt... :/

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 12:21
    Zitat von 2002Andreas

    Hier im Nightly nicht ganz richtig :/

    Zitat von FuchsFan

    Das stimmt im Nightly, "Datei speichern", und wird dann mit verknüpftem Prog geöffnet. :rolleyes:

    Ich hatte das gleiche Problem und zwar in der Release und in der Nightly.

    Nachdem ich ein paar mal die Einstellungen (Nachfragen/Speichern/Öffnen) geändert hatte und dann wieder auf 'jedes Mal nachfragen' gestellt habe, speicherte er die Datei dann am angegeben Ort ohne gleichzeitiges Öffnen. Bei beiden Versionen!

    Leider kann ich nicht die genauen Schritte rekapitulieren. Kann es sein, dass es wieder was mit der 'handlers.json' zu tun hat?

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2023 um 11:12

    Funktioniert das? :/

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @include       chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml
    // @charset       UTF-8
    // @version       Fx114+
    
    // ==/UserScript==
    (function () {
      const Cu = Components.utils;
      
      const { FileUtils } = ChromeUtils.importESModule( 'resource://gre/modules/FileUtils.sys.mjs');
      
      if (!window.Services) Cu.import('resource://gre/modules/Services.jsm');
    
    
    
    
      setTimeout(function () {
        saveTo();
      }, 200);
    
      function saveTo() {
        // Config
        const dirArray = [
            ["" + FileUtils.getDir('UChrm', []).path, "chrome"],
            ['F:', 'F:'],
            ['F:\\Sonst\\Gorsky', 'Gorsky'],
            ['G:', 'G:'],
        ];
        const button = document.getElementById('unknownContentType').getButton('cancel');
        const saveTo = button.parentNode.insertBefore(document.createXULElement('button'), button);
        const saveToMenu = saveTo.appendChild(document.createXULElement('menupopup'));
    
        saveTo.classList.toggle('dialog-button');
        saveTo.label = 'Speichern nach';
        saveTo.type = 'menu';
    
    
        const css =`
          hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup {
            background: gold !important;
            min-width: 220px !important;
            padding: 5px !important;
            margin: 15px 0 0 -62px !important;
            border: 3px solid dodgerblue !important;
        }
            hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem{
            appearance: none !important;
            color: blue !important;
            background: #fefefc !important; 
            border: 1px solid silver !important;
            margin-top: 1px !important;
            border-radius: 7px !important;
            padding-left: 12px !important;
        }
            hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem:hover {
            background: greenyellow !important;
            border: 1px solid red !important;
        }    
            hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic label.menu-iconic-text {
            color: blue !important;    
            font-size: 15px !important;
            font-weight: 600 !important;
            margin-left: 12px !important;
            margin-top: 1px !important;
        } `;
    
        const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
        const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
        dirArray.forEach(function (directory) {
          const [name, dir] = [directory[1], directory[0]];
          const mi = document.createXULElement('menuitem');
          const item = saveToMenu.appendChild(mi);
          item.setAttribute('label', (name || (dir.match(/[^\\/]+$/) || [dir])[0]));
          item.setAttribute('image', 'moz-icon:file:///' + dir + '\\');
          item.setAttribute('class', 'menuitem-iconic');
          item.addEventListener('command', function () {
            const locationtext = document.getElementById('locationtext');
            const pathFile = dir + '\\' + (locationtext ? locationtext.value : document.getElementById('location').value);
            const file = new FileUtils.File(pathFile);
            dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file);
            dialog.onCancel = function () {};
            close();
          });
        });
      }
    }());
    Alles anzeigen
  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 13. Juni 2023 um 23:39
    Zitat von FuchsFan

    Wenn du damit basteln möchtest, hier der Code dazu, gehört in die userChrome.css.

    Wow...da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit deinem angepassten FF. :thumbup: :thumbup: :)

    Zitat von pirate man

    Aktuell bin ich nur am Grübeln wie ich den Look der orig. Firefox Tableiste hinbekommen könnte. Hinsichtlich Schriftart und dem unauffälligen Tabrahmen

    Du kannst den CSS-Code von FuchsFan nutzen, wenn du noch mehr selber ausprobieren möchtest oder - damit es zu fast 100% wie beim Original aussieht ('Hell') - alternativ folgende Werte in den User-Settings des Skripts schreiben:

    JavaScript
                                                    // Hintergrundfarbe der Tabs (für einfarbige Darstellung müssen die RGB-Farbwerte 1 und 2 jeweils identisch sein)
                                                    //
        var strTabSelColor1         = "255,255,255";// RGB-Farbwert1 selektierter Tab
        var strTabSelColor2         = "255,255,255";// RGB-Farbwert2 selektierter Tab 
        var strTabNotSelColor1      = "0,0,0";      // RGB-Farbwert1 nicht selektierter Tab
        var strTabNotSelColor2      = "0,0,0";      // RGB-Farbwert2 nicht selektierter Tab
        var nTabTransparency        = 0;            // Transparenzwert des unselektierten Tab Hintergrundes. Wertebereich: [0]=vollständig durchscheinend bis [1]=vollständig deckend (z.B [0.75])
                                                    // Schriftart und Textdarstellung der Tabs 
                                                    //
        var strTabFontName          = "Segoe UI";    // Name der Schriftart
        var strTabFontColorSel      = "0,0,0";         // RGB-Farbwert der Schrift des selektierten Tabs
        var strTabFontColorNotSel   = "0,0,0";        // RGB-Farbwert der Schrift des nicht selektierten Tabs
        var nTabFontWeight          = 400;          // Stärke der Schrift: Wertebereich: [100] = sehr dünn bis [900] = sehr dick(bold). [500] = normal
        var nTabFontSize            = 12;           // Größe/Höhe der Schrift in Pixeln
        var bTabFontTextShadow      = false;        // [true] Text wird mit Schatteneffekt ausgegeben, [false] Text wird ohne Schatteneffekt ausgegeben. (Effekt nur bei selektierten Tabs!)
        var bMarkUnreadTab          = false;        // [true] Kursive Schrift für ungelesene Tabs, [false] ungelesene Tabs werden nicht hervorgehoben
    
                                                    // Rahmen um einzelne Tabs
                                                    //
        var nTabBorderWidth         = 1;            // Breite des Tab-Rahmen ([0] = kein sichtbarer Rahmen)
        var nTabBorderRadius        = 5;            // Radius für abgerundete Ecken des Tabs ([0] = rechteckig, [80] = ideal abgerundet ). 
    
        
        var nTabBarTransparency     = 0;            // Transparenzwert des Tab-Leisten Hintergrundes. Wertebereich: [0]=vollständig durchscheinend bis [1]=vollständig deckend
    Alles anzeigen

    Unbedingt erforderlich ist dann noch nachfolgender CCS-Code in der 'userChrome.css':

    CSS: userChrome.css
    /**************************************************/   
    /* CSS-Anpassungen für MultiRowTabs.uc.js (START) */   
    /**************************************************/   
    
        .tab-background[selected=true],
        .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]),
        .tabbrowser-tab:hover:not([selected=true]) :is(.tab-label,.tab-icon-stack),
        .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true]),
        .tab-background:not([selected=true]),
        .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true])
        {
            filter: initial !important; 
        }
    
        .tab-sharing-icon-overlay, .tab-icon-overlay:not([pinned]), .tab-icon-overlay[soundplaying] {
            transform:  scale(1.0) !important;  
        }
        
        #TabsToolbar #tabs-newtab-button > image {
            min-height: initial !important;
            max-height: initial !important;
            min-width:  initial !important;
            max-width:  initial !important;
        }
        
        #TabsToolbar #tabbrowser-tabs:not([noshadowfortests]) .tab-background:is([selected], [multiselected]) {
            box-shadow: none !important;
        }
         
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background
        {
            border: 1px solid rgba(128,128,128,0.33) !important;
        }
         
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab:not([selected=true]) .tab-background
        {
            border: 0px !important;
        }
    
    
    /*************************************************/   
    /* CSS-Anpassungen für MultiRowTabs.uc.js (ENDE) */   
    /*************************************************/   
    Alles anzeigen

    (Für ein dunkles Theme müssen dann natürlich die Hintergrundfarbe und Textfarbe in den User Settings angepasst werden.)

  • Entwicklung Firefox

    • BrokenHeart
    • 7. Juni 2023 um 18:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Vorab-Warnung: Das Attribut first-visible-unpinned-tab finde ich hier in einigen recht aktuellen Beiträgen.

    Danke sehr :thumbup:

    Habe den ganzen Selektor in meinem angepinnten MultiRowTabs-Script geändert. Die Auswirkungen auf das Skript hätten sich allerdings beim Ausfall der Anweisung in Grenzen gehalten: margin-inline-start: -1px !important; ;)

  • Virus / Trojaner über Firefox, durch vertippen der Adresse möglich? Abhilfe?

    • BrokenHeart
    • 6. Juni 2023 um 14:05
    Zitat von olivert333

    ---Cookies und Website-Daten---Dateien entfernen...

    Einfach alle löschen, dann musst du dich eben u.U. bei Webseiten mit Login wieder anmelden...

    Zitat von olivert333

    ---Bei allen meinen Geräten oder nur beim Proplemlaptop?

    Auf dem Rechner, wo die Meldung aufgepoppt ist.

  • Virus / Trojaner über Firefox, durch vertippen der Adresse möglich? Abhilfe?

    • BrokenHeart
    • 6. Juni 2023 um 11:40

    Ich würde jetzt nicht überaktiv oder panisch reagieren. Alles, was du du zu sehen bekommen hast, wurde durch ein Webseite gestartet und dient einfach nur dazu, dich zum Anrufen der Tel.-Nr. zu drängen, wo Kriminelle am anderen Ende der Leitung dir dann per Fernwartungssoftware wirklich einen Trojaner oder sonst was unterjubeln wollen. Also die Trojaner Meldung ist zu 100% Fake. Das Löschen der Websitedaten und Cookies im Firefox sollte ausreichend sein. Ein Virenscan mit dem Defender schadet natürlich nicht... ;)

    Computer-Sperrungen angekündigt – so löst du das Problem
    Hast du zuletzt eine Warnmeldung vom Microsoft Defender bekommen, laut der der Zugriff auf deinen PC gesperrt wurde? Das steckt dahinter.
    www.inside-digital.de
    Gefälschte Windows Defender Warnung: Rufen Sie nicht die angeführte Nummer an! - Watchlist Internet
    Sie surfen im Internet. Plötzlich poppt eine Warnung vom Windows Defender-Sicherheitscenter auf: „Bedrohung erkannt: Trojanische Spyware“. Im Pop-Up steht,…
    www.watchlist-internet.at
  • Seitenauswahl bei mehrseitigen Threads...

    • BrokenHeart
    • 6. Juni 2023 um 00:36

    Ok, hab jetzt die Sache mit 'Tampermonkey' hinbekommen (zumindest am PC, da wo ich es eigentlich nicht brauche ;))

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name         New Userscript
    // @namespace    http://tampermonkey.net/
    // @version      0.1
    // @description  try to take over the world!
    // @author       You
    // @match        https://www.camp-firefox.de/*
    // @icon         data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
    // @grant        none
    // ==/UserScript==
    
    (function() {
        'use strict';
    
        function addGlobalStyle(css) {
            var head, style;
            head = document.getElementsByTagName('head')[0];
            if (!head) { return; }
            style = document.createElement('style');
            style.type = 'text/css';
            style.innerHTML = css;
            head.appendChild(style);
        }
    
        addGlobalStyle('.paginationTop {display: block !important;}');
    })();
    Alles anzeigen

    Edit:

    So, jetzt läuft es auch auf meinem Smartphone und funktioniert einwandfrei. Was für eine Erleichterung, kein unnötiges Scrollen mehr... :)

    Nochmal Danke für den Hinweis mit 'Tampermonkey'... :thumbup:

  • Seitenauswahl bei mehrseitigen Threads...

    • BrokenHeart
    • 5. Juni 2023 um 23:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,


    das kannst du via CSS einblenden:

    Danke. Dann muss ich mich erst einmal mit 'tampermonkey' beschäftigen. Keine Ahnung wie ich dort CSS verarbeiten kann

    -> GM_addStyle (...) ? :/

    Schade, dass das nicht serverseitig über die Forensoftware funktioniert ;( .

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon